Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwasser in Brasilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwasser in Brasilien

    Griass Eich

    seit Tagen lese ich Berichte aus dem Bundesstaat Santa Catarina über das Hochwasser am Rio Itajai. Heute bekam ich erstmals Mails von dort, hier habe ich einige Fotos:


    Es ist erschütternd solche Bilder zu sehen in einem Land wo ich gerne Urlaub mache.

    In einem anderem Mail bekam ich diesen Link mit Videos und Fotos.

    In der einer Nachricht schrieb die älteste Amateurfunkerin der Welt, weit über 90, folgende Zeilen:

    Hochwasser im Tal des Itajaí
    Alda Niemeyer, Bericht aus Blumenau vom 26.11.2008

    Blumenau liegt in der Intensiv-Station. Diesmal ist es nicht sosehr das Wasser. Das steht nur(!) 9 Meter) hoch. Nein, es ist die seit August aufgeweichte Erde der Hügel, in denen die Stadt ja liegt. Sie haben den sintflutartigen Regen nicht ausgehalten, der 36 Stunden ununterbrochen niederschlug.
    Schaut Euch die Fotos an. Sie zeigen nur einen winzigen Bruchteil dessen, was wirklich geschehen ist. Die Strassen sind mit einer dicken Lehmschicht überzogen. Und die Stadt hat kein Wasser - nicht mal Hochwasser, um alles wegzuwaschen.

    Das Schicksal von Tausenden ist entschieden: alles verloren. Tote unter Lehm und Schuttmassen. Es ist schlimmer als 1983.-- Wir selber haben trockene Füße, dafür kein Wasser. Regenwasser haben wir aufgefangen, Badewannen gefüllt und Wassertanks. Lebensmittel haben wir noch, zeitweise aber keinen elektrischen Strom und kein Telefon……..
    Betet für die Stadt, dass es keine solchen Regengüsse mehr gibt, - das wäre das Ende.
    *
    Liebe Grüsse von Eurer traurigen alten Alda

    In meiner Brasilien-Bibliothek ist ein Buch von Alda über das letzte grosse Hochwasser im Jahre 1983 wo nur die Amateurfunker mit der Aussenwelt Kontakt halten konnte.

    Es ist echt schlimm dies Nachrichten zu lesen und zu hören wo ich doch einige Freunde in Blumenau habe.

    LG Othmar
    Zuletzt geändert von Othmar1964; 27.11.2008, 22:56.
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

  • #2
    AW: Hochwasser in Brasilien

    Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
    Griass Eich

    seit Tagen lese ich Berichte aus dem Bundesstaat Santa Catarina über das Hochwasser am Rio Itajai. Heute bekam ich erstmals Mails von dort, hier habe ich einige Fotos:

    [ATTACH]183974[/ATTACH]

    [ATTACH]183975[/ATTACH]

    [ATTACH]183976[/ATTACH]

    [ATTACH]183977[/ATTACH]

    Es ist erschütternd solche Bilder zu sehen in einem Land wo ich gerne Urlaub mache.

    In einem anderem Mail bekam ich diesen Link mit Videos und Fotos.

    In der einer Nachricht schrieb die älteste Amateurfunkerin der Welt, weit über 90, folgende Zeilen:

    Hochwasser im Tal des Itajaí
    Alda Niemeyer, Bericht aus Blumenau vom 26.11.2008

    Blumenau liegt in der Intensiv-Station. Diesmal ist es nicht sosehr das Wasser. Das steht nur(!) 9 Meter) hoch. Nein, es ist die seit August aufgeweichte Erde der Hügel, in denen die Stadt ja liegt. Sie haben den sintflutartigen Regen nicht ausgehalten, der 36 Stunden ununterbrochen niederschlug.
    Schaut Euch die Fotos an. Sie zeigen nur einen winzigen Bruchteil dessen, was wirklich geschehen ist. Die Strassen sind mit einer dicken Lehmschicht überzogen. Und die Stadt hat kein Wasser - nicht mal Hochwasser, um alles wegzuwaschen.

    Das Schicksal von Tausenden ist entschieden: alles verloren. Tote unter Lehm und Schuttmassen. Es ist schlimmer als 1983.-- Wir selber haben trockene Füße, dafür kein Wasser. Regenwasser haben wir aufgefangen, Badewannen gefüllt und Wassertanks. Lebensmittel haben wir noch, zeitweise aber keinen elektrischen Strom und kein Telefon……..
    Betet für die Stadt, dass es keine solchen Regengüsse mehr gibt, - das wäre das Ende.
    *
    Liebe Grüsse von Eurer traurigen alten Alda

    In meiner Brasilien-Bibliothek ist ein Buch von Alda über das letzte grosse Hochwasser im Jahre 1983 wo nur die Amateurfunker mit der Aussenwelt Kontakt halten konnte.

