Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis; 22.07.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis; 22.07.2010

    Ein kurzer Bericht von unserer Klettertour letzte Woche. Der Grazerweg durch die Ostwand des Hochtors, eine lässige Tour durch gestuftes Gelände. Zustieg ca. 45min von der Hesshütte in den Tellersack.
    Die Tour geht im Frühjahr oft länger nicht da in der Ostwand oft noch grössere Schneemengen sind. Mittlerweile aber trocken. Die Absicherung nicht schlecht. Die letzte SL (VI- kann umgangen werden, würd ich aber nicht machen, ist nochmals eine schöne Platte)
    nun ein paar Fotos....
    Stand nach der 1.SL
    Resize of P1100859.JPG
    2.SL (wieder leichtes Gelände dazwischen)
    Resize of P1100860.JPG
    3.SL
    Resize of P1100861.JPG
    4.SL (also immer wieder Steilstufen, wie man sieht )
    Resize of P1100865.JPG
    und bereits in der nächsten SL
    Resize of P1100866.JPG

    Resize of P1100868.JPG
    und am Stand nach der 6.SL
    Resize of P1100869.JPG

    Resize of P1100870.JPG
    der Kamin der durchklettert wird
    Resize of P1100871.JPG
    ist natürlich ein schöne fotogene Stelle
    Resize of P1100876.JPG
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

  • #2
    AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

    in den Längen danach, das zählen hab ich aufgehört
    Resize of P1100879.JPG
    In der Ausstiegslänge, einer schönen Platte.
    Resize of P1100884.JPG

    Resize of P1100886.JPG
    Dann noch ein Saftl auf der Hesshütte...
    Resize of P1100888.JPG
    Tja...es wurden dann ein paar Saftl mehr, so mussten wir einen Verlängerungstag anhängen
    Resize of P1100892.JPG
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

      Schaut super aus! Schöne Bilder!

      Kommentar


      • #4
        AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

        Gratuliere zu dieser wunderbaren Tour und den tollen Aufnahmen!!
        Geht die Führe ständig durch den Riss hoch?

        V.G.Thei.

        Kommentar


        • #5
          AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

          Die Route verläuft eigentlich sogut wie immer im markanten Riss des Tellersacks.
          Hier ein Bild vom Rossschweif aus (im Mai letzten Jahres)
          links unten über dem Schneefeld sieht man die Plattige Zustiegsrampe recht gut (I bis II) bevor es dann steiler wird
          Resize of P1070118.JPG
          die letzte Plattige Wand ganz oben im Bild (letzte SL)
          Resize of P1070122.JPG
          Ende Mai noch unbegebar
          Resize of P1070130.JPG
          und eins hab ich noch auf bergsteigen.at geklaut.....ich hoffe ich werde nicht gelyncht
          Resize of Garzerweg.jpg
          Zuletzt geändert von paulchen; 28.07.2010, 16:00.
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

            Vielen Dank,jetzt blick ich wieder durch.

            V.G.Thei.

            Kommentar


            • #7
              AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

              Gratuliere zu dieser feinen Tour und Danke für deinen Bericht und die lässigen Aufnahmen!

              lG
              Martin

              PS: es ist wirklich interessant, wieviele verschiedene schöne Touren auf diesen Berg möglich sind. Falls meine heutige MR-Untersuchung des linken Knies kein "game over" ergibt, werden wir uns im August dort wieder "austoben"
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

                Schaut super aus!
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

                  Schöner Bildbericht!

                  Als ich die Tour vor 5 Jahren gegangen bin, war sie praktisch unbekannt. Es gab nur eine Beschreibung im AV-Führer. Wir wollten eine richtige alpine Tour machen und sind mit der ganzen Schlosserei zur Heßhütte aufgestiegen. Dort hat uns der Wirt dann eröffnet, dass die Tour vor kurzem saniert wurde. Ich hab keinen einzigen Keil oder Friend legen müssen. Ist also nix geworden aus dem Abenteuer. Die Tour hat mir aber gut gefallen und die Sanierung hab ich als intelligent empfunden - die Haken wurden genau an den richtigen Stellen angebracht, ohne dass die Tour dabei übersichert wurde.
                  Zuletzt geändert von Wildenauer; 28.07.2010, 18:25.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

                    Diese Tour war vor gut 30Jahren schon recht gut bekannt.Sie stand z.B.auf dem Trainingsprogramm der Alpin-Gendamerie aus dem Raume Admond und Umgebung.Nur war sie etwas anders bewertet.

