Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weißwandspitzen (2916m) - Gratüberschreitung, Schobergruppe; 10.8.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weißwandspitzen (2916m) - Gratüberschreitung, Schobergruppe; 10.8.2010

    Direkte Gratüberschreitung von der Niederen zur Hohen Gradenscharte, III+ (Stellen), meist leichter, II

    „Gewitter schon vormittags möglich“ – diese Vorhersage ist nicht unbedingt ein Angebot für eine lange Grattour aufs Petzeck. Da fällt der Verzicht auf eine IIIer Tour, die laut Hüttenwirt aber zum Teil ungut und 2x auch IV sein soll, leicht – ist eigentlich ein Gebot der Vernunft.
    Alternativ fasse ich die, ebenfalls vom Wirt vorgeschlagene, Überschreitung der Weißwandspitzen ins Auge, zumal hier aus den Scharten fast überall Notabstiege möglich sind.

    Nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, breche ich dann halt schon auf als die erste Morgensonne neben dem Friedrichskopf herauslugt
    sized_P1020825.JPG
    Noch einmal betrachte ich Petzeck & Co im grünen Seespiegel.
    sized_P1020826.JPG
    Dann steige ich empor zur Niederen Gradenscharte, wo schon die ersten Zacken der Weißwandspitzen mit recht gutem Fels locken:
    sized_P1020827.JPG
    Und das war gestern: Der Keeskopf von seiner gemütlichen Südseite und rechts dahinter einige Klammerköpfe.
    sized_P1020828.JPG
    Schon die ersten Schneiden sind nett zu überschreiten, Umgehungen nehme ich zunächst gar nicht in Anspruch, ganz in geringem Maß dann bei den bizarren Zacken und selbst über den Turm ganz links führt der Gratweg dann drüber:
    sized_P1020829.JPG
    Dabei könnte einem bei diesem Gratüberblick schon ein wenig das Herz in die Hosentasche rutschen:
    sized_P1020830.JPG
    Entschlossen gehe ich an die Sache heran, denn viel Zeit zu überlegen bleibt mir heute nicht. Schon bald brauen sich unheimliche Wolken zusammen… (Hornköpfe):
    sized_P1020830a.JPG
    Nur die schöne Kletterei und die tatsächlich sich immer wieder ergebenden Abstiegsmöglichkeiten lassen mich immer weiter frech fortschreiten und nach und nach Turm um Turm erobern. Fast immer bietet sich der Weg logisch an, gelegentlich fordert eine Steilstufe etwas Entschlossenheit (selten III, III+). Zwischendurch gibt´s auch eine „Wetterentspannungsphase“ und einen Blick durch ein Felsenfenster:
    sized_P1020832.JPG

    Fortsetzung gleich...

  • #2
    AW: Weißwandspitzen, 2916m, Schobergruppe, Gratüberschreitung, 10.8.2010

    Nun fehlt nicht mehr viel, bald bin ich drüber, da stellt sich nochmals ein steiler Zacken entgegen. Hinauf komme ich noch recht gut, aber dann wird´s echt fies:
    Der Zacken bricht plattig und sehr steil auf der anderen Seite ab…. Drei Möglichkeiten probiere ich, immer wieder steige ich zurück rauf. Zuletzt die Platten direkt zur Scharte runter, heikel, III – nicht mehr – aber zuletzt ein Überhang, Mist! Keinerlei Griffe, nur seitlich einer, mit schwer abschätzbaren „Türangeleffekt“. Nur vier Meter unter mir die breite Scharte – man ist echt verleitet, die Stelle zu unterschätzen… Fast könnte ich runterspringen…
    Lange studiere ich, probiere etliche Gewichtsverlagerungen, entdecke endlich einen winzigen Gegenzugriff, dann – nur ein Schritt – ein Riesenhenkel - geschafft!
    Nun folgen nur noch einfache Grathöcker, danach die erlösende Wiese.
    sized_P1020834.JPG
    Um mich brodeln die Wolken, aber ein wenig Spielraum bleibt mir wohl noch:
    sized_P1020835.JPG
    Und nachdem es kurzfristig sehr dunkel wurde, befreien sich sogar Ralfkopf und Glödis noch einmal von ihrer Wolkenlast.
    sized_P1020838.JPG
    Doch unerbittlich basteln die Wolkentürme an einem Gewitter und mit Erreichen der ersten Almen ist es dann doch so weit:
    sized_P1020840.JPG
    Trotzdem freue ich mich recht, wenigstens diese schöne Tour in der Tasche zu haben…
    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Weißwandspitzen (2916m) - Gratüberschreitung, Schobergruppe; 10.8.2010

      Wieder ein sehr schöner Bericht von einer Tour, von der Otto Normalbergwanderer nur träumen kann.
      Aber durch Deine Berichte kann man so auch mal ein bisschen über solche luftigen Grate wandeln und ganz neue Ausblicke genießen.

      LG,
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        AW: Weißwandspitzen (2916m) - Gratüberschreitung, Schobergruppe; 10.8.2010

        a äußerst geile Tour weit mehr als "ein Notprogramm".

        gratuliere, und Danke für deinen spannenden und toll aufbereiteten Bericht samt stimmigsten Aufnahmen

        lG oida Fuchs, von dem ich sagen würde: es kann nur einen geben.
        Martin
        Zuletzt geändert von lama; 09.09.2010, 21:17.
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Weißwandspitzen (2916m) - Gratüberschreitung, Schobergruppe; 10.8.2010

          @tauernfuchs: Wieder ein sehr schöner Bericht von Dir! Die spannenden Stellen kann man sich immer richtig gut vorstellen. Überhangkletterei im Soloabstieg, das fehlt mir noch...

          @lama: Deine Signatur finde ich klasse.
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Weißwandspitzen (2916m) - Gratüberschreitung, Schobergruppe; 10.8.2010


            Danke für eure netten Meldungen! Hab schon gar nicht mehr gerechnet, daß sich noch jemand in diesen Bericht hineinverirrt...
            War halt mehr eine Ausweichtour, die sich aber als lohnende Überraschung herausgestellt hat.
            Kleiner Tipp für etwaige Nachfolger: Nehmt euch was zum Abseilen mit!
            Der allerletzte Abstieg ist sicher, wenn man sich an den rechten Gratsporn hält, besser gangbar als direkt. Allerdings hab ich dort auch nirgendwo was extra Leichtes gefunden. Vielleicht entdeckt jemand noch eine bessere Lösung, Abseilen ist sicher die beste...
            LG

            Kommentar

            Lädt...