Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Naturquiz (381) Flaschen Stäubling (Lycoperdales perlatum = gemmatum)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Naturquiz (381) Flaschen Stäubling (Lycoperdales perlatum = gemmatum)

    in welches planetensystem habe ich da geschaut?
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: ratenatur 381

    das schaut für mich gar nicht galaktisch aus. Eher was tierisches ?

    Kommentar


    • #3
      AW: ratenatur 381

      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
      Eher was tierisches ?
      nein, nicht tierisch.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: ratenatur 381

        Stein ? Ausschnitt aus einer Felszeichnung ?

        Kommentar


        • #5
          AW: ratenatur 381

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          Stein ? Ausschnitt aus einer Felszeichnung ?
          nein, lebendig!
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: ratenatur 381

            eine Pilzoberfläche ?

            Kommentar


            • #7
              AW: ratenatur 381

              das wird schon wärmer!
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: ratenatur 381

                Super Ansatz Traudl

                Ist die Farbe unverfälscht ? Ich tippe dann auf einen Lamellenpilz.. ev Knollenblätterpilz

                Kommentar


                • #9
                  AW: ratenatur 381

                  keine lamellen, farbe ist einigermassen origninal, war halt ein bissl duster im unterholz bei den schwarzbeern...
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ratenatur 381

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    keine lamellen, farbe ist einigermassen origninal, war halt ein bissl duster im unterholz bei den schwarzbeern...
                    interessant dann also ein Röhrenpilz ?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: ratenatur 381

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      interessant dann also ein Röhrenpilz ?
                      heit net dei tag... auch nicht.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: ratenatur 381

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        heit net dei tag... auch nicht.
                        macht nix... ein Volltreffer bei dem Ausschnitt würde an ein kleines Wunder grenzen... damit ist ja schon mal das Meiste ausgeschlossen...

                        Bovist ? Zusatzfrage: Ist das Grün Bestandteil der Originalfarbe ?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: ratenatur 381

                          ja, ist ein bovist!

                          grün? nein, das kommt von der umgebung.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: ratenatur 381

                            Zitat von a666 Beitrag anzeigen

                            grün? nein, das kommt von der umgebung.
                            na dann... täuschen und tarnen ist alles.... haben wir schon beim Bundesheer gelernt...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: ratenatur 381

                              da ist der ganze:

                              Flaschenbovist
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...