Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glückliche Kühe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Glückliche Kühe?

    Zitat von tch

    Um diese Jahreszeit Milchkühe im Weidebetrieb zu halten bringt nichts, ausser Problem mit der nachfolgenden bewirtschaftung der Flächen.

    tch
    Die Aussage stimmt so abstrakt nicht!

    Die Hochlandrinder sind in der Lage ganzjährig auf der Weide (es gibt ja auch Weiden, die keine Almen sind) zu leben und machen das auch, das Gleiche gilt für die Galloways und ähnliche Sorten! Das Fleisch dieser Tiere ist erstklassig schmackhaft und wird in dieser Qualität von den AMA-Viechern bei Weitem nicht erreicht!

    Immer nur die plakativen Aussagen der Landwirtschaftskammer nachzuplappern oder die gleichwertigen Aussagen der AMA hilft halt auch nichts!

    Außerdem ist die Frage, ob es sinnvoll ist, bei zu kleinen Weideflächen Rinder zu halten. Der Betrieb lebt dann sowieso nur von unserem oder europäischen Steuergeld!
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

    Kommentar


    • #17
      AW: Glückliche Kühe?

      Zitat von tonion
      Die Aussage stimmt so abstrakt nicht!

      Die Hochlandrinder sind in der Lage ganzjährig auf der Weide (es gibt ja auch Weiden, die keine Almen sind) zu leben und machen das auch, das Gleiche gilt für die Galloways und ähnliche Sorten! Das Fleisch dieser Tiere ist erstklassig schmackhaft und wird in dieser Qualität von den AMA-Viechern bei Weitem nicht erreicht!

      Immer nur die plakativen Aussagen der Landwirtschaftskammer nachzuplappern oder die gleichwertigen Aussagen der AMA hilft halt auch nichts!

      Außerdem ist die Frage, ob es sinnvoll ist, bei zu kleinen Weideflächen Rinder zu halten. Der Betrieb lebt dann sowieso nur von unserem oder europäischen Steuergeld!



      Geh bitte zum nächsten Bauern in Deiner Gemeinde und lass Dir den Unterschied zwischen Milchkuh und Hochlandrind erklären.

      Es gibt in Deiner Gegend kompetente Ansprechpartner zum Thema.
      Wenn Du Adressen brauchst- dann per PN

      tch

      Kommentar


      • #18
        AW: Glückliche Kühe?

        Zitat von tonion
        Die Aussage stimmt so abstrakt nicht!
        sagt der richtige...

        erstens redet hier keiner von irgendwelchen hochlandrindern die in österreich wohl mehr als eine minderheit in der rinderpopulation bilden, und zweitens kann zumindest ich behaupten nichts von der "ama oder lwk" nachzuplappern, sondern meine erfahrung auf mein halbes leben im salzburger land - hohe tauern region zu stützen. und da in meinem 2000ew-dorf so viele bauernhöfe waren dass sogar unser haus von zweien umringt war, gut die hälfte meiner jugendfreunde bauern waren, zwei sommer auf einer alm verbrachte, kann ich etwas behaupten was ich weiß. und wenn hier ein paar wegen einem foto die große aufdeckerstory zu finden glauben dann sollens zur ganzen woche gehen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Glückliche Kühe?

          Zitat von georg.hofer85
          und so sieht bei mir zu haus jedenfalls eine glückliche kuh aus, die denn ganzen sommer auf der alm sein kann.
          Da kann ich auch ein Foto liefern, zumindest damals war diese Kuh noch glücklich.

          kuh.jpg

          lg, spirit

          Kommentar


          • #20
            AW: Glückliche Kühe?

            Zitat von Erik
            Ich hab einmal gehört, dass für Bio-Kühe, -Milch usw. die Tiere eine gewisse Anzahl von Tagen im Freien sein müssen.
            ...
            Schauen nicht besonders glücklich aus, die Viecher.
            Also wirklich glücklich können Kühe doch nur sein, wenn sie neben dem freien Auslauf trotzdem noch ein ordentliches Dach über dem Kopf haben...
            20040731-B16-Unterarnalm.jpg

            20050715-B22-Striedenalm.jpg

            Jedenfalls sieht man diesen beiden "Rindviechern" eindeutig an, dass sie in ihrer Behausung glücklich sind.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #21
              AW: Glückliche Kühe?

