Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausreichend Zwischensicherungen ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ausreichend Zwischensicherungen ???

    also dass du die route nicht vefehlt hast war wirklich nicht bös gmeint. ich glaub ich bin noch keine längere alpinroute ohne jeden verhauer geklettert. das gehört ja schon fast dazu
    ich bin aber auch schon am piz chiavazes geklettert und war sehr zufrieden mit der anzahl an zwischensicherungen. deshalb war das wirklich eine frage und keine aussage über dein kletterkönnen...

    *edit*
    ps.: und die haken sind teilweise wirklich extrem alt in der region und schon zu 2/3 weggerostet.
    *edit*

    Kommentar


    • #17
      AW: Ausreichend Zwischensicherungen ???

      Ich kenne nur den einen oder anderen leichteren Klassiker in den Dolomiten,
      die Mariakante, die Dimai/Eötvös an der Grohmannspitze, a bissl was an den Vajolettürmen. Alle Touren waren lt. besagtem Führer gut abgesichert.
      In KEINER trifft das zu. Korrekt gezeichnet waren die paar Topos die ich aus dem Führer bislang gebraucht habe allerdings schon. Routenfindung war eig. kein Thema.
      Es ist halt einfach so, dass das Klettern in den Dolos, zum einen wg. der meist größeren Ausgesetztheit zum anderen / in Verbindung mit mauer Absicherung weit mehr Erfahrung, Können und Selbstsicherheit verlangt
      als in vielen Nordalpinen Regionen, wo ja insbesondere die viel gemachten Touren meißt saniert sind.
      Einen 4er turnt man bei uns in aller Regel ja locker hinauf, in den Dolos sucht man in bröseligem, nahezu senkrechtem Gelände händeringend nach einem Haken oder KK-Riss. Mitunter findet man halt nichts.
      An der Grohmannspitze sollten unten die Stände gebort sein. Einer dieser "gebohrten" Stände bestand aus einem Rosti mit Reepschnur. Zufälligerweise war ein passender Friend am Mann, sonst hätt ich wohl oder übel daran Stand machen müsen.
      Stabelerturm, Fehrmannführe: Einige Rostgurken mit Öse, die neben andern Hakenresten, deren Öse längst weggerostet ist, stecken, bilden zusammengespannt den Stand nach der Schlüsselseillänge, in einer feuchten Felsnische. Händisch belastet krümmen die Haken sich schon nach unten. An keinem würde ich meinen Rucksack aufhängen wollen.

      Eine Führerpartie taucht auf: Der Bergführer hängt sich in unseren Stand, setzt sich in die Haken und schaukelt, die Haken voll belastend, hin und her und erzählt, wie schön das Wetter doch sei.
      Wir ham an der Stelle Pause gemacht und uns panikartig aus dem Stand ausgehängt, was an der Stelle gefahrlos möglich ist.
      Der Gast rutscht im Nachstieg 2 mal ins Seil - der Stand hält, der Führer lacht, und schaukelt weiter vor sich hin.
      Hat bitte nun der einen Vogel, oder ham wir keine Nerven?

      Mein Fazit: Wenn ich Nervenkitzel und Herausforderung such, fahr ich in die Dolos. Der "sportliche Wert" einer Grohmannspitze-Überschreitung ist sicher weit größer als der eines sanierten "Fastfood-Klassikers" in anderen Gebirgen.
      Wenn ich aber stressfreien Spass am Steigen und pure Erholung vom Alltag suche, fahr ich lieber wo anderst hin.
      Zuletzt geändert von Cormac; 17.07.2006, 10:25.

      Kommentar


      • #18
        AW: Ausreichend Zwischensicherungen ???

        Mit der Mitnahme eines Hammers und einem kleinen Sortiment Haken kann man fast jeden Stand ordentlich nachbessern, vor allem dort wo mit mobilen Sicherungsmittel nichts geht. Allerdings scheint das für viele "uncool" zu sein, oder sie sind zu faul um das Zeug mitzutragen. Ich merks selber immer wieder wenn am Gipfel von anderen Kletterern (die vielleicht gerade eine 08/15 Plaisir-Tour hochgeturnt sind) ungläubige Blicke erntet. Bei alten Touren, vor allem bei den technischen, von denen ich keine zuverlässigen Infos habe sind Hammer und Haken Standardausrüstung.
        www.chri-leitinger.at
        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

        Kommentar


        • #19
          AW: Ausreichend Zwischensicherungen ???

          Zitat von Christian13
          Mit der Mitnahme eines Hammers und einem kleinen Sortiment Haken kann man fast jeden Stand ordentlich nachbessern, vor allem dort wo mit mobilen Sicherungsmittel nichts geht. Allerdings scheint das für viele "uncool" zu sein, oder sie sind zu faul um das Zeug mitzutragen. Ich merks selber immer wieder wenn am Gipfel von anderen Kletterern (die vielleicht gerade eine 08/15 Plaisir-Tour hochgeturnt sind) ungläubige Blicke erntet. Bei alten Touren, vor allem bei den technischen, von denen ich keine zuverlässigen Infos habe sind Hammer und Haken Standardausrüstung.


          Hammer hab ich in solchen Routen auch immer mit zum Haken nachschlagen vor allem an den Standplätzen bzw. zum überprüfen ob die Hakeln auch schön "singen".
          Damit ich keine Angst haben muss wenn der Stand mal voll belastet wird... gell Cormac
          Ein Stand in den ich mich nicht hinensetzten trau, na havedere.

          Kommentar


          • #20
            AW: Ausreichend Zwischensicherungen ???

            [QUOTE=JokerDamit ich keine Angst haben muss wenn der Stand mal voll belastet wird... gell Cormac .[/QUOTE]

            Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass das Vajolet-Erlebnis vor 10 Jahren stattgefunden hat. Wir hatten allle vier, wie wir da unterwegs waren, mehr Interesse als Ahnung und uns auf die lt. Führer gute Absicherungssituation verlassen.
            An der Grohmann befanden sich Hammer und Haken beim Nachsteiger....es hätte ja ein gebohrter Stand kommen müssen...bis dahin hats nämlich von der Beschreibung her entsprechend gepasst.
            Wie auch immer: Hammer und Haken, schön und gut. Nur, wenn hier eine Umfrage gestartet würde, wer denn das Zeug allen ernstes auf viel begangenen Modetouren dabei hat - die wenigsten würden wohl "Hier!" schreien.

            Ich persönlich werde beim nächsten Dolomitenausflug peinlich darauf achten, beim Vorstiegswechsel konsequent auch den Karabiner mit Hammer und Haken zu tauschen. Ich bin ja lernfähig.

            Kommentar

            Lädt...