Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schobertal, unbekannte Route?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schobertal, unbekannte Route?

    Hallo Leute,

    wir waren das WE im Schobertal und sind einfach irgendwo (ca. 100m vorm kleinen Paradies) rechts rauf. Jetzt würde uns interessieren, wo wir da rauf sind - hat von Euch wer eine Idee?

    Danke, Stefan & Klaus

    kurze Routenbeschreibung:

    1.SL 50m Verschneidung, kein BH, dann aber Stand mit 2 BH
    2.SL 55m gestuftes Gelände, 2 BH, Stand mit 2 BH
    3.SL 40m kurze knackige Stelle 3 BH (Magnesium Spuren ...), Stand
    4.SL Gehgelände, Stand
    5.SL kurze Verschneidung kein BH, Stand an rechter Schluchtwand

    ab hier haben wir keine BH bzw Stände mehr gefunden (eventuell ginge die Route
    links rauf). Jedenfalls sind wir in die markante Schlucht rein und in
    drei Seillängen (stellenweise V) rauf aufs Plateau...

  • #2
    Griaß eich!

    Hört sich nach "Halfpipe" an. Allerdings starteet die links von der Verscheidung in den Wasserrunsenplatten. Und oben geht's links durch die Wand und nicht durch die Schlucht. Sind die Tour grad vor kurzem (Magnesiumspuren) zu viert gegangen. Hast du Bilder?

    MfG, Christoph

    Kommentar


    • #3
      Hier das Topo!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Danke fürs Teilen der Topo.
        ----

        Kommentar


        • #5
          Hallo Christoph,

          danke für's Topo - ja, offensichtlich sind wir Deine Route gegangen...

          Die 1. SL sind wir nicht links über die Platten, sondern gerade in der Verschneidung rauf.
          Die 4. SL sind wir eher links rauf - da war's deutlich leichter (IV)
          Die 5. SL sind wir auch nicht durch den Kamin sondern links in einer leichten Verschneidung (IV)

          Schade, dass wir den zweiten Teil nicht mehr probiert haben - hat definitiv besser ausgeschaut als
          die Schlucht. Aber bei uns hat's ab der 2. SL geregnet und wir hatten nicht mehr die Muße
          weitere BH zu suchen. Die Schlucht war klarer definiert aber schlussendlich
          stellenweise durchaus ähnlich schwer wie der erste Teil der Route...

          Insgesamt war's ein toller Tag in den Bergen - Bilder haben wir leider keine (Regenwetter,
          Sturm am Gipfel ...)

          LG, Stefan

          Kommentar


          • #6
            Ist das die Schlucht, wo auch die "Pepe Nero" verläuft?

            Ich glaub jetzt wirds dann mal Zeit für einen Schobertal- Führer...

            LG Helwin

            Kommentar


            • #7
              Hi Leute,

              der Stefan und ich wollen Ende Juni für a WE ins Schobertal aufbrechen. Gibt's Empfehlungen für Routen im 6er und 7er Bereich bzw kann uns wer Topos zukommen lassen? Haben schon an Haufen Routennamen im WWW gefunden aber wenig brauchbare Topos.

              Lg Klaus

              Kommentar


              • #8
                Griaß di Klaus!

                Wenn du das Schobertal schon kennst hier eine Empfehlung:

                Sonnenanbeter (VI); super! gesamtes Sortiment + Freund 4 ev. 5 für die letzte Sl, ein NH in der gesamten Tour
                Invalidentrip (VII); gewaltig! alte Bolts, KK und Freunde bis 3
                Kompromisslosigkeit (Vll), anstrengend und ein bissl Abenteuer! gesamtes Sortiment inkl. 4er
                Brieglersberg Nordwand (Vl+), unglaublich rau, Stände z.T. gebohrt, steil!
                Pepe Nero (Vll); unterer Teil leicht und teilweise brüchig, ab Sl 3 sehr gut! Material beruhigt, 4er schadet nicht. Stände gebohrt. Schlüsselstelle mit BH gut gesichert
                Pfeilerrisse (Vl); Klassisch! wenige alte BH, KK und F bis 3
                An die Klarheit eines Herbsttages (Vll+); Unglaublich gut! Imposante Linienführung! gutes Sortiment auch mit kleinen Friends (C3), mittlere Größen doppelt schadet nicht. Bin die Tour jetzt drei Mal geklettert, war jedes Mal ein Wahnsinn und wäre sofort wieder zu haben!

                und vieles mehr...

                Zwecks genaueren Auskünften kannst du mir natürlich auch eine Mail schreiben!

