Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

    Die "Via Classica" ist ein abswechslungsreiche und schöne Kletterroute im 5ten Schwierigkeitsgrad hinauf auf den Fleischbank-Gipfel (2186m). Nach der 8ten und der 12ten Seillänge bestünde die Möglichkeit, auf den Nordgrat hinauszuqueren. Knackig und überaus luftig dabei vor allem SL11 und tw. auch 12, wer bei SL8 schon an die Grenzen stoßt sollte lieber dem auch nicht zu verachtenden Nordgrat hinauf auf den Gipfel weiterfolgen. Mit Ausnahme der letzten beiden Seillängen ist die Route durch (mehr als) genügend Bohrhaken abgesichert.

    Von der Griesner Alm starten wir um ca. 7:30h und folgen zunächst dem breiten Schotterweg Richtung Stripsenjochhaus. Kurz davor geht es zunächst noch dem Eggersteig folgend über Schotter aufwärts zum Beginn des "Via Classica".

    Links hinten geht es hinauf...
    080706-081029_850is.jpg

    In den unteren Seillängen
    080706-091445_850is.jpg

    Auch hier schon eine senkrechte 5er Stelle
    080706-095800_850is.jpg

    Blick zum Stipsenjochhaus
    080706-095816_850is.jpg

    Die knackigsten SL 10. & 11.
    080706-114622_850is.jpg
    080706-130655_850is.jpg

    Ausstieg. Bis zum Gipfel der Fleischbank sind noch rund 200Hm über einen teils sehr ausgesetzten Grat (II/III) zurückzulegen.
    080706-134957_850is.jpg
    080706-135058_850is.jpg

    Für den Abstieg wählen wir die gut gekennzeichnete Route hinab zum Ellmauer Tor, wobei nach einer ersten (unguten) Abkletterei direkt vom Gipfel rund 4 Seillängen abgeseilt wird.

    Im Abstieg, dunkle Wolken lassen uns das Tempo nochmals forcieren.
    080706-152057_850is.jpg
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008



    Sieht nach einer schönen Tour aus, und die Bilder sind sowieso von gewohnt außerordentlicher Brillianz...

    Gratuliere,
    Rainer
    Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


    25.02.2012 - Schneidlifthütte
    26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
    01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
    22.04.2012 - Krumme Ries
    27.04.2012 - Lahning Ries

    Kommentar


    • #3
      AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

      Tolle Tour und Bilder

      Kommentar


      • #4
        AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

        Super Tour!!

        Wie lange habt Ihr gebraucht für die Kletterei und wie lange ungefähr für den Abstieg, diese Tour wollte ich schon lange mal machen!

        Ist es eine Plaisier mässige abgesicherte Tour oder sind die Haken in weiteren Abständen gesetzt?

        Danke für die Infos.
        www.alpin-welt.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

          Danke für die Rückmeldungen.

          Für die 14 SL haben wir zu dritt inkl. Rast auf den beiden Bändern insg. 5h gebraucht (also ca. 4 1/4h Kletterei), der Abstieg vom Gipfel ging aufgrund des aufziehenden Gewitters rasend schnell. In 45' sind wir abgeklettert und die 4 SL zum markierten Weg unten im Kar abgeseilt gewesen.

          Die Bohrhakenabstände sind eher gering, lediglich bei den obersten beiden SL (nach dem zweiten Band) dürfte das Material schon zu Ende gewesen sein, hier sind nur mehr die Standplätze und 2-3 Haken dazwischen vorhanden. Geht aber relativ problemlos, mit Bandschlingen lässt sich locker die Distanz überbrücken.
          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #6
            AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

            Wie sieht der Weiterweg (N-Grat) aus, findet man den gut? Ist der (für Leute, die mit Keilen und Friends umgehen können) sicherbar?
            Wie schwierig und ausgesetzt ist der Abstieg oberhalb der Abseilstelle?
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #7
              AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

              gratuliere zur tollen tour
              Wer nur die Hindernisse sieht,verliert sein Ziel aus den Augen!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

