Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

    2012 wurde über diese Route bereits einmal berichtet:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=Damokles
    Inzwischen war allerdings bei der Buchstelle von Damokles ein kleiner Felsausbruch, vielleicht ein Grund dafür, dass man in letzter Zeit recht wenig über diese Route hört.
    Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich die Infos etwas aktualisieren.

    Die Route geht in ihrer Gesamtheit durchaus als kleinere „Longline“ durch und ist sicherlich auch nur etwas für Leute, die ein etwas ernsteres alpines Ambiente nicht scheuen.

    Die „Wasserspiele“ kann man als nettes Vorspiel werten, ein bunter Mix aus doch nicht so ganz leichten Kletterstellen und nahezu Gehgelände und munterem Steigen in einem toll ausgewaschenen Bachbett. Der Fels ist perfekt!
    Bei uns war nahezu alles trocken und das mag schon ein großer Vorteil sein. Bei der Routenwahl hat man teils eine große Variationsbreite zur Verfügung. Gelegentlich wundert man sich über seltsame Gegendruck-Quetschstellen und studiert wenige Meter über sicherem Boden wie das jetzt gehen sollte. Man entdeckt auch recht bald, dass man nicht auf weiß polierte Flächen steigen sollte, die nämlich auch in trockenem Zustand in Sachen Reibung nichts her geben.
    Die Absicherung ist moderat, der Schwierigkeit angemessen, Stände eingerichtet.
    Von Sigibolts kann keine Rede sein – ist solides, geprüftes Material.
    Die Erstbegeher haben saubere Arbeit geleistet, auch noch den Abstieg bzw. Fluchtwege markiert.
    Zumindest die oberen 4 Seillängen kann man seilfrei steigen, wenn man will, die letzte allerdings ist wieder ein wenig IV.

    Wir haben danach einmal etwa eine halbe Stunde gerastet und beraten, ob wir uns die „Damokles“ weiter trauen sollen.
    Aber bei dem Traumwetter konnten wir der Versuchung nicht widerstehen.

    Die Damokles ist nun doch ein Trumm schwerer, aber eigentlich nie sehr anhaltend, zumindest kann man zwischendurch immer sehr gut stehen und weitere Manöver abwägen.
    Die höchsten Grade haben wir nicht ausgereizt, etwa 4x habe ich genullt und bei einigen schwierigen Stellen hat mein Freund freundlicherweise die Führung übernommen.
    Ein Hakenabstand war allerdings nicht ohne, dort war ein sehr rascher Piaz-Einsatz angesagt, keinesfalls gemütlich A0, sicher VI+, Respekt meinem Vorsteiger.
    Vielfach perfekte Kletterei, wasserzerfressen, eher selten liegt noch Zeugs vom kleinen Felsausbruch herum, recht viel Schotter allerdings im Wandbuchbereich, der aber einfach zu überwinden ist (II).
    Danach folgen zwei Spitzenlängen, wobei die obere recht beeindruckend herab schaut, gerade dort aber tolle Piazschuppen weiterhelfen.
    Die letzen 2 Seillängen sind nur noch Genuss-Geplänkel.
    Vom Einstieg Wasserspiele bis zum Ausstieg Damokles haben wir etwa 7 Stunden inklusive einer längeren Rast gebraucht. Mit 35 Jahren wären wir sicher etwas rascher durchgeflitzt aber wir sind halt schon etwas älter…
    Jedenfalls dürfte sich diese Zeit normalerweise einhalten lassen.
    Den Zustieg haben wir uns mit dem Bike verkürzt, ist natürlich besonders bei der Rückkehr ein Traum, das Radfahrverbot war nicht sehr deutlich, wahrscheinlich nur wegen der Haftung angebracht… Gestört haben wir niemand!

    Fazit: In Summe eine große, schöne, genußreiche Klettertour für einen langen stabilen Sommertag.
    Vom Kletteranspruch her würde ich aber z. B. bereits eine klassische Dachl-Nordwand höher einschätzen.
    Wir sind um 7h Uhr weg, sind um 10h eingestiegen, waren um 17h beim Ausstieg und um ca. 20h im Tal.

    Hier einige Eindrücke:
    Gleich anfangs baut sich die NW-Wand des Rotgschirr eindrucksvoll auf. Wir hoffen auf langen Schatten an diesem heißen Tag…
    Rot-001.jpg
    Auf dem Bild vom abendlichen Rückweg kommt unsere Route deutlicher heraus: Beginn etwa bei der Basis der Bäume (etwas verdeckt), dann rechts, Ausstieg wenig rechts der Bildmitte:
    Rot-002.jpg
    Im Zustieg wird unsere Route deutlicher:
    Verschneidung, dann rechts und hinauf zum Ausstieg, der durch ein deutliches Horn (das Damokles-Schwert) gekennzeichnet ist.
    Rot-003.jpg
    Ein Blick talaus verheißt einen Spitzentag!
    Rot-004.jpg
    Am Einstieg muss man noch durch ein Schneerestchen durch
    Rot-005.jpg
    dann steigen wir los, im perfekten Fels
    Rot-006.jpg
    Das Beinahe-Gehgelände dazwischen stört nicht richtig oder sollte man sagen, dass es dazwischen auch noch etwas zu klettern gibt? Ansichtssache… aber immer schön.
    Rot-007.jpg
    Nach längerer Rast am Band fällt die Entscheidung: Damokles!
    Die erste schwierige Seillänge
    Rot-008.jpg
    8

