Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Urlaubsfahrt und Stau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Urlaubsfahrt und Stau

    Zitat von Mannerl
    man nimmt einfach auf der Europabrücke/Brennerautobahn jeweils eine Spur aus dem Verkehr und schwupps ist der Verkehr viel viel weniger. - wäre doch der Umkehrschluss dieser Denkweise.!!!!
    Das geht schneller als man denken könnte - Die Europabrücke ist fällig für eine Generalsanierung - und zwar bald. Und was dann passieren wird, kann man sich eh leicht vorstellen.
    Es wär aber noch viel einfacher, sie nicht zu sanieren und ein LKW-Fahrverbot über 3,5 t zu erlassen.....
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Urlaubsfahrt und Stau

      Zitat von Erik
      Normalerweise reicht ja eine Röhre auf der Tauernautobahn - unter der Woche. Nur an den diversen Ferienwochenenden kommt der große Stau - und ich nehme an, dass die meisten Verursache dann nicht Österreicher sondern Deutsche, Holländer usw. sind.
      Soll jetzt Österreich um sehr viel Geld 2 neue Tunnels bohren damit unsere ausländischen Gäste schneller durch Österreich kommen - und damit keine Gäste mehr sind? Transit nach Italien und Kroatien ist wohl der Großteil.
      EU-Förderung hin und her, den Löwenanteil muss wohl Österreich tragen - warum sollten wir?

      Erik
      ja was soll man dazu sagen...
      Stammtischparolen sind ab und zu immer gut. Ob die depperten Holländer, Deutschen usw. blöder sind zum Autofahren? Obwohl "wir" ja auch in Deutschland genau so geistreiche Ansichten ab und zu mal haben.

      Österreich muss nicht für sehr viel Geld "für die Anderen" die beiden Tunnels bauen. Der Benutzer der angesprochenen Straßen muss Maut und Autobahngebühren bezahlen und durch diese Einnahmen sollten dann zweckgebunden wieder in den Straßenbau/erhalt fließen. Aber der Logik weiter oben zu folgen sollte man ja so eine Art "Dauerbaustelle" einbauen um den Verkehr zu mindern.

      Schon mal an den Sicherheitsaspekt gedacht wenn zwei Röhren da sind?

      Fahrzeuge über 3,5 T sperren - träum weiter!

      Es gibt doch immer noch die 100erter Regel auf der Tauernautobahn. Ob dies der Umwelt zuträglicher ist als der Stop and Go wenn div. Stauungen vorhanden sind? Kanns mir ned vorstellen. (Hat jetzt aber nichts direkt mit den Tunnels zu tun!)

      ...

      Bittschön sperrt doch ein paar Spuren in Wien um den Verkehr zu entlasten

      Kommentar


      • #18
        AW: Urlaubsfahrt und Stau

        Hast du denn von den Städten, die den Autoverkehr aussperren noch nichts gehört? Sind vielversprechende Ansätze! Es kann doch nicht so weitergehen, immer mehr Verkehr und immer mehr Straßen! In die inneren Bezirke von Wien fahre ich nur mit der U-Bahn.
        Die Schweizer sind da klüger als die Österreicher, die haben für eine Verlagerung des Alpentransits auf die Schiene gestimmt!

        Kommentar


        • #19
          AW: Urlaubsfahrt und Stau

          ja natürlich!

          aber nicht mit der oben genannten "Logik" ..."nur ein Tunnel = weniger Verkehr!"

          ...

          London macht z B. gute Erfahrungen damit! Jeder muss sehr viel Zahlen wenn er mit den Auto reinfährt - gilt aber nur fürs Zentrum

          man muss auch unterscheiden zwischen einer Großstadt wie Wien und einen kleinen Dorf in den Bergen.

