Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weichtalhaus/Höllental NÖ: Ab September 2015 nach fast 2 Jahren Sperre wieder offen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

    Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
    Folgendes haben die Naturfreunde Wien auf facebook gepostet:

    Die NATURFREUNDE Wien lassen das Weichtal-Haus nicht sterben - im Gegenteil.
    Das ist zumindest schon einmal eine klare Ansage!

    Man darf auf das konkrete Konzept gespannt sein, wenn es ohne Förderung funktionieren soll/muss.
    (1 Mio EUR nur auf Spendenbasis wäre wohl nicht sehr realistisch....)

    LG,
    M

    Kommentar


    • #32
      AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

      Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
      Man darf auf das konkrete Konzept gespannt sein, wenn es ohne Förderung funktionieren soll/muss.
      (1 Mio EUR nur auf Spendenbasis wäre wohl nicht sehr realistisch....)
      Die Förderlandschaft für Schutzhütten soll sich in den nächsten Jahren gerüchtehalber deutlich verändern. Möglich, dass das bereits mitgedacht wird.
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • #33
        AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

        Zitat von beigl Beitrag anzeigen
        Die Förderlandschaft für Schutzhütten soll sich in den nächsten Jahren gerüchtehalber deutlich verändern.
        Wenn das Weichtalhaus eine Schutzhütte ist, muss jede Würstelbude in Wien auch die selbe Förderung erhalten.
        Zuletzt geändert von bergsteirer; 12.09.2013, 18:52.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #34
          AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

          Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
          Wenn das Weichtalhaus eine Schutzhütte ist, muss jede Würstelbude in Wien auch die selbe Förderung erhalten.
          Na ja, Wiener Würstelbuden laufen meist nicht unter sowas wie touristische Infrastruktur im ländlichen Raum.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #35
            AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Wenn das Weichtalhaus eine Schutzhütte ist, muss jede Würstelbude in Wien auch die selbe Förderung erhalten.
            Offensichtlich kennst du nicht den Unterschied zwischen einer Schutzhütte und einer Würstelbude: in der Würstelbude gibt es Lagerplätze ausschließlich für Flaschen ...
            Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

            Kommentar


            • #36
              AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
              Wenn das Weichtalhaus eine Schutzhütte ist, muss jede Würstelbude in Wien auch die selbe Förderung erhalten.
              In Wien gibt´s keine Würstelbuden sondern Würstelstände bzw. Würstelstandln.
              Weinviertelradler

              Kommentar


              • #37
                AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                Zitat von ida Beitrag anzeigen
                was hat eigentlich das alter vom manfred mit der schließung vom weichtalhaus zu tun?
                sicher nix. aber vielleicht kann er es nicht erwarten und hat eine bessere lösung gefunden? na?

                Kommentar


                • #38
                  AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                  Aus dem lokalen Bezirksblatt:

                  IMG_1279b.jpg

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                    und du bist noch jung!!!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                        http://www.schwarzataler-online.at/w...-eine-zukunft/
                        Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                          Ein Talgasthaus, zu dem 95% der Gäste mit dem Auto anreisen können, mit öffentlichen Geldern zu erhalten, erscheint mir persönlich schwerstens fragwürdig, zumal ein paar Km weiter ohnehin vielfach der Hunger gestillt werden kann. Bei einer Berghütte würde ich das jedoch anders sehen.
                          Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                          - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                            Es gibt schon eine Voransicht des neuen "Alpenhotels":
                            2014-02-12_Planung_WTH.jpg
                            zero
                            nicht mehr - und - nicht weniger

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                              Zitat von zero Beitrag anzeigen
                              Es gibt schon eine Voransicht des neuen "Alpenhotels":
                              Wahnsinn, da hat ein HTL-Erstklassler wohl gerade nichts Wichtigeres zu tun gehabt...


                              Schutzhütten können übrigens in Zukunft im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung aus EU-Agrargeldern gefördert werden. Wen's interessiert, hier der Programmentwurf:
                              http://www.lebensministerium.at/land...0/LE14-20.html
                              Zuletzt geändert von beigl; 19.02.2014, 11:00.
                              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Schluß am Weichtalhaus/Höllental NÖ per 31.10.2013

                                Entnommen aus http://wien.naturfreunde.at/Berichte/detail/35943/

                                Das Weichtalhaus soll nach nur einjähriger Sperre im Jahr 2014 zu Ostern 2015 neu eröffnet werden!

                                Das NATURFREUNDE Weichtalhaus wurde 1922 eröffnet und hat sich zu einem bedeutenden Stützpunkt entwickelt. Leider ist die Gebäudesubstanz "in die Jahre gekommen" und daher haben sich die Wiener NATURFREUNDE im Jahr 2012, nach vielen Gesprächen mit GemeindevertreterInnen, der Bergrettung, der örtlichen Bevölkerung und natürlich auch vereinsinternen Überlegungen dazu durchgerungen, das Weichtalhaus als Ausbildungs- und Kletterzentrum neu zu errichten.

                                Im Herbst 2013 wurde Baumeister Ing. Walter aus Payerbach gebeten, Entwürfe und Kostenvoranschläge vorzulegen. An Hand dieser Unterlagen gab es wieder eine Vielzahl an Gesprächen mit Grundeigentümern, Bezirkshauptmannschaft, der Wiener Alpen GmbH und der Gemeinde sowie dem örtlichen Tourismus. Auf Grundlage dieser Entwürfe und der vielen Gespräche haben wir im Jänner 2014 um bau- und gewerberechtliche Genehmigung für die Neuerrichtung des Weichtalhauses bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen angesucht. Nun warten wir auf die notwendige Bauverhandlung, zu der von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen eingeladen wird.

                                Die Eckdaten für das neue Weichtalhaus:
                                ◾ca. 70 Schlafplätze (Betten und Betten-Lager)
                                ◾ca. 50 Sitzplätze im Gastbereich innen
                                ◾Seminarraum für bis zu 50 Personen
                                ◾WC-Anlage auch für Nicht-Gäste
                                ◾Pächterwohnung und Personalzimmer
                                ◾Küche, Lager, Technikräume
                                ◾Kennzahlen
                                - Bruttogrundfläche 750 m²
                                - bebaute Fläche 255 m²
                                - Nutzfläche 580 m²
                                - 3-geschossig

                                Die Gesamt-Nettokosten betragen knapp über 1,0 Mio Euro.
                                Die Wiener NATURFREUNDE können nur einen Teil selber aufbringen. Der überwiegende Teil muss durch Subventionen und Sponsoren aufgebracht werden. Für diesbezügliche Ideen, Anregungen, aber natürlich auch Spenden stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Unsere Kontonummer bei der Unicredit lautet

                                AT44 12000 00620019307.

                                Es ist und bleibt unser erklärtes Ziel, nach nur einem Jahr Sperre, zu Ostern 2015 unser

                                NATURFREUNDE Kletterzentrum Weichtalhaus

                                neu zu eröffnen!
                                Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                                Kommentar

                                Lädt...