Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

    Völlig abgescheiden - im Schatten der "Tauernkönigin" - und doch für so viele Besucher der Maltasperre im täglichen Visier, so präsentieren sich die Gipfel nördlich der Hochalmspitze. Ist die Oberlercherspitze schon einsam, so werden schon nur noch die wenigsten etwas von Steinkarspitze, 2571m, "Langkarschneid" ca. 2850m und Brunnkarschneid (mehrere Gipfel um 2700m) gehört haben.
    Bei der "Langkarschneid" hatte ich das Problem erst einen Namen erfinden zu müssen, denn sämtliche Recherchen in dieser Richtung verliefen negativ. Dabei präsentiert sich dieser Gipfel von der Kölnpreinsperre als echtes Schaustück:
    sized_DSC00185a.JPG
    Links zieht der Grat zur Steinkarspitze, den ich von Norden über seinen pfeilerartigen Grat erreicht habe (gleich links des letzten Schneefeldes):
    sized_DSC00185b.JPG
    Doch der Reihe nach: Zunächst über die Staumauer, die bereits bekannte "Gitterkorbleiter" hinab und hinein ins einsame, eigentlich nur Schifahrern geläufige Langkar. Eine Wegspur findet sich dank einiger Steinmänner und ich trachte sobald als möglich den vom Steinkareck nördlich ziehenden Kamm zu erreichen. Das Wetter liefert ein besonderes Wolkenspektakel und immer wieder versteckt sich die "Langkarschneid" vor meinen forschenden Blicken:
    sized_DSC00185c.JPG
    An einem einsamen Hüttchen vorbei, dann die folgende Felskuppe überschreitend erreiche ich schließlich den pfeilerartigen N-Grat des Steinkareck, der sich leider lange in kalten Nebel hüllt:
    sized_DSC00187.JPG
    Dichte Wolken ziehen herein und als ich schließlich den plattigen, ersten Aufschwung erblicke, bin ich doch recht beeindruckt. Dennoch riskiere ich eine
    Einstiegsinspektion - und ehe ich´s selbst recht realisiere klettere ich auch schon die erste Plattenrampe hoch. Der Fels ist recht gut und so klettere ich meist an der Scheide munter an den Platten weiter (öfters III) und bald legt sich der Fels auch schon zum Gipfel des Steinkarecks zurück.
    Die Frage drängt sich natürlich auf, ob hier schon jemals wer war und neugierig mustere ich den weiteren Gratverlauf zur Langkarschneid, der mir sicher noch einiges aufzulösen geben wird:
    sized_DSC00190.JPG
    Der erste Teil ist noch relativ einfach (II) aber mit Spannung nähere ich mich dem mit einer Platte gekrönten Gratzacken:
    sized_DSC00192.JPG
    Die Kletterei über den Blockgrat gestaltet sich ausgesprochen schön:
    sized_DSC00193.JPG
    Und zu meiner größten Überraschung kann ich den Gratturm mit Platte bis zu seinem Gipfel bezwingen (III+, ev. IV) und ergattere dort ein wahrscheinlich noch nie von einem Menschen besetztes, irre exponiertes Plätzchen:
    sized_DSC00195.JPG
    Auch der Weiterweg verspricht immer kühnere Kletterei:
    sized_DSC00195a.JPG
    Tatsächlich folgt noch ein weiterer Zacken mit steilem Riß (IV) und äußerst exponierter Ausstiegsstelle (IV+). Die Wand fällt ja nordseitig plattig ,fast senkrecht ab. Nochmals folgt eine abdrängende Wandstelle und erst dann kann ich befriedigt auf meinen Grat zurückblicken:
    sized_DSC00200.JPG
    Über den noch immer sehr exponierten Grat erreiche ich dann in netter Kletterei (II-III) den Gipfel der Langkarschneid.
    Der Weiterweg zur Oberlercherspitze ist einfacheres Blockgelände, doch gehe ich diesmal nur bis zum NW-Gipfel, 3051m, da ich heuer am Oberlercher schon war (mit Überschreitung der Preimelspitzen zur Preimelscharte).
    Ein Blick zum Großelendkopf, Jochspitze die endlich wolkenfreier geworden sind:
    sized_DSC00202.JPG
    Im Übergang zur folgenden Brunnkarschneid wird das Wetter immer malerischer:
    sized_DSC00206.JPG
    Zunächst ist der Weiterweg einfach als "blockreich" zu bezeichnen, gestattet aber ein zügiges Gehen, hinten wartet schon die erste Zacke:
    sized_DSC00207.JPG
    Endlich frei, der Ankogel mit dem Brunnkarsee:
    sized_DSC00209.JPG
    Fortsetzung folgt gleich.....

