Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Deutsch-österreichisches Verhältnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

    ziemlich cooler Artikel.....

    dazu fällt mir ein, dass man mir ( ausgerechnet mir ) bei der Verwaltungsstation als Referendar einreden wollte, dass das Rheinland natürlich Teil des großen Reiches war, in "dem die Sonne niemals untergeht"
    und wir natürlich den deutschen (!) Status in Europa Karl V. zu verdanken haben.....dass ich nicht lache.....

    was das Rheinland angeht, haben wir aber trotzdem Glück gehabt.....
    etwa um 1806 kamen hier nämlich Leute vorbei, die schon immer wussten, dass Aachen eigentlich Aix la chapelle und Karl der Große eigentlich Charles la magne heißt........( a666 : Schreibweise bei Bedarf korrigieren )

    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #47
      AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

      Zitat von Marc74
      was das Rheinland angeht, haben wir aber trotzdem Glück gehabt.....
      etwa um 1806 kamen hier nämlich Leute vorbei, die schon immer wussten, dass Aachen eigentlich Aix la chapelle und Karl der Große eigentlich Charles la magne heißt........( a666 : Schreibweise bei Bedarf korrigieren )
      Aix-la-Chapelle und Charlemagne

      naja, hätt's euch geschadet statt Bier & Bockwurst Wein & Käse kennenzulernen?

      so, jetzt kratz' ma langsam aba sicha an da thread-sperre.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #48
        AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

        von Lampi:
        Wirklich nicht leiden können wir hingegen die von den Bayern so treffend als "Saupreiß'n" bezeichneten Subjekte
        Das bedarf einer kurzen Erklärung:

        Alle Touristen werden in Bayern als Preißn bezeichnet. Auch Münchner, da diese kein bayrisch Sprechen. Japaner sind halt japanische Preißn. Das ist nicht unbedingt negativ zu werten sondern ein Synonym für Touristen.

        Als Saupreißn bezeichnen wir die Übergscheiten, die den Einheimischen erkären welche Berge sie gemacht haben, welche Wege schlecht markiert sind, und permanent versuchen Dialekt zu sprechen.

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #49
          AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

          Piefke contra Schluchtenscheisser...gefällt mir das Thema.

          Kommentar


          • #50
            AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

            Zitat von Lampi
            ....Wirklich nicht leiden können wir hingegen die von den Bayern so treffend als "Saupreiß'n" bezeichneten Subjekte
            Die Bayern sind "der misslungene Versuch Gottes", aus Preussn Österreicher zu machen!

            Gruß (nach Bayern) Ecki
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #51
              AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

              die piefke saga, die vor etwa zehn jahren im fernsehen lief, hat das verhältnis zwischen D. und Ö., wenn auch satirisch überhöht, ganz gut beschrieben.
              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

              Norbert

              Kommentar


              • #52
                AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                ich habe einige Zeit in einer Wohngemeinschaft mit "Deutschen"gewohnt und der Großraum Düsseldorf blieb mir dann über viele Jahre suspekt. Ich habe dann auch nette Deutsche aus Bonn und Menden kennengelernt und habe meine Vorurteile revidieren können. Ich meine, unsere WG befand sich ober einer Art Kegelbahn und die Gäste beklagten sich über unseren Lärm...
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                  Ich muss sagen, ich hab beides schon erlebt- Deutsche die nicht zum aushalten waren und dann wieder so nette Leute-

                  ich vermute es ist halt wie in jedem anderen Land: es gibt solche und solche

                  Aber eines muss ich schon sagen: Im sport vergönn ich ihnen nix--- das kommt von Cordobá und hat wohl eher historische als triftige Gründe


                  aber sonst: Auf gute Nachbarschaft

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis


                    Also jetzt muß ich doch meinen Senf zu diesem an sich überflüssigen Thema geben :

                    Natürlich ist mein Verhältnis zum deutschen Nachbarland aus vielen Gründen optimal !

                    Höchst angenehm ist prinzipiell einmal die (nahezu) gemeinsame Sprache !

                    Und dann habe ich in Deutschland viele Kousinen, die mir das Leben sehr bereichert haben und noch bereichern !

                    Renate aus Niedersachsen
                    - sie ist natürlich wie ich auch inzwischen älter geworden -
                    ist dabei gar noch nicht meine Lieblings-Kousine :

                    renate f.jpg


                    Und die bayrische Mundart ist mir so sympathisch, daß ich im Freistaat sogar gerne (mal) eine Verkehrs-Strafe zahle !

