Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

    So. Jetzt hats dann doch ganz leicht geklappt mit dem Weg, ich glaub ich seh wirklich ein bisserl schlecht . Wie auch immer: Ich weiß, es gab von paulchen unlängst einen hervorragenden Bericht darüber, aber über den Originalzustieg gabs noch keine genaue Beschreibung, also ist auch ein bisserl was Neues dabei. Die Tour war zudem auch etwas ganz Besonderes für mich, weils mein erster Durchstieg durch eine Xeis-Wand war und ich zudem mit großer Wahrscheinlichkeit wusste, dass mein Großvater, den ich nie kennenlernte, diesen Weg in den 1920er bzw. 1930ern gemacht hat, neben vielen anderen Klettertouren im Xeis, von denen ich leider nichts mehr erfuhr. Viele Fotos vom Xeis haben sich von ihm leider nicht erhalten, aber immerhin dieser Blick von der Bundesstraße zur Planspitze in den 30er Jahren:

    Planspitze.JPG

    Beim Zustieg übern Höllersteig dann eine etwas mystische Stimmung, hoppala also doch wieder in der Gegenwart:

    P1000056.jpg

    Blick vom Einstieg zum Großen und Kleinen Buchstein, der sich ein bisserl über das Nebelmeer erhebt (geht sich knapp aus):

    P1000058.jpg

    Ebenso der Admonter Reichenstein:

    P1000060.jpg

    Hier der Blick zum Glatter-Mentschnig-Riß:

    P1000059.jpg

    Beim Originaleinstieg muss man zunächst über schottrige, leicht brüchige Bänder (aber ned schlimm) queren

    P1000061.jpg

    P1000062.jpg

    Rückblick

    P1000063.jpg

    in eine kleine Wandbucht und von dort unschwierig zur ersten Krummholzstufe (P 1475):

    P1000064.jpg

    Nochmals wird zurückgeschaut ob da eh alles passt :

    P1000065.jpg

    Und hier schon mal das erste Steinmandl des Tages, es wird nicht das letzte bleiben :

    P1000066.jpg

    Ein paar Meter neben dem Mandl hab ich noch ein kleines gebastelt, da man hier am einfachsten einsteigen kann oder so ähnlich . Hier gehts also mal hinauf im leichten Einsergelände:

    P1000068.jpg

    P1000069.jpg

    Man hält sich zunächst leicht rechtshaltend aufwärts bis man vor einem Steilaufschwung steht, von dort links über eine feste spaltartige Felstufe (I-II):

    P1000070.jpg

    Danach gerade bzw. linkshaltend höher zu einer alleinstehenden Lärche. Von dort wieder nach rechts queren über ein leichtes Band, hier im Rückblick:

    P1000071.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 08.09.2012, 22:25.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

  • #2
    AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

    Man überquert eine Wandbucht und an dem markanten Latscheneck gelangt zu diesem Steinmandl:

    P1000072.jpg

    Von dort den Steigspuren nach rechts, vorbei an einem Felsen und Latschenarmen, folgen und von dem erreichten Band gerade rauf klettern bis man gut gestuft nach links zu einem kleinen Absatz kommt (hier vom kleinen Absatz aus gesehen):

    P1000074.jpg

    Der Riß mit den Schlaghaken, den ich letztens für den Weiterweg geeignet hielt wäre ungleich schwerer , also eher ein Verhauer.
    Von dem Absatz (hab das kleine verfallene Steinmandl wieder etwas hergerichtet) links ums Eck gehen

    P1000075.jpg

    und grade auffe schrofen bis man links über eine kleine Rinne aussteigen kann:

    P1000076.jpg

    Blick hinunter zu den Schrofen:

    P1000077.jpg

    Danach folgt man wieder den steinernen Mandln zur Westlichen Krummholzstufe, die hier schon fast erreicht ist :

    P1000079.jpg

    Oben bei der Wand angekommen

    P1000080.jpg

    konnte einmal gerastet und das Arbeitsgelände begutachtet werden.

