Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

    wie gehts weiter ?
    morgen schon steht der michinger sun um 0400 auf der matte und wir steigen wieder ein...
    dann eine weekend rest und dann warten dominik und hannah wieder.. aus einem grimmigen solo-projekt
    ist eine freundliche und spasige gemeinschafts-erstbegehung geworden.. na bitte..
    vielleicht bin ich ja gar nicht der misanthrope einzelgänger sondern werd noch ein
    richtig soziales wesen ..muahaha
    ,
    hier ein paar foto-linien vom derzeitigen stand..
    und ja.. natürlich gehts dann auch direkt durch die platten..
    Angehängte Dateien

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #17
      AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

      ..
      wenn man mit einem jüngeren besseren und sehr erfahrenen alpinisten ausrückt..
      dann darf man sich als alter mann schon auf was gefasst machen..
      spätestens als der michinger sun am lanbathsee um 0500 ein
      sehr sehr professionelles mountainbike auspackt.. wird mir klar..
      dass das heute eher die flotte partie wird..
      .
      uns so isses auch.. schwitz.. dankenswerterweise..
      schiebt er bergauf mit.. aber wir sind sehr schnell im zustieg..
      und absurd früh am einstieg.. gehleck.. das wird heute viel kletterei..
      aber so soll es ja auch sein und war geplant..
      .
      den unteren und mittleren teil fetzten wir genauso schnell rauf..
      mike steigt die mitte vor.. und abgesehen von dem was ich von ihm eh schon weiss
      (kleiner priel solo, schermberg solo usw..), seh ich spätestens jetzt dass der mann
      ähnlich gestrickt ist wie ich.. er setzt sogar noch weniger und wenn dann eh an den
      gleichen stellen wie ich die letzten male.. da ist ein berfex mit mördermoral am werk..
      ganz klar..
      .
      aber auch wertet die ganze sache auf V bzw V+ auf.. bzw wenn man den bruch dazuzählt
      sogar höher, aber der gilt ja nicht und wenn dann wärs halt english HVS..
      damit ist die route jetzt auch tasächlich eine V+ geworden.. cool..
      jaa bin jetzt auch der meinung.. ein klassischer alpiner fünfer..
      sehr schön..
      .
      dann stehen wir am letzten umkehrpunkt... neuland..
      über uns zieht sich am rechten plattenrand eine garsige aber schöne verschneidung hoch..
      die dann nach links mit einem kletterquergang in die platten selbst abbiegt.. das wirds..
      ich starte weg.. setzte in der verschneidung einen orientierungsbolt und seh schon
      oha!.. im "quergang" ist nichts mit gehen, das ist schon teil der platte..
      und dementsprechend glatt, kompakt und trittlos.. ich fummle und scheisse
      da schon ordentlich herum mit friends und zwei bolts.. aber dann
      probier ich den schlüsselzug.. nur 5-6 meter aber meine bigwall-schuhe
      erreichen auf der platte ihre grenzen.. leisteln-stehen is da nicht drinnen..
      wurscht es geht..und ich bohr einen bolt und hole mike verfrüht nach..
      mir sind die exen und das mobilzeug ausgegangen..
      ..
      weiter gehts mit einer wunderschönen rissschuppe.. kompakt und
      sehr sehr geil zu klettern.. .. und dann.. sind wir oben..
      auf der obersten plattform am oberene ende der großen platt..
      wow! die landschaft fetzt.. nach links gehts zur zukünftigen
      abseilpiste.. ganz rechts fällt eine schlucht aprupt zum
      hirschluckensteig ab.. der sich dann bis fast auf gleicher
      höhe mit uns gegenüber nach oben zieht.. einige wanderer
      staunen nicht schlecht als sie uns entdecken..
      .
      und geradeaus?
      eine große schluchtartige wand, senkrecht und überhängend,
      dunkel brüchig und oarg.. imho nicht wirklich kletterbar..
      aber war klar was kommt.. hehehehe..
      .
      mike schnappt sich gearsling mitkomplettem rack und
      die bohrmaschine uns geht das ganze an.. er hat noch maximal
      4 bolts zur verfügung , damit wir die abseilpiste noch bohren
      können und genau daran scheiterts dann auch.. der mann hat ein
      ziemlich gefestigtes nervenkostüm und klettert sehr stark..
      es geht fast nichts mobil rein.. die placements schauen
      vom fels her nicht gerade fest aus.. und die abstände sind hoch..
      ich ertappe mich kurz abzuschätzen wo er aufschlägt..
      lass das aber wieder..
      .
      mitten in der beschissesten situation dann ein klassiker..
      der akku ist leer.. ersatz hinten im minirucksack der gearsling..
      er kriegt das suverän hin..während ich mich unten schon mal
      bereit gemacht hab.. passt aber alles .. er klettert sogar weiter..
      unter einem schwarzen überhang ist aber schluss.. ohne bolt
      wär das völlig irre.. und die hat er schon verbraucht..
      etwas grummelig kommte er zurück.. weit wärs nicht mehr
      gewesen.. aber ich bin ganz ganz sicher ..
      DAS nimmt ihn niemand weg.. nächstes mal steigt ers dann
      halt durch..
      .
      wir brauchen den rest akku ohnehin noch für eine schottrige
      querung und dann für die abseilfahrt über die große platte..
      geh leck.. alles bombenfester fels.. aber kaum strukturen drinn..
      ob man da durchkommen kann ? wenn dann gehts eh nur von unten..
      von oben findet man die linie ohne nie.. aber wer weiss..
      helwin? mars? bock auf schwere platte?
      .
      zuhause bin ich erstmal schwerer im arsch.. umfall..

