Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

    Hallo Gipfeltreffen Forum,
    ist mein erster Post hier, und ich hoffe ich hab nicht gleich das Falsche Forum erwischt.

    Ich hab mit nem Kumpel von mir für diesen Winter eine Snowboardtour geplant mit ner Übernachtung im Biwak. Wir sind beide sehr gute Snowboarder, ich klettere seit einigen Jahren und wir sind beide schon lange bei den Pfadfindern. Trotzdem ist es wohl die erste Aktion die wir in diese Richtung machen wollen.

    Ich wollte um Tipps bitten, Regionen die dafür geeignet sind und vor allem wie und vor allem wann es am besten ist ein Biwak im Freien zu bauen.

    Ich stells mir so vor das wir hinfahren mitm Auto, dann Rucksack samt Board auf den Rücken schnallen und mit Schneeschuhen (oder Steigeisen) einen nicht allzu schweren Berg erklimmen. Dann mitm Board bis zur Baumgrenze abfahren und irgendwo Wild Biwakieren.

    Am nächsten Tag Biwak entweder Biwak einreißen und noch irgendwo hoch oder Biwak stehen lassen und dafür mit weniger Gepäck noch ne anspruchsvollere Tour unternehmen.

    Frage: In welchen Alpengebieten ist es überhaupt erlaubt zu Biwakieren und/oder können wir uns das gleich abschminken?

    Ich würde mich bei der Bergwacht anmelden, aber in wie weit ist es wichtig ein Funkgerät zu haben um mit ihnen im Notfall Verbindung aufbauen zu können?

    Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir Erfahrungen / Tipps geben?

    Was ich halt vor allem brauch beim ersten mal ist ein übersichtliches Gebiet und ein paar "kleiner" Berge mit denen wir anfangen können.

    Versteht mich nicht falsch, wir sind beide konditionell in bester Verfassung, aber ich will mich nicht gleich übernehmen.

    Ich hab schon ein paar Berge im Sommer bestiegen aber mehr wie ne Harte Wanderung mit ein bisschen Gekracksel war das nicht.

    Gruß Max

  • #2
    AW: Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

    Ich habe schon öfters im Winter biwakiert bei Skitouren und oder Schneeschuhtouren, bin aber kein Snowboarder.

    Derzeit würde ich es nicht angehen da die Lawinengefahr z.T. bis zum Grad 5 angeht!

    Biwakieren kann man mit einem Zelt aber auch bei gutem Wetter ohne Zelt, wie ich es vor Jahren am Hochschwab gemacht habe beim Aufstieg zum Brandstein.

    Je nach Wetter braucht man halt eine Menge Ausrüstung, die sich im Gewicht niederschlägt, vorallem wenn man so wie ich bei Sylvester-Events noch ne Menge an Verpflegung mit hat...

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=gleinalm
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

      Was empfehlt ihr mir denn für Gebiete? Kennt jemand ein paar Schöne?
      Übernachtung im Biwak dürfte kein Problem sein , wir ham gute Schlafsäcke (soll heißen das man ca. ab -24 Grad friert ).

      Kommentar


      • #4
        AW: Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

        als biwak bezeichnet man eine behelfsmäßige unterkunft oder schlafplatz für die nacht. solange ihr kein offenes lagerfeuer macht sollte sowas im winter in österreich nirgendwo ein problem darstellen. im wald weiter unten ists halt so eine sache wegen jäger und getier, in alpinen lagen aber sicher bedenkenlos.
        wenn ihr winterschlafsäcke habt, dann habt ihr schon das größte problem gelöst. eine gute isomatte (falls ihr keine aufblasbaren habt nehmt im winter am besten zwei) als unterlage und ein biwaksack oder sonstiges (z.B. Müllsäcke) zum Schutz vor Nässe sowie stabiles Wetter und es kann losgehen. wenns mehrtägig sein soll, darf halt ein campingkocher und thermosflaschen nicht fehlen. im winter schlafe ich, sofern es nicht schneit,, am liebsten ohne dach (zelt) über dem kopf. man muss halt gut darauf achten, nicht zuviel wärme abzugeben (vor allem kopfbereich), die morgenstunden sind lang und kalt.

        da ihr aber allem anschein nach noch bergneulinge seid (im winter) sei euch als erstes lawinenkunde ans herz gelegt und die situation zu prüfen oder zu erfragen (ersteres natürlich besser). wenn ihr mit snowboard unterwegs seid, werdet ihr auf schneeschuhe nicht verzichten können, steigeisen oder grödeln sollten generell immer dabei sein, wenn man eine alpine tour mit schneekontakt macht.

        bei eurem vorhaben tut sich ein kleines problem auf: da ihr wert auf abfahrten legt, wird euch das zwangsläufig in alpines gelände führen, in dem vor allem im winter erhebliche gefahren lauern. ihr solltet euch also keinesfalls in freies, unbeschriebenes gelände wagen, sondern euch streng an bereits gemachte touren halten. beliebte skitourenberge gibts genug, stöber einfach ein wenig im forum herum und wenn du was gefunden hast, dann such dir literatur und kartenmaterial dazu, ohne gehts nicht!

        der jetzige neuschnee ist halt ein gefährlicher. im frühjahr sind die möglichkeiten halt schon viel größer.

        dennoch gibts von mir einen tipp. hochgebirgsszenerie werdet ihr hier vergeblich suchen, aber dafür gibts schön verträumt-verschneite almböden mit gipfelzielen und sicherlich eingen netten abfahrten: Die Tonion bei Mariazell (von Niederalpl-Pass aus) wäre fürs erste eine ideale Einstiegstour mit vielen guten biwakplätzen (zur Not auch bei unbewirtschafteten Almhütten). hier z.B. ein schöner bericht: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...98186#poststop

        Kommentar


        • #5
          AW: Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

          Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

            hallo

            habt ihr eure tour schon gemacht? wenn ja wie und wo wars denn. suche auch immer wieder gebiete für socle unternehmungen.

            noch eine frage zum schluss: ihr fährt softboot oder? wenn ja sind steigeisen ein problem oder ist mir da eine simple lösung entgangen.

            lg
            MoKa

            Kommentar


            • #7
              AW: Snowboardtour mit Übernachtung im Biwak

              Hi, ne ham die Tour noch nicht gemacht. Hab gerade bisschen Zeitmangel. Das Problem mit den softboots ist mir auch schon aufgefallen.

              Kommentar

              Lädt...