                Grüße, Christoph

                Kommentar


                • #9
                  Servus mitanand,
                  Christoph, danke für die Empfehlungen und Infos zu Sicherungsmittel - die Touren klingen echt klass. Hab inzwischen vom Helwin Einiges an Material bekommen (thx!) und gfrei mi schon volle auf das Wochenende. Update folgt.
                  Lg Klaus

                  Kommentar


                  • #10
                    Griaß eich!

                    wir waren am WE im Schobertal im Paradies (in mehrfacher Hinsicht!) und haben auch den Invalidentrip gemacht, beides extrem lässige Touren!!
                    S' Paradies war unten noch feucht, hat aber wenig ausgmacht (wie im Topo schon beschrieben). Beim Abstieg am Schitourenabseiler ein kleiner Kampf um über
                    die Randkluft aufs Schneefeld beim Einstieg vom Adler zu kommen. Dann runter zum Auto, pennen und am nächsten Morgen wieder rauf, die Kondi will ja
                    auch gepimpt werden. Der Invalidentrip war super genial, trocken und die ersten plattigen Seillängen ein bisserl moralischer. Voll schöne Kletterei, quasi südfranzösische Verhältnisse im
                    Schobertal. Abseilen über die Route problemlos und kräfteschonend.

                    Hüthmoa i glaub wir ham di gsehn, ihr warts am Sa nach uns im Paradies und unten is dein Rucksackl gstanden. Die etwas größere Biene die da rumgesummt ist, war die von dir?
                    Die Gösser in der Quelle haben jedenfalls nur aufgrund eines Aktes übermenschlicher Willenskraft überlebt ...

                    Fürs nächste Mal planen wir Aufklärungsbuch und Herbsttag, dafür werma den Alpinmuskel noch auftrainieren müssen und biwakiert wird dann auch.
                    Kann uns wer Infos zu den Ständen im Herbsttag geben, sind die gebohrt?

                    Apropos unbekannte Tour im Schobertal: rechts neben Invalidentrip und Koralle gibt's a Tour, die schaut frisch eingerichtet aus (einige neue Bolts in der 1.SL
                    sichtbar). Hat dazu wer Infos?

                    Viele Grüße,
                    Klaus & Stefan

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Leute,

                      @Invalidentrip:

                      Im Gegensatz zu unserem Topo haben wir in der 1.SL fünf BH gefunden - also auch für Familienväter ohne schlechtes Gewissen kletterbar.

                      Die Schlüsselstelle in der 2.SL ist erstens knapp über einem BH und zweitens gut definiert (ist uns leichter gefallen als diverse 6+ Plattenstellen).

                      Die 4. SL haben wir komplett versemmelt, weil wir nach dem 6+ Riss nach links in die große Verschneidung sind - beim Abseilen haben wir dann
                      gesehen, dass gerade auf der Platte hinauf eh ein BH war - unsere Verschneidungskofferei ist jedenfalls nicht zu empfehlen.

                      Nach der 5. SL gibt es plötzlich einen Stand mit großen neuen BH (so goldene wie beim Paradies) - sehr erbaulich...

                      Insgesamt finde ich diese Art der Routensanierung/Ergänzung (wer auch immer da am Werk war) recht fein - danke an Unbekannt ...

                      LG, Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        Griaß eich!

                        Schön, dass es euch gefallen hat!
                        Letzten Samstag waren Freunde von mir (mit meinem Haulbag), sowie einige andere Abenteurer, im Schobertal unterwegs. 2 waren in der Kompromisslosen, 2 in der Pepe Nero, 2 Ungarn haben nach der ersten SL des Paradieses abgeseilt und 2 etwas Ältere waren auf Erkundungstour. Die große Biene ist übrigens nicht von mir, wahrscheinlich gehört sie den beiden Oldies. Sollten mit solchen Mitteln Routen und Linien ausgecheckt werden, fände das nicht nur ich sehr uncool!
                        Selber war ich am Freitag davor im Täli und hab mir den "Manfred Niederleitner Gedächtnisweg" angeschaut. Nach Rücksprache mit den Erstbegehern werden wir diese Route sanieren. Die Stände dort sind schwierig zu basteln, der Fels nach den ersten beiden Seillängen gar nicht so übel und mäßig schwierig.

                        Noch eine Anmerkung zum Invalidentrip: Die Bohrhaken sind aus den 80ern und sehen handgebohrt aus. Hab in unserer Gegend etliche dieser Haken ersetzt. Verantwortungsbewusste Familienväter sollten wissen, dass diese Dinger max. 2 cm im Fels stecken und natürlich schon 30 Jahre der Korrosion ausgesetzt sind. Mit den Erstbegehern des Invalidentrips ist ausgemacht, dass die Route saniert werden darf. Deshalb hatten wir kein schlechtes Gewissen, im Zuge der Erstbegehung vom Schaasaug einen Stand zu bohren, den ihr auch gefunden habt.

                        Nun ein paar Infos zu Aufklärungsbuch und Klarheit:
                        Ersteres wurde heuer befreit und mit 8- bewertet. Stände gebohrt und ein BH als Zwischensicherung. Die Route lässt sich sehr gut sichern, nur in der ersten SL nach dem Band ist wegen brüchigem Gestein etwas Vorsicht geboten!
                        In der Klarheit muss man sich seiner Sache sehr sicher sein! Vorhandene NH sind von mäßiger Qualität (stecken halt auch schon seit 1991) und die zusätzliche Absicherung verlangt Erfahrung und kühlen Kopf! 7- für die Schlüsselstelle am Einstieg lt. Robert Roithingers Topo ist extrem hart! Meiner Meinung ist das sicher 7+. 2. und 3. Sl sind genial aber schwierig zu sichern. Kann sein dass 7a-Sportkletterer dort ins schwitzen kommen! Oben kommt dann noch eine harte 7er-Stelle, welche noch ordentlich Reserven fordert. Bei Versagen man neben dem Sicherungspartner findet man sich neben seinem Partner am Band wieder, und das ist sicher schmerzhaft! Abgesehen davon ist die Route absolut genial und vielleicht vergleichbar mit der Letzten Ölung am Festkogel, nur ohne BH. Topo gibt's entweder auf alpintouren.at oder bei mir.

