Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cima delle Cenge - Direttissima (IV+) - Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cima delle Cenge - Direttissima (IV+) - Julische Alpen

    ==============================================
    Datum: 27.07.2024
    Kletterer: Ich und meine Kärntner Kletterpartnerin
    Location: Julische Alpen, Italien
    Ziel: Cima delle Cenge – Direttissima, Schwierigkeitsgrad IV+
    ==============================================
    Morgendlicher Start – Treffpunkt 06:00 in Klagenfurt
    ==============================================
    Es ist 6:00 Uhr morgens und während die Stadt Klagenfurt noch im Halbschlaf liegt, rüsteten wir uns für ein episches Abenteuer in die Julischen Alpen. Meine Kletterpartnerin, eine echte Kärntner Bergziege mit einem unerschütterlichen Lächeln, hat mich überzeugt, die Direttissima auf die Cima delle Cenge zu wagen. „Nur IV+,“ sagte sie, „das schaffen wir mit Links!“ – Na ja, die Realität sah dann doch etwas anders aus.
    Zustieg: Der Schweiß des Lebens
    ==============================================
    Nach 2 Stunden und 30 Minuten Marsch durch dichtes Gestrüpp, Geröllfelder und einer Fauna, die uns durch die Julischen Alpen beobachtete, kamen wir endlich an der Wand an. Ich war bereits ordentlich durchgeschwitzt und meine Kärntner Begleiterin? Die grinste nur. Immerhin hatten wir dabei genug Zeit, die Route mental zu durchgehen – was auch dringend nötig war, wie sich später herausstellte.
    Die Route: „Moralische“ Absicherung und knackige Züge
    ==============================================
    Die Direttissima macht ihrem Namen alle Ehre: Ein direkter Weg auf die Spitze – und das bei einer Absicherung, die mir das Herz in die Hose rutschen ließ. Bolts? Fehlanzeige. Es gab genau genug Bohrhaken, um sie zu zählen, und die Sanduhren musste man sich selbst fädeln. Das Material war also unser bester Freund an diesem Tag, und wir erfanden im Kopf unser eigenes Sicherungs-Mantra: „Du kannst das – es ist nur IV+!“ (Ironisch, dass es genau so motivierend wie zweifelhaft klang.)
    Die Züge waren technisch und knackig, der Fels griffig und trotzdem hat man bei jedem Zug gehofft, dass der nächste Griff besser aussieht als der letzte. Aber auch das gehört zu einer guten alpinen Tour dazu – eine Prise Nervenkitzel, gepaart mit gelegentlicher Selbstzweifel-Dramatik.
    Der Gipfel: Panorama-Glück und „Jetzt geht's wieder runter“
    ==============================================
    Oben angekommen, waren alle Strapazen vergessen. Die Aussicht auf die Julischen Alpen war atemberaubend – Gipfel so weit das Auge reicht, und meine Kärntner Freundin konnte stolz auf ihre Heimat blicken. Wir ließen uns kurz vom Wind durchpusten, dann war es Zeit für den Abstieg.
    Abstieg: Vier Mal abseilen – und die Knie zittern
    ==============================================
    Der Abstieg verlief über die Route – und das bedeutete vier Mal Abseilen. Es ging schneller als erwartet, aber nach der dritten Abseilstelle begann meine innere Bergziege leicht zu meckern. Doch alles lief wie geplant – auch wenn jeder Haken vor dem Abseilen nochmal kritisch begutachtet wurde. Schließlich will man ja heile unten ankommen, um sich der nächsten Herausforderung zu stellen: dem Sprung in den Lago del Predil!
    After-Climb-Kur: Abkühlung im Lago del Predil
    ==============================================
    Kaum am Wandfuß angekommen und das Seil verstaut, gab es nur einen Gedanken: Ab ins Wasser! Der Lago del Predil hat genau das gehalten, was er versprochen hat: Eine kühlende Oase für müde Kletterer. Wir tauchten ein, die Beine endlich mal baumeln lassen – und die Füße, die den ganzen Tag in Kletterschuhen gefangen waren, fanden den lang ersehnten Frieden.
    Kulinarischer Abschluss: Fischessen im Rio Argento
    ==============================================
    Als krönender Abschluss verschlug es uns ins Fischrestaurant Rio Argento bei Tarvisio, wo wir uns (verdientermaßen) durch die Meereswelt schlemmen konnten. Den ganzen Tag in den Bergen und am Ende so frisch, als wären wir direkt von der Küste gekommen – ein perfektes Kontrastprogramm. Gegen 21:30 Uhr waren wir dann wieder zurück, müde, aber glücklich.
    Fazit:
    ==============================================
    Die Direttissima auf die Cima delle Cenge war ein echtes Highlight. Ein Abenteuer, das nicht nur technische Finesse, sondern auch starke Nerven verlangte. Wer moralische Absicherung liebt und seine Sanduhren selbst fädeln möchte, der ist hier genau richtig!

