Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

    Ja, er ist es schon wieder! Der Traunstein, umgeben vom malerischen Traunsee und der dörflich-städtischen Atmosphäre von Gmunden, ist nicht zu Unrecht mein am meisten erstiegener Gipfel und absoluter Lieblingsberg. An Facettenreichtum nicht zu überbieten, sorgt der Wächter des Salzkammerguts immer wieder für unvergessliche Eindrücke. Nach unserer Winterbesteigung Anfang Februar, die mit der kalten Jahreszeit genauso viel zu tun hatte, wie San Marino mit der Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft, sollte am heutigen Tag der Sommer wieder in die Bergflanken und in unsere Gemüter zurückkehren. Obwohl meiner Obsession für den "Stoan", gibt es immer noch Wege, auf denen ich mich noch nicht dem 1.691m hohen Gipfel genähert habe, und so liegt es nicht fern , heute die schwarzen Flecken auf der virtuellen Landkarte etwas aufzuhellen.

    Gemeinsam mit Sengseng-Profi Michael beginne ich meinen Traunstein-Trip, wie immer, am Ostufer-Parkplatz, der den Ausgangspunkt für den Aufwärmmarsch durch die Lainau-Tunneln darstellt. Motiviert lassen wir den Einstieg zum gewohnten Natufreundesteig links liegen und spazieren monoton, und stetig leicht ansteigend, zur eingewinterten Mairalm.

    Ein letztes Aufbäumen des Winters auf dem Weg zur Mairalm


    Unterhalb der Mairalm und gleichzeitig unterhalb eines großen Schuttfeldes, kann man den Grat, der uns heute nach oben bringen soll, bereits gut ausmachen. Hier sollte man nicht den westlicheren Südgrat erwischen, der etwas links nach oben schießt, denn dann wagt man sich in Klettergelände mit dem Schwierigkeitsgrad IV. Von Beginn an weisen aber Steinmänner den Weg und so können wir uns in der strahlenden Sonne in die Hände spucken und die ersten Felspassagen anpacken.

    Überblick Südgrat


    Hat man den Einsieg ersteinmal gefunden, kann man den Weg kaum mehr verlieren, bewegt man sich doch immer direkt am Grat aufwärts. Wirklich unangenehme Stellen können auch links umgangen werden, bleibt man auf den Felszacken, so darf man einige Kletterstellen im III. Schwierigkeitsgrad bewältigen.













    Während Michael es vorzieht heute noch keine nackten Tatsachen zu präsentieren, kann ich den gesamten Anstieg ohne T-Shirt absolvieren. Dies soll nicht die Aufmerksamkeit etwaiger Modelagenturen auf mich lenken, sondern lediglich darstellen, mit welchen Temperaturen der heurige Februar aufwartet. Nach anregender Kletterei ist auch bald das 2008 eröffnete Steigbuch erreicht und wir können uns neben namhaften Traunstein-Größen wie Lampi , Schnäppchenjägern wie Assi oder Kampfzwergen wie Dani verewigen. Viele wagen sich aber nicht über den brüchigen Südgrat nach oben- 2014 sind Michael und ich erst die zweite seilfreie Seilschaft. (Achja, an dieser Stelle dürften wir uns über eine Winterbegehung freuen- das wäre aber pure Heuchelei oder um es mit einer leidgeplagten Zwerg-Staat- Metapher auszudrücken: Wie ein San Marino- Erfolg über Gastgeber Brasilien- der Fantasie entsprungen)











    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

    Wir freuen uns, ob der wunderbar schneefreien Verhältnisse und müssen dennoch ständig konzentriert sein- ein Fehltritt kann auch hier fatal enden. Nach fast 900 Höhenmeter durchgehender Kletterei, verlassen wir das Felsgelände und haben ein Latschenparadies vor uns. Nun, ab etwa 1.550m Seehöhe, beginnt auch der Schnee und der weitere Wegverlauf verliert sich unter einer weißen Sulzdecke. Im Sinne des Faschings, schlagen Kasperl und Seppi natürlich den falschen Weg ein und finden sich inmitten der ewigwährenden Bergkiefern wierder.