      aber es war ein wahres volxfest..

      .
      10000 dank an den michinger sun..
      und ich glaub wir werden uns noch durchaus öfter zsambinden...
      auch im winter.. da gibts etliche ähnliche interessen und ansichten..
      hehehehehehe..
      .
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Fleisch; 25.06.2017, 17:16.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #18
        AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

        Coole Sache
        geht ja gscheit dahin

        Kommentar


        • #19
          AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

          [QUOTE=Fleisch;961006]..... große platte..
          geh leck.. alles bombenfester fels.. aber kaum strukturen drinn..
          helwin? mars? bock auf schwere platte?
          /QUOTE]

          Schwere Platte? Bin schon da!

          Wann gehts weiter?

          LG Helwin

          Kommentar


          • #20
            AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

            http://www.gipfeltreffen.at/attachme...1&d=1498403614

            Meinst du die?

            LG Helwin

            Kommentar


            • #21
              AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

              genau..
              .
              und der zeitplan für die HILU sieht erstmal so aus..
              .
              wochenende 09.07.2017 Linker Wandpfeiler
              da werden dominik und ich versuchen auf den gipfel des linken wandpfeilers zu kommen..
              geht vermutlich durch "fleischiges" gelände und sollte im fünften grad bleiben, weil wenn
              wir da oben stehen ist der "HILU-Normalweg" als alpiner 5er eigentlich fertig..
              du kannst da aber auch schon gerne mit, weil abseilen tun wir uns ohnehin über
              die große platte und da kannst du dir gleich eine linie suchen..
              (und falls zeit ist ein bissi probieren)
              .
              wochenende 15.07.2017 nochmal ganzer "Normalweg" mit hannah..
              bolts anziehen, bissi putzen stände eventuell mit zweiten bolt versehen, abseilpiste auf 25m ausbauen..
              ein paar felsnägel versenken.. auch da kannst du gerne schon mit und platten checken, probieren..
              .
              und dann ?
              der michinger sun will noch weiter die schlucht hinauf und zu den weiter hinter liegenden höheren südgipfeln..
              und ich mach mit dir gerne die platten ground up wenn dus hinkriegst , sonst halt headpoint..
              .
              das ganze natürlich abhängig vom wetter, gesundheit, partner usw usw..
              aber heuer wird das ding sicher fertig.. zumindest der normalweg.. und das andere vermutlich eh auch..
              ich jedenfalls verbringe alpin die heurige saison ausschliesslich dort bis es reicht..

