Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

    Super das do wieder mol a Klassiker im Forum reaktiviert wird :-)
    Wir waren heuer im Juni schon bis zum Falkennest (2. Stand) in der Tour und haben in der zweiten seillänge drei haken neu geschlagen und sind von dort wieder abgesseilt weil da 4 Babyfalken aufm Wandbuch gsessn sind! Die Tour wurde in den letzten Jahren nurmehr sehr selten besucht - und siehe da - heuer schon drei begehungen - super!! :-)

    Übrigends: Georg - du warst die 87 Begehung und da Thomas de 88!!!!! Wir heud die 89
    Zuletzt geändert von edmund_5449; 27.08.2010, 00:03.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

      OK. Ich war mir oben eh nicht mehr ganz sicher, welche Nummer wir wirklich waren. Danke für die Korrektur.

      Seit ihr den direkten Ausstieg gegangen?
      ----

      Kommentar


      • #18
        AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

        Hi Georg,

        wennst mitn direkn Ausstieg den übers Dachl meinst, dann schon. Hast was versäumt, echt viel Luft untam Oarsch und die Absicherung ist im Vergleich zu Länge 2 und 3 gut (sogar 3 Bühler vom Heli). Na, vielleicht das nächste Mal,
        lg David

        Kommentar


        • #19
          AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

          Noch 2 Fotos:
          ad 1: Edi Start 3 Sl.
          ad 2: ich 4 Sl
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von dp1916; 27.08.2010, 22:51.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

            ....ei ei sieh da, das technozeitalter ist zurück, ein kleiner tipp am rande, würde die sicherungen bei solchen touren in doppelseiltechnik einhängen, vermindert seilreibung und belastet die zs im falle eines falles schonender (dazu hat man sie schließlich und endlich erfunden) was bei dem alten zeug sicher nicht schaden kann...und das nächste mal nicht mehr auskneifen, der direkte ausstieg ist die mit abstand geilste länge.....und sag einmal habt´s ihr da einen schalhammer umfunktioniert?
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #21
              AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
              .....und sag einmal habt´s ihr da einen schalhammer umfunktioniert?
              He! Sag nix gegen mein Schalhammer. Hier ein Link zu einem etwa gleichwertigen Produkt von Edelrid. ..... 62,95€ für einen Hammer!! - i glaub i spinn
              Zuletzt geändert von schrutkaBua; 07.09.2010, 13:32.
              ----

              Kommentar


              • #22
                AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

                .....Mehrzweckverwendung ist ja absolut genial, kenn auch Leute die haben ihren Kletterhammer beim Häuslbauen hergenommen! ich selber nehme meinen auch gelegentlich zum Bierflaschenöffnen, Zeltheringe einschlagen, als Gewicht beim Soloklettern und zum Wallnüsse aufklopfen!

                l.g. und noch einen schönen Kletterherbst
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rote Wand - Windischgarstnerweg (A1/A2, V+), Totes Gebirge

                  Echt lässige Fotos, gratuliere für die 85 Begehung a super Bericht !!
                  "Kann er nicht wie er will, will er wie er Kann"

                  Kommentar

                  Lädt...