    Von hier gehts einmal ganz einfach in Richtung der markanten Höhle, die man jedoch rechts liegen lässt:

    P1000082.jpg

    Man hält sich also links davon und über eine Rampe (Gedenktafel) gehts gut gestuft höher:

    P1000083.jpg

    Danach hält man sich etwas links auf eine Rinne zu, die man ein paar Minuten verfolgt, um bei diesem Bäumchen in die plattige Wand hinauszusteigen:

    P1000084.jpg

    Man quert zunächst auf einem Band nach rechts, steigt eine kurze Stufe bei einem Latscherl rauf (kurz II+), quert nochmals kurz rechts und steigt wieder rauf auf ein Band. Nun nicht dem Band rechts folgen, sondern links leicht aufwärts queren (2 Haken). Am Ende der Querung gelangt man dann über schön gestuftes IIer Gelände hinauf zu den Pichlbändern (hier nach dem Einstieg):

    P1000085.jpg

    Leider waren die Bänder zu Beginn ziemlich naß, aber das gab sich recht schnell wieder .

    Und hier ein weiteres Bandexemplar:

    P1000086.jpg

    Nach einem kurzen etwas steileren Aufschwung (II) erreicht man wieder leichtes Gehgelände :

    P1000087.jpg

    Die Orientierung auf den Bändern fand ich ziemlich einfach, da man eigentlich nur den Steinmandln folgen braucht, die man oft schon von weitem sieht. Außerdem sind Abweichungen vom Band meist auch ein wenig schwerer.
    Und natürlisch gab es auch die schröcklichen Tiefblicke :

    P1000088.jpg

    Weiteres Bandl:

    P1000089.jpg

    Fortsetzung folgt
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

    Kommentar


    • #3
      AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

      Der Nordwestgratturm nähert sich bedrohlich :

      P1000090.jpg

      Nach kurzer Zeit erblickt man zwei Standhaken, darüber eine Gedenktafel. Von dort heißts dann kurz Abklettern (I-II) auf ein, naja doch schmales Band mit wirklich schönem Tiefblick bis ganz unten (herrlich ):

      P1000092.jpg

      Von dort quert man mit ganz brauchbaren Griffen kurz nach rechts, vorbei an einem Haken, hier im Rückblick die Querung

      P1000095.jpg

      und steigt dann über eine Art Riß oder besser gestufte Wandstelle höher (III-) auf das darüberliegende Band mit Steinmandl verziert:

      P1000096.jpg

      Das Band auf dem fortgesetzt wird mit kurzer Unterbrecherstelle:

      P1000097.jpg

      P1000098.jpg

      P 2000 ist erreicht :

      P1000100.jpg

      Die Bänder sind manchmal etwas schmal:

      P1000101.jpg

      Hier geht man dann ganz lässig weiter :

      P1000102.jpg

      Doch zuvor schaute ich kurz noch beim Originalausstieg vorbei bei dem man über irgendein Band in eine Wandbucht queren soll mit anschließender Rinne. Kurz wird einmal da hinauf geschroft

      P1000103.jpg

      und anschließend versuchte ich mit dem Bandl mein Glück, es ist zugegeben das schmalste des ganzen Tages und wagt es dabei noch mich abzudrängen :

      P1000110.jpg

      In der Bucht wusst ich nicht ganz weiter, hmmm...

      P1000111.jpg

      Aber als bekennender Bandfan kein Problem, es gibt ja den Ausstieg zur Seescharte im Breitbandformat :

      P1000104.jpg

      Hier der Beginn dieses einmaligen Radweges (auf Gegenverkehr bitte achten):

      P1000112.jpg

      Mit dem Mountainbike wär des ned schlecht, allerdings könnten die Unterbrecherstellen doch etwas schmal werden :

      P1000113.jpg

      Fortsetzung folgt
      Zuletzt geändert von kleeblatt; 08.09.2012, 23:16.
      [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

      Kommentar


      • #4
        AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

        Hier die Planspitze Nordwand im Profil von der Seescharte aus gesehen:

        P1000114.jpg

        Danach gings zufrieden über den mehr oder weniger ausgeprägten Grat zur Planspitze hinauf. Gipfelfoto erspar ich euch, dafür gibts wieder die Buchsteine zu sehen (warum weiß ich nicht):

        P1000116.jpg

        Runter muß man ja auch irgendwie, also Abstieg übern Peternpfad mit Bildern (ist ja nicht soo unbekannt):

        P1000120.jpg

        P1000121.jpg

        Das Interessanteste ist eigentlich der Ausblick in die Xeis Nordwände (wie Roßkuppe, Dachl und Co):

        P1000117.jpg

        Blick ins Haindlkar:

        P1000122.jpg

        Dachlwände:

        P1000123.jpg

        Und nochmals was zum Staunen :

        P1000128.jpg

        P1000129.jpg

        Nach Passieren der Haindlkarhütte runter zur Bundesstraße und zu Fuß dann wieder zum Parkplatz Buchsteinhaus.