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #22
                AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt


                linker "gipfel" erreicht, "normalweg" fertig, jungs haben platte angefangen..
                fotos und bericht in arbeit..
                Angehängte Dateien

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #23
                  AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                  Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen

                  linker "gipfel" erreicht, "normalweg" fertig, jungs haben platte angefangen..
                  fotos und bericht in arbeit..
                  Wie hoch ist denn die Wand im Hintergrund ca.? Das schaut ja mal echt kompakt aus. Ist mir schon auf den ersten Fotos aufgefallen...
                  Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                    das ist der "linke Pfeiler" der ist ca 160-200 meter hoch.. genau dort oben war der endpunkt unserer tour.. dominik hat eh gemeint "warum seilen wir nicht gleich da runter ab ?" antwort : "weil das seil zu kurz, der fels zu hoch, die bolts zu wenig und das ding senkrecht bis überhängend ist und wir am seil verhungern oder wieder aufprusiken müssten.."
                    .
                    aber wenn dich das ding interessiert :
                    es sind derzeit fixseile bis zum fuss dieses pfeilers verlegt.. direkt an der linken verschneidung zur platte gibts schon eine seillänge 50m nach oben zu den höhlen (die liegen nämlich genau in dieser geologischen verschneidung zwischen platte und linkem pfeiler ) und es geht eben jetzt auch der "normalweg" bis zum obersten punkt des pfeilers.. also perfekte infrastruktur, wenn du das ding angehen willst .. wäre mir eine ehre..
                    .

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                      ..
                      klettertechnisch vermutlich sauschwer.. aber felsmässig scheints sehr kompakt..

                      .
                      im gegenteil zu meinen quergängen..
                      hier z.bsp.. ein granitharter mühlviertler im höllischen genussbruch.. hehe..
                      denn das wirklich gruselige gestern war der schotterquergang oben.. da war ich dann auch nicht mehr entspannt..
                      anders gesagt.. da ging auch mir teils gscheit der reiss.. und ich war selbst schuld dran
                      weil ich im vorstieg nix gebohrt hab.. was beim rückweg dann minderoptimal war.. tja..
                      .
                      im hintergrund übrigens wieder der mögliche "mars-pfeiler" .. allerdings nur der oberste teil.. das spektakuläre dach ist weiter unten.. ich schau mal was ich an fotos für dich davon finde..
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Fleisch; 10.07.2017, 09:26.

