Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

    Stützpunkt: Welserhütte 1740m (beim Abstieg)

    Charakter: Landschaftlich sehr schöner und langer Anstieg durch einer der höchsten Wände der nördlichen Kalkalpen. Der beinahe 100 Jahre alte, ohne Markierungspunkte versehene Weg, führt durch nicht immer ganz festes Gestein.

    Zustieg: Vom Almtaler Haus (710m) der Wegmarkierung 215 auf der Fortstraße bis zur Materialseilbahn der Welser Hütte folgen. Ab der Materialseilbahn den Weg zur Welser Hütte ca. 15min folgen. Dort wo die ersten Wegkehren beginnen, rechts auf Steigspuren 25m ins meist trockene Bachbett zum Einstieg.

    Wandbild:
    1wand (2).jpg

  • #2
    AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

    Sonst keine Fotos mehr? Schaut nämlich irrsinnig reizvoll aus...
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

      Endlich ein schöner Bericht zu dieser Tour, ich such schon seit einiger Zeit nach Informationen darüber! Besten Dank dafür

      Auch die unterbrochene blaue Linie zum hin Gamswieserl interessiert mich, auf der müsste auch etwa der Ausstieg vom Pfeiler in der Almtaler Köpfl Nordwand liegen.
      Zuletzt geändert von meinereiner; 24.07.2014, 16:33.
      Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

      Kommentar


      • #4
        AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

        Einstieg bei plattigen Wandl auf 1040m.
        2Einstieg.jpg


        Routenverlauf:

        Das Wandl nach rechts querend überklettern (10m II-) und weiter über Wiesen auf den zum Teil mit Latschen bewachsenden Rücken. Am Rücken den Steigspuren folgen. Immer rechts am Rand einer Rinne höhersteigen. Einen kleinen Felsaufschwung umgeht man rechts. Der darauf folgende zweite Felskopf wird direkt überklettert (II-).

        Auf 1150m, von rechts kommt eine auffällige enge Schlucht herauf, beginnt man eine 200m lange nach rechts leicht ansteigende Querung.
        3Querung.jpg

        Dabei müssen einige Rinnen gequert werden (II-) welche oft nass und rutschig sind.
        4rutschig.jpg

        Auf 1200m kommt man zu einer breiten Rinne die auch noch überquert werden muss. An deren rechten Rand knapp 200 Höhenmeter, bis sie sich oben zu einen Kar weitet, höher steigen (I).
        5breiteRinne.jpg

        Im Kar, welches nach oben hin wieder enger wird, an der rechte Seite bis knapp unter die steilen Wände höher steigen. Dort über die nach rechts ziehenden, zum Teil mit Schutt und Blöcken bedeckten Bänder, 100m nach rechts höher steigen. Dort wo das Band schmäler wird um ein Eck und noch 20m weiter (I).
        6umsEck.jpg

        Auf 1500m scharf links und über schrofiges Wandl mit Latschen 5m hochklettern (II-).
        7schrofigesWandl.jpg

        Kurz rechts durch eine Latschengasse und weiter 100m in etwas flacheren Gelände leicht rechtshaltend auf einem breiten Band höhersteigen. Dort wo das Band schmäler wird dann links der Wand zuwenden und durch diese ca. 100 Höhenmeter links haltend hoch klettern (II).
        8Pfeilervonunten.jpg
        9Pfeilervonoben.jpg

        Die Wand wird sehr steil und ein auffälliger Felsturm steht an der rechten Kante auf 1650m. Auf einen Band waagrecht an seiner Rückseite vorbei und dahinter leicht links haltend einige Meter absteigen.
        10Felsturm.jpg

        Sobald es der Fels erlaubt wieder in schöner Kletterei bis zu einer sehr glatten Plattenrampe, dem Kirchendachl, hoch steigen (I-II).
        Das Kirchendachl an der rechten Seite bis knapp vor sein Ende hoch klettern (I-II) und bei einer Gedenktafel nach links verlassen.
        11Kirchendahl.jpg
        12Krichdachllinks.jpg

        Man erreicht ein riesiges Schuttfeld – den Achter – auf 1730m. Hier schöner Rastplatz mit Steigbuch.

        Hier besteht auch die Möglichkeit die Wand auf einen Fluchtweg (blau) zu verlassen. Dazu steigt man querend nach Osten, etwa 200 Höhenmeter bis zum Gamswieserl(I-II). Von dort in ca. 30min zur Welserhütte.

        12Rastplatz.jpg

        Den Achter bis an sein oberstes Ende zum Teil mühevoll hochsteigen, um ihn dann am höchsten Band nach links zu verlassen.
        13Achter.jpg

        Das Band ca. 100m zu einer ansetzenden Gratrippe folgen.
        14Achteroben.jpg

        An der Gratrippe fast bis an sein oberstes Ende emporklettern (I-II / 2 Stellen III-).
        15Gratrippe.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

          Auf 2120m dann die Gratrippe links durch eine Rampe verlassen, um nach weiteren 40 Höhenmeter aus der Nordwand auszusteigen (II).
          16Ausstieg.jpg

          Über den Tassilo Klettersteig die letzten 200hm bis zum Gipfel aufsteigen.

          Rückblick vom Tassilo Klettersteig runter zum ACHTER Schuttfeld und der Gratrippe, welche auf den Verbindungsgrat Almtaler Köpfl – Schermberg führt
          17Rueckblick.jpg
          Zuletzt geändert von Almtal; 25.07.2014, 07:52.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

            ich gratuliere euch zu dieser langen tour und danke für den bericht + bilder mit routenverlauf.
            wie lange habt ihr für den durchstieg gebraucht?

            Kommentar


            • #7
              AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

              Ganz tolle Sache! Dieser Wand renn ich auch schon lange nach, hab aber nie wirklich brauchbare Informationen gefunden darüber. Danke für Deinen Bericht! Die Bilddoku ist spitze!

              Lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

                schöne tour und sehr hilfreiche bilder..
                10000 dank

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

                  Wow! Super Tour! Zum merken - vielen Dank für die ausgezeichnete Bilddokumentation!
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

                    Sehr interessante Einblicke gewährst du uns da! Die Wand steht bei mir auch noch am Plan.
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)


                      Schaut wirklich gut aus.

                      Abenteuertour

                      Gruß

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

                        Juhuu, da kommt Freude auf :-)
                        Danke für den wahnsinns Bericht

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

                          Ab der Materialseilbahn benötigt man bis zum Gipfel je nach Ortskenntnis ca. 4 Stunden.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

                            danke für die Infos und die super Beschreibung, schaut interessant aus!
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schermberg Nordwand Welser Weg (I-II, 2 Stellen III- / 1700 HM)

                              Spitzenklasse

                              Herzlichen Dank für diesen wertvollen Bericht und deine tolle Beschreibung!!!

                              lG
                              Martin
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...