Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Naturquiz (23) Rotblühende Roßkastanie (Aesculus x carnea)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Naturquiz (23) Rotblühende Roßkastanie (Aesculus x carnea)

    Eine meiner Lieblinge....

    Hier der erste Hinweis.....
    Angehängte Dateien
    Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
    Alexander Issajewitsch Solschenizyn

  • #2
    AW: Naturquiz (23)

    Zitat von Eva
    Eine meiner Lieblinge....

    Hier der erste Hinweis.....
    Eine Blüte?
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Naturquiz (23)

      Stimmt! Es ist eine Blüte...
      Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
      Alexander Issajewitsch Solschenizyn

      Kommentar


      • #4
        AW: Naturquiz (23)

        Zitat von Eva
        Stimmt! Es ist eine Blüte...
        Heimisch oder exotisch?
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Naturquiz (23)

          Schaut exotisch aus, gell? Ist aber ganz, ganz heimisch und sehr häufig!

          lg
          eva
          Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
          Alexander Issajewitsch Solschenizyn

          Kommentar


          • #6
            AW: Naturquiz (23)

            Hier noch ein anderer Ausschnitt aus der Blüte. Zu viel trau ich mich nicht zeigen, denn hier sind die Profis am Werk

            lg
            eva
            Angehängte Dateien
            Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
            Alexander Issajewitsch Solschenizyn

            Kommentar


            • #7
              AW: Naturquiz (23)

              Zitat von Eva
              Hier noch ein anderer Ausschnitt aus der Blüte. Zu viel trau ich mich nicht zeigen, denn hier sind die Profis am Werk
              lg
              eva
              Hm, zur Zeit hab' ich eher 'ne lange Leitung.....

              Ist das eine Gartenpflanze oder doch eher eine aus der freien Natur?
              Ciao!

              Frank
              ---------------,,,
              --------------(. .)
              ----------oOO--(_)--Ooo-----------

              Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

              Kommentar


              • #8
                AW: Naturquiz (23)

                Hm, das ist etwas schwierig....

                Findet man in Parks, Gärten, in Wäldern....

                lg
                eva
                Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                Kommentar


                • #9
                  AW: Naturquiz (23)

                  hier noch ein Ausschnitt
                  Angehängte Dateien
                  Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                  Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Naturquiz (23)

                    Kastanienblüte?
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Naturquiz (23)

                      Zitat von alice58
                      Kastanienblüte?
                      da könntest Du recht haben ! Wie ich Eva kenne hat sie die Blüte(en) sicher in Schönbrunn gesehen

                      Kommentar


                      • #12
                        Naturquiz (23)

                        Das ist in der Tat ein Ausschnitt des Blütenstandes einer Roßkastanie, und zwar der:

                        Aesculus x carnea, Rotblühende Roßkastanie.

                        Diese ist eine Kreuzung aus Aesculus hippocastanum, Roßkastanie, welche aus dem tiefsten SE-Europa und Kleinasien stammt und Aesculus pavia, Rote Pavie, welche in Nordamerika heimisch ist.

                        Die gesamte Gattung Aesculus, Roßkastanie ist nicht in Mitteleuropa heimisch. Die in unseren Parks heute - noch - so häufig gepflanzte Roßkastanie wurde zur Zeit der Türkenkriege, ebenso wie der Flieder, die Tulpe und zahlreiche andere exotische, heute zu Unrecht als heimisch angesehene Pflanzen, von Ogier Ghislain de Busbecq nach Wien und so an den Hof der Habsburger gebracht. Ghislain de Busbecq war im Auftrag der Habsburger der Gesandte Österreichs am Hof des Sultans von Konstantinopel.

                        Die Roßkastanie ist ein gutes Beispiel dafür, wie wenige Dumme vielen schaden können. Denn ursprünglich schaffte man es, den Baum zu importieren, ohne seine Schädlinge einzuschleppen, so konnte dieser immerhin um die 400 Jahre seinen Siegeszug als beliebter Parkbaum in ganz Europa antreten, erst im letzten Jahrzehnt schaffte es ein Dummkopf, die Kastanienminiermotte deren Larve in den Blättern lebt, aus dem Heimatgebiet des Baumes nach Mitteleuropa -Linz- einzuschleppen, von wo sich der Schädling aus Mangel an natürlichen Feinden rasant ausbreitete und heute die Bestände in ganz Europa gefährdet.

                        Die Rotblühende Roßkastanie wird jedoch nicht von der Katanienminiermotte befallen, ist auch wesentlich schwachwüchsiger und daher in der letzten Zeit recht beliebt.

                        Die Roßkastanie aus der Familie der Seifenbaumgewächse hat übrigens nichts mit der Kastanie, auch Maroni genannt, zu tun. Diese stammt aus der Familie der Buchengewächse.
                        Zuletzt geändert von philomont; 17.01.2007, 08:33.
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Naturquiz (23)

                          Wow - ich bin beeindruckt!
                          Wenn wir den Philomont nicht hätten, müssten wir ihn glatt erfinden!
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Naturquiz (23)

                            Wahnsinn! Super! Das stimmt natürlich!

                            Ich bin jedenfalls immer wieder beeindruckt, wie wunderschön diese Blüten sind! Ist mir erst vor ein paar Jahren aufgefallen. Fast wie Orchideen...

                            Hier das ganze Bild

                            Lg
                            eva
                            Angehängte Dateien
                            Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                            Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Naturquiz (23)

                              Zitat von alice58
                              müssten wir ihn glatt erfinden!
                              Zum Glück gibt es ja noch den Lehrling Pablito...
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...