        Beim Weg dorthin konnte ich die Planspitze in aller Pracht bewundern :

        P1000131.jpg

        Und nun Gute Nacht!
        Lg, kleeblatt
        [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

        Kommentar


        • #5
          AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

          Genialer Bericht!! So was ist wirklich ein tolle Tour - wenn ich nur mehr Zeit (und momentan wahrscheinlich auch Kondi ;-() hätte..
          Da hast du dir ja wirklich ein geniales Tagerl ausgesucht !!!

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

            Einerseits kommt bei mir ein bißchen der "Habenwollen-Faktor" durch, andererseits bekomme ich schon beim Fotoanschauen schwitzige Hände.
            Tolle Tour, und danke für die detaillierte Dokumentation!

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

              Vielen Dank für den wunderbaren Tourenbericht und die tollen Aufnahmen!Ich hatte zwei mal das Glück,diese schöne Tour zu machen.
              V.G.Thei.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                Hallo Stefan!

                Hast Du es also doch durchgezogen, gratuliere. Der Tourentag war wirklich mehr als genial.
                Der Originalausstieg ist wirklich super in der Wegführung, aber schwierig zu finden. Du musst möglichst weit auf dieser Rippe ansteigen, weiter als gedacht und erst dann an letztmöglicher Stelle nach rechts in die Wandbucht hinüber. Ich glaube, Du bist ein Band zu früh rechts ab und dieses endet unter einem Überhang, der mit 2 oder 3 nun wirklich nichts mehr zu tun hat. Ich hab der gleichen Fehler 2005 gemacht, aber dann nach langen Herumsuchen korrigiert, weil ich das Seeschartenband schon von früher her kannte.

                Danke für Deinen tollen Bericht, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                  Hallo,

                  es ist interessant, wie verschieden die Eindrücke sein können. Ich habe mich über die Bänder mit was weiß ich für vielen kleineren und auch größeren Verhauern durchgequält, den Orginalausstieg aber problemlos gefunden.

                  Liebe Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                    Vielen Dank Josef, Toni, Thei, Michl und Andreas für eure netten Antworten!
                    @Michl: Danke für deinen Tipp! Ich habs ma eh gedacht, dass ich etwas zu tief bin, weils im Endführer heißt eine Seillänge rauf, naja. Rechts in der Bucht wäre ein Durchstieg im IIIer Bereich glaub ich möglich gewesen, aber man sieht nicht sehr weit nach oben. Aber mir wars egal, weil ich mir ja so oder so beide Ausstiege mal ansehen wollte. Beim nächsten Mal gehts dann ungleich schneller. Was mich auch dort reizen würd wäre die Kombination Glatter-Riß mit dem Inthalerkamin, da sollte es aber möglichst trocken sein. Wer weiß, vielleicht nächstes Jahr!
                    @Andreas: Das ist natürlich klar. Jeder empfindet das immer irgendwie anders, nur ich hab mir im Nachhinein in den Hintern gebissen, weil ich ja schon letztens ein paar Meter daneben stand. Und Bänder gefallen mir irgendwie, das kann man bei uns am Hochlauf eh ein wenig üben .
                    Lg, kleeblatt
                    Zuletzt geändert von kleeblatt; 09.09.2012, 00:02.
                    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                      Die Fotos frischen meine Erinnerung gleich wieder ein bisschen auf. Gratuliere zu diesem Klassiker!
                      Die Innthalerkamine haben auf jeden Fall interessant ausgesehen. Früher mit III+ bewertet, da würde ich mich solo nicht recht drübertrauen. Der Glatterriss war auch mal III+ bewertet. Aber wennst den einsteigst, dann kannst mal testen welche Schwierigkeiten dich oben erwarten werden
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                        Danke für den tollen Bericht und die superschönen Fotos. Ist schon ein toller Berg unter Vielen im Gesäuse! Ich freu mich auch schon auf diese Gegend!
                        Eine schöne Zeit!
                        LG Sabine
                        Zuletzt geändert von Tina1307; 09.09.2012, 17:41. Grund: ergänzen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                          Danke euch beiden für eure Rückmeldungen!
                          @paulchen: obs ein solo wird, weiß ich noch nicht, muß dafür erst meine Moral diesen Herbst und im nächsten Frühjahr noch ein wenig höher schrauben , ansonsten werd ichs vielleicht besser mit Seil probieren, ist sicher abenteuerlich genug!
                          @Sabine: Freut mich sehr, dass dir der Bericht gefallen hat! Wünsch dir auf jedenfall wunderschöne Touren im Xeis!
                          Lg, kleeblatt
                          [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                            Toller Tourenbericht und großartige Bilder!
                            Liebe Grüße! Richard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pichlweg (III-), Planspitze Nordwand, Gesäuse