    Es ist echt schlimm dies Nachrichten zu lesen und zu hören wo ich doch einige Freunde in Blumenau habe.

    LG Othmar
    mein beileid an alle die betroffen sind
    mehr kann ich auch nicht für sie tun
    Zuletzt geändert von martine2; 27.11.2008, 23:54.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwasser in Brasilien

      Zitat von martine2 Beitrag anzeigen
      mein beileid an alle die betroffen sind
      mehr kann ich auch nicht für sie tun
      Doch - spenden!
      Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwasser in Brasilien

        Oh Mann! Und bei uns jammern alle wegen der Wirtschaftskrise!

        Kann ungefähr nachvollziehen, wie du dich fühlst, Othmar.

        Tut mir ehrlich leid.

        LG Maria
        Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochwasser in Brasilien

          da sieht man wieder das es uns wirklich gut geht.....
          Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
          Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochwasser in Brasilien

            da sieht man wieder das es uns wirklich gut geht.....
            2002 schon vergessen?

            Oder 2005?

            http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=4091&menu=4

            Zuletzt geändert von mitleser; 28.11.2008, 17:28.
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochwasser in Brasilien

              Zitat von mitleser Beitrag anzeigen


              Sicher gibt es bei uns auch Überschwemmungen aber unseren Mitmenschen wird geholfen, sei es durch Versicherungen u.s.w. aber den Menschen wie
              in Brasilien u. ä. Länder können sicher nicht mit solchen Hilfen rechnen.
              Liege ich da ganz falsch ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochwasser in Brasilien

                Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
                .. aber den Menschen wie
                in Brasilien u. ä. Länder können sicher nicht mit solchen Hilfen rechnen.
                Liege ich da ganz falsch ?
                Ja - warum sollte es dort keine Solidarität mit den Betroffenen geben? Brasilien ist ja kein Entwicklungsland.

                Wiki --> Mit großen, gut entwickelten Landwirtschafts-, Bergbau-, Produktions-, und Dienstleistungssektoren auf der einen Seite und einem großen Vorrat an Arbeitskräften auf der anderen ist die brasilianische Wirtschaft heute die kräftigste Südamerikas und gewinnt auf dem Weltmarkt an Bedeutung.
                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochwasser in Brasilien

                  Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                  Ja - warum sollte es dort keine Solidarität mit den Betroffenen geben? Brasilien ist ja kein Entwicklungsland.

                  Wiki --> Mit großen, gut entwickelten Landwirtschafts-, Bergbau-, Produktions-, und Dienstleistungssektoren auf der einen Seite und einem großen Vorrat an Arbeitskräften auf der anderen ist die brasilianische Wirtschaft heute die kräftigste Südamerikas und gewinnt auf dem Weltmarkt an Bedeutung.
                  Kann ja alles stimmen,aber ob den einzelnen Menschen auch so schnell geholfen wird ? ich habe da meine Zweifel .

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochwasser in Brasilien

                    Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
                    Sicher gibt es bei uns auch Überschwemmungen aber unseren Mitmenschen wird geholfen, sei es durch Versicherungen u.s.w. aber den Menschen wie
                    in Brasilien u. ä. Länder können sicher nicht mit solchen Hilfen rechnen.
                    Liege ich da ganz falsch ?

                    Gottseidank gibt's hier noch jemand mit Herz und Hirn!

                    Ich bin voll und ganz deiner Meinung.
                    Denn erstens kann ich mich nicht erinnern, dass bei uns das Wasser 9 Meter hoch gestanden ist, zweitens kann ich mich nicht erinnern, dass bei uns die Trinkwasserversorgung unterbrochen war, drittens glaub ich nicht, dass bei uns jemand wirklich in seiner nackten Existenz bedroht war,
                    UND VIERTENS GEHT'S JEDEM, DER IN ÖSTERREICH IN FRIEDEN, FREIHEIT UND WOHLSTAND LEBEN DARF, EINFACH GUT!

                    LG Maria
                    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochwasser in Brasilien

                      Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                      UND VIERTENS GEHT'S JEDEM, DER IN ÖSTERREICH IN FRIEDEN, FREIHEIT UND WOHLSTAND LEBEN DARF, EINFACH GUT!
                      Da hast Du natürlich Recht Maria, die Meisten hier können nicht wirklich meckern, aber auch bei uns gibt es leider noch Menschen, die absolut NICHT in Wohlstand leben und auch keine Postkartenlandschaft vor dem Küchenfenster haben.

