Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die schönsten Bilder der Digicam sind futsch -was nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die schönsten Bilder der Digicam sind futsch -was nun?

    Vielleicht ist das anderen noch nicht passiert, aber beim Einlesen in den PC - durch Stromunterbrechung oder schlichtweg Hektik - auf einmal sind die schönen Bilder auf dem Stick nicht mehr zu finden! Ist mir heuer passiert - ich war satt - und trotzdem es gibt eine Rettung! Die Kamera und auch der PC haben gemeldet: Keine Dateien auf dem Datenträger. Dann ist mir in der Zeitung CHIP eine Freeware:PC Inspector Smart Recovery in die Hände gefallen.

    Die erste Meldung war auch: Keine Dateien gefunden - MIt Intensivsuche beginnen? Natürlich habe ich JA angeklickt. Jetzt sind alle Bilder wieder da !!

    Angeblich findet das Programm die bilder auch auf formatierten Datenträgern, solange sie nicht überschrieben sind.
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

  • #2
    AW: Die schönsten Bilder der Digicam sind futsch -was nun?

    Also ich habe eine software von HP und da kommt stets ein Fenster ob die Daten vom Datenträger gelöscht werden sollen oder nicht - ich klicke immer nicht löschen an. allerdings erst nach der Übertragung auf den PC.

    Empfehle dir einen einen Imagetank mit ca. 30GB da kannst du deinen Chip gleich reinstecken und hast die Bilder mal gesichert, falls dein PC spinnt....

    Ich habe so einen Imagetank immer im Urlaub mit!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Die schönsten Bilder der Digicam sind futsch -was nun?

      das runterladen von karten ist immer ungut. ein paar weisheiten
      - es ist immer besser mit kartenleser zu arbeiten, als über die kamera. ich kann das leider nicht, aber die canons haben mir noch nie sorgen bereitet.
      - ich wusste nicht, dass es software gibt, die beim einlesen gleich löscht, das ist natürlich nonsense, also so lange auf der karte lassen wie möglich
      - auch gelöschte daten sind in den allerwenigsten fällen verloren, weil in der regel nur das erste zeichen der binärfolge unkenntlich gemacht wird. da das bei JPGs immer die selbe ist haben recovery-programme ein leichtes spiel.
      - gute recovery-programme sind kostenpflichtig. alle zusammen finde ich sie unbequem da sie dann meist den papierkorb durch eine spezielle funktion ersetzen und das normale löschen (soll ja auch zwischendurch vorkommen...) zum hürdenlauf wird. aber ich werde mal ein auge auf das von tonion genannte programm werfen!
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Die schönsten Bilder der Digicam sind futsch -was nun?

        Warum meine Bilder ursprünglich weg, waren,hatte rückblickend einen einfachen Grund. Mein Kartenleser, den ich jahrelang hatte, hatte eine Kontrollleuchte für die Zeit, wo er Daten las oder übertrug - diese Kontrolleuchte hatte den Geist aufgegeben und dadurch habe ich die Karte zu früh aus dem Leser gezogen. (Ein klassischer Fehler vor dem alle Kamerahersteller und Kartenleserbetriebsanleitungen warnen. Wenn ich nicht so hektisch gewesen wäre und die Karte länger drinnen gelassen hätte, wär überhaupt nichts passiert.
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #5
          AW: Die schönsten Bilder der Digicam sind futsch -was nun?

          Zitat von a666
          - auch gelöschte daten sind in den allerwenigsten fällen verloren, weil in der regel nur das erste zeichen der binärfolge unkenntlich gemacht wird. da das bei JPGs immer die selbe ist haben recovery-programme ein leichtes spiel.
          Also das versteh ich jetzt ned. Wenn du eine Datei löscht, wird doch kein Zeichen in der Datei umgesetzt, sondern lediglich die Inode im Dateisystem freigegeben. In dieser steht drin, wo die Daten der Datei physisch auf dem Datenspeicher zu finden sind. Die Daten selbst bleiben aber auf dem Datenspeicher weiterhin genauso vorhanden, wie vor dem Löschen, nur kann man die Datei eben aufgrund der fehlenden Zuordnung (Dateisystem<-->Physischer Datenträger) nicht mehr über das Dateisystem ansprechen.
          Da aber praktisch jedes Dateiformat immer mit einer gleichbleibenden Datenfolge beginnt (=Header), kann ein Recoveryprogramm beim Wiederherstellen dann einfach so vorgehen, indem es die Festplatte vom ersten bis zum letzten Bit nach den Headern von bekannten Dateiformaten durchsucht. Da die Daten zu 95% auf dem Datenträger in einem zusammenhängenden Block vorliegen, ist es in diesen Fällen möglich, die Dateien vollständig wiederherzustellen. Problematisch wirds erst, wenn die Daten in mehreren nicht zusammenhängenden Blöcken liegen. Bei Speicherkarten von Digikams ist das zwar noch nicht so problematisch, weil in der Regel deutlich weniger als tausend Dateien vorhanden sind und die Information im Dateisystem daher so trivial ist, dass man die wenigen Dateien, die fragmentiert sind, trotzdem noch zusammensetzen kann. Bei Festplatten, die gleich mal einige hundertausend Dateien jeglicher Größenordnung und unterschiedlichsten Inhalts besitzen, hat man bei fragmentierten Dateien dagegen eher schlechte Chancen...
          Das wichtigste ist - wenn man es mal zu Datenverlust durch Löschung oder Dateisystemfehler gekommen ist - dass jeglicher Schreibzugriff auf den Datenträger unterbleibt, weil die Daten der gelöschten Datei nun als freier Speicher interpretiert werden und so überschrieben werden könnten.

          mfg
          deconstruct
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #6
            AW: Die schönsten Bilder der Digicam sind futsch -was nun?

            @deconstruct

            Ich habe überhaupt nichts über Kommando gelöscht, ich habe offensichtlich während des Lesevorganges die Karte aus dem Leser gezogen und dann hat weder die Camera noch der PC die Bilder gefunden. Auch auf einer Zweitkamera war ich erfolglos mit dem Lesen.

            Bei deinen weiteren Ausführungen hast du vollkommen recht. Deshalb ist es mit dem Recovery Programm auch gelungen die Bilder (bis auf 2) wiederherzustellen.

            Danke!
            Zuletzt geändert von tonion; 31.10.2005, 15:51.
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar

            Lädt...