          Kommentar


          • #20
            AW: Urlaubsfahrt und Stau

            Ich glaube, das Verkehrsproblem ist wirklich ein heißes Eisen. Gerade die Engstellen über die Berge sind stark belastet. ( Wipptal, z.B.) Für die Anrainer schon unerträglich. Für mich wäre das auch keine Erholung nach 2 Wochen Urlaub stundenlang nach Hause zu stauen.
            Wenn es z.B. einen Schienenverkehr gäbe, könnten sich die Autofahrer ausruhen und trotzdem weiterfahren! Übers Wasser fährt man ja auch mit einer Fähre, warum nicht über die Berge?
            Aber vielleicht steigt ja der Benzinpreis soweit, dass man sich das Autofahren nicht mehr leisten kann!?

            Kommentar


            • #21
              Schienenverkehr!

              ja das ist eine echte Alternative:
              immerhin ist da die Schweiz ein gutes Vorbild!
              aber "die Schiene" steht ja auch im Wettbewerb zum LKW
              Für die Personenbeförderung ist sie allemal eine echte Alternative zum Auto. Für diejenigen die dort wohnen wo Schiene und der ÖPNV ausreichend vorhanden ist.

              MFG
              Mannerl, der gerne mit der Tauernschleuse fährt!

              Kommentar


              • #22
                AW: Urlaubsfahrt und Stau

                Zitat von Mannerl
                j
                Ch:
                Ich kenn mich nicht so aus in der Schweiz, aber ob sich wegen einen fehlenden Tunnels der Verkehr ändern würde mag ich persönlich bezweifeln.
                Es gibt genügend Studien und Fälle die aufzeigen, dass bei einer Zunahme der Strassenkapazität auch der Verkehr zu nimmt. Zwischen Aarau und Zürich gab es vor dem Bareggtunnel (2 doppelspurige Röhren) immer lange Staus, weil die Autobahn davor je drei Spuren hat. Nun hat man einen zusätzlichen Tunnel gebaut, um das Problem zu lösen und innerhalb eines halben Jahres hat der Verkehr um rund 30% zugenommen. Wohlverstanden 90% sind Pendler.
                Die Bahn ist meiner Meinung nach eine gute Alternative, die viele mehr benutzen sollten (auch der Gütertransport) aber solange der Benzin- resp. die Transportkosten derart tief sind, wird sich nicht viel ändern. Es kann ja nicht sein, dass man Güter durch halb Europa und wieder zurück transportiert, nur weil ein Produktionsschritt in einem andern Land etwas billiger ist.
                Der grossteil des Verkehrs ist übrigens immer noch der Privatverkehr und innerhalb von dem hat in den letzten Jahren der Freizeitverkehr massiv zugenommen.
                Gruss
                DonDomi

                Kommentar


                • #23
                  AW: Urlaubsfahrt und Stau

                  Dass der LKW so viel günstiger ist, verstehe ich eigentlich nicht! Das liegt sicher auch daran, das die LKW Fahrer nicht richtig bezahlt werden! Unfälle, nicht eingehaltene Ruhezeiten und und und.. das hört man doch dauernd. Dieser Unfug, dass die Erdäpfel über die Grenze gefahren werden, zum Waschen und die EU dann Exportförderung zahlt, gehört auch abgeschafft!
                  Aber die riesen Staus am Samstag gibt es doch wirklich nur in der Urlaubszeit,
                  wärend der Schulferien.
                  @ Don Domi
                  Bin ganz deiner Meinung! Solche Untersuchungen kenne ich auch!
                  Im Übrigen weichen viele LKWs über Österreich aus, weil sie nicht durch die Schweiz fahren können!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schienenverkehr!

                    Zitat von Mannerl
                    ja das ist eine echte Alternative:
                    immerhin ist da die Schweiz ein gutes Vorbild!
                    aber "die Schiene" steht ja auch im Wettbewerb zum LKW
                    Für die Personenbeförderung ist sie allemal eine echte Alternative zum Auto. Für diejenigen die dort wohnen wo Schiene und der ÖPNV ausreichend vorhanden ist.

