Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Hier mal etwas ganz Fieses!

    Was ist das für eine Frucht, wenn es keine Heidlebeere und keine Pflaume ist?

    Für was wird diese Frucht verwendet?
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      ist das eine schlehe?
      falls ja, dann macht man schnaps daraus.
      Klettergilde D'Gipfler

      Meine Fotopage

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        Ja stimmt genau! @fr4nz hast du schon mal so einen Schlehenschnaps getrunken? Wo bekommt so etwas?
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Na ja dann bleiben wir gleich bei den blauen Früchten!

          Welche sind hier abgebildet?
          Angehängte Dateien
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            schaut auf den ersten Blick wie Holunder aus, ist es aber nicht

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              jetzt hab ich's

              Hartriegel Comus sanguinea

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Zitat von pablito
                Ja stimmt genau! @fr4nz hast du schon mal so einen Schlehenschnaps getrunken? Wo bekommt so etwas?
                ja, hab ich. wir haben den früher selbst gebrannt als meine oma noch lebte.
                werde mich mal erkundigen, wer noch sowas brennt.
                kann mich erinnern, dass wir die früchte erst nach dem ersten frost vom strauch bekommen haben. vorher bringt man sie nur sehr schwer runter. der strauch ist außerdem sehr dornig und die stiche schmerzen sehr. lederhandschuhe sind daher zum pflücken angebracht.
                als alternative zum gebrannten schnaps gibts noch den in alkohol angesetzten.
                wir haben die beeren in hochprozentigem alkohol mit etwas zucker angesetzt.
                der dadurch erhaltene schnaps ist übrigens nicht wie man meinen könnte blau, nein er ist intensiv rot.
                Klettergilde D'Gipfler

                Meine Fotopage

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Zitat von Joa
                  jetzt hab ich's

                  Hartriegel Comus sanguinea
                  ich denke das stimmt. es ist ma roter hartriegel.

                  aus seinem namensvetter, dem gelben hartriegel oder kornelkirsche wir der ausgezeichnete dirndlschnaps gebrannt.
                  Klettergilde D'Gipfler

                  Meine Fotopage

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    welche früchte sind das und was hat man früher daraus gemacht ?
                    Angehängte Dateien
                    Klettergilde D'Gipfler

                    Meine Fotopage

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Ich glaub es sind die Beeren der Eberesche. Und auch daraus hat man Schnaps gemacht

                      lg
                      eva
                      Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                      Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Zitat von Eva
                        Ich glaub es sind die Beeren der Eberesche. Und auch daraus hat man Schnaps gemacht

                        lg
                        eva
                        leider nein eva.
                        es sind nicht die früchte der eberesche oder wilden vogelbeere.

                        ausnahmsweise wird auch aus "meinen" beeren kein schnaps gebrannt, zumindest ist es mir nicht bekannt.
                        Klettergilde D'Gipfler

                        Meine Fotopage

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Speierling Sorbus domestica ?

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Zitat von Joa
                            Speierling Sorbus domestica ?
                            joa du schlauer fuchs
                            ja es stimmt es ist die frucht des speierling und man gebrauchte die früchte zur herstellung (klärung und konservierung) von apfelwein. es gibt nicht viele exemplare von diesem baum und ich war überrascht in unserer nachbarschaft, meine frau besitzt ein waldgrundstück, einen solchen aufzustöbern.
                            Klettergilde D'Gipfler

                            Meine Fotopage

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              war er es also doch

                              noch ein paar Infos zum Speierling...

                              Nutzung
                              Im Mittelalter war der Speierling ein wichtiges Kulturgehölz. Die Früchte sind aber erst im überreifen Zustand essbar. Der Saft der Früchte wird manchmal in geringen Mengen (1 bis 3%) statt Schwefel dem Apfelwein zugefügt um diesen haltbarer zu machen. Die vollreifen Früchte spielten in der Volksmedizin, wegen ihres Gerbstoffgehaltes, eine Rolle als Hausmedizin gegen Durchfall, Ruhr und Erbrechen. Heute werden sie zu Mus, Marmeladen und zu Speierlingsbrand verarbeitet.

                              Die Wildfrucht wird unreif in erster Linie als Zugabe zum Apfelwein verwendet (0,1-2 %). Der gekelterte Speierlingssaft intensiviert bzw. verlängert durch seinen hohen Gerbstoffgehalt den Gärprozess des Apfelweins. Dadurch wird der Apfelwein herber, klarer, haltbarer und unverwechselbar im Geschmack.

                              Der Speierling besitzt ein dunkelbraunes, schweres und hartes Holz. Es wird als wertvolles Möbel- und Furnierholz, zum Schnitzen und Drechseln verwendet.

                              lg, Jo

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Was ist das für ein Strauch? (eig. nicht Quiz, sondern Frage). Wächst in der Nähe von Brombeersträuchern. Habs nicht selbst gesehen, sondern in einem Kochforum wurde danach gefragt.
                                Angehängte Dateien
                                LG, Eli

                                Kommentar

                                Lädt...