                        Rechts neben der Koralle befindet die Route "Delirium". EB Arno Reiter und Christoph Hüthmair von unten in 4 Tagen im Zeitraum Okt. 2015 bis Sept 2017. Schwierigkeit 8+ (obl), bestätigt von Reini Schirl und Robert Roithinger welche die erste freie Begehung (sogar o.s.) geschafft haben. Traumfels, harte Stellen und tolles Abenteuer! Topo gibt's bei Bedarf, sowie genauere Infos, wenn erwünscht.

                        Übrigens gibt's im Schobertal nun an die 30 Routen! Alle wurden von unten und ohne vorheriges Erkunden begangen. BH werden nur an neuralgischen Stellen gesetzt. Als Vorbilder gelten in erster Linie Seilschaften wie Schirl und Roithinger. Die geben einen äußerst vernünftigen Weg vor! Die meisten unserer Touren sind erst später mit BH ausgestattet worden bzw. bohren wir entweder aus der Kletterstellung oder Cliff, niemals in einem Friend, Keil oder gar BH hängend. NH verwenden wir auch nicht mehr, weil sie einfach auf längere Zeit nicht zuverlässig sind. Aktionen wie am Mitterberg im Wassertal, mit Abseilen und dabei hirnlosem Bohren werden nicht gutgeheißen. Lasst uns ein bisschen Raum für Abenteuer und Eigenverantwortung! Sportklettergärten mit Routen zum auschecken gibt's auch bei uns zu genüge.


                        MfG, Christoph

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Christoph,

                          danke für Deine Antwort und Deine allgemeine Einschätzung zum Klettern im Schobertal.

                          Deine Herangehensweise klingt für mich sehr stimmig! Das Schobertal ist eine Art 'Abenteuer & Eigenverantwortung' Ressource und diese sollte nicht durch unüberlegtes Herumgebohre gefährdet werden. Es ist absolut begrüßenswert, dass es Gebietskenner wie Dich gibt, die sich um diese Ressource kümmern und das 'Abenteuer' Kletterangebot 'homogen' weiter entwickeln. Ich sehe mich in diesem Rahmen als (hoffentlich eigenverantwortlicher) Abenteuer Konsument der zweiten Reihe...

                          @Invalidenntripp: Ja über die Qualität der BH haben wir im Vorfeld mit Robert Steinmassl geplaudert (Robert war bei der Erstbegehung dabei, obwohl er im Topo nicht als Erstbegeher geführt wird). Mich hat nur die Anzahl der BH (positiv) überrascht - im Topo sind einfach weniger eingezeichnet. (hätte ich allerdings vorher die Beschreibung auf alpintouren.at gelesen, dann hätte ich's wissen können). Bei dieser Tour würde ich mir z.B. einen neuen Stand nach der zweiten Seillänge wünschen - da steht man beim Abseilen ziemlich verkrampft herum, weil man sich in den alten BH auch nicht richtig einhängen kann. Insgesamt wäre es schön, die vorhandenen BH zumindest an noralgischen Stellen zu ersetzen.

                          Wie machst Du das, wenn Du Routen sanierst - zahlst Du die BH selber oder habt ihr eine Finanzierung? Auf jeden Fall würde ich mich (d.h. wir uns, ich glaube da kann ich auch für den Klaus sprechen) gerne bei (von Dir koordinierten) Sanierungsvorhaben im Schobertal beteiligen. Am einfachsten indem wir Dir Geld für die BH geben, weil wenn wir selber mit dem Akku-Boher ausrücken, weiß ich nicht was rauskommt - wäre das ein Zugang?

                          LG, Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Hüthmoa Beitrag anzeigen
                            Aktionen wie am Mitterberg im Wassertal, mit Abseilen und dabei hirnlosem Bohren werden nicht gutgeheißen. Lasst uns ein bisschen Raum für Abenteuer und Eigenverantwortung! Sportklettergärten mit Routen zum auschecken gibt's auch bei uns zu genüge.


                            MfG, Christoph
                            Ich möchte heuer eine Route am Mitterberg einrichten, habe deshalb schon bei mehreren Gelegenheiten nach etwaigen bestehenden Routen gefragt.

                            Könntest du mir die Infos bitte zukommen lassen?

                            Danke und LG

                            Helwin

                            Kommentar


                            • #15
                              @invalidentripp ... der Robert heißt natürlich steinböck und nicht massl, sorry ..

                              Kommentar

                              Lädt...