Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Große Zinne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Große Zinne

    Servus.
    Im Rahmen meines "Südtirol-Roadtrips" diesen Sommer wollte ich gerne auch eine Route an der Großen Zinne Klettern.
    Könnt ihr mir da was empfehlen? so im 4er 5er Bereich am besten.
    Grüße,
    der Henrik
    Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

  • #2
    AW: Große Zinne

    Dibonakante,

    Gruß Stef.
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #3
      AW: Große Zinne

      steckt da was?
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Große Zinne

        Bin sie selber nie gegangen.

        Man sagt ihr aber viele Rostgurken nach.

        LG Stef.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Große Zinne

          ja ein paar haken stecken. du brauchst aber auch ein paar friendsoder klemmkeile
          die einstiegsplatte ist, soweit ich mich erinnere abgesichert, dann kommt es darauf an, wo du kletterst. direkt an der kante ist es am besten. dann kommt ein bruechiges leichtes gelaende, dann quert man in das ringband und setzt die route am normalweg fort.
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Große Zinne

            hier einige links

            http://www.quackensturm.de/alpen/i/z...nte/dibona.htm

            http://www.sirdar.de/Tourenbuch/over200/215.html
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              AW: Große Zinne

              wennst einen fünfer gut drauf hast, dann unbedingt die grosse zinne westwand (dülfer) machen. eine der besten zinnentouren überhaupt. bin die route vor zwanzig jahren geklettert. da waren allerdings nur die SH und einige wenige ZH von zweifelhafter qualität vorhanden.

              viel spass

              Norbert

              Kommentar


              • #8
                AW: Große Zinne

                Bin die Dibonakante vor 10 Jahren gegangen. Wir starteten kurz nach 7 Uhr nach 1 stündigem Zustieg von der Auronzohütte. In der Düsternis des Morgens war die Kante sehr eindrucksvoll, fast beängstigend weil es wirklich gleich sehr steil hinaufgeht und sie noch im Schatten lag. Die Kletterei war schön, steil und ausgesetzt aber in der Mitte sehr schottrig. Das bedeutet, daß man von vorauskletternden Seilschaften viele freundliche Botschaften bekommt! Wir waren deshalb als erste gestartet, wurden aber von einer am laufenden Seil kletternden Seilschaft überholt. Mit einer längeren Rast in der Mitte waren wir um halb eins am Gipfel.

                Nach dem Abstieg über den Normalweg am Rückmarsch zum Parkplatz trafen wir eine deutsche Touristin die uns doch glatt fragte "Sachen sie mal, wo sin den hier die 3 Zinnen"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Große Zinne

                  Bin die Route vor 2 Jahren mal gegangen.
                  Prinzipiell sind alle Standplätze mit mehr oder wenig guten Normalhaken fixiert, sofern man sie findet.
                  Wir sind damals hinter Bergführer nachgeklettert der die Kante schon 500 mal gegangen ist - da war die Routenfindung nicht allzuschwer.
                  Wir sind vom Ringband direkt weiter hinauf - war ganz nett.
                  Das finden der "richtigen" Route ist sonst nicht immer ganz einfach.
                  Prinzipiell kann man aber in der Ostwand fast überall raufklettern :-P
                  Bei den wenigen schwereren Stellen (in der originalroute) stecken normalerweise auch Normalhaken.
                  Den ein oder anderen Keil/Friend kann man schon brauchen - allerdings wenn man alle paar Meter was legen will (was möglich wäre) sollte man vielleicht ein Biwak einplanen

                  Den (zwar) leichten Normalweg für den Abstieg sollte man auch nicht unterschätzen wenn man ihn noch nie gegangen ist.

                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Große Zinne

                    Zitat von Joker
                    Bei den wenigen schwereren Stellen (in der originalroute) stecken normalerweise auch Normalhaken.
                    Taugen die wenigstens zur Orientierung oder stecken da noch reihenweise Verhauerhaken?
                    Beste Grüße, Lamл[tm]
                    Touren && Kurse
                    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                    Hi-Lite Sardinien
                    Disc Laimer

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Große Zinne

                      es stecken nur wenige haken - verhauerhaken habe ich keine gefunden.
                      orientierung schwierig, aber man kann ueberall klettern. je weiter links man von der kante weg kommt, desto leichter, aber desto bruechiger
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Große Zinne

                        Die Dibonakante kann ich empfehlen, wenn es auch schon ein paar Jahre her ist, als ich sie gegangen bin.

                        Haken gibt es nur wenige, und verlassen kann man sich auf die vorhandenen auch nicht. Du solltest also einen 4-er schon 100% steigen können, wenn Du das vorsteigst.

                        Die anderen Touren kenne ich nicht, allerdings habe ich das Gefühl das die Schchwierigkeitsgrade unterbewertet sind - so sind wir mal im Preussriss gescheitert und machten einen Rückzug, weil sich im 5-er niemand weitertraute.
                        "Alkohol, in Maßen genossen, ist selbst in größeren Mengen nicht schädlich."

                        Anderl Heckmair, Erstbesteiger der Eiger Nordwand

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Große Zinne

                          Danke für die ganzen antworten!

                          Aber da mein Kollege noch wenig Alpinerfahrung hat, hat sich das ganze entschärft, und wir gehen erstmal den Normalweg. Wenns Wetter hält, und noch Zeit ist, am nächsten Tag noch die vom almhofer angepriesene Westwandroute.

                          Mal sehn!

                          Grüße, Henrik
                          Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

                          Kommentar

                          Lädt...