  • #2
    AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

    Fortsetzung:
    Der erste Zacken der Brunnkarschneid. "Wie packn wir eam denn?"
    Die Lösung - wieder in sehr gutem Fels (II) ist eine Umgehung in der Westseite:
    sized_DSC00210.JPG
    Gemütlicher Blockfels leitet weiter, aber bald schon gibt es einige spannende Gratstellen (III) auzulösen, darunter ein Reitgrat bergauf (III+) und der in der Ferne lauernde Turm mit scharfer Kante:
    sized_DSC00212.JPG
    Und da ist sie und - welche Überraschung - sie kann direkt erklettert werden!
    Wunderbare Griffe bieten sich an, Kantenkletterei vom Feinsten (III-IV):
    sized_DSC00213.JPG
    Da zögere ich nicht, eine Umgehung wäre sehr umständlich und schon bald kann ich durch dieses Felsfenster einen Blick zur Langkarschneid werfen:
    sized_DSC00214.JPG
    Ein Blick zurück über die bewältigte Schneide:
    sized_DSC00215.JPG
    Und ein Blick voraus auf das was noch vor mir liegt, verspricht ebenfalls noch Klettergenuß:
    sized_DSC00216.JPG
    Tatsächlich bieten sich noch etliche Leckerbissen dar aber dann ist´s geschafft, der Blick gleitet zurück....:
    sized_DSC00217.JPG
    Endlich am letzten Gipfel der Brunnkarschneid, Blick zur Langkarschneid:
    sized_DSC00218.JPG
    Eine kleine Kuppe noch, schon werden die Wolken wieder düsterer:
    sized_DSC00220.JPG
    Endlich steige ich hinunter zum wahrhaft einsamen unteren Langkarsee, darüber trohnt der Hafner:
    sized_DSC00222.JPG
    Zu spät und auch schon zu kühl für ein Bad belohnen mich wenigstens ein paar Wollgräser für meine Mühen dieser prächtigen Tour:
    sized_DSC00224.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

      Als Ergänzung noch die Beschreibungen:

      Steinkareck, 2571m

      Nordgrat, III ( oben II), ¾ Std.
      M.P. 26.8.2008
      Zugang: Von der Kölnpreinsperre Wegspur ins Langkar (Steinmänner) und beliebig an den nach Norden verlaufenden Kamm, der an einer Hütte vorbei zum steil aufschwingenden
      N-Grat bringt.
      Route: Empor über eine nach links führende, rampenartige Verschneidung und entweder gleich gerade oder nach kurzer Linksquerung zur Gratschneide. Diese fast direkt empor
      (Ausweichen links möglich, aber kaum leichter) zum Gipfel.

      Verbindungsgrat zur Langkarschneid, P.2850m
      M.Poleschinski, 26.8.2008
      IV+, IV (Stellen), meist III und II, schöne Kletterei, guter Fels!
      Übersicht: Für den Gratgipfel östlich des Langkarsees, P.2850 wird hier der Name Langkarschneid vorgeschlagen und verwendet.
      Route: Vom Steinkareck zunächst leicht (I) bis zu einer Gratschulter, dann schärfer (II) bis zu einem markanten Gratkopf. Danach folgt der Zacken mit Steinplatte am Gipfel. Er wird entweder links über ein Band umgangen (und kann in der Folge in einer Rechtsschleife erstiegen werden, III) oder man bleibt direkt am Grat und hat einen Überhang und eine scharfe Hangelschneide (beides IV) zu bewältigen. Abstieg vom Turm danach südseitig über die erwähnte Rechtsschleife.
      Es folgt noch ein steiler Zacken: Den Riß links der Kante empor (IV) zu kleinem Absatz an der Kante und über den kurzen ausgesetzten Riß (3m,IV+) empor zum Gratkopf. (oder vom Absatz heikler Linksquergang, ebenfalls IV+). Ein weiterer Zacken wird über eine kurze abdrängende Stelle (IV-) erstiegen, danach leichter, aber scharfer Grat bis zu weißem Block.
      Von nun an zwar sehr schneidig, aber genussvoll (II-III) stets am Grat zum Gipfel der Langkarschneid.
      Der Übergang zur Oberlercherspitze ist ein einfacher Blockgrat (I).


