Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Palatschinken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Palatschinken

    Servus zusammen

    gibt es hier jemanden, der mir zum einen den Unterschied zwischen einem profanen Pfann- oder Eierkuchen und einem Palatschinken erklären kann und zum anderen ein leckeres Rezept hat???

    Lieben Dank schon jetzt
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Palatschinken

    bart_google.gif

    G O O G L E


    bart_google.gif

    Kommentar


    • #3
      AW: Palatschinken

      Also, ich wär ja der Meinung, dass Palatschinken einfach der österreichische Ausdruck ist für Pfannkuchen. Zumindest erschien mir das immer so. Ich kenn nur den Unterschied zum Crepe, und das ist Dinkelmehl statt Weizen.

      Mein Tipp für leckere Pfannkuchen: Vollkornmehl statt Weißmehl- gibt dem ganzen mehr Biss. Und für die Fluffichkeit kann man Mineralwasser (mit Kohlensäure) in den Teig mischen. Ansonsten findest du sicherlich 1000e Rezepte im Netz. Ich mach das immer nach Gefühl, 2 Eier, Schluck Milch und dann so viel Mehl nachschütten beim Rühren bis der Teig schön sämig ist. Prise Salz und nach belieben süßen oder auch nicht.

      Auf jeden Fall hab ich bei sämtlichen Ausflügen nach Salzburg und Österreichurlauben im Wirtshaus immer auf Topfenpalatschinken mit Schokoladensauce gespechtet und da konnt ich keinen großen Unterschied zum mütterlichen Pfannkuchen ausmachen
      Zuletzt geändert von L-Vieh; 08.02.2013, 11:00.
      Grüße vom L- Vieh

      Kommentar


      • #4
        AW: Palatschinken

        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
        Servus zusammen

        gibt es hier jemanden, der mir zum einen den Unterschied zwischen einem profanen Pfann- oder Eierkuchen und einem Palatschinken erklären kann und zum anderen ein leckeres Rezept hat???

        Lieben Dank schon jetzt
        Sers!

        Also erst mal heißt das "die Palatschinke", "Palatschinken" ist demnach plural.

        Der größte Unnterschied liegt wohl im Namen und dem Ort der Herstellung, Du kannst Näheres hier nachlesen.

        LG Michael
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #5
          AW: Palatschinken

          Interessanterweise sagt man im Salzkammergut eher "ich esse einen Palatschinken", statt "ich esse eine Palatschinke". Also ich zumindest. (und ich sag schon Pedal und Pedale und nicht Pedalen)
          Hmm. Was da wohl richtig ist.

          Ein Pedal, zwei Pedale (nicht Pedalen)
          Ein Gurt, zwei Gurte (nicht Gurten)
          Ein Motor, zwei Motoren (Motore?)
          Ein Palatschinken, zwei Palatschinken. (?)

          Ich glaube, wir weichen vom Thema ab.

          Kommentar


          • #6
            AW: Palatschinken

            Zitat von Boandlkramer Beitrag anzeigen
            [ATTACH=CONFIG]434285[/ATTACH]

            G O O G L E


            [ATTACH=CONFIG]434285[/ATTACH]
            Googlesuche, wo hier möglicherweise Profis mit Hausrezepten sind??????????????
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #7
              AW: Palatschinken

              Zitat von L-Vieh Beitrag anzeigen
              Also, ich wär ja der Meinung, dass Palatschinken einfach der österreichische Ausdruck ist für Pfannkuchen. Zumindest erschien mir das immer so. Ich kenn nur den Unterschied zum Crepe, und das ist Dinkelmehl statt Weizen.

              Mein Tipp für leckere Pfannkuchen: Vollkornmehl statt Weißmehl- gibt dem ganzen mehr Biss. Und für die Fluffichkeit kann man Mineralwasser (mit Kohlensäure) in den Teig mischen. Ansonsten findest du sicherlich 1000e Rezepte im Netz. Ich mach das immer nach Gefühl, 2 Eier, Schluck Milch und dann so viel Mehl nachschütten beim Rühren bis der Teig schön sämig ist. Prise Salz und nach belieben süßen oder auch nicht.

              Auf jeden Fall hab ich bei sämtlichen Ausflügen nach Salzburg und Österreichurlauben im Wirtshaus immer auf Topfenpalatschinken mit Schokoladensauce gespechtet und da konnt ich keinen großen Unterschied zum mütterlichen Pfannkuchen ausmachen

              Gibt es zwischen Topfenpalatschinken und Palatschinken einen Unterschied?
              ________________________________

              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

              Kommentar


              • #8
                AW: Palatschinken

                Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                Gibt es zwischen Topfenpalatschinken und Palatschinken einen Unterschied?
                Ganz einfach: Wennst eine Palatschinke mit Topfen (= Quark) füllst, wird daraus eine Topfenpalatschinke - nie aber eine Quarkpalatschinke!!!!
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #9
                  AW: Palatschinken

                  Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                  Interessanterweise sagt man im Salzkammergut eher "ich esse einen Palatschinken", statt "ich esse eine Palatschinke". Also ich zumindest. (und ich sag schon Pedal und Pedale und nicht Pedalen)
                  Hmm. Was da wohl richtig ist.
                  Die sagen nicht "Ich esse einen Palatschinken", die sagen - im Dialekt - z.B.:" I iß a Palatschinkn". Ohne e. Auch im Plural. Kommt öfter vor, z.B. A Watschn (= Backpfeife), zwa Watschn. "Ich esse einen Palatschinken" sagen nur nördlich der Weißwurstgrenze Beheimatete beim Versuch des Ösi-Dialekt-Rezitierens
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Palatschinken

                    Hier die (vermutlich) genaue Definition: Austrian-German Translator


                    L.G. Manfred
                    Zuletzt geändert von manfred1110; 08.02.2013, 12:53.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Palatschinken

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Ganz einfach: Wennst eine Palatschinke mit Topfen (= Quark) füllst, wird daraus eine Topfenpalatschinke - nie aber eine Quarkpalatschinke!!!!
                      Ahhh, also Füllung = Quark, nicht Zutat

                      Danke
                      ________________________________

                      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Palatschinken

                        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                        Ahhh, also Füllung = Quark, nicht Zutat

                        Danke
                        So ist es. Da gibts dann noch Eispalatschinken, Marmeladepalatschinken, Fleischpalatschinken.......

                        Und wenn man die Palatschinke nicht zusammenrollt, dann heißt das Ding Omlett (international: Omelett)
                        Falten gilt nicht, weil dafür hamma keinen Namen
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Palatschinken

                          Und so schauen Palatschinken aus, wenn sie serviert werden.
                          Klassische Marmeladepalatschinken mit Marillenmarmelade.
                          Palatschinken 1.jpg
                          Topfenpalatschinken mit Vanillesauce.
                          Palatschinken 2.jpg
                          Und jetzt guten Appetit
                          LG Gerold

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Palatschinken

                            Eine Freundin von mir hat mal bei einem Praktikum in einer Berghütte in Westösterreich allen Ernstes folgende Frage gestellt bekommen:
                            "Dieser Palat-Schinken ist der vom Schwein oder vom Rind?"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Palatschinken

                              http://de.wiktionary.org/wiki/Palatschinke

                              Schon witzig, daß die Palatschinke von der Placenta abgeleitet wird und das ist ja bekanntlicherweise der MUTTERkuchen!
                              (Obwohl - zumindest bei mir - die besten P. nicht von der Mutter sondern ehr noch von der Großm. kamen...)

                              Kommentar

                              Lädt...