Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Naturquiz (297) Weißer Maulbeerbaum (Morus alba)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Naturquiz (297) Weißer Maulbeerbaum (Morus alba)

    Die Pflanze, die mich trägt, ist ein Gast in unseren Landen, da und dort. Allerdings ein alter Gast. Was aus mir wird, kann man essen - wenn man mag. Aber nicht deswegen hat man mich ins Land geholt!

    Was bin ich?
    Angehängte Dateien
    Wir leben nur,
    um Schönheit zu entdecken,
    alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

  • #2
    AW: Ohne Kommentar

    Gibt es bei dieser Pflanze "männliche & weibliche Blüten"?
    Nach der Behaarung der Zweige könnte es sich um eine kleine Kiwifrucht handeln...
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      Inzwischen mit Kommentar

      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
      Gibt es bei dieser Pflanze "männliche & weibliche Blüten"?
      Nach der Behaarung der Zweige könnte es sich um eine kleine Kiwifrucht handeln...
      Es gibt männliche und weibliche Blüten! Kiwi ist aber gaaaaanz falsch!

      LG Gunther
      Wir leben nur,
      um Schönheit zu entdecken,
      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

      Kommentar


      • #4
        AW: Naturquiz (297) Ohne Kommentar

        Zitat von Gech Beitrag anzeigen
        Die Pflanze, die mich trägt, ist ein Gast in unseren Landen, da und dort. Allerdings ein alter Gast. Was aus mir wird, kann man essen - wenn man mag. Aber nicht deswegen hat man mich ins Land geholt!

        Was bin ich?
        Weswegen hat man dich denn ins Land geholt? Als Futterpflanze? Und/oder als Zierstrauch?
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Naturquiz (297) Ohne Kommentar

          Zitat von baru Beitrag anzeigen
          Weswegen hat man dich denn ins Land geholt? Als Futterpflanze? Und/oder als Zierstrauch?
          Die "Kaiserin" Maria Theresia schätzte diese Pflanze sehr - d.h. eigentlich weniger die Pflanze selbst, sondern das Produkt, das man mit Hilfe dieser Pflanze gewinnen konnte!

          LG Gunther
          Wir leben nur,
          um Schönheit zu entdecken,
          alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

          Kommentar


          • #6
            AW: Naturquiz (297) Ohne Kommentar

            Die "Kaiserin" Maria Theresia schätzte diese Pflanze sehr
            Aha!
            sondern das Produkt, das man mit Hilfe dieser Pflanze gewinnen konnte!
            Heilpflanze?
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Naturquiz (297) Ohne Kommentar

              Zitat von baru Beitrag anzeigen
              Aha!


              Heilpflanze?
              Leider ... nein!

              Gunther
              Wir leben nur,
              um Schönheit zu entdecken,
              alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

              Kommentar


              • #8
                AW: Naturquiz (297) Ohne Kommentar

                Zitat von Gech Beitrag anzeigen
                Die "Kaiserin" Maria Theresia schätzte diese Pflanze sehr - d.h. eigentlich weniger die Pflanze selbst, sondern das Produkt, das man mit Hilfe dieser Pflanze gewinnen konnte!

                LG Gunther
                Google hilft ? : http://www.freiraum-landschaft.at/maulbeer.pdf
                Die Kaiserin hat nicht nur die Schulpflicht eingeführt, auch den Maulbeerbaum - ist es der?
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Naturquiz (297) Ohne Kommentar

                  Zitat von baru Beitrag anzeigen
                  Google hilft ? : http://www.freiraum-landschaft.at/maulbeer.pdf
                  Die Kaiserin hat nicht nur die Schulpflicht eingeführt, auch den Maulbeerbaum - ist es der?
                  Ja freilich, der ist es!

                  Das Bild zeigt den weiblichen Blütenstand von Morus alba, aus dem später die etwas fad schmeckenden Scheinbeeren werden, die so eine ähnliche Form wie Brombeeren haben. Die Blätter des Baumes werden von den Raupen des Seidenspinners (Bombyx mori) gefressen - und das war seinerzeit der Grund für die Anpflanzung, die Gewinnung von Naturseide!

                  LG Gunther
                  Wir leben nur,
                  um Schönheit zu entdecken,
                  alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Naturquiz (297) Weißer Maulbeerbaum (Morus alba)

                    Die Überschrift kann wie oben ergänzt werden!

                    Gunther
                    Wir leben nur,
                    um Schönheit zu entdecken,
                    alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                    Kommentar

                    Lädt...