      Brunnkarschneid, 2787m, 2768m, 2730mMehrgipfelige, oft scharfe Schneide nördlich der Oberlercherspitze.
      G. Lackner, E .u. K. Dlaska, 2.8.1930 Überschreitung von Norden

      Überschreitung Süd-Nord
      IV (Stelle), sonst III und leichter, schöne, empfehlenswerte Kletterei, guter Fels!
      Die Begehungsrichtung Süd –Nord ist empfehlenswerter, sonst Abseilstelle!
      Route: Zunächst leicht bis zu erstem Zacken, der links umgangen wird. Bald folgt ein schärferer Zacken, der ebenfalls links umgangen, oder besser direkt überklettert wird (III).
      Auch über den folgenden Zacken (mit Reitgrat aufwärts, III) direkt hinweg und zum braunen Turm mit steiler Kante. Diese in prächtigem Fels senkrecht empor (III+, IV) und über einige Zacken kurz bis vor einen Steilabbruch. 20 Meter links über einen Kamin abwärts zu großem Rasenabsatz (III) und um den folgenden gelben Zacken links herum und auf den Grat, der nunmehr leichter werdend, aber immer noch schneidig zum N-Gipfel verfolgt wird (II).
      Viel Spaß!

      Kommentar


      • #4
        AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

        Fantastischer Bildbericht-diese schwierigigen Grate alleine zu begehen-bewundernswert! Und einen so grandiosen Bildbericht ins Forum zu stellen-Anerkennung und Dankeschön!!
        Deine neue Camera hat sich bezahlt gemacht!

        ich häng noch ein paar Übersichtspics an!
        Findelkar Langkarschneid Brunnkarschneid.jpg

        Langkar.jpg

        Langkarschneid.jpg
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

          Sehr beeindruckende Begehung, und das auch noch solo. Gratulation!

          Kommentar


          • #6
            AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

            Zitat von robins
            Fantastischer Bildbericht-diese schwierigigen Grate alleine zu begehen-bewundernswert! Und einen so grandiosen Bildbericht ins Forum zu stellen-Anerkennung und Dankeschön!!
            besser kann man's nicht sagen, als Robins! + 5.gif
            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+



              Wow :-) Super-Sache! Sowas liest/sieht man gern!
              LG
              Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

              Kommentar


              • #8
                AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

                Schöner Bericht + Bilder Aufn grat is es imma wieda schen
                Träume nicht dein Leben
                Sondern lebe deine Träume !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

                  Danke recht herzlich für euer Lob, das mich natürlich zu weiteren Berichten beflügelt!
                  @ robins: insbesondere für deine schönen Übersichtsbilder!
                  Das zweite Bild zeigt sehr schön den Grat der Brunnkarschneide mit dem markanten Kantenabbruch (Schlüsselstelle).
                  Lg.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

                    ui
                    fesch - danke fürs aufwärmen vom bericht!

                    wenn ich den nixtuer mit seil vorausschicke dürfte das ganze ja auch für hosenschisser gut absicherbar sein?
                    ich denke man wird nach der langkarschneid ggf. einen weg hinunter ins langkar finden können?

                    lg,
                    aniTa
                    NixTun gibt's ned!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

                      Servus!

                      Im neuen Kletterführer Maltatal v. Gerhard Schaar ist die Tour inkl. Zu - und Abstieg und Materialbedarf bei einer Seilschaftsbegehung ausführlich beschrieben.

                      Erhältlich direkt bei: office@rockstore.at

                      LG Raimund

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

                        hi,

                        danke!

                        führer haben wir, hatten aber bislang (also beim ersten und bislang einzigen besuch) nur augen fürs langkar ... (obwohl die schneid beim kraxeln dort natürlich immer wieder ein blickfang war)

                        lg,
                        aniTa
                        NixTun gibt's ned!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Steinkareck, "Langkarschneid", Brunnkarschneid III-IV+

                          @ LaVic
                          Klar findest du von der Langakarschneid gut hinunter, aber es lohnt sich echt, die Brunnkarschneid noch dazu zu hängen.
                          Der Blickfang ist ja auch von der Staumauer aus spektakulär und ich habe mich seinerzeit echt gewundert darüber, dass niemand wusste, wie der Gipfel überhaupt heißt, bzw. es keinerlei Infos über diesen Grat gab. Zumal die Schlüsselstelle auch noch recht schwer ist und ich dort keinerlei Haken vorfand, bin ich mir sogar recht sicher, dass ich dort der Erste war. Ganz sicher weiß man´s ja nie...

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...