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                        HURRRAAA !!!
                        wir sind durchgekommen..
                        und standen gestern am "gipfel" des linken wandpfeilers..
                        der "HIRSCHLUCKEN-NORDWAND NORMALWEG" ist fertig..
                        aber der reihe nach..
                        .
                        abfahrt wieder 0400 linz.. diesmal ist es dominik der mich abholt..
                        sogar extrem luxeriös mit einem umgebauten alex-haunold-wohnt-auch-so-transporter..
                        der allerdings echt noch von helwin mit seinem doppelt so großen
                        alex-haunold-wohnt-auch-so-transporter geschlagen wird..
                        .
                        der arme kerl ist allerdings direkt von wien durchgefahren und hat kaum was
                        geschlafen.. jetzt ist es 0600 am langbathsee und so wird die erste etappe
                        mit der 15km steil bergauf radelei für ihn eine richtige schinderei..
                        munter wird er eigentlich erst am einstieg des hirschluckensteigs..
                        .
                        verschärft dazu kommt dass wir/ich ein ziemliches tempo anschlagen..
                        ich will heute unbedingt links ganz rauf.. und den sack zumachen..
                        durch die verlegten alten kletterseile können wir jeder für sich kletternd
                        daran gesichert schnell aufsteigen und sind tatsächlich wieder um 0830 beim
                        "kühlloch".. und packen schon um 0900 nach dem "grasigen quergang" die seile aus..
                        hiu.. helwin hat die schicken beal 7.3mm unicore mit.. extrem dünn und leicht..
                        (allerdings leuchten sie neon-grün auch im dunkeln und sind auch vom sateliten sichtbar..)
                        helwin steigt vor und zieht sich nicht mal seine barfuss-schlapfen aus..
                        hach! wenn man mit guten sehr kletterern unterwegs ist zweifelt man manchmal schon
                        an seinem eigenen bergsteiger-level..
                        .
                        helwin wertet die gesamtroute auch wieder ab und zwar auf
                        "RABEDER III+" bzw "normal IV+"
                        und das freut mich sehr.. weil "Rabeder III+" die route auf den punkt bringt..
                        und ihren charakter gut wiederspiegelt.. es ist eine "klassische bergfahrt"..
                        die kletterei bewegt sich anhand der natürlichen schwachstellen durch die wand..
                        also verschneidungen, bänder, kleine kamine, risse usw..
                        und zwar am einfachsten weg ohne rücksicht auf eventuellen bruch oder schotter..
                        sie ist ohne moderne kletterschuhe (wie ich mit den bigwalls) und ohne moderne
                        klettertechnik einfach zu steigen.. spreizen und drücken reicht um auch mit gepäck
                        nach oben zu kommen.. eigentlich genau so wie jemand um 1900 die sache angegangen
                        wäre.. und damit trifft es "Rabeder III+" am punkt.. denen der rabeder kein begriff
                        ist.. der stügerweg III+ oder der reindlweg III der trisselwand sind
                        auch damit vergleichbar..
                        .
                        dann stehen wir am oberen ende der platte und ich schottere nach links..
                        dann eine eigentlich sehr schöne leichte verschneidung rauf und dann wieder über rollschotter deluxe
                        schräg nach links rauf.. und tatatatataaaaaaaaaaa.. wir sind oben bei den latschen... am oberen ende
                        des linken wandpfeilers.. "gipfel" ist hier ja generell relativ.. die wände enden oben einfach im
                        undurchdringlichen latschendschungel des höllen-plateaus.. "gipfel" gibts da nur an den markantesten
                        erhebungen.. ganz oben liegt etwas gams-scheisse.. also gibts einen "weg" durch das gemüse richtung
                        wanderweg.. wer aber jemals so einen "gamstunnel" auf allen vieren kilometerlang entlangekrochen ist
                        der weiss dass wir hier ganz sicher einfach abseilen..
                        .
                        wobei "einfach" ist gut..
                        die zurückschotterei zum abseilstand ist heikel. ich hab bei der querung keine bolts gesetzt und jetzt
                        eiern wir zu dritt seilfrei an der kante über schotterbröselbruch zum abseilstand.. okay.. ich bohr noch was..
                        es tröpfelt ein bissi und der himmel macht ein bischen auf gewitter.. aber laut zamg kommt das nicht
                        und so isses dann auch ..
                        .
                        dann seilen wir ab und die jungs fangen die platte an..
                        teufel auch.. da sind sie jetzt in ihren element.. so dubios ihnen das fleischige gelände war..
                        so heimisch fühlen sie sich jetzt in der glatten platte.. "5c bis 6c" meint helwin und das klettere ich
                        frei sicher nicht .. auch wenn ich mir mal echte kletterschuhe mitnehmen sollte.. schaut aber fetzig aus..
                        echt .. pfuu..
                        .
                        weiter abseilen, runterhatschen, radl-abfahrt, langbathsee-hüpf, eiskaffe.. zuhause umfall..
                        100000000000 dank an die jungs .. es war grandios .. und das hauptprojekt heuer ist fertig..
                        jetzt gehts relaxt an varianten und details dort.. der mike muss/will/darf ja noch gerade durch
                        die rechte schlucht hoch.. und die platte gehört auch mal eingerichtet und vorgestiegen..
                        man könnte links durch die höhlen klettern und der marspfeiler und und und und ...
                        oh yeah...
                        Angehängte Dateien

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                          achja ..
                          und für das cavegirl hätten wir wieder einen frischen höhleneingang knapp unterm gipfel..
                          topo folgt demnächst..
                          Angehängte Dateien

                          but i see direct lines

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                            Vielen Dank auch an dich für die kompetente Reiseleitung, war a super Tagerl in "dubiosem fleischigem Gelände" :-)

                            Hast eine wirklich schöne Linie durch die Wand gelegt!

