Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Berberis empetrifolia (516)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berberis empetrifolia (516)

    Eben vom Urlaub heimgekehrt gibt es hier etwas für Wildfrüchte-Spezialisten zum Erraten...

    IMG_2506 (Medium).JPG

    Gleich vortweg: es ist nicht das nachdem es ausschaut nämlich Heidelbeeren, macht aber auch die Finger und die Zunge blau!
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Naturquiz (516)

    Früchte des Calafatestrauchs ...
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Naturquiz (516)

      Hmm vielleicht Wacholder-Beeren?
      Liebe Grüße, Christine
      _____________
      http://kaerntenblicke.lima-city.de/kaerntenblicke - Schaut's einmal vorbei...

      Kommentar


      • #4
        AW: Naturquiz (516)

        Zitat von baru Beitrag anzeigen
        Früchte des Calafatestrauchs ...
        Du warst schneller...und nachdem ich Tante Google befragt habe, denke ich auch, dass du damit richtig liegst.
        Liebe Grüße, Christine
        _____________
        http://kaerntenblicke.lima-city.de/kaerntenblicke - Schaut's einmal vorbei...

        Kommentar


        • #5
          AW: Naturquiz (516)

          Zitat von baru Beitrag anzeigen
          Früchte des Calafatestrauchs ...
          Die Familie stimmt, nämlich Berberidaceas - nur der Calafatestrauch, dort auch "Michay" genannt ist es nicht, wenngleich die Früchte/Beeren fast ident sind im Aussehen :-)

          Jetzt heißt es wieder googeln...!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Naturquiz (516)

            Wo bleiben die guten Ideen???
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Naturquiz (516)

              Mein Sträucherl sieht so aus....
              IMG_1266 (Small).JPG

              Am ersten Blick vieleicht wie Wacholder, aber die Sträucher bilden Kissen mit bis zu 2m Durchmesser und werden max. 30cm hoch!

              Das Sammeln ist mühsam, denn die Nadeln stechen ziemlich und die Früchte sind z.T. nur halb so groß wie Heidelbeeren....

              So jetzt dürfte es aber nicht mehr so schwierig sein den richtigen Namen dafür zu finden :-)
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Naturquiz (516)

                Da es wohl keiner erraten mag - hier die Auflösung:

                Berberis empetrifolia

                http://www.chileflora.com/Florachile...ges/EH0047.htm
                LGr. Pablito

                Kommentar

                Lädt...