Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötscherschutzhaus und Hochkar-Schutzhaus, Ybbstaler Alpen: Bevorstehende Pächterwechsel / Oktober 2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötscherschutzhaus und Hochkar-Schutzhaus, Ybbstaler Alpen: Bevorstehende Pächterwechsel / Oktober 2024

    Bei zwei bekannten Hütten des ÖTK in den Ybbstaler Alpen kommt es in nächster Zeit zu Veränderungen bei der Verpachtung:

    In zwei Wochen werden die bisherigen Pächter das Ötscherschutzhaus verlassen und ab dem Beginn der Wintersaison - Anfang Dezember 2024 - dann das Hochkar-Schutzhaus bewirtschaften.
    Das Ötscherschutzhaus ist - geeignetes Wetter und Liftbetrieb vorausgesetzt - bis zum 20. Oktober am Samstag und Sonntag von 9.30-16.30 Uhr nochmals geöffnet.
    Dazu, wie es danach auf dem Ötscher weiter geht, finde ich im Augenblick (noch) keine Informationen.

    https://www.naturpark-oetscher.at/gu...her-schutzhaus
    https://www.facebook.com/p/%C3%96tsc...0063439465702/

    https://schutz.haus/de/hut/hochkar-s...prf,7w3wuf,0,0
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Wie es auf dem Ötscher weitergeht?

    Der ÖTK möchte in naher bis ferner Zukunft die Schutzhütte "abstoßen".
    (Quellennachweis: Beschluss der ÖTK Haupt- und Generalversammlung 2023 über das Verkaufen einzelner Hütten - welche genau wurde nicht beschlossen, aber es werden wohl Ötscherschutzhaus und Speiereckhütte. Nicht einstimmig beschlossen - es gab 1 Enthaltung - ratet mal, welches ÖTK Mitglied sich da quergelegt hat ! JA ! HIER ! 00007137.gif)

    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Information mit viel Insiderwissen!

      Dazu könnte passen, dass der ÖTK seit Wochen das Unterberg-Schutzhaus zur Neuverpachtung ausschreibt, dessen langjährige Pächter Anfang November in Pension gehen.
      Für das Ötscherschutzhaus findet sich hingegen nichts Vergleichbares.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Der folgende Artikel aus den "NÖN" bietet einige Zusatzinformationen. Er wurde bereits Ende August 2024 geschrieben, aber erst jetzt habe ich eine Möglichkeit gefunden, ihn trotz Bezahlschranke vollständig zu lesen. (Der link folgt am Ende, scheint aber nur für Mitglieder bei facebook zu funktionieren.)

        Demnach gibt es Pläne, die Doppelsesselbahn Ötscher durch eine neue, barrierefreie Seilbahn zu ersetzen, die bis zum Hüttenkogel (1527m) südöstlich über dem Schutzhaus hinaufführen soll. Die Überlegungen des ÖTK zu einem zukünftigen Stützpunkt beziehen sich (vor allem) auf diesen Standort.



        Lackenhof: Pächter des Ötscherschutzhauses geben auf

        Mit Oktober verliert das Ötscherschutzhaus seine Betreiber.
        Walter Zeilberger und Hanni Grießer räumen das Feld und wollen das Schutzhaus am Hochkar übernehmen.


        Seit 2018 umsorgte das Gastro-Paar mit viel Herzblut die Wanderer und Hüttengäste auf 1.418 Metern direkt an der Bergstation des Doppelsessellifts Großer Ötscher mit regionalen Schmankerln. Nun haben die beiden den Entschluss gefasst, den Berg zu verlassen.

        Bereits im Vorjahr machten derartige Gerüchte die Runde. Bei der Fünf-Jahresfeier im September 2023 und nach klärenden Gesprächen mit dem Verpächter, dem Österreichischen Tourismusklub (ÖTK), war die Welt für die beiden hoch am Ötscher wieder in Ordnung.