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochwasser in Brasilien

                        Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                        Doch - spenden!
                        das national kontonummer ist noch nicht eröffnet

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochwasser in Brasilien

                          Hallo,

                          Das ist immer so ne Definitionssache, wo fängst du an und wo hörst du auf.

                          Wenn du von einem indischen Bauarbeiter ausgehst, der in einer Ruuine haust und den Beton in Körben am Kopf auf die Baustelle trägt, dann geht es einem österreichischen Pensionisten mit Mindestpension immer noch vergleichsweise gut und dem thailändischen Finanz-Guru wahrscheinlich dann sehr gut.

                          Ist aber net einfach, da ne objektiven Ansatz zu finden,

                          meint das Wadl
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochwasser in Brasilien

                            Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
                            Sicher gibt es bei uns auch Überschwemmungen aber unseren Mitmenschen wird geholfen, sei es durch Versicherungen u.s.w. aber den Menschen wie
                            in Brasilien u. ä. Länder können sicher nicht mit solchen Hilfen rechnen.
                            Liege ich da ganz falsch ?
                            Hallo Landleben

                            Ganz und gar nicht, oder doch. Das letzte große Hochwasser in der Region Blumenau war 1983, wie das Buch von Alda Niemeyer "Ein Tal ruft um Hilfe", Debras Verlag, zeigt. Aber die Leute dort zogen sich, natürlich auch mit Hilfe, wieder selber aus dem Dreck.

                            Und das steht im Nachwort:

                            Auch wenn das Hochwasser langanhaltend und böse war, wenn seine Folgen zerstörend und schmerzlich waren, so scheint doch die Sonne eines Tages wieder.
                            Und das geschieht jetzt in unserem Blumenau.
                            Mit der Zeit verblasst die Erinnerung an diese Tage der Angst, der Verzweiflung und der Hoffnungslosigkeit.
                            So wird das Ausmaß der Tragödie langsam mehr und mehr verblassen.Viele glauben heute an den Schutz der Staumauern und der Flussumleitungen, an alles was geschieht und geschehen soll, um Mutter Natur zu beruhigen und in Grenzen halten.
                            Großer Irrtum!
                            Das rege Bewusstsein, das Vorbereitsein und die immerwährende Wachsamkeit der Bevölkerung gegenüber den eventuellen Katastrophen sind die besten Waffen zum Überleben.
                            Abschließend möchten wir allen danken, die uns während des großen Hochwassers im Jahre 1983 hier im Itajai-Tal geholfen haben.
                            Viele anonym geblieben, einige andere wurden mit Namen erwähnt und einige wurden auch geehrt.
                            Aber allen, wirklich allen, gebührt Anerkennung und Dank.
                            Für euch alle, ihr Helden und Helfer während dieser schweren Tage erbitten wir den Segen Gottes.

                            Blumenau, 25. August 1995

                            Antonio B. Barreto und Alda S. Niemeyer



                            Ich möchte hier nur wegen der Vergleichstellung zum Hochwasser in Österreich 2002 und dem in Brasilien erwähnen: Präsident Silva hat sofort Hilfe angeboten. Heute warten bei uns noch viele Familien auf Entschädigung. Und beim Hochwasser in NÖ 1997 stand ein Herr im Anzug und Gummelstiefel und sagte nur: Wau des is oba vü Wossa. So kann man auch Hilfe einleiten.

                            Was ich weis ist ein Konto in Deutschland von Freunden schon eingerichtet, es dauert noch bis ich weitere Informationen erhalte.

                            Danke für Eure rege Anteilnahme.


                            LG Othmar
                            Zuletzt geändert von Othmar1964; 28.11.2008, 21:30.
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochwasser in Brasilien

                              Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              Das ist immer so ne Definitionssache, wo fängst du an und wo hörst du auf.

                              Wenn du von einem indischen Bauarbeiter ausgehst, der in einer Ruuine haust und den Beton in Körben am Kopf auf die Baustelle trägt, dann geht es einem österreichischen Pensionisten mit Mindestpension immer noch vergleichsweise gut und dem thailändischen Finanz-Guru wahrscheinlich dann sehr gut.

                              Ist aber net einfach, da ne objektiven Ansatz zu finden,

                              meint das Wadl

                              Danke, dass du mir die Erklärung abgenommen hast, Wadl

                              LG Maria
                              Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                              Kommentar

                              Lädt...