                            Gerne jederzeit wieder!

                            LG Helwin

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                              soll noch wer sagen, es finden sich keine leute für sowas..
                              derzeitiger stand HILU NORDWAND
                              noch etwas verwirrend.. die rote linie rechts neben der platte gehört natürlich auch noch zum
                              normalweg, das hat mit den ausbaustufen zu tun.. wurscht .. demnächst gibts eh eine ordentliche topo
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Fleisch; 11.07.2017, 08:32.

                              but i see direct lines

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: HIRSCHLUCKE NORDWAND aka "HILU NORD" Lead Solo Projekt

                                und hier wie versprochen TOPO und TOUREN-BESCHREIBUNG..
                                viel spass.. auch auf alpintouren.com

                                Österreich Öberösterreich Salzkammergut-Berge Hilu Nord Normalweg

                                Hirschlucken Nordwand Normalweg

                                Schwierigkeit : leicht

                                Toureninfo
                                Diff : IV+ XXXX : alpin
                                340 m 2h / 4h
                                Zustieg. 70 min Forststrasse + 40 min Steig (Fahrrad bis zum Hinteren Langbathsee)
                                Exposition Nord
                                Abstieg : 1,5 h Abseilen + 30min Steig + 40min Forststrasse

                                Kondition : 4 von 5
                                Kraft : 2 von 5
                                Erfahrung : 5 von 5
                                Landschaft: 5 von 5

                                Charakter:
                                Die Route führt durch die große Nordwand oberhalb des Hirschluckensteigs und folgt als "Normalweg" der einfachsten Linie bis zum Gipfel des linken Wandpfeilers. Sie wurde als "klassische Bergfahrt" konzipiert und ist daher auch ohne moderne Klettertechnik zu bewältigen. Die Schwierigkeiten treten nur stellenweise auf und überschreiten niemals den oberen vierten Grad. Allerdings fordert die Führe große Erfahrung im ausgesetzten alpinem Gelände. Der Fels ist teilweise brüchig, schotterdurchsetzt oder splittrig, auch Steinschlag ist möglich, dennoch ist die Linie sehr schön und abwechslungsreich zu steigen, vor allem im mittleren Teil ist das Gestein für Höllengebirgs-Verhältnisse überraschend kompakt und fest. Die Sicherung ist alpin. Stände sind mit einem oder zwei Bolts versehen, an neuralgischen Kletterstellen finden sich ebenfalls vereinzelt Bohrhaken oder Schlaghaken, die restliche Linie ist falls nötig selbst mobil abzusichern. Halbseile mit 60m erlauben ein Benutzen der Abseilpiste über die "große Platte". Die Route ist nordorientiert und liegt den ganzen Tag im Schatten, aus den Höhlen strömt kalter Wind die Wand hinab. Die Landschaft des Hirschluckenkessels beeindruckt durch schroffe Felswände und Einsamkeit. Der Charakter der Tour kann mit einfachen Gesäuse-Führen oder den klassischen Bergfahrten in der Trisselwand verglichen werden.

                                Genaue Routenbeschreibung : siehe auch Topo!

                                Man folgt dem normalen Hirschluckensteig über die erste versicherte Steilstufe bis zum oberen Ende der darübeliegende Wiese. Dort folgt man links einem Gamspfad in die Wand oder klettert direkt über die Felsen bis zum ersten Stand. (Felsnägel und Bolt). Dort über zwei Aufschwünge nach oben, dann einen Quergang nach links und über einen weiteren Aufschwung in den flacheren Mittelteil. Man bleibt in der Mitte der deutlichen Verschneidung bis zum Erreichen des "Kühlloches" am unteren Ende der "Großen Platte". Hier beginnt ein Geländerseil durch eine grasige und brüchige Querung nach rechts. Danach gerade am rechten Plattenrand nach oben und einem Querband folgend wieder nach links, dann gerade durch eine Verschneidung nach oben zur Platform. Nun wieder am oberen Ende der "großen Platte" schottrig nach links queren, eine Verschneidung in einer kleinen Schlucht nach oben dann über flache Platten bis zum latschenbewachsenen Gipfel des linken Wandpfeilers.