        Warum sie jetzt doch überraschend das Handtuch werfen, erklärt Walter Zeilberger so: „Wir wissen einfach nicht, wie es in Lackenhof weitergeht und werden leider zu diesem Schritt gezwungen. Denn seit der Präsentation des neuen Konzeptes des Landes NÖ gemeinsam mit ecoplus im vergangenen Mai hat sich nichts getan.“

        „In Zukunftsüberlegungen nicht eingebunden“
        Geplant ist die Errichtung der neuen Hüttenkogelseilbahn samt Besucherzentrum statt dem Doppelsessellift. „Seitens der ecoplus wurde uns gegenüber mehrmals ausdrücklich betont, dass das Schutzhaus nicht in diese Pläne eingeschlossen ist“, betont Zeilberger. Als weitere Gründe nennt der Hüttenwirt die fehlende Beschneiungsanlage am Großen Ötscher. „Heuer war unsere Saison bereits am 28. Jänner zu Ende. Die Wintersaisonen werden aufgrund der Klimaerwärmung immer kürzer, was uns natürlich Umsatzeinbußen bringt, ebenso wie die fehlenden Beherbergungsbetriebe im Ort. Wir sehen hier einfach keine Zukunftsperspektive“, argumentiert Zeilberger.

        Eine bessere berufliche Zukunft erhofft sich das Paar nun im derzeit geschlossenen Hochkar-Schutzhaus, das ebenfalls vom ÖTK verpachtet wird. Mit Start der kommenden Wintersaison wollen sie dort den Betrieb übernehmen.

        ÖTK von der Kündigung „überrascht“
        Überrascht von der Entscheidung des Pächterpaares war auch Michael Platzer, Geschäftsführer des Österreichischen Touristenklubs. [...]
        Wie es mit dem Schutzhaus am Ötscher weitergeht, können die Verantwortlichen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekunden. „Die Gespräche mit Grundeigentümern, Gemeinde und Land NÖ laufen. Ebenso gibt es Vorschläge, den Standort zu optimieren“, wird betont.

        Ecoplus Alpin interessiert an Fortbestand
        Geschäftsführer Markus Redl von ecoplus Alpin GmbH hat dafür ein offenes Ohr: „Michael Platzer hat unlängst der Gemeinde und den Ötscherliften gegenüber Interesse bekundet, sich als ÖTK bei einer neuen Schutzhütte im Bereich des Hüttenkogels einzubringen. Wir haben selbstverständlich großes Interesse, dass zumindest die Funktion als Schutzhütte erhalten bleibt – und werden dazu das Gespräch mit dem ÖTK als Eigentümer suchen.“

        Der Prozess zur touristischen Neupositionierung von Lackenhof am Ötscher sei offen angelegt, das habe mit dem Ideenwettbewerb „Der Ötscher ruft“ begonnen und hat sich mit Informationsveranstaltungen und Gesprächsrunden fortgesetzt. „Erst am 28. Juni hat der bisherige Pächter des Ötscherschutzhauses an einer Besprechung mit Gemeinde und Ötscherliften teilgenommen“, betont Redl.

        Betrieb noch bis Sommersaisonende
        Bis Ende August läuft der Betrieb im Ötscherschutzhaus gewohnt mit einem Ruhetag am Dienstag weiter. Danach beginnen die Ausräumarbeiten. Je nach Wetterlage werden die Hüttenwirte bis zum Ende der Sommersaison Ende Oktober an den Wochenenden noch vor Ort sein. „Danach ist das Schutzhaus gesperrt, das heißt, es gibt für Wanderer auch keine Toilette und kein Trinkwasser mehr am Berg, denn auch unser Trinkwasserbrunnen im Freien wird Mitte September abgebaut“, informiert Zeilberger.

        https://www.noen.at/erlauftal/nach-s...x=1724770263-1


        Genaueres zu den Plänen für eine Seilbahn zum Hüttenkogel ist beispielsweise hier zu lesen:
        https://de.isr.at/singleview/article...-neue-seilbahn
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 19.10.2024, 20:06.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Zumindest irgendwas von einer neuen Seilbahn wurde auch bei der Hauptversammlung letztes Jahr schon geredet.

          Aber keine Sorge, im November finden wieder Haupt- und Generalversammlung des ÖTK statt und ich habe mal geplant, dabei zu sein. Vielleicht erfahre ich was neues.


          LG
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Und wie wird es mit dem Damböckhaus weitergehen ?? Neuer Pächter oder nicht ??

            Kommentar


            • #7
              Ja jetzt wissma aber noch immer nix über das Damböckhaus, das am Schneeberg. Wie geht es da weiter ?

              Kommentar

              Lädt...