Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Draschgrat - neue Variante?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Draschgrat - neue Variante?

    Man hat mir geflüstert, daß eine neue Variante am Draschgrat eingebohrt wurde. Stimmt das? War das letzte Mal im Frühjahr dort, muß daher neu sein.

  • #2
    AW: Draschgrat - neue Variante?

    Hallo,
    es gibt nach der ersten 4er Seillänge die Möglichkeit nach Links über die sehr luftige Platte. (Siehe die Blaue-Variante in der Topo von Bergsteigen http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/30...draschtopo.jpg)

    Diese Möglichkeit gabs aber schon vor 2 Jahren.

    Obs nun was Neueres gibt kann ich leider auch nicht beantworten.

    Liebe Grüße,
    Gottfried
    Liebe Grüße,
    Gottfried

    Kommentar


    • #3
      AW: Draschgrat - neue Variante?

      Wenn du die Bender-Stemmer Variante in nach der zweiten SL meinst: einfach nach dem Pfeilerkopf waagrecht nach links queren. Was noch eher neu ist, wäre der direkte E. Hierfür einfach in der Fallinie des Pfeilers einsteigen (20m ororg. li vom klassischen E., noch nicht im bergsteigen.at Topo eingez.). Ist ganz nett und vorallem lohnