Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

    Heiß wirds heut, noch heißer als an den Tagen zuvor - eigentlich ein reiner Badetag. Aber wir könnens nicht lassen und wollen trotzdem klettern, und nach etwas Recherche finden wir eine Tour mit Klimaregulierung: der Deyekamin am Angerstein. Ein eindrucksvoller Kamin, der die gesamte Westwand durchzieht - sicher kühl und neues Gelände für uns.

    Wir starten also beim Gehöft Pommer und steuern auf die Stuhlalm zu. Noch sind die Temperaturen angenehm, denn es geht durch schattige, westseitige Wälder hoch. Erst oben auf den Wiesen der Stuhlalm erwartet uns knallharte Sommerhitze und beim weiteren Anstieg wirds nicht besser, denn es geht über den Normalweg Richtung Strichkogel/Angerstein (Weg 631) durch einen Latschengürtel mit Saunaklima. Während einer kurzen Trinkpause erkenne ich Fehler Nummer 1 dieses Tages: Irgendwie sind die falschen Topos im Rucksack gelandet...

    Als moderne, Smartphone-gerüstete Kletterer können wir diesem Problem aber einfach beikommen, denn ich hab noch Internetempfang und kann die Topos einfach aufs Handy laden. Ich studiere gleich nochmal die Zustiegsbeschreibung, wo die Querung der Weilschartenrinne erwähnt wird. Wir gehen also weiter den Normalweg entlang in Erwartung dieser Rinne. Bald zweigt rechts ein Steig in südöstlicher Richtung ab, aber wir halten uns links und erreichen eine Art Schuttkar. Da wir uns laut Karte knapp unterhalb der Weilscharte befinden, fragen wir uns, ob damit die Weilschartenrinne gemeint ist und suchen nach dem in der Beschreibung erwähnten Plattenpfeiler. Irgendwie passt alles nicht zusammen und wir irren einige Zeit umher, bis wir wieder auf dem Normalweg zum Angerstein landen, dem wir weiter aufwärts folgen. Aber irgendwann befinden wir uns weit über dem Einstieg des Deyekamins und wir erkennen Fehler 2 des Tags: zu wenig mit dem Zustieg beschäftigt.

    Nach einer Stunde mühevoller Suche bei zunehmender Hitze entdecken wir aber doch die Rinne und stellen fest, dass sie eigentlich wunderbar von der Stuhlalm aus schon zu sehen ist - und wären wir dem vorhin erwähnten Steig Richtung Südosten gefolgt, hätten wir uns die Sucherei erspart.





    Diese Rinne gehts also nun hoch, was sich als gar nicht so einfach erweist: Schutt und Schotter en masse und die Steinschlaggefahr ist erheblich. Am Ende gehts noch ein paar Blöcke hoch und wir erreichen den Westpfeiler, an dem wir rechts entlang über ein Grasband zum Beginn des Kamins aufsteigen.

    Gleich zu Beginn blitzen mir Haken entgegen und ich begehe Fehler Nummer 3, denn es handelt sich um die falsche Route. Zum Glück befindet sich gleich am zweiten Haken eine Schlinge, an der ich mich abseilen kann und wir begeben uns tiefer in den Kamin rein, zum eigentlichen Einstieg unserer Route.

    Die erste Seillänge (IV und III) ist bereits sehr eng und zeigt gleich den alpinen Charakter dieser Tour, denn Zwischensicherungen findet man nur recht spärlich.





    In der zweiten Seillänge (IV) gehts steil zu einem Klemmblock hoch, der mit einem herzhaften Aufschwingen zu überwinden ist.





    Hier merken wir nun, dass wir noch Novizen im Kaminklettern sind, denn es geht ziemlich an die Substanz.
    In der dritten Seillänge (III, IV) gehts tiefer in den Kamin hinein und am Ende wieder steil hoch über einen weiteren Klemmblock.





    Nicht immer fällts mir als Vorsteiger leicht, denn die Hakenabstände sind teilweise sehr alpin. In der vierten Seillänge (IV+, IV) heißts nochmal etwas Kraft aufbringen, denn es handelt sich um die Schlüsselstelle: zunächst steil nach oben über etwas feuchten Fels, dann wirds kurz sehr eng und schließlich gehts noch mal über einen Absatz - damit ist der Kamin fertig und wir sinds an dieser Stelle auch. Somit Fehler Nummer 4, denn hier habe ich die Schwierigkeit eindeutig unterschätzt - Kaminklettern will halt erst gelernt werden...
    Noch eine kurze Seillänge im Gehgelände und wir erreichen den Ausstieg.





    Der Nachmittag ist mittlerweile recht fortgeschritten, aber das Wetter ist noch stabil und so hängen wir noch den Nordgrat an. Im Gegensatz zum Kamin finden wir hier nun schnell den Einstieg: vom Kaminausstieg über deutliche Steigspuren nordwärts zum Normalweg, diesen etwas runter zur Weilscharte, wo ein paar Meter darüber an einer Platte die Route beginnt.
    In der ersten Seillänge (IV) gehts direkt an die Gratkante - bis zum ersten Haken sehr luftig und ausgesetzt.





    Über die Platte gehts nun entlang eines Risses hoch und weiter an der Kante entlang bis zum ersten Stand bei einem kurzen Wandl. Das gehts anschließend hoch (III+), an einem kleinen Gratturm links vorbei und nochmal über einen Riss (III). Damit ist die Tour auch schon wieder beendet, denn die dritte und letzte Seillänge erfolgt in leichtem I/IIer-Gelände. Kurz noch etwas Gras und ein paar Schrofen hoch und wir erreichen wieder den Normalweg - so nah, wie der Gipfel jetzt ist, nehmen wir den auch noch mit.