                    MFG
                    Mannerl, der gerne mit der Tauernschleuse fährt!
                    Bitte was meinst du mit ÖPNV? Freut mich, dass du gerne mit der Tauernschleuse fährst!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Urlaubsfahrt und Stau

                      Zitat von Uschi II
                      Aber die riesen Staus am Samstag gibt es doch wirklich nur in der Urlaubszeit,
                      wärend der Schulferien.
                      Bei uns ist zu beobachten, dass die Riesenstaus deutlich abgenommen haben, dafür hat es zu Ferienbeginn fast jeden Tag einen Stau von etwa 5km vor dem Loch der sich jeweils erst wieder am Abend aufzulösen beginnt.
                      Ich kenn viel Leute, die haben den Sprengstoff schon bereit um Brücken sprengen zu gehen, sollte eine zweite Gotthardröhre kommen, und ja ich würde da auch mitgehen. Es gab ja schon mal ein Rockkonzert auf der Autobahn, als Protest quasi. Die Polizei hat einen halben Tag zugeschaut, anschliessend wurde die Sache friedlich aufgelöst, auch wenns in den Medien anders rüber kam, die Polizei war auf der Seite der Gegner...
                      Gruss
                      DonDomi

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Urlaubsfahrt und Stau

                        ÖPNV - öffentlicher Personennahverkehr, also Busse und Bahnen

                        ...

                        kann sein das es Studien und "echte Fälle" gibt da wo der Verkehr auf einmal zunimmt wenn die Autobahn komplett ausgebaut ist (Tunnels etc.!) Aber wo kommen denn dann die ganzen Autos erst her? Sind vielleicht vorher über die Landstraßen die in der Nähe der Autobahn gefahren. So entlasten sie dann die Landstraßen und fahren auf einer leistungsfähigen Autobahn. - keiner fährt ja mehr spazieren, nur weil irgendwo auf der Strecke eine zweite Röhre fertig gebaut ist. Ich zumindest kenne keinen der behauptet er fährt nicht über die Tauernautobahn, weil die beiden röhren noch nicht fertig sind. - später kann man ja das dann bei Fertigstellung der Röhren auch nicht im umgekehrten Sinn behaupten.

                        Gotthardröhren:
                        kann mir dann mal jemand sagen wo die Leute "jetzt" fahren weil ja die zweite Röhre noch nicht da ist?

                        bleibens zu Hause, weil ja eine Röhre fehlt?

                        machens einen Umweg über die Landstraßen die durch Städte und dörfer gehen?

                        fahrens etwa mit der Bahn?

                        oder wissens etwa gar nicht das die fehlende Röhre ein Problem darstellt und fahren diese Strecke sowieso weils für sie optimalste Strecke ist?

                        ...

                        In Wien hat man jetzt eine neue "Stadtautobahn" eröffnet (kenn jetzt die Nummer nicht!). Bin von St. Pölten Richtung Petronell gefahren. Mußten nicht mehr durch die Stadt fahren. Kein Stau, kein Stoß and Go, kein unnötiger Spritverbrauch, keine verlorende Zeit sondern freie Fahrt auf einer leistungsfähigen Straße. So solls sein. Obwohl wie schon oben mal kurz erwähnt eine einseitige Streckensperrung ja anscheinend weniger Verkehr bringen soll - der oben genannten Logik her abzuleiten!

                        MF
                        Mannerl, der eine Bahncard hat!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Urlaubsfahrt und Stau

                          Die neue Autobahn ist die S1 und ich hab weniger Freude damit, denn sie verläuft ca 2 km vor meiner Wohnung.

                          Woher die vielen Autos kommen? na es gibt doch jedes Jahr Neuzulassungen, die Urlaubsgewohnheiten ändern sich usw.

                          Sicher sind die Menschen früher viel weniger gefahren, mit jeder neuen Straße werden Möglichkeiten geschaffen, die dann auch genützt werden.

                          Früher gab es auch keine Computer, da konnte die AUA z.B. ihre Buchhaltung nicht in Indien abwickeln lassen, was in Österreich viele Arbeitsplätze kostete.

