Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Linard (3411 m) SO-Grat / Silvretta / 20.8.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Linard (3411 m) SO-Grat / Silvretta / 20.8.2010

    Nun, nachdem Markus seine Arbeit am Piz Corvatsch abgeschlossen hat, waren wir wieder zu dritt und auf der Suche der nächstn Tour. Und wieder kam es anders als wie wir dachten. Ohne vorher den Piz Linard wirklich ernsthaft im Visier gehabt zu haben entschieden wir uns für diese Tour, da sie leichte stressfreie Kletterei bietet, am Heimweg lag und als bike&hike die 2000 Hm Tagespensum gut verteilt wurde.

    Über die bestens angelegte Strasse legten wir die ersten 570 hm mit dem MTB zurück. Zu Fuß, mit Zwischenstopp auf der Linard Hütte, in eine kleine Scharte am Beginn des So-Grats. Am Grat überwiegt leichte Kraxelei (meist II, lt. Beschreibung Stellen III - die wir aber "erzwingen" mussten um sie zu finden). Immer möglichst am Grat kletternd - dort ist der Fels am besten - erreichten wir den höchsten Gipfel der Silvretta.

    Verhältnisse: der Fels war überall trocken, Im Absteig über den geröllreichen Normalweg gabs es nur mehr kleinere Schneefelder - Steigeisen waren nicht notwendig. Außer dem Hüttenpersonal haben wir nur einen Wanderer getroffen (ebenfalls auf der Hütte).

    Auch wenn es auf diesem Berg viel losen Gestein gibt und die Schwierigkeiten sich in Grenzen halten, ist eine Besteigung ein tolles Gesamterlebnis. Vor allem in Kombination mit dem MTB lohnend. Auch die wirklich kleine aber sehr gemütliche Hütte ist unserer Meinung einen Ausflug wert.

    Bericht etc. auf meiner HP

    lG Andi

    Linard Hütte und Piz Linard


    Leichtes Kletterei am SO-Grat


    Nach einem Bad im Bergsee im Angesicht des Piz Linard
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

  • #2
    AW: Piz Linard (3411 m) SO-Grat / Silvretta / 20.8.2010

    Ein toller Berg, oder?

    Wir hatten bei unserer Besteigung auch über den Südostgrat nachgedacht, sind dann wegen der Einstiegsrinne, von der wir nur schlechtes gehört hatten, aber doch auf den Normalweg ausgewichen. So schlimm hört sich der Zustieg zum Grat bei dir gar nich an.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Linard (3411 m) SO-Grat / Silvretta / 20.8.2010

      Im Vergleich zum Normalweg ist das Stück zur Scharte eher harmlos - bezogen auf den Schotter. Bei mehreren Personen muss man halt auf Steinschlag achten!

      Die Zustiegsrinne (2er Stellen) nach dem Schuttfeld
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Linard (3411 m) SO-Grat / Silvretta / 20.8.2010

        Sieht wirklich nicht schlimm aus. Egal, war auch so eine schöne Tour.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Linard (3411 m) SO-Grat / Silvretta / 20.8.2010

          Gratuliere da habt ihr wirklich trotz der wechselhaften Bedingungen das Optimum herausgeholt, Andi.

          Diese wunderschönen Touren fehlen mir alle noch, und mit deinen beeindruckenden Bildern hast du meine Vorfreude noch gesteigert

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Piz Linard (3411 m) SO-Grat / Silvretta / 20.8.2010

            Hallo Andi,

            Deiner Beschreibung und den Bildern nach scheint der SO-Grat deutlich weniger schwierig zu sein, als ich ihn mir vorgestellt hatte.

            Ich bin letztes Jahr über den Normalweg hoch und fand den Berg (trotz der Bröselei) einfach toll. Ich vermute mal, dass der SO-Grat dank der besseren Felsqualität eher mehr Spaß macht als der Normalweg - insofern ist es gut zu wissen, dass die Schwierigkeiten nur selten über II liegen. Vielleicht komme ich ja noch mal hin...

            Glückwunsch zur gelungen Tour und Grüße
            Hannes
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar

            Lädt...