    Somit erreichen wir nach 10min erschöpft, aber auch stolz und zufrieden den Angerstein, an dem wir uns eine wohl verdiente Pause gönnen. Anschließend gehts über den Normalweg wieder zur Stuhlalm runter - noch immer fühlt man sich im Latschengürtel wie in einem Backofen, obwohl es bereits Abend wird. Mittlerweile ziehen einige dunkle Wolken auf, aber nach der Anstrengung haben wir uns ein schnelles Weizen bei der Stuhlalm mehr als verdient.

    http://auffi.blogspot.co.at/

    https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

  • #2
    AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

    So cool, was ihr derzeit an Touren kraxlt.



    Danke auch für diesen Bericht - ebenso für die vielen anderen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

      So soll's sein: eine Klettertour nach der anderen!
      Weiter so!

      Und eigentlich sind alle Eure Touren wirklich schön!

      LG
      Matthias,der leider wegen Arbeit, Familie und diverser körperlicher Verschleißerscheinungen nicht mehr so viel im Fels unterwegs ist wie frühers.

      Kommentar


      • #4
        AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

        uiiii, das schaut aber schon sehr fesch aus. netter kamin. danke
        da bekomm ich richtig lust...wenn net das wetter fürs wochenende schon wieder so grauslich angesagt wäre...
        tu was du willst, aber tu was!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

          IVer-Kamine können auch mit etwas Erfahrungen im Kaminklettern sehr unangenehm sein. Die Erfahrung habe ich bereits mehrmals gemacht.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

            Das ist einfach nur geil :-) Sehr schön
            Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

            Kommentar


            • #7
              AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

              super

              Endlich geht wieder was am Gosaukamm wenn's schon in diesem Winter für mich dort zu keiner Skitour gereicht hat.

              lG euch beiden
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

                hättets meinen bericht lesen müssen
                ich fand den auch alles andere als einfach für einen 4er und insbesondere die letzte seillänge mit nassen, schmierigen wänden und dem haken 5m unterhalb und auch noch bei einem absatz, ergeben eine ganz schöne herausforderung...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

                  Zitat von jensl Beitrag anzeigen
                  hättets meinen bericht lesen müssen
                  ich fand den auch alles andere als einfach für einen 4er und insbesondere die letzte seillänge mit nassen, schmierigen wänden und dem haken 5m unterhalb und auch noch bei einem absatz, ergeben eine ganz schöne herausforderung...
                  Deinen Bericht hab ich am Vorabend eh glesen und ich kann mich auch erinnern, dass du von "fordernd" geschrieben hast - allerdings war ich der Meinung: fordernd wegen dem Steinschlag, den du abbekommen hast...
                  Dass die Tour spärlich abgesichert ist, hab ich aber eh gewusst - und ich war halt so naiv zu glauben: Wenn sonst a 5er im Vorstieg geht, soll a 4er auch drin sein, wenns a ned so gewohnte Kletterart is (in dem Fall eben a Kamin).
                  Hat aber ingesamt eh voi gepasst - fad wars halt nur ned :-P

                  Apropos Steinschlag: Hätt eh fast die Dani beim Zustieg mit einem großen Brocken erschlagen... *düdeldü*
                  Dabei hätt ich eh recht aufpasst, aber der Zustieg is da wirklich gefährlich...
                  http://auffi.blogspot.co.at/

                  https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

                    Zitat von Meph69 Beitrag anzeigen
                    Hat aber ingesamt eh voi gepasst - fad wars halt nur ned :-P

                    Apropos Steinschlag: Hätt eh fast die Dani beim Zustieg mit einem großen Brocken erschlagen... *düdeldü*
                    Dabei hätt ich eh recht aufpasst, aber der Zustieg is da wirklich gefährlich...
                    Na fad wors net! Owa vielleicht worma a scho ausglaugt vom Vortag

                    Und he, der Felsbrocken war a) Medizinballgroß und b) is haarscharf an mir vorbeigewütet
                    Masl ghod! Oiso olle sche aufpassen beim zuwigeh!
                    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

                      Hey super, der Deyekamin! Die richtige Schattentour ausgesucht... Lässiger Bericht! Weiter so!

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

                        Lässiger Bericht der mich in alten Tourenbüchern kramen und suchen ließ:

                        6.10.1985 / Angerstein Südwestkamin / Alleine bin ich und fühle mich als Kaiser bei Kaiserwetter nach einer Kaisertour als ich nach 1:40 Std oben ins Licht steige und mich am Gipfel in die Sonne lege und zwei Stunden schlafe....

                        weiter so schöne (und so viele!) Touren für euch beide!

                        lg wüstengeher
                        wons sche wa, wars schena
                        glei is schena wons sche is
                        heit is gons sche sche

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

                          Gratuliere Euch zum Gosau Klassiker, und natürlich zu den anderen Touren die ihr z.Zt. am laufenden Band unternehmt. Danke für die schönen Berichte.



                          phouse
                          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Deyekamin (IV+) und Nordkante (IV) am Angerstein, 9.6.14

                            Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                            Gratuliere Euch zum Gosau Klassiker, und natürlich zu den anderen Touren die ihr z.Zt. am laufenden Band unternehmt. Danke für die schönen Berichte.



                            phouse
                            Daunkschee! Heite worma moi faul und bloß a bissi laufen, do freit ma si umso mehr üba Rückblicke auf schene Tog.

                            Und es freit uns, wenns irgendwen freit, dass ma des olles niederschreiben!
                            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                            Kommentar

                            Lädt...