    Wir bahnen uns aber unseren eigenen Weg aufs Traunstein-Plateau und erreichen einen Ausstieg, der zwar nicht üblich ist, uns aber ebenfalls in wenigen Metern zum großen Kreuz bringt. Wir genießen die letzten Schritte in der strahlenden Sonne und sind uns einig, dass der Südgrat eine mehr als lohnende Alternative zu den ausgelutschten Anstiegen wie Hernler- oder Naturfreundesteig ist.









    Wir rasten kurz am Gipfel und Michael kann mit seinem mitgebrachten Camembert der Dekadenz fröhnen, während ich meine Halbschuhe vom geschmolzenen Schnee befreie. Wir entscheiden uns für den Abstieg über den Natufreundesteig und genießen noch fast eine Stunde das Panorama von der Sonnenterrasse des Natufreundehauses, bevor es mit den letzten Sonnenstrahlen wieder zurück ins Tal geht.











    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14





      Glücklich mit der Routenwahl marschieren wir in der Dunkelheit wieder zum Parkplatz und treten die Heimreise an! Zufrieden mit dem Beweis, dass man auf meinem Lieblingsklotz noch immer Neues erleben kann, plane ich bereits neue alpinistische Schandtaten!

      Südgrat, gerne wieder!
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

        Sehr schöne Bilder!
        Sieht spannend aus der Südgrat!
        Ich bin da immer etwas zu feige, unmarkierte Wege, bei denen man sich vielleicht in schwieriges Klettergelände versteigt, zu erklimmen...

        Gruß Andi
        bergundlauf.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

          Jetzt wird's langsam Zeit, dass ich mir dieses Schmankerl auch einmal anschau.

          Tolle Aufnahmen und ein humorvoller Kommentar.



          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

            Toll, Gabriel!

            Dieser Winter-Sommer-Mix fasziniert ungemein.
            Ist wieder ein recht anschaulicher Bericht geworden.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

              Wie immer ein gelungener Bericht. Wie heikel findet ihr es seilfrei?

              Danke
              David

              Kommentar


              • #8
                AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                Hmmm... sehr verlockend! Dort könnte ich demnächst auch einmal vorstellig werden.
                Danke für den interessanten Bericht!

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                  Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
                  Wie immer ein gelungener Bericht. Wie heikel findet ihr es seilfrei?

                  Danke
                  David
                  Also meiner Meinung nach, brauchst am Südgrat ned recht zu sichern anfangen- unterschätzen sollte man den Grat, vor allem auf Grund der vielen Klettermeter aber nicht. Bei ein paar Stellen geht's richtig luftig zur Sache, ansonsten ist es auch mit der Ausgesetztheit nicht allzu tragisch.
                  Zuletzt geändert von Seek; 04.03.2014, 15:00.
                  www.facebook.com/bergaufundbergab

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                    Zitat von Seek Beitrag anzeigen
                    Also meiner Meinung nach, brauchst am Südgrat ned recht zu sichern anfangen- aber unterschätzen sollte man den Grat, vor allem auf Grund der vielen Klettermeter aber nicht. Bei ein paar Stellen geht's richtig luftig zur Sache, ansonsten ist es auch mit der Ausgesetztheit nicht allzu tragisch.
                    Danke fürs Feedback. Mal sehen, wann die Zeit reif ist...

                    Lg David

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                      lässig, lässig!
                      No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
                      www.tramposito.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                        fesches tourli!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                          Die Oma sagt, in den Monaten mit "r" soll man nicht bloßfüssig ins Freie gehen. Ich nehm an, sie würd auch mit dir schimpfen, wenn sie sieht, dass du ohne Leiberl herumrennst.

                          Ich seh das entspannter und bedanke mich für den feinen Bericht.
                          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                          Norbert

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                            Gratuliere euch zur Tour und freue mich über meinen neuen Titel des "Schnäppchenjäger"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III)- 25.02.14

                              Vielen Dank für die netten Kommentare!

                              Und weils mir so gefällt, muss ich euch nocheinmal das Video der "Winter"begehung Anfang Februar ans Herz legen, auch wenns mit alpinem Klettern genauso viel zu tun hat wie...eh scho wissen

                              www.facebook.com/bergaufundbergab

                              Kommentar

                              Lädt...