Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

PKW-Maut ab 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: PKW-Maut ab 2008

    Ich habe das Gefühl, dass sich manche Leute hier im Forum nicht im Klaren darüber sind, was die Einführung einer kilometerbezogenen PKW-Maut für Belastungen zur Folge hätte.

    Für die mickrige Strecke Graz - Wien und zurück würden wir dann nämlich ca. 27 Euro (= 372 Schilling!!!) bezahlen. Natürlich ohne Treibstoffkosten, Wertverlust des Autos, aliquoten Gebühren wie Steuer, Versicherung usw. usf. Vielleicht würden sich dann manche Leute im Forum ihre Rax-Ausflüge am Wochenende nicht mehr leisten können, wenn sie jedesmal umgerechnet ein paar hundert Schilling mehr dafür zu bezahlen hätten.

    Genauso kann ich damit argumentieren, dass sich die kranken in unserer Gesellschaft doch bitte ihre Spitäler selber zahlen sollen, und die Familien mit Kindern doch gleich auch die Schulen. Wofür haben wir in Österreich die sechsthöchste Steuerquote überhaupt? Warum mussten wir in den letzten fünfzig Jahren nicht noch extra für die Autobahn bezahlen und sollen es jetzt unbedingt tun?

    Und ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass im Gegenzug zur Einführung des Road Pricings andere Belastungen wie z.B. Sondermauten oder die KFZ-Steuer abgeschafft würden. Das ganze ist natürlich eine reine Geldbeschaffungsmaßnahme, um der maroden ASFINAG eine neue Einnahmequelle zu eröffnen.

    Einen Lenkungseffekt wird man mit der Autobahnmaut auch erzielen, aber wohl nicht den gewünschten. Autofahrer werden verstärkt auf ohnehin schon überlastete Bundesstraßen - die ja bekanntlich oft durch schützenswerte Wohngebiete führen - ausweichen. Erinnern wir uns hier nicht an das Argument, mit dem viele Autobahnen in den letzten Jahren ausgebaut und neuerrichtet wurden? Steigerung der Verkehrssicherheit, Senkung der Unfallzahlen? Wenn es ums Geld geht, ist uns die Verkehrssicherheit eben egal.

    Und, liebe Eli, deine passive Haltung ("ist eh wurscht, kommt vielleicht eh erst 2008") möchte ich nur kurz kommentieren. Wenn du dich hier als Samariterin profilieren willst, poste doch den Überweisungsbeleg deines Gehaltes an den Finanzminister, aber reite uns nicht mit solchen Aussagen hinein.

    Schöne Grüße,
    Thomas

    Kommentar


    • #17
      AW: PKW-Maut ab 2008

      Zitat von master0max
      Für die mickrige Strecke Graz - Wien und zurück würden wir dann nämlich ca. 27 Euro (= 372 Schilling!!!) bezahlen.
      Woher kommt diese horrende Zahl? Da nimmt sich ja selbst das geflügelte Wort vom "Spritpreis fünf Mark" harmlos aus...

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #18
        AW: PKW-Maut ab 2008

        Es soll ein Mautpreis von 5 bis 10 Cent pro Kilometer verlangt werden. Dieser soll in Spitzenzeiten, also in der Früh bzw. am Vormittag und am Nachmittag verdoppelt werden. Als Konsensschätzung bin ich daher von 7,5 Cent pro Kilometer außerhalb der Spitzenzeit ausgegangen.

        Wien - Graz mal 2 = 360 km

        360 km * 7,5 Cent = 27 Euro = 371,5 Schilling

        So einfach und teuer ist das.

        Kommentar


        • #19
          AW: PKW-Maut ab 2008

          Wenn das kommt dann wähl i die Kommunisten. wir werden das nicht aufhalten können statt Vignette wird so eine Art Box kommen die im Auto installiert wird leider wieder weniger Einnahmen für den Mountainbiker. der das absolut nicht gut findet, VIGNETTE FOREVER !!!
          Zuletzt geändert von mountainbiker; 20.05.2005, 12:01.

          Kommentar


          • #20
            AW: PKW-Maut ab 2008

            Zitat von master0max
            Es soll ein Mautpreis von 5 bis 10 Cent pro Kilometer verlangt werden. Dieser soll in Spitzenzeiten, also in der Früh bzw. am Vormittag und am Nachmittag verdoppelt werden. Als Konsensschätzung bin ich daher von 7,5 Cent pro Kilometer außerhalb der Spitzenzeit ausgegangen.

