Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Platteneuphorie/Hoher Nock 08.08.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Platteneuphorie/Hoher Nock 08.08.

    um den, laut wetterbericht, vorerst letzten schönen tag entsprechend zu nutzen, suchten wir heute den hohen nock auf, genauer, die entsprechenden platten, deren erkletterung wir seit längerem vor hatten; lange hinausgezögert wurde die tour v.a. aufgrund des eher langen zustiegs von etwa 2,5 h bei zügigem tempo und der entsprechenden schlepperei der kletterausrüstung; bei bewölktem wetter, was uns aufgrund der schattenlosen und südseitigen lage der platten nicht weiter störte und völlig alleine (nicht einsam!!), bot uns die "platteneuphorie" genannte tour im moderaten schwierigkeitsgrad 5+ ein sehr schönes reibungskletter- und besonders schönes landschaftserlebnis

    sengsengebirgs-typisch schöne landschaft beim aufstieg:
    01.jpg

    zwar werden moderate 1350hm, allerdings sehr viele kilometer strecke zurückgelegt, dementsprechend der anstieg aber weitgehend angenehm:
    02.jpg

    nach ca. 1,5h von weitem zu sehen: die nockplatten, eingezeichnet die heutige tour "platteneuphorie":
    03.jpg

    bereits die erste seillänge legt mit steilen, griffarmen reibungsplatten los:
    04.jpg

    spektakuläre und selten in solcher regelmässigkeit gesehene wasserrillen:
    05.jpg

    ..die ausserdem beträchtlich steil sind; blick aus dem hängestand nach unten:
    06.jpg

    ist man über die tour ausgestiegen, kann man den nock-hauptgipfel unmarkiert in ca. 20min durch latschenfelder und über grashänge erreichen:
    07.jpg

    vom hauptgipfel aus sind die platten noch einmal schön im profil zu sehen:
    08.jpg

    als wir den abstieg begannen, senkte die bewölkung sich allmählich ab und hüllte die höheren sengsengebirgsgipfel bald in nebel/wolken:
    09.jpg

    noch ein abstiegsfoto von den wunderschönen nockplatten:
    10.jpg

    ungewöhnlich viele schmetterlinge fanden wir während des abstieges vor, z.t. wurden wir in regelrechte schwärme gehüllt:
    11.jpg
    online-Tourenbuch

    DeviantArt

  • #2
    AW: Platteneuphorie/Hoher Nock 08.08.

    Ja! Die Nockplatten bieten wirklich wunderschöne Kletterei!


    Aber:
    Wenn das Seil noch auf den Platten liegen bleibt, kanns noch nicht sooo steil sein.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Platteneuphorie/Hoher Nock 08.08.

      das war ganz kurz bevor das seil gefallen ist...
      online-Tourenbuch

      DeviantArt

      Kommentar


      • #4
        AW: Platteneuphorie/Hoher Nock 08.08.

        Zitat von elivisa Beitrag anzeigen
        spektakuläre und selten in solcher regelmässigkeit gesehene wasserrillen:
        Schaut's Euch einmal den Kleinen Ödstein an.

        Zitat von Georg Schrutka
        Wenn das Seil noch auf den Platten liegen bleibt, kanns noch nicht sooo steil sein.
        Oder es war halt verdammt rauh.

        Kommentar


        • #5
          AW: Platteneuphorie/Hoher Nock 08.08.

          ..noch einmal geklettert, wenn auch eher als spontane Alternative...

          Laut ZAMG erfolgen zunächst zwei Tage Schönwetter, ehe sich wieder Weltuntergangsstimmung einstellen soll. Eine Bergtour musste also her, möglichst mit Gipfel und ein bisschen Klettern wäre auch nicht schlecht. Indem wir die beiden letzten Jahre auch je einen Besuch hatten erfolgen lassen, fuhren wir nach Windischgarsten, um die Nockplatten aufzusuchen. Es war ohnehin keineswegs davon auszugehen, dass vielerorts perfekt trockene Bedingungen vorzufinden wären, die Nockplatten trocknen jedoch verhältnismäßig rasch und zudem sind ausschließlich moderate Schwierigkeiten anzutreffen.
          Wir fanden uns also am Parkplatz beim Budergrabensteig ein und wunderten uns gar nicht schlecht über die massive Bewölkung. ZAMG, sowie auch wetter.at (nämlich via Handy abrufbar…) waren sich jedoch einig, dass dies lediglich ein temporärer Zustand sein dürfte, spätestens am Nachmittag war Sonne zu erwarten…

          weiterlesen unter: Alpinstil - Nockplatten & Hagler

          noch eher unscheinbar, das Wetter beim Zustieg:
          P7260014.jpg

          kühle Temperaturen, nahe der Einstiege:
          P7260032.jpg

          Nockplatten in Wolken:
          P7260045.jpg

          ..in jede Richtung:
          P7260051.jpg

          weiterlesen unter: Alpinstil - Nockplatten & Hagler
          online-Tourenbuch

          DeviantArt

          Kommentar

          Lädt...