    PXL_20240727_052118561~2.jpg

    Start am Parkplatz nahe dem Lago del Predil gegen 07:20 Uhr.

    PXL_20240727_070325557~2.jpg Und die Wand ist schon sichtbar... A Traumlinie - und wenn man genau schaut, sieht man das Felsenfenster schon...

    PXL_20240727_072222758.jpg
    Der Zustieg schon gar nicht mal so ohne...

    PXL_20240727_073828883.jpg
    Mein Revier
    PXL_20240727_082535871.jpg
    Und schon geht's los - gerade durch das Felsenfenster geklettert. A tolle Stelle

    PXL_20240727_085725756.jpg Steil war's genug - gibt's da überhaupt irgendwo a Absicherung?!

    PXL_20240727_091035750.jpg

    Imposanter Tiefblick

    PXL_20240727_092309813.jpg
    Wir haben sichtlich Spaß - wunderbares Ambiente

    PXL_20240727_110753083~2.jpg Edelweiss

    PXL_20240727_113222500~2.jpg
    Überblücklich am Gipfel - traumhafte Aussicht - Berge wohin das Auge reicht - Mangart, Triglav, ...

    PXL_20240727_113244672~3.jpg Gut eingefangen

    PXL_20240727_113339665~2.jpg Am Gipfel"pleateau"

    PXL_20240727_115747454.jpg
    Jetzt kommt der Spaß - knieschonender Abstieg durch Abseilen!

    PXL_20240727_124330119~2.jpg
    Luftig geht's hinunter

    PXL_20240727_125326309~2.jpg
    Tolle Flora - wo ein Wille, da ein Weg!

    ==> weiter in 2 / 2
    Zuletzt geändert von guenni80; 24.09.2024, 06:40.

  • #2
    ... 2 / 2

    PXL_20240727_125645158~2.jpg
    Abseilen durch ein Felsenfenster, auch nicht alltäglich


    PXL_20240727_135948334.jpg
    Die imposante Direttissima nochmal vom Abstieg aus gesehen

    PXL_20240727_155118670~2.jpg
    Der wohlverdiente Sprung ins Nass am Lago del Predil
    PXL_20240727_173053720.jpg

    Well deserved... super lecker! Eine Empfehlung, dieses Fischrestaurant nahe Tarvis ist bei einer Durchfahrt ein Muss!

    Kommentar


    • #3
      Ein genialer Bericht mit ebenso tollen Bildern.

      Und mit dem unerschütterlichen Lächeln deiner Tourenpartnerin hast du "sowas von Recht"

      und Herzliche Gratulation.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Schöner Bericht, danke dafür.
        Die Schopf - Teufelskralle finde ich genial.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Super, wieder mal ein Kletterbericht! Noch dazu so richtig klassisch...
          Und die Schopf-Teufelskralle - so was von selten...
          LG

          Kommentar


          • #6
            Danke euch! Ja, musste mal wieder einen Kletterbericht schreiben - gibt leider immer weniger in letzter Zeit!

            Die Teufelskralle war echt toll - musste wirklich erst nachlesen, was das ist

            Kommentar


            • #7
              Gerade als Nicht-Kletterer freue ich mich auch über Kletter-Berichte, da das für mich immer wieder eine unbekannte und spannende Perspektive auf die Berge ist. Vor allem, wenns so lebhaft beschrieben und bebildert ist. Und das unerschütterliche Lächeln deiner Freundin macht wohl auch das größte Abenteuer lockerer.

              Vielen Dank!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                Gerade als Nicht-Kletterer freue ich mich auch über Kletter-Berichte, da das für mich immer wieder eine unbekannte und spannende Perspektive auf die Berge ist. Vor allem, wenns so lebhaft beschrieben und bebildert ist. Und das unerschütterliche Lächeln deiner Freundin macht wohl auch das größte Abenteuer lockerer.

                Vielen Dank!
                Danke Dir! Ja, war ein super toller Tag, obwohl es natürlich schon psychisch fordernd ist, wenn eine Kletterroute mit 240 (!) Klettermetern lediglich 5 (!) Seillängen hat (also 50+50+50+50+40m) und in der gesamten ersten Seillänge lediglich ein Haken und 2 Sanduhren (selber zu finden u zu fädeln!) anzutreffen sind...

                Viel Spaß noch Dir und tolle Touren!

                Kommentar

                Lädt...