                                Varianten :
                                "Höhlenweg" (Projekt) : beim "Kühlloch" nach links
                                "Plattenweg" (Projekt) : beim "Kühlloch" gerade nach oben
                                "Schluchtweg" (Projekt) : bei der oberen Plattform geradeaus
                                Alle Varianten sind erheblich schwieriger als der Normalweg

                                Erstbegeher :
                                Robert Wacha, Hannah Kordes, Jasmin Landertshammer, Michael Haider
                                Dominik Ecker, Helwin Hinke, Sommer 2017, ground up, free onsight,

                                Seillänge: 2x60m

                                Expresschlingen: 12

                                Klemmkeile : Grundsortiment (aber eher weniger brauchbar)
                                Friends: Grundsortiment, (kleine Größen sinnvoll)
                                Kinderfreundlich: Nein
                                Bemerkungen Versicherungen :
                                Alle Stände gebohrt. Zwischensicherungen an den Kletterstellen, sonst weniger.
                                Ausrüstung : Kletterausrüstung, Helm (!), eventuell Friends, 2x 60m Seil
                                Talort : Ebensee
                                Talort Höhe : 427 m

                                Anreise/Zufahrt:
                                Von Norden (Linz) fährt man auf der A1 bis Abfahrt Regau und dann auf der Uferstraße den Traunsee
                                entlang bis nach Ebensee. Dort ist bei der Kreuzung nach rechts der Langbath-See bereits
                                angeschrieben und auf einer Bergstraße ist man auch kurz danach dort angekommen. Es gibt zumindest
                                morgens noch genügend Parkplätze. Der Platz dort ist mit ausgiebiger Infrastruktur versehen.
                                Neben einer öffentlichen WC Anlage gibt es auch ein Restaurant und natürlich den Langbath-See
                                selbst. Ich empfehle Badehose und Schwimmbrille mitzunehmen. Der Langbathsee ist einer der besten
                                Spots fürs Freiwasser-Schwimmen. Eine Runde ist ca. 4km lang und ist zum Abkühlen und Lockern
                                der Beinmuskulatur nach einer Bergtour genau das richtige. Auch Freitauchen lässt sich dort super, es
                                zahlt sich also aus auch die Wasserausrüstung ins Auto zu packen. Allerdings ist der gute Ausbau im
                                Sommer genau das Problem. Ab Juni stürmen die Massen den See, aber da seid ihr in 90min weg
                                davon. Im Hirschluckenkessel ist dann sicher keiner mehr.
                                By fair means schnappt ihr Euch am besten einen Regionalzug von Linz weg. Um 0721 Uhr fährt
                                z.Bsp der REX4422 direkt hin, früher müsst ihr nur einmal in Attnang Puchheim umsteigen. Das
                                Fahrrad könnt ihr dabei mitnehmen, damit seid ihr von Ebensee in ca 45min am Langbathsee.
                                (zurück geht’s bergab). Am Abend fährt der letzte Zug am Samstag um 2100 Uhr.

                                Zustieg: Vom Parkplatz dem Wanderweg folgend bis zum Hinteren Langbathsee (auch Fahrrad möglich) dort weiter die Forststrasse bergauf bis zum Beginn des Hirschluckensteiges.

                                Ausgangspunkt:
                                Parkplatz Langbathsee
                                Ausgangspunkt Höhe:
                                664 m
                                Höhe Einstieg: ca 1250 m

                                Abstieg:
                                Der Abstieg erfolgt am besten durch Abseilen an den Ständen. Man benötigt 60m Halbseile, dann
                                ist auch die Abseilpiste über die große Platte möglich. Das Abziehen ist problemlos, man sollte nur auf Geröll und Steinschlag aufpassen.

                                Beste Jahreszeit:
                                Juni, Juli, August, September
                                Autor (Referenz):
                                Herbert Fleisch
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Fleisch; 21.07.2017, 14:25.

                                but i see direct lines

                                Kommentar

                                Lädt...