                Zitat von lampi
                Wie sieht der Weiterweg (N-Grat) aus, findet man den gut? Ist der (für Leute, die mit Keilen und Friends umgehen können) sicherbar?
                Wie schwierig und ausgesetzt ist der Abstieg oberhalb der Abseilstelle?
                Ich kenne nur den Teil vom Ausstieg der Via Classica bis zum Gipfel. Die Route ist eigentlich nicht zu verfehlen, da es links und rechts recht zügig bergab geht. Sicherungsstellen sind genügend vorhanden, auch der eine oder andere massive Bohrhaken (dürften für Rettungsaktionen in so manch heraufführender Kletterroute angebracht sein). Wie der Teil weiter unten aussieht, kann ich leider nicht beurteilen. Jedenfalls klettertechnisch leichter als die Via Classica selbst, da der Nordgrat als "Notausstieg" nach SL 8 bzw. SL 12 herhalten muss.

                Der Abstieg vom Gipfel ist m.E. nicht zu unterschätzen, da zwar "nur" ein IIer (vielleicht kurz IIIer), aber schwer einsehbar, tw. mit Schotter und stellenweise ausgesetzt. Abseilringe sind jedoch vorhanden, aber was nutzt es wenn der Kollege mit dem Seil angesichts des aufziehenden Gewitters an Tempo zulegt und schon schnell außer Sichtweite ist
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

                  Hallo Stephan,

                  erst mal danke für die Tipps. Ich stehe halt sehr ungern im Gelände, das 100 Meter links nicht anders aussieht als 100 Meter rechts.

                  Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                  aber was nutzt es wenn der Kollege mit dem Seil angesichts des aufziehenden Gewitters an Tempo zulegt und schon schnell außer Sichtweite ist
                  Außer in der Halle oder an mir gut bekannten heimatlichen Felsen bin ich immer mit 2 Seilen unterwegs. Jeder trägt ein Seil. Also alles im grünen Bereich

                  Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                  da der Nordgrat als "Notausstieg" nach SL 8 bzw. SL 12 herhalten muss.
                  Spart man sich da eigentlich was? Notausstieg hat ja üblicherweise was mit Regen zu tun, und zumindest nach SL 7 hat man ja ein schönes Stück von der VC bis zum Grat. Bei nassen Gras und üblicher Weise nicht mitgeführten Steigeisen wird das doch ein ewiges Herumgeeiere. Und dann ist man ja noch nicht unten, sondern stattdessen noch mal 50-100 Meter aufgestiegen.
                  Zuletzt geändert von Lampi; 21.07.2008, 22:50.
                  Beste Grüße, Lamл[tm]
                  Touren && Kurse
                  Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                  Hi-Lite Sardinien
                  Disc Laimer

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

                    Schönen Wochenstart beisammen,

                    wer nicht unbedingt am Gipfelkreuz anschlagen muß kann auch vom Ausstieg der Via Classica über den Nordgrat absteigen.
                    Von oben erstmal abseilen, dann dem Steig folgen (Gehgelände)
                    dann entweder auf dem Nordgrat bleiben (rechts halten) und kurz abseilen oder links zu versteckter Abseilstelle (Vorsicht: Zwischenstand mitten in der Wand! Seilführung zum Abziehen muß stimmen, ansonsten wird´s prickelnd ).
                    Dann über die Wasserplatten hinunter zur letzten Abseilstelle in den Wildanger.
                    Geht bedeutend schneller, auch die Hatscherei durch die Steinerne Rinne fällt weg, dafür gibt´s halt keinen Gipfel.
                    Bei Nässe kann die Schlüsselseillänge so richtig nervig werden.

                    Schöne Zeit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wilder Kaiser: Via Classica (V+), 6.7.2008

                      Gratuliere Euch zur tollen Tour
                      Träume nicht dein Leben
                      Sondern lebe deine Träume !

                      Kommentar

                      Lädt...