              Zitat von tch
              Geh bitte zum nächsten Bauern in Deiner Gemeinde und lass Dir den Unterschied zwischen Milchkuh und Hochlandrind erklären.
              da kann ich nur zustimmen. hier merkt man so richtig, dass sich leute über ein thema unterhalten wollen, jedoch eine negative zeile nach der anderen bringen und null ahnung von irgendetwas haben. die denken sich - jaja die baueren bekommen eh genug förderung und sonstige gelder zugesteckt, aber das ein bauer keinen freien sonntag kennt, dass er mit den geldern die er bekommt eigentlich die landschaft pflegt in welcher touristen sich wohl fühlen und geld ablegen, von dem ein bauer ab so gut wie nichts sieht ist keinem bewusst.
              bezüglich "freilandhaltung": versucht einmal ein Fk (fleckvieh) den ganzen winter im freien zu halten - ich wette es wird nicht lange gut gehen. oder soll ein bergbauer seine tiere auf die steilen felder auslassen und das nichts passiert auf den gefrorenen und schneeigen feldern ihnen steigeisen anziehen. soll er die tiere im frühjahr auf die felder lassen, damit dann das ganze feld umgebaut ist, und aussieht wie ein acker.........

              aber ja jeder wie er meint. nur reicht es nicht einmal etwas gehört oder einen kurzen bericht gelesen zu haben um über die ganze problematik reden zu können.
              lg
              hofi


              ***************************
              Steigst du nicht auf die Berge,
              so siehst du auch nicht in die Ferne.

              Kommentar


              • #22
                AW: Glückliche Kühe?

                ui, ui, ui - da hab ich aber in ein Wespennest gestochen!

                Soviel Aufregung wollte ich nicht - aber irgendwie haben mir die Rinder Leid getan.
                Am Vormittag stand eine Kuh genau so im Mist wie am Nachmittag - ob's dieselbe war weiß ich nicht.
                Es ist sicher nicht möglich, dass jeder Bauer seine Kühe immer im Freien lassen kann, das hängt ja mit der Größe und der lage seiner Wiesen ab.
                Dass die Kühe bei nassem Wetter die Wiesen ordentlich ruinieren ist auch klar.

                Nur sollte man vielleicht doch Weide und Misthaufen trennen.

                Das Ganze nur damit dann auf der Milch Bio draufstehen kann ... ?

                Erik

                @strauchdieb: ja, die Tafeln sind vom selben Hof

                Kommentar


                • #23
                  AW: Glückliche Kühe?

                  Zitat von Erik
                  ui, ui, ui - da hab ich aber in ein Wespennest gestochen!

                  Soviel Aufregung wollte ich nicht - aber irgendwie haben mir die Rinder Leid getan.
                  Am Vormittag stand eine Kuh genau so im Mist wie am Nachmittag - ob's dieselbe war weiß ich nicht.
                  Es ist sicher nicht möglich, dass jeder Bauer seine Kühe immer im Freien lassen kann, das hängt ja mit der Größe und der lage seiner Wiesen ab.
                  Dass die Kühe bei nassem Wetter die Wiesen ordentlich ruinieren ist auch klar.

                  Nur sollte man vielleicht doch Weide und Misthaufen trennen.

                  Das Ganze nur damit dann auf der Milch Bio draufstehen kann ... ?

                  Erik

                  @strauchdieb: ja, die Tafeln sind vom selben Hof
                  Hallo Erik

                  ÖKO und Bio sind nicht daselbe!
                  Das die Kühe am Mist stehen hat einen leicht erklärbaren Grund, es gefällt ihnen.
                  Das hat aber keinen negativen Einfluss auf die Qualität der Verkehrsmilch.
                  Ich kann euch gerne Bilder reinstellen von Kühen die es nicht so gut haben,


                  tch

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Glückliche Kühe?

