Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

    Ich bin auf der Suche nach empfehlenswerten hochalpinen Klettertouren im Urgestein 3.-4. Grad, auch Gratüberschreitungen, etc. Sowas ähnliches wie Zsygmondyspitze, Wilde Leck, Kleine Leier, etc. Es gibt ja nur wenig bekannte / beschriebene Touren dieser Art. Denke, es wird da ja einiges mehr geben. Habt ihr vielleicht den einen oder anderen (Geheim-)Tipp? Muss nicht zwangsläufig in Tirol sein, Tauern Gegend halt. (Forum hab ich schon durchgeackert)

  • #2
    AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

    Ich würd dir dafür Michael Pause: "Im schweren Fels" empfehlen, da gibts einige sehr schöne Touren in dem Bereich (auch in Ö!)
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

      Ja klar, der Pause. Ist aber auch schon sehr alt, das Büchl. Der eine oder andere Zacken ist sicher schon runtergfallen, der eine oder andere Bergschrund größer geworden

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

        Mir fällt spontan der Hochmaderer ein, da gibt es in der Südostwand wunderbare Touren, gut von der Silvretta-Straße zu erreichen,
        ist halt schon weit weg, fürs Wochenende nicht gut machbar;
        und auf der anderen Seite - die Fergenkegel-Südwand (4-) lt. meinem Tourenbuch,
        bin ich vor Jahrzehnten mal allein geklettert, habe die Tour immer noch in guter Erinnerung.
        Und in den Niederen Tauern?
        Peter Holl hat mir immer von der Gjoadeck-Nordost-Verschneidung vorgeschwärmt (3-4), ist er mehrmals geklettert, weil sie ihm so gut gefallen hat,
        der Zustieg ist sehr lang, drum hab` ich diese Tour noch nicht gemacht, aber vielleicht geht `s noch.
        Am besten zu dem, Thema Tauernfuchs fragen, der kennt sich aus.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

          Nur ganz kurz (habgrad wenig zeit) einige Spontaneinfälle:
          Niedere Tauern:
          Kasereck Nordgrat III
          Rauhenberg Überschreitung zum Greifenberg III-IV
          Waldhorn Nordgrat III, Iv-
          Walcher - Pulverurm - Höchstein
          Zillertaler:Thurnerkamp Überschreitung III-IV, Hornschneide III; Furtschagel Westgrat alles Bereich Berliner Hütte/Furtschagelhaus
          ach, die zillertaler -Liste ist endlos....
          Venedigergebiet:Hexenkopf NO-Grat, Venediger Nordgrat III, Wunwand-Wunspitze, III-IV..........................
          siehe auch mein Ergänzungsführer Unterforum "Routenbeschreibungen......
          so fortsetzung später, übrigens gibts demnächst ein update meines Niedere Tauern-Ergänzungsführers, nun sogar mit ein paar bildern und Topos...

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

            Ein Tip von mir: Verpeilspitze Nordgrat konstant 3-4 im Urgestein (am Ende eine Länge 5) Gratlänge 1500m (6-8h sind Kletterzeit angegeben)
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

              Ein paar Gedanken auch noch von mir:
              Überschreitung Litzner-Seehorn (Silvretta)
              Schrammacher Nordost-Grat (auch NNO-Grat, Zillertaler)
              Richterspitze N-Grat (Zillertaler)
              Wazespitze O-Grat (Ötztaler, generell gibt's glaube ich rund um die Kaunergrathütte noch mehr in die Richtung)
              Zimba-Überschreitung (Rätikon) - aber da könnte man ja auch gleich ins Bergell fahren...
              Überschreitung Sonntagsköpfe - Schliefertürme (Venediger)

              naja, viel gäb's noch zu tun


              P.S. Fürlegg-Pfeiler auf der Rudolfshütte ist glaube ich etwas schwerer
              Zuletzt geändert von rades; 14.05.2013, 11:18.
              Mountainbikeregion Granitland

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

                Mir fällt gerade noch ein schöner Kristallingrat ein, den ich in guter Erinnerung habe:
                Kastengrat (Glocknergruppe)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

                  Was mir auch noch einfällt:
                  Winterleitengrat/Hochalmspitze

                  Und ich bilde mir ein, unlängst mal wo von einer Tour auf den Gr. Hafner mit ca. IV gelesen zu haben - finde ich aber g'rad nimma.

                  mfg, RADES
                  Mountainbikeregion Granitland

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

                    Überschreitung vom Weißzint über Hochfeiler Ostgrat hinüber zum Hochfeiler! Äußerst schön, lohnend und vor allem der erste Gratteil ist herrlich ausgesetzt! Selten begangen.

                    sg
                    flor

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

                      Liebe Leute, danke für die vielen Anregungen! Die Frage ist nun, wie kommt man da zu detaillierteren Routeninfos? Habt ihr außer den AV-Führern der div. Gebiete noch andere Quellen?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalpine Klettertouren im Urgestein 3. & 4. Grad

                        Auf www.helfer.it gibts a beschreibung/tourenbericht vom hochfeiler ostgrat, ansonsten kann ich dir gerne selbst was dazu sagen, bin vor 3 jahren selbst den grat gegangen.

                        Kommentar

                        Lädt...