Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zustieg Gartlhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zustieg Gartlhütte

    Ich möchte im September auf die Gartlhütte (Rosengarten/Dolomiten). Ziel u.a.: Delago-Kante :-)

    Mit der folgenden Beschreibung und meiner Tabacco-Karte werde ich aber nicht ganz schlau:
    http://www.rifugiorealberto.com/de/dove.htm

    Ich bitte euch daher, mir eure Erfahrungen mitzuteilen, welchen Zustieg man am besten wählen sollte.

    Gibt es auch Alternativen zur Gartlhütte?

    Vielen Dank schon einmal im voraus.

  • #2
    AW: Zustieg Gartlhütte

    Zitat von Crampon Beitrag anzeigen
    Mit der folgenden Beschreibung und meiner Tabacco-Karte werde ich aber nicht ganz schlau:
    http://www.rifugiorealberto.com/de/dove.htm

    Ich bitte euch daher, mir eure Erfahrungen mitzuteilen, welchen Zustieg man am besten wählen sollte.
    Ich plädiere eindeutig für den Santnerpaßklettersteig, aber ...

    Zitat von Crampon Beitrag anzeigen
    Gibt es auch Alternativen zur Gartlhütte?
    ... ich würde dann auch gleich auf der Santnerpaßhütte oben bleiben (kleine, private Hütte, sehr gemütlich!). Von dort gehst zu den Vajoletts nur um eine Viertelstunde länger, und zwar hinunter.
    http://www.suedtirol-cd.com/huetten/...asshuette.html

    LG, bp

    PS: Die Platzkarten für die Delago hast schon gelöst ?
    Und das Schmirgelpapier net vergessen ...
    Zuletzt geändert von blackpanther; 31.07.2007, 22:51.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Zustieg Gartlhütte

      Wir waren vor kurzem dort. Wir haben bei der Frommeralm geparkt (Karerpass in Richtung Tiers, Link) und sind mit dem Lift zur Rosengartenhütte (Kölnerhütte) rauf. Dort geht es, wie von bp beschrieben über den Santerpass KS (B). Die Santnerpasshütte sah ganz gemütlich aus, die Aussicht ist von dort genial.

      Am Delagoturm war an diesem schönen Tag keine (!) Seilschaft, dafür an den anderen Türmen um so mehr.

      Details findest du auch auf unserer HP!

      Kommentar


      • #4
        AW: Zustieg Gartlhütte

        Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

        Kommentar


        • #5
          AW: Zustieg Gartlhütte

          Von Pera im Fassatal führt ein Autobus bis zum Rif. Catinaccio. Die Einsteigstelle ist direkt südlich der Strasse und nicht zu übersehen, da sich hier auch ein großer Parkplatz befindet. Vom Rif. Catinaccio gehst Du das Tal weiter bis zur Preusshütte (bzw. Vajolethütte daneben). Von dort geht es nicht mehr das Tal weiter, sondern nach links (Westen) aufwärts zur Gartlhütte. Am Aufstieg tolle Ansicht der Vajolettürme. Gesamtaufstiegszeit knapp zwei Stunden.
          Im August empfehle ich die Stegerkante als Tagestour von unten zu machen, da die Hütten meist überfüllt sind. Es geht sich locker aus, selbst wenn Du noch eine zweite Tour anschließt. Die Santnerpasshütte ist super gelegen, aber eher sehr klein.
          Der Autobus von und nach Pera fährt bei Bedarf sehr häufig. Mit eigenem Auto kann die Sache überaus teuer werden (Fahrverbot).
          Stegerkante: die erste Seillänge enthält die Schlüsselstelle. Am besten glaube ich geht man sie ganz links nahe der Kante, da ist sie noch rauher. Danach sieht alles gewaltig aus, löst sich aber immer wieder auf.

          Kommentar


          • #6
            AW: Zustieg Gartlhütte

            Vielen Dank Deine Variante, Walter!

            Die "Stegerkante" kenne ich nur am ersten Sellaturm.
            Die Steger am Winklerturm ist eine Nummer zu hoch für mich :-), aber die meinst Du sicher nicht, oder?

            Kommentar

            Lädt...