            Wien - Graz mal 2 = 360 km

            360 km * 7,5 Cent = 27 Euro = 371,5 Schilling

            So einfach und teuer ist das.
            Auweh, da sollte ich dann noch schnell alle Wunschberge in Vorarlberg und Tirol machen... Wenn das wirklich so arg werden soll, dann ist ja sogar Fliegen attraktiver. Oder man braucht einen Job mit Firmenwagen und "Autobahnjahreskarte"!

            Bin gespannt, wie lange es dauert, bis es eine Klage beim EU Gerichtshof geben wird, wegen dieses Wuchers...

            Ciao, Guinness!

            PS: Ich fang mal an zum Tourenplanen - Westösterreich, ich komme!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #21
              AW: PKW-Maut ab 2008

              super thema, und noch mehr bergrelevants hat kaum ein anderes .
              nur so wegen den dummen postings am anfang...

              ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich von diesem mautsystem halten soll. wie würde das funktionieren, so wie in italien? ein blue box system wie bei den lkw ist für ein transit und tourismusland nicht wirklich realisierbar, der tourist der eine woche im jahr hier ist wird sich keine solche box zulegen wollen. würde man es wie in italien machen dann würde das autofahren auf alle fälle wesentlich teurer, man müßte ja die gewaltige infrastruktur mitzahlen.
              ich finde dass die vignette eine perfekte maut-lösung darstellt, wer nur einmal fährt bezahlt eben mehr, das ist doch in unserem interesse weil dadurch vor allem touristen geschröpft werden, und wer viel fährt bezahlt umgerechnet weniger. die die alle paar wochen einmal fahren haben halt pech. in der schweitz zum beispiel wird das mit system betrieben, da gibt es nur eine jahresvignette die dafür wesentlich billiger ist(20-30€) die jeder kauffen muß. für die einheimischen sehr billig und die kurzbesucher bezahlen entsprechend mehr.

              noch kurz zur allgemeinen verteuerung des autofahrens, ich finde das gar nicht so schlecht. ich bin student und sehr viele kollegen von mir können sich trotz wenig geld immer noch ein auto leisten so schlimm kann es dann auch wieder nicht sein. und es gibt eh zu viel verkehr. ein besserer ansatz wäre aber zusätzlich zur verteuerung des autos die öfis auszubauen...

              Kommentar


              • #22
                AW: PKW-Maut ab 2008

                Zitat von Guinness
                Bin gespannt, wie lange es dauert, bis es eine Klage beim EU Gerichtshof geben wird, wegen dieses Wuchers...
                Schau' Dir mal die Autobahngebühren in Italien z.B. an. Soviel mehr ist das auch nicht. Aus meinem Gedächtnis zahlten wir für knapp 300km einfach auch schon 12 Euro, und das war auch eine wirklich gebirgige Strecke.

                Als Westdeutscher fährt man deswegen nicht mehr nach / durch Österrreich, weil man auf einigen Strecken (Brenner, Felbertauern) gleich mehrfach abkassiert wird und sich dafür dann auch noch in der Schlange stauen darf

                Gruß, Martin
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 20.05.2005, 12:17.

                Kommentar


                • #23
                  AW: PKW-Maut ab 2008

                  Wenn die Preise der Wegekosten-Richtlinie der EU entsprechen (max. Deckung der Selbstkosten plus Instandhaltung), dann wird es keine Konsequenzen geben.

                  Als Betriebswirt sehe ich voll und ganz ein, dass der Staat auch Haushalten muss. Und Gewinne von Strassenbauunternehmen werden ja auch für Investitionen herangezogen...

                  Im Gegensatz zu master0max glaube ich eher, dass viele BürgerInnen noch nicht verstanden haben, dass wir über unsere Verhältnisse leben z.B. Pensionen. Das alte sozialistische Konzept des Wohlfahrtsstaates, das letztlich auch die "kostenlose" Benutzung von Strassen vorsieht (abgesehen von den Steuern), wird in Zukunft nicht funktionieren.

                  Zweitens sei es erlaubt zu fragen, wie man den Verkehr auf die Schiene verlagern soll, wenn nicht durch Zwangsmassnahmen!?

                  Drittens ist uns bewusst, dass diese Einschnitte in gewohnte Privilegien wehtun. Ich mache mir aber nicht um die Bergsteiger Sorgen, sondern um jene Pendler, die gezwungen sind, das Auto zu benutzen, da sie in ihrer Region keinen Job finden und kaum Öffis vorhanden sind z.B. Mittel- und Südburgenland. Für diese Gruppe wäre die Maut eine überproportionale Belastung!