                    V.G.Thei.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

                      Zitat von Thei Beitrag anzeigen
                      Diese Tour war vor gut 30Jahren schon recht gut bekannt.Sie stand z.B.auf dem Trainingsprogramm der Alpin-Gendamerie aus dem Raume Admond und Umgebung.Nur war sie etwas anders bewertet.

                      V.G.Thei.
                      Mit bekannt meinte ich eine breitere Öffentlichkeit als die Locals aus Admont :-)
                      Jedenfalls gab´s kein Topo davon - vor allem nicht von der Sanierung.
                      Die andere Bewertung kommt vor allem durch eine etwas geänderte Routenführung gegenüber dem Originalweg zustande.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

                        Ja, vom Gesäuse kann man eigentlich gar nicht satt werden

                        Super Tour mit schönen Kletterfotos habt's gemacht :

                        lg
                        Mike


                        PS.: Den Rossschweif mach ma bei unserer Tour mit - Danke nochmal für deinen Tip !
                        "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                        aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

                          .
                          ..
                          wunderbar..
                          das trifft sich hervorragend...

                          .
                          die tour steht bei mir am 14 august am programm..
                          da sind die fotos mehr als nützlich..
                          ..
                          merci..
                          achja wenn wer mittwill..
                          schickt er/sie/es mir eine PM

                          but i see direct lines

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis 22.07.2010

                            Vielen Dank fürs feedback !

                            Zitat von lama Beitrag anzeigen
                            Gratuliere zu dieser feinen Tour und Danke für deinen Bericht und die lässigen Aufnahmen!

                            lG
                            Martin

                            PS: es ist wirklich interessant, wieviele verschiedene schöne Touren auf diesen Berg möglich sind. Falls meine heutige MR-Untersuchung des linken Knies kein "game over" ergibt, werden wir uns im August dort wieder "austoben"
                            muss ja gut ausgehen.....für ein game over bist ja auch noch zu jung
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grazerweg (IV+/VI-), Hochtor, Xeis; 22.07.2010

                              Hannes (hannes2) und ich sind den Grazerweg gestern gegangen und ein eigener Bericht wäre zuviel des Guten, allerdings möchte ich was zum Einstieg nach dem großen Felssturz beitragen:

                              So sieht es im linken Wandteil des Tellersacks mittlerweile aus, in Grün hab ich den (vermuteten) Verlauf der ersten beiden SL eingezeichnet und Rot ist der besch...eidene Abschnitt. Dort könnte etwa der zweite Stand gewesen sein, zumindest wenn ich mir das erste Foto von paulchen so ansehe.
                              DSCN1856_Einstieg (800x1067).JPG

                              Auf bergsteigen.at ist zu lesen, dass ein großer Felssturz die ersten beiden Seillängen quasi ausradiert hat und man weiter rechts eine Umgehung versuchen soll um zum dritten Stand zu gelangen. Soweit so gut, wir haben uns gedacht wir probierens trotzdem... Ein paar Meter über dem Standplatz auf der Zustiegsrampe (2 BH und Kettenglied) findet sich ein BH und dann geht's über ein Band hinauf rechts diese Rinne hoch, an deren oberem Ende wieder ein BH steckt:
                              DSCN1870 (800x1067).JPG

                              Die ganzen Brocken liegen lose geschichtet übereinander und bewegen sich schon beim Hinschaun, abklettern auf dem ganzen Sand und Schotter wär aber ebenfalls unangenehm und so kommt der Entschluss zum Weitersteigen. Nach eingehendem Begutachten der Felsen und möglichen Tritte mit probeweisem, sanften Belasten folgt ein tiefes Durchatmen und nach ein paar Metern hab ich schon wieder festen grauen Stein unter meinen Fingern.

                              Rückblickend kann ich aber nur davon abraten diesen Weg zu nehmen, die Wahrscheinlichkeit dass einer der Brocken nachgibt ist einfach zu groß. Hätten wir etwas mehr Klemmzeugs mitgehabt, so hätten wir vermutlich weiter rechts eine Umgehung versucht aber nachher ist man halt oft klüger

                              Ansonsten war/ist der Grazerweg eine schöne Tour mit kurzweiligen Kletterstellen und durchwegs festem Fels und natürlich ein ganz besonderes landschaftliches Erlebnis!

                              Grüße, Tom
                              Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

                              Kommentar

                              Lädt...