Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein - Zierler - 26.04.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein - Zierler - 26.04.09

    Nach einem langen Skitourenwinter steht für den Anfang der Klettersaison eine technisch einfachere und daher seilfreie Kletterei an.

    Unser (Kibopeek, MoeD, Becan) Ziel ist die mit Schnee gefüllte Zierlerrinne auf den Traunstein (Sommerschwierigkeit 1-2):



    Die heikelste Stelle ist imho der Einstieg vom Zierlerberg auf ein Felsband unter der Rinne, aber da alles trocken ist geht das noch ganz gut:



    In der Rinne sind dann die ersten Schneeflecken zu sehen, da der Schnee oberflächlich schön weich ist und es vorhersehbar ist, dass einige Steilstufen in der Rinne bereits schneefrei sind, lassen wir die Steigeisen im Rucksack:



    In der Rinne selbst geht es über Schneefelder (geschätzte Steilheit rund 40°, stellenweise darüber, manchmal aber auch weniger) und 1-2er Felsgelände relativ schnell aufwärts:






    zum Schluss queren wir zuerst Richtung Hernlersteig aus (Routenbuch unter dem Schnee?), steigen dann aber nach links über eine schneegefüllte, rund 45° steile Rinne und anschließendes 1-2er Schrofen- und Latschengelände direkt aufs Gipfelplateau:



    und anschließend zum Gipfelkreuz:



    Abstieg erfolgt von der Naturfreundehütte über die Scheißhäuslrinn, die anschließende Schotterriese und den Naturfreundesteig:



    Fazit:

    Schöne und knackige Tour, Steigeisen haben wir nicht gebraucht, im Rucksack sollten sie aber trotzdem sein für alle Fälle, Eispickel war ganz nützlich, Fels war traunsteintypisch ein wenig brüchig, im Frühjahr ist das sowieso noch ein wenig schlimmer ...
    Zuletzt geändert von becan; 28.04.2009, 13:17.

  • #2
    AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

    Hmmm, wenn die Fotos noch kommen...?

    Interessante Tour!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

      Ja, der Server wo die Photos liegen spinnt a bisserl, einfach später nochmal reinschaun.



      Edit: jetzt sollts gehn!
      Zuletzt geändert von becan; 28.04.2009, 13:20.

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

        Schaut gut aus, da muss ich rauf!

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

          Hallo, Grüss dich !
          Wir waren am Sonntag auch am Traunstein, glaub sogar das ich euch gefragt hab von wo ihr aufgestiegen seid.
          Sag wo ist da der Einstieg zum Zierler ?
          Schaut ja ziemlich steil aus, wie lange ward ihr im Aufstieg unterwegs?
          Lg. Elisabeth

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

            Hallo Elisabeth,

            wenn ich mich recht erinnere ist der Einstieg ist unter dem Felswandl am unteren Bildrand, anschließend gehts auf einem Bandl 10 m nach Westen und dann grad hinauf durch Latschen und man kommt knapp oberhalb des untersten Schneefeldes in die Rinne, der Aufstieg hat trotz anfänglich schnellen Zustieges und Start in der Rinne ein wenig über 3-3.5 Stunden gedauert, v.a. weil wir im oberen Bereich zuerst ein wenig unschlüssig waren wo es hingehn soll (rüber zum Hernler oder eine der Rinnen gerade hinauf) und der Schnee härter wurde (ohne Steigeisen muss man dann doch Stufen treten, danke an Kibopeek für die Spurarbeit ) und die Latschen auch noch ein wenig zum herumkoffern waren ...

            lg, Stefan

            Kommentar


            • #7
              AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

              Danke für den jetzt doch sehr schönen Bericht.
              Ich wäre sehr an Beschreibungen des Zierlergrates udn der Rinne interessiert, ist doch im Traunsteinführer davon nur sträflcih wenig vorhanden. Ich kenn am Traunstein außer den Standardsteigen nur den Ostgrat, würde aber gerne weitere leichtere Traunsteinanstiege kennenlernen. Hab Ihr da was?

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

                Hallo Michi50,

                Zierlergrat kenn ich nicht, ansonsten: Südostgrat, Südgrat, oberer Südwestgrat und das Hochkamp ... bin alles (tw. schon länger her) nach Traunsteinführerbeschreibung gegangen, zum Südgrat gibts im Forum eine Beschreibung der letzten paar hundert Meter (ganz unten im Beitrag):
                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29102
                unten kann man eh fast nicht aus...

                Zum Hochkamp is glaub ich eh genug verhanden im Forum, der Südostgratanstieg geht von der Mairalm eigentlich straight forward zuerst über Wiesen und dann über Felsen von der Mairalm in Richtung Gipfel. Dabei sind v.a. die letzten 200 hm sehr schrofig und brüchig und leider auch die steilste und ausgesetzteste Angelegenheit, da hab ich schon mal geschwitzt, sicher der schwierigste von den genannten Anstiegen.
                Der obere Südwestgrat ist vom Taferl "Am Südwestgrat" Naturfreundesteig zu erreichen (einfach dem Grat weiter folgen, man muss halt dann und wann nach rechts oder links ausweichen), man kann dazwischen über die Schotterriese auch immer wieder mal zum NF Steig ausqueren...

                Mit wirklichen Wegbeschreibungen tu ich mir schwer, weil ich sehr viel nach Nase und Augenmaß geh ...

                Aber: Die 2er Bewertungen sind schon berechtigt, tw. sind die Anstiege ziemlich ausgesetzt (gut, ist der Ostgrat auch) und brüchig. Man sollte gutes Orientierungsvermögen und einiges Erfahrung im weglosen Gelände, Klettererfahrung, sehr gute Trittsicherheit, Erkennen von brüchigem Fels und vor allem beim Beurteilen von schwierigeren Passagen aus einiger Distanz haben, ansonsten kanns schnell kritisch werden am Traunstein.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein - Zierler - 26.04.09

                  Danke, das hilft mir schon viel weiter. Im Sommer bin ich in der Gegend, da werd ich mir dort wieder einmal was anschauen.

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von becan Beitrag anzeigen
                    Nach einem langen Skitourenwinter steht für den Anfang der Klettersaison eine technisch einfachere und daher seilfreie Kletterei an.

                    Fazit:
                    Schöne und knackige Tour, Steigeisen haben wir nicht gebraucht, im Rucksack sollten sie aber trotzdem sein für alle Fälle, Eispickel war ganz nützlich, Fels war traunsteintypisch ein wenig brüchig, im Frühjahr ist das sowieso noch ein wenig schlimmer ...

                    Bin am Freitag diese Route gegangen. Leider sehr später Einstieg (14:30) mit viel Sonne, Aufstieg aber nicht lang mit 2:30.
                    Oben am großen Schneefeld am Ende ist ein Eispickel noch ratsam.

                    Kommentar

                    Lädt...