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: PKW-Maut ab 2008

                    Zitat von Flachlandtiroler
                    Schau' Dir mal die Autobahngebühren in Italien z.B. an. Soviel mehr ist das auch nicht. Aus meinem Gedächtnis zahlten wir für knapp 300km einfach auch schon 12 Euro, und das war auch eine wirklich gebirgige Strecke.

                    Als Westdeutscher fährt man schon deswegen nicht mehr nach / durch Österrreich, weil man auf einigen Strecken (Brenner, Felbertauern) gleich mehrfach abkassiert wird und sich dafür dann auch noch in der Schlange stauen darf

                    Gruß, Martin
                    ja in Italien hast wenigstens gscheite Autobahnen bis florenz von der österr. Staatsgrenze weg hatte ich vor jahren genau eine baustelle, bei uns fährst schon auf der tangente hochschaubahn auf zwei kilometer strecke.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: PKW-Maut ab 2008

                      Zitat von duffman
                      ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich von diesem mautsystem halten soll. wie würde das funktionieren, so wie in italien? ein blue box system wie bei den lkw ist für ein transit und tourismusland nicht wirklich realisierbar, der tourist der eine woche im jahr hier ist wird sich keine solche box zulegen wollen.
                      Es soll das Mikrowellensystem verwendet werden, welches vor zwei Jahren in Österreich installiert wurde. Es ist ohne großen technischen Aufwand machbar, das System für die PKW zu erweitern.
                      Wie das für Ausländer realisiert werden soll, weiß ich nicht.

                      In Italien werden wenigstens tausende Arbeitsplätze durch die manuelle Mauteinhebung gehalten.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: PKW-Maut ab 2008

                        Zitat von Schelli
                        (abgesehen von den Steuern)
                        Genau das ist der wunde Punkt -- in Ö zahlt die Allgemeinheit ja schon Straßenbau und -Unterhaltung. Zweimal zahlen dürfte kaum vermittelbar sein.

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: PKW-Maut ab 2008

                          Das Problem ist ganz einfach: Wir werden ersticken im Verkehr!!! Ich beobachte das schon seit einigen Jahren, wenn ich bei uns auf der Gudrunstrasse rübergehn möchte muss ich oft schon zehn Minuten warten und dann losrennen sonst überfährt mich ein Auto, vor einigen Jahren war das problemlos möglich!!! Gut ich fahre auch Auto sitze allein drinnen meistens also mitschuldig, aber ob die MAUT die Problemlösung ist für uns alle?? Vielleicht gibts autofreie Tage in zehn Jahren weil wir am Smog ersticken wie in italienischen Städten?? Viele viele Fragen.....aber keine Antworten hab ich.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: PKW-Maut ab 2008

                            Zitat von Schelli
                            Zweitens sei es erlaubt zu fragen, wie man den Verkehr auf die Schiene verlagern soll, wenn nicht durch Zwangsmassnahmen!?
                            Der LKW-Verkehr soll auf die Schiene, nicht der Individualverkehr!

                            Versuch' mal von Wulkaprodersdorf aus, ein dreitägiges Hochtourenwochenende in Tirol ohne Auto zu planen...

                            Thomas

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: PKW-Maut ab 2008

                              Wenn man die Selbst- und Instandhaltungskosten als Massstab nimmt, dann zahlt man uU solange, bis die Deckung gegeben ist.

                              Um keine Missverständniss aufkommen zu lassen; mehr zahlen möchte ich auch nicht, aber intellektuell kann ich mich rationalen bwl. Argumenten nicht verschliessen.

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: PKW-Maut ab 2008

                                Zitat von duffman
                                super thema, und noch mehr bergrelevants hat kaum ein anderes .
                                nur so wegen den dummen postings am anfang...
                                .. die hier ihren Höhenpunkt finden ...
                                Zitat von duffman
                                ich finde dass die vignette eine perfekte maut-lösung darstellt, wer nur einmal fährt bezahlt eben mehr, das ist doch in unserem interesse weil dadurch vor allem touristen geschröpft werden, und wer viel fährt bezahlt umgerechnet weniger. die die alle paar wochen einmal fahren haben halt pech.
                                Du hast recht - Touristen schröpfen, dass nenn ich auch bergrelevant
                                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                                Kommentar

                                Lädt...