                    Mit Kousin Rainer - geboren in Wolfsburg wohnt er derzeit (auch) in Bayern - war ich u. a. auf Großglockner und Mt. Blanc !

                    Und die Schwaben aus dem Stuttgarter Raum - Gefährten am Kili - sind sowieso ursympathisch.

                    Zwei Mal war ich Leipzigern am Elbrus. Das waren alle wunderbare Leute !

                    Auch unsere Chorsängerin Gisela aus Köln ist eine großartige Frau !

                    Eine Hamburger Familie - Herr Eilers war ein "hohes Viech" bei der DBB - ließ uns mehrere Male gratis in Harburg übernachten.

                    AUS DIESEN UND VIELEN ANDEREN GRÜNDEN
                    HABE ICH ( GENERELL ) EINE SEHR POSITIVE EINSTELLUNG DEN DEUTSCHEN GEGENÜBER !

                    . . . Ich brems mich schon ein.

                    Dies aber muß ich noch deponieren :

                    Österreich ist ohne Deutschland doch (fast) unvorstellbar !

                    Hoffentlich ist es umgekehrt aber auch - ein bißl - so !



                    PS :

                    Wer jetzt schon wieder meint, . . .

                    N E I N ! ! !

                    Ich war ( und gehe wahrscheinlich ) nie auf den Watzmann, weil das ein rein "deutscher" Berg ist !

                    Denn vor allem will ich - was immer das ist - (zunächst einmal) auf den wichtigsten österreichischen Gipfeln gestanden sein !

                    Ich weiß, daß (Lokal-)Patriotismus in manchen Kreisen zwar verpönt ist.
                    Denn heutzutage sollte man europäisch - ja global - und auf jeden Fall für 50 Jahre voraus - denken !

                    Das ist mir alles (ziemlich) wurscht !
                    Denn zuerst bin ich ein Badener !
                    Dann ein Niederösterreicher !
                    Ein Österreicher sowieso mit Herz und Seele !

                    Und erst dann denke ich weiter !
                    Zuletzt geändert von Willy; 23.09.2006, 08:08.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                      Zitat von Willy
                      [CENTER]
                      ....Höchst angenehm ist prinzipiell einmal die (nahezu) gemeinsame Sprache !..... [/I]
                      Bitte helft`s mir:

                      Wer hat schon vor Ostbahnkurti gesagt: "Der größte Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern ist die gemeinsame Muttersprache" (Oder so ähnlich)

                      Gruß Ecki
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                        Zitat von Ecki

                        Bitte helft`s mir:

                        Wer hat schon vor Ostbahnkurti gesagt:

                        "Der größte Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern ist die gemeinsame Muttersprache" (Oder so ähnlich)

                        Karl Kraus wird - ich glaub, er schrieb es in Prag (?) - dieses Bonmot zugesprochen :

                        "Die gemeinsame Sprache ist das einzige,
                        was die Österreicher von Deutschen trennt."

                        Zuletzt geändert von Willy; 24.09.2006, 22:45.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                          Zitat von Willy

                          Karl Kraus wird - ich glaub, er schrieb es in Prag ( ? ) - dieses Bonmot zugesprochen :

                          "Die gemeinsame Sprache ist das einzige,
                          was die Österreicher von Deutschen trennt."

                          DANKE !!

                          Ich hab auch ganz stark mit Dir gerechnet!!

                          Perfekt!!!

                          Gruß Ecki

                          P.S.
                          Wenn nächstesmal der Ganneshofer in Sooss (Ist auch Bergsteiger) aussteckt, treff ma uns!?
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                            [QUOTE=robins]der Großraum Düsseldorf blieb mir dann über viele Jahre suspekt. QUOTE]

                            da muss ich mal eingreifen.....

                            kleines Zitat :
                            "Jeder Mensch der liebt nunmal stolz sein Heimatland, darum lieben wir ganz klar unsern’ heimschen Strand.
                            Wo der alte Schloßturm steht, da sind wir zu Haus.
                            Weil es ohne Bier nicht geht, rufen wir schnell heraus..."
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                              [QUOTE=Marc74]
                              Zitat von robins
                              der Großraum Düsseldorf blieb mir dann über viele Jahre suspekt. QUOTE]

                              da muss ich mal eingreifen.....