                    Um zum ersten Bild und meinen Fragen dazu zurück zu kommen:
                    1.
                    Ich kann da keine Milchkühe drauf erkennen. Deshalb wollt ich ja wissen, ob Tafeln und Bild vom gleichen Hof stammen. (das sind sie)
                    2.
                    Meine Kritik bezog sich nicht auf den Auslauf an sich, sondern auf die Doppelnutzung als Misthaufen.


                    4,5 m² je Tier ist die für Bio (Milch-)Vieh gesetzlich verordnete Freilauffläche. Ist äußerst dürftig und zeigt, dass die Messlatte dafür sehr niedrig angesetzt ist. Bei den Milchpreisen, die den Bio-Bauern heutzutage zugestanden werden, aber durchaus nachvollziehbar.

                    Das Auge isst / trinkt mit. Allen Landwirten und Landwirtschaftsexperten seis gesagt: Dem Verbraucher ist es herzlich egal, wenn der Fachman zu solchen Bildern sagt 'Das Vieh fühlt sich wohl ... alles bestens ... Die Qualität leidet nicht ... etc.' Wenn er solche Bilder sieht, macht er sich halt seine ganz unfachmännischen Gedanken. Und wenn dass da, dann bio/öko oder sonst was sein soll, wird er beim nächsten Einkauf vielleicht doch wieder zur konventionellen Ware greifen und sich den Bio-Aufschlag sparen.

                    Gruß, Strauchdieb
                    Zuletzt geändert von strauchdieb; 14.02.2007, 10:04.
                    Blühende Berge:

                    enzian-und-edelweiss

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Glückliche Kühe?

                      Weil hier gerade so schön über glückliche Kühe diskutiert wird:

                      Eine glückliche Kuh mit besonders schmalem Euter hat Willy im Herbst in Osttirol entdeckt: Klick (2. Bild)
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Glückliche Kühe?

                        Zitat von Bergfritz

                        Eine glückliche Kuh mit besonders schmalem Euter hat Willy im Herbst in Osttirol entdeckt: Klick (2. Bild)

                        Willy in höchster Lebensgefahr und das ganz ohne 3000er
                        Den Kerl hat er sicher nicht mal geschnallt.
                        MfG. Siegi



                        _______________________

                        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                        Alexander von Humboldt (1769-1859)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Glückliche Kühe?

                          Zitat von Bergfritz
                          Weil hier gerade so schön über glückliche Kühe diskutiert wird:

                          Eine glückliche Kuh mit besonders schmalem Euter hat Willy im Herbst in Osttirol entdeckt: Klick (2. Bild)

                          Das ist eindeutig ein Tiroler Schwarzbuntrind- eine Hochgebirgstaugliche Zweinutzungsrasse.
                          Bei mixed-Weidebetrieb macht er Kühe glücklich,zum ruhigstellen in der Weidefreien Zeit stehen an einigen Standorten spezielle Melkanlagen zur verfügung.

                          http://www.swissgenetics.ch/de/swiss...ung/index.html

                          4. Bild..

                          lg
                          tch

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Glückliche Kühe?

                            Zitat von 50er
                            Willy in höchster Lebensgefahr und das ganz ohne 3000er
                            Ich frag mich auch, ob Willy so nah ran gegangen wäre, wenn er die "Kuh" als Stier erkannt hätte.

                            Bei dem verlinkten Bild fällt mir noch folgender Dialog aus Ludwig Thomas Einakter "Erster Klasse" ein (ist der auch im östlichen Teil Österreichs bekannt?):
                            Hoher Beamter aus der Stadt: "Düüses Tüür hat ein schönes Euter, wieviel gibt dieses Tier Milch?"

                            Bauer: "Ja, des weasst dann scho seing, wos der fir a gschpassige Milli gibt!"


                            @Willy:
                            Nix für ungut! Ich liebe Deine Postings.

                            Willis Kuh.jpeg
                            Bildautor: Willy Kreuzer
                            Zuletzt geändert von Bergfritz; 15.02.2007, 11:53.
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar

                            Lädt...