  • #2
    AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

    Etwas leichter dazwischen
    Rot-009.jpg
    Dann geht´s wieder zur Sache:
    Rot-010.jpg
    Bei der ehemaligen Buchstelle liegt etliches lockere Zeugs herum, man kommt aber rasch vorbei, Nachsteiger wären in dieser Route eh unwahrscheinlich, ungünstig aber, wenn doch…
    Rot-011.jpg
    Dann die steilen Verschneidungslängen, perfekte Kletterei!
    Rot-012.jpg

    Rot-013.jpg

    Der etwas furchteinflößende Ausstieg ist fast das Beste der Tour: Phantastische Doppelpiazschuppen, steil, aber kaum mehr als V+, VI-.
    Rot-014.jpg
    Nach zwei entspannten, hübschen Längen (IV) landen wir unvermittelt im leichten Gelände, das gut markiert zum Röllsattel leitet.
    Rot-015.jpg
    (Wer dann noch Gipfelambitionen hat, darf noch einmal 200 Meter hochsteigen, ist halt etwas für Leute mit Kräfteüberschuss…war bei uns nicht wirklich der Fall… ).
    Wir rasten sehr lange und steigen entspannt – ebenfalls sehr lange – ab und genießen noch eine schöne Abendstimmung.
    Rot-017.jpg
    Noch ein Blick zurück
    Rot-018.jpg
    Und zum Abschied ein Zoom: Links des Pfeilers die schöne Linie von „Der längste Tag“. Dazu hätte unserer vermutlich nicht ausgereicht…
    Rot-016.jpg
    Wir hatten genug in der rechten Wand zu tun und eilen nun zufrieden hinab zu unseren Fahrrädern, die im Talschluss warten – gottseidank!

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

      Perfekt.

      Lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

        Danke für den tollen Bericht!

        Ziemlich genau ein Jahr ists her, dass ich das letzte mal am Rotgschirr war. Ich kann mich erinnern, dass ich mir beim Anblick der NW-Wand noch gedacht hab... na bumm. schaut toll zum kraxln aus, aber da nimmst dir am besten den ganzen Tag Zeit...

        Kommentar


        • #5
          AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

          fetzt
          sind die wasserspiele auch ohne damokles lohnend ?
          oder ist zu und abstieg dann doch zu weit .. (subjektiv gesehen natürlich)..

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

            Äußerst eindrucksvoll! Danke fürs Mitnehmen in diese herrlich-wilde Ecke des Toten Gebirges!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

              Schöne Tour, toller Bericht 👍💪
              Gruss Thomas
              Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                Danke euch!

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                fetzt
                sind die wasserspiele auch ohne damokles lohnend ?
                oder ist zu und abstieg dann doch zu weit .. (subjektiv gesehen natürlich)..
                Nur Wasserspiele, na ja, das ist wirklich Einstellungssache. Man quert halt dann auf halber Wandhöhe raus und kann von dort aus nicht einmal besonders reizvoll noch zum Gipfel gehen.
                So richtig zufrieden gewesen wären wir mit den Wasserspielen alleine nicht. Da ist zu wenig richtige Kletterei dabei...

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                  Tolle Longlinekombination. Der obere Teil liegt wahrscheinlich über meinem derzeitigen Niveau.



                  phouse
                  „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                    Schaut ja spektakulär aus, mich wird die NW-Wand wahrscheinlich nie sehen, so genieße ich wenigstens deine tollen Bilder. Danke dafür!
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                      Eine rassige G'schicht! Toll anzusehen und so schön im Schatten!
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                        Wow, eindrucksvolle Tour! Das Rotgschirr steht schon länger auf meiner Liste, da sich mir der Gipfel regelmäßig relativ markant, wenn auch schon etwas entfernt, präsentiert. Allerdings werde ich wohl eher den Wanderweg wählen

                        Danke auch für die super Bilder!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                          Danke nochmal für die netten Meldungen!
                          An diesem heißen Tag praktisch immer im Schatten zu klettern war eine Wohltat! In dieser Wand erlebt man noch eine wilde Einsamkeit. Dank des langen Zustiegs wäre es dort auch ein Zufall, eine weitere Seilschaft anzutreffen.

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                            Phantastische Tour - , - Danke für den schönen Bericht!
                            Man kann die angenehme Kühle der schattenspendenden NW-Wand direkt auf den Bildern spüren, - davon konnte ich an diesem Tag, unweit entfernt am Plateau, nur träumen ... ... aber taugt hat´s mir trotzdem ...!

                            LG
                            Reinhard
                            ALPINJUNKIE ON TOUR
                            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rotgschirr,NW-Wand, Wasserspiele, II-IV+, Damokles V-VII-, A0, 1.8.2017, Tot. Geb.

                              Schöne Tour und Bilder!
                              Verstehe das bei diesen langen Zustieg keine Leute mehr
                              zu sehen sind!

                              Kommentar

                              Lädt...