                              kleines Zitat :
                              "Jeder Mensch der liebt nunmal stolz sein Heimatland, darum lieben wir ganz klar unsern’ heimschen Strand.
                              Wo der alte Schloßturm steht, da sind wir zu Haus.
                              Weil es ohne Bier nicht geht, rufen wir schnell heraus..."
                              ich meinte eh nur die gegend um ... Hilden/Mettmann

                              übrigens kommst du einmal in die Gegend Schmalzscharte/Albertbiwak ?
                              war ja einmal angedacht!
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Deutsch-österreichisches Verhältnis

                                hallo henrik!

                                differenzen dürfte es immer wieder mal geben,aber auch ich denke,dass es oft durch das auftreten in gruppen erst entsteht.auch hat es glaub ich nix mit den nationalitäten an sich zu tun - wenn ich an die horden engländer in griechenland denke kommt mir auch das nackte grausen,obwohl ich england liebe und auch die engländer an sich sehr schätze.
                                eine meiner besten freundinnen ist deutsche und ich hab noch nie probleme mit deutschen gehabt.bei den jüngeren ist das glaub ich auch schon so,da ja die leute auch mehr in der weltgeschichte herumreisen und vielleicht dadurch (hoffentlich) ein bisschen weltoffener sind.
                                in den köpfen der älteren entdecke ich leider oft noch solche dämlichen denkmuster .....ich kann das von mir und dem grossteil meines freundeskreises nicht behaupten und bin froh darüber.
                                werde nie den saulustigen abend auf bali vergessen,wo so ziemlich alles bei uns versammelt war am tisch ( amerikaner,aussies,kiwis,deutsche,wiener,balinesen ...) und wir eine mordsgaudi hatten(hat sicher geholfen,dass wir zwei blondis allein auf urlaub waren,aber who cares?)
                                und so möcht ich es auch weiterhalten.es gibt so viele nette leutchen da draussen,warum also solche bekanntschaften durch doofe vorurteile gleich im keim ersticken?

                                trotzdem hab ich grad einen witz bekommen über den ich echt lachen musste - ich will ihn euch nicht vorenthalten *G*


                                Zwei Deutsche besteigen einen Flug nach London.
                                >
                                > Einer nimmt den Fensterplatz,
                                >
                                > der andere setzt sich neben ihn auf den mittleren Platz.
                                >
                                > Kurz vor dem Start setzt sich ein Österreicher auf
                                >
                                > den Platz am Gang.
                                >
                                >
                                >
                                > Nach dem Start zieht der Österreicher seine Schuhe aus,
                                >
                                > wackelt mit seinen Zehen und macht es sich gemütlich,
                                >
                                > als der Deutsche auf dem Fensterplatz sagt:
                                >
                                > "Ich muss aufstehen und mir eine Cola holen."
                                >
                                > "Stehen Sie nicht auf", sagt der Österreicher,
                                >
                                > "ich sitze am Gang. Ich hol sie ihnen".
                                >
                                >
                                >
                                > Kaum ist er aufgestanden, nimmt einer der Deutschen einen seiner
                                >
                                > Schuhe und spuckt hinein.
                                >
                                > Als er mit der Cola zurückkehrt, sagt der andere Deutsche:
                                >
                                > "Das sieht gut aus, ich hätte auch gerne eine."
                                >
                                > Wieder erklärt sich der Österreicher bereit, sie zu holen.
                                >
                                > Als er weg ist, nimmt der andere Deutsche den anderen Schuh und
                                >
                                > spuckt ebenfalls hinein.
                                >
                                > Als der Österreicher zurückkommt, lehnen sie sich alle zurück und
                                >
                                > genießen den Flug.
                                >
                                >
                                >
                                > Als das Flugzeug zur Landung ansetzt, zieht der Österreicher seine
                                >
                                > Schuhe an und bemerkt sofort was passiert ist.
                                >
                                > "Warum muss das so sein?" fragt er,
                                >
                                > "Wie lange soll das noch weitergehen?
                                >
                                > Dieser Kampf zwischen unseren Nationen. Dieser Hass. Diese
                                > Animositäten.
                                >
                                > Dieses
                                >
                                > In-die-Schuhe-spucken ....... und
                                >
                                > In-die-Cola-brunzen."





                                liebe grüsse
                                evy

                                Kommentar

                                Lädt...