                          Ich hätte gar nichts dagegen, wenn die Straßen teilweise ausgebaut werden, wenn der ÖPNV nicht gleichzeitig rückgebaut werden würde. Ich fahre oft genug selbst mit dem Auto, besonders in die Berge, da mir das oft eine Stunde Fahrzeit spart, manche Ziele sind öffentlich gar nicht erreichbar. Aber ich denke, dass wir uns schon überlegen sollten, welche Fahrten wann sinnvoll sind. Dass manche Gegenden fast unbewohnbar sind, wegen des Verkehrsaufkommens, finde ich einen Auswuchs, der bekämpft werden sollte.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Urlaubsfahrt und Stau

                            Zitat von Mannerl
                            ÖPNV - öffentlicher Personennahverkehr, also Busse und Bahnen

                            ...

                            kann sein das es Studien und "echte Fälle" gibt da wo der Verkehr auf einmal zunimmt wenn die Autobahn komplett ausgebaut ist (Tunnels etc.!) Aber wo kommen denn dann die ganzen Autos erst her? Sind vielleicht vorher über die Landstraßen die in der Nähe der Autobahn gefahren. So entlasten sie dann die Landstraßen und fahren auf einer leistungsfähigen Autobahn. - keiner fährt ja mehr spazieren, nur weil irgendwo auf der Strecke eine zweite Röhre fertig gebaut ist. Ich zumindest kenne keinen der behauptet er fährt nicht über die Tauernautobahn, weil die beiden röhren noch nicht fertig sind. - später kann man ja das dann bei Fertigstellung der Röhren auch nicht im umgekehrten Sinn behaupten.

                            Gotthardröhren:
                            kann mir dann mal jemand sagen wo die Leute "jetzt" fahren weil ja die zweite Röhre noch nicht da ist?

                            bleibens zu Hause, weil ja eine Röhre fehlt?

                            machens einen Umweg über die Landstraßen die durch Städte und dörfer gehen?

                            fahrens etwa mit der Bahn?

                            oder wissens etwa gar nicht das die fehlende Röhre ein Problem darstellt und fahren diese Strecke sowieso weils für sie optimalste Strecke ist?

                            ...
                            Hi
                            Naja sobald die Autobahn eine grössere Kapazität hat, gehen mehr Leute mit dem Auto an die Arbeit oder in die Ferien. Das Auto ist einfach bequemer und man ist unabhängiger. Der Mensch (betrifft die Masse) geht immer den Weg des geringsten Widerstandes und sobald z.B. die Autobahn ausgebaut ist und dadurch weniger Stau besteht steigen mehr auf das Auto um oder fahren alleine zur Arbeit, wo man vorher noch zu zweit ging.

                            Am Gotthard ist es so, dass durchaus einige über den Pass fahren, allerdings ist die Zeitersparnis bei kleinen STaus (bis etwa 5km) gering, da man meist einen Holländer oder ein Deutsches Wohnmobil vor sich hat, das in einem Schneckentempo hochfährt. Die Strasse über den Pass geht übrigens nur durch ein Dorf, alle andern werden umfahren.
                            Die grössten Staus entstehen sowieso immer an Ostern und Auffahrt wenn der Pass noch geschlossen ist. Vor Jahren hatte es mal 35km (28 vor dem Gotthard und nochmals 7km vor dem Seelisberg und etwa die selbe Menge in Brunnen. Das Beste war damals ja, dass es im Süden geschneit hat und garstiges Wetter war, während auf der Nordseite schönstes Wetter herrschte...

                            Ich glaube aber schon, dass gerade einige Leute zu Hause bleiben, wenn sie wissen dass es sowieso immer einen grossen Stau hat (das betrifft vor allem die kurzurlauber), ich kenne aber auch einige die wegen dem Stau mit dem Zug gehen. Ohne Stau würden sie natürlich das Auto nehmen.
                            Gruss
                            DonDomi

                            Kommentar

                            Lädt...