Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Französische Hütten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Französische Hütten

    Liebe Sportsfreunde,

    ich gehe auf ÖAV, DAV, AVS, SAC, CAI, ÖTK , Naturfreunde - Hütten usw. gleichermaßen gerne. Sehr selten bin ich unzufrieden. Von Freunden und Bekannten habe ich aber recht unterschiedliche, bzw. oft schlechte Meinungen von französischen CAF Hütten in den Alpen, Pyrenäen, Korsika
    ( GR 20 Trek ) gehört. Man müsste sich teilweise schon wochenlang vorher anmelden, Hüttenwirte in Korsika am GR 20 seien recht wenig freundlich, kompliziert wegen der Abend-Menus, ohne Voranmeldung würde es schnell konfus und abweisend weil der "wichtige" Speiseplan durcheinander geraten könnte usw, usw. Hier dazu noch eine Meinung von einem Schweizer Kollegen aus dem Dauphine : Vom Parkplatz erreichen wir in etwa 2 Std. das Refuge Glacier Blanc. Wer hier Franzose ist, hat Glück. Bergsteiger anderer Nationalität werden geduldet, bekommen aber nach 18 Uhr keinen Bissen mehr zu essen. Würde gerne von Euch Eure Meinungen und Erfahrungen, positive wie negative hören.

    Vielen Dank vorab!

    Beste Grüße

    Peter

  • #2
    AW: Französische Hütten

    würde mich auch interessieren.

    die frage ist ob die meldungen dann repräsentativ sind. wer in den franzöischen alpen kraxln geht, sucht sich die wichtigsten heraus (und du hast sie symptomatischer weise bereits genannt: mont blanc, korsika, dauphine). das ist schnell alles überlaufen.

    hinzu kommt dass es in den franz. alpen viel weniger hütten als bei uns gibt und der CAF fürchterlich bürokratisiert ist, das schlägt sich bis auf die hütten durch.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Französische Hütten

      Kann nur eine einzige negative Erfahrung anbieten:

      In einer der Hütten im Ecrins Massiv hatten wir bei einer späten (20:30), nicht angemeldeten Ankunft (Spontanaktion) grobe Probleme, am Abend noch was zu Essen zu bekommen.Und bei unserer Frage nach einem Thermosfrühstück für den nächsten Morgen, bekamen wir zu hören: "Wer so spät in die Hütte kommt, braucht am nächsten Tag auch nicht auf den Gipfel gehen"
      Nach viel "Murren und Knurren" hat's aber dann doch geklappt, und wir waren am nächsten Tag am Barre des Erins.

      Hab aber sonst auf französischen (Westalpen-) Hütten keine negativen Erlebnisse gehabt.

      Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Französische Hütten

        Ich kann nur eine sehr positive Erfahrung berichten.
        Wir waren im Sommer 2004 auf der Gran Mullet Hütte. Der Hüttenwirt war sehr freundlich, entgegenkommend und auch großzügig im Bezug auf Wasser, selbst kochen etc.
        Gruß Harald
        Harald

        Kommentar


        • #5
          AW: Französische Hütten

          Ich habe die frz. und korsischen Gardiens bisher immer als sehr freundlich erlebt. Die Hütten sind meist wesentlich einfacher ausgestattet und halt nicht ganz so flexibel. Teilweise wird in zwei oder drei Schichten das Nachtessen serviert und unmittelbar danach die Notlager im Speiseraum verteilt... ob da die CAF-Bürokratie eine Rolle spielt kann ich nicht sagen, aber wer sich trotz des Hinweises "Reservieren obligatorisch" (der ja wirklich allgegenwärtig ist) nicht anmeldet wird halt als lernresistent angesehen und entsprechend behandelt...

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Französische Hütten

            Hallo Flachlandtiroler,

            "Lernresistent" hört sich ja nicht so gemütlich an, aber es gibt in Frankreich bestimmt auch Hütten die nicht so frequentiert werden. Habe auch oft gehört mittlerweile will "jeder" , dabei möglichst viel Gepäck gebuckelt - den GR 20 in Korsika laufen, obwohl es in Korsika bestimmt ein nette paar Alternativen gibt.
            Freunde von mir nannten den GR 20 schon mal den "Tütensuppen-Trek" wegen der unbewirtschafteten Hütten bzgl. dem "frischem" mitgebrachtem Proviant.

            Beste Grüße aus Köln

            Peter
            Zuletzt geändert von peterstochay; 27.10.2005, 14:21.

            Kommentar

            Lädt...