                              Da mich ja der Originalausstieg des Pichlweges letztens schon sehr interessierte, schaute ich mir den dann doch noch genauer an. Einen eigenen Bericht möcht ich dafür nicht verfassen, daher häng ich das hier mal an als eine Art Fortsetzung des letzten . Den Originaleinstieg, erstbegangen von Daniel Inthaler, dem bekannten Bergführer der Rax und E. Suchanek, hab ich letztens ja schon beschrieben, daher folgen zu Beginn nur ein paar Impressionen bis zu dem Punkt (genauer Punkt gesagt 2000), wo dann der Originalausstieg des Pichlwegs sich vom Seeschartenausstieg trennt. Nun also zu den Bildern.
                              Herrliches Wolkenmeer wie immer unter den Buchsteinen:
                              P1000182.JPG

                              Im unteren Schrofenteil des Originaleinstiegs, diesen Absatz muss man treffen, weiter rechts ists ein Verhauer, der mich schon einmal zu zwei Schlaghaken gelockt hat:
                              P1000186.JPG

                              Einstieg (in die eigentliche Kletterei) links der markanten Höhle bei einer Rampe samt Gedenktafel:
                              P1000192.JPG

                              Die schönen Platten unter den Pichlbändern:
                              P1000193.JPG

                              Oberhalb ist auch der Inthalerkamin zu erkennen; auf diesem Wege wurde im Juli 1885 die Planspitze Nordwand, von D. Inthaler und E. Suchanek, das erste Mal durchstiegen:
                              P1000194.JPG

                              Schon auf den Bändern:
                              P1000196.JPG

                              Nach der Schlüsselstelle, ein kleiner Rückblick:
                              P1000203.JPG

                              Hier, bei Punkt 2000, beginnt dann der Originalausstieg (Pichl/Panzer), der nicht allzu weit vom Gipfelkreuz oben aussteigt. Auf dieser Rippe

                              P1000204.JPG

                              steigt man nun solange an bis man auf ein "relativ" breites Bandl trifft mit Steinmanderl,

                              P1000206.JPG

                              P1000209.JPG

                              alle anderen, viel schmäleren Bänder sind Verhauer, die ich auch persönlich letztens getestet habe .

                              Blick vom Bandl auf den Weiterweg:

                              P1000205.JPG

                              Man quert das Band nun bis zur Rinne, die man über eine kurze Steilstufe nach oben verfolgt, und sogleich auf dem markanten Band oberhalb nach rechts quert:

                              P1000207.JPG

                              Diese Rinne steigt man also hinauf,

                              P1000208.JPG

                              und quert wie schon gesagt auf einem Band auf diesen Absatz:

                              P1000210.JPG

                              Danach kraxelt man zunächst linkshaltend hinauf bevor man sich wieder nach rechts wendet und diesen Felsspalt erklettert, der an einem Absatz (rechts oberhalb) mit abgesprengtem Block endet:

                              P1000211.JPG

                              Fortsetzung folgt
                              Zuletzt geändert von kleeblatt; 07.10.2012, 00:45.
                              [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...