Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

    Der Felskessel der Röll, im hintersten Winkel des Almtales, ist mit Sicherheit eines der beeindruckendsten alpinen Amphitheater, die unsere Heimat zu bieten hat. So ist auch nicht weiter verwunderlich, dass dieser Talschluss von Grünau Ausgangspunkt für eine ganze Reihe ambitionierter Bergtouren, und alpiner Kletterrouten ist.

    Zu den begehrtesten Zielen der Region zählt das formschöne Rotgschirr, das für trainierte Wanderer auf markiertem Weg unschwer zu erreichen ist, und die Mühen des Anstieges mit einem fantastischen Panorama belohnt.

    Auch die Rotgschirr-Überschreitung (Südgrat II) erfreut sich als eindrucksvolle und herrliche Gratwanderung großer Beliebtheit, und ist in der Führerliteratur und im Internet bestens dokumentiert.

    Der Anstieg über den unmittelbar zum Gipfelkreuz (2261m) führenden Westgrat ist hingegen relativ unbekannt, und das völlig zu Unrecht! Meine kurze Recherche lieferte nur eine einzige brauchbare Beschreibung, die allerdings (außer Bildern) alles Wesentliche enthält, weshalb ich mir erlaube darauf zu verweisen.

    Im Gegensatz zur Beschreibung hab ich mich für einen Abstieg über den Ostgrat entschieden, was zwar die Runde etwas verlängert, dafür aber im Abstieg keine nennenswerten Schwierigkeiten mehr bereithält. Zudem lässt sich der Gipfel auf diese Weise ohne Benutzung des Normalweges von West nach Ost überschreiten.

    Viel Vergnügen mit den Bildern, und allen Wiederholern viel Freude bei dieser großzügigen Bergfahrt!


    IMG_3899.JPG

    IMG_3907.JPG

    IMG_3908.JPG

    IMG_3916.JPG

    IMG_3922.JPG

    IMG_3925.JPG

    IMG_3933.JPG

    IMG_3936.JPG

    IMG_3946.JPG

    IMG_3958.JPG

    IMG_3959.JPG

    IMG_3965.JPG

    IMG_3966.JPG

    IMG_3975.JPG

    IMG_3978.JPG
    Zuletzt geändert von lama; 11.07.2013, 19:35.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

    IMG_3982.JPG

    IMG_3985.JPG

    IMG_3988.JPG

    IMG_3990.JPG

    IMG_3992.JPG

    IMG_3993.JPG

    IMG_3996.JPG

    IMG_3997.JPG

    IMG_4002.JPG

    IMG_4007.JPG

    IMG_4012.JPG

    IMG_4019.JPG

    IMG_4023.jpg

    IMG_4029.JPG

    IMG_4033.JPG
    Zuletzt geändert von lama; 11.07.2013, 19:54.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

      IMG_4034.JPG

      IMG_4037.JPG

      IMG_4039.JPG

      IMG_4041.JPG

      IMG_4044.JPG

      IMG_4045.JPG

      IMG_4047.JPG

      IMG_4054.JPG

      IMG_4057.JPG

      IMG_4066.JPG

      IMG_4067.JPG

      IMG_4069.JPG

      IMG_4071.JPG

      IMG_4079.JPG

      IMG_4080.JPG
      Zuletzt geändert von lama; 11.07.2013, 20:08.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

        Servus Martin,

        eine wahrlich fantastische Runde in einer so unglaublich aufregend-tollen Gegend!
        Dankeschön für den superben Bilderreigen!


        Liebe Grüße, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

          Servus Martin,

          ..sehr toll...der Westgrat ist natürlich eine feine Variante zum Südgrat ...das Rotgschirr ist immer einen Besuch wert...
          Es liegt ja immer noch jede Menge Schnee da oben ..

          Vlg Margit
          "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

          Kommentar


          • #6
            AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

            Prädikat sehenswert.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

              Sehr stimmungsvolle Aufnahmen.
              Regen zum öfteren Betrachten an.
              Danke Martin!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

                Und wieder eine herrliche Unternehmung, Martin!

                Gratuliere Dir herzlich dazu.

                Vielen Dank für den tollen Bericht & LG,

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

                  Schaut beeindruckend aus - danke für den Bericht!
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rotgschirr Westgrat (II-III) und Ostgrat (2270m) / Totes Gebirge / 08.07.2013

                    Servus Martin,

                    Wunderschöner Bildbericht.
                    Ich war am Samstag am Rotgschirr über den Normalweg, hat mir aber auch sehr gefallen.
                    Hab deinen Gipfelbucheintrag gelesen!
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      da ich dort noch nicht oben war aber letztes WE das ganz in der naehe beherbergte Kreuz (2174 m) ueber den W-Kamm bestiegen bin (von der Welserhuette startend), allerdings den unteren Bereich aufgrund seiner Schwierigkeit an einer fuer mich passenden Rampe im Apfelplan etwas rechts umgangen bin - stellt sich nun die Frage, ob dieser Aufstieg wirklich II-III ist?

                      Sieht man den Bildern irgendwie nicht so recht an. Aber der scharfkantige Fels ist bei trockenen Verhaeltnissen gut zu klettern u. bietet wirklich tolle Moeglichkeiten.

                      PS: Was istn das fuer eine Platte mit der Luftbilderfassung? Sowas hab ich ueberhaupt noch nie gesehen
                      PPS: Der Link zur Klettertour auf alpintouren.com funktioniert nicht mehr. Vllt. wars dieser? https://www.alpintouren.com/de/toure...ten_25338.html

                      Und wie bist du dann in die Roell wieder runter gekommen?
                      Zuletzt geändert von H0chl; 07.07.2022, 01:06.
                      ...
                      56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von H0chl Beitrag anzeigen
                        PS: Was istn das fuer eine Platte mit der Luftbilderfassung? Sowas hab ich ueberhaupt noch nie gesehen
                        In den 90ern wurden zum "Einpassen" der Luftbilder für die Auswertung vom BEV auf vielen Vermessungspunkten diese "Luftsichtbarkeitstafeln" angebracht und koordinativ bestimmt.
                        Die Plattenoberfläche und der Mittelpunkt haben eine genaue Höhe und Koordinate und die "weißen Flecken" sind auf den geflogenen Luftbildern gut sichtbar. Mit Hilfe dieser Passpunkte konnte das Luftbild beim Auswerten in's Koordinatensystem "eingehängt" werden und so direkt aus dem Bild gemessen werden.

                        Die Flugzeuge hatten damals noch kein hochgenaues GPS an Bord und daher war die Position und die Orientierung der aufgenommenen Bilder (im Gegensatz zu heute) noch nicht sofort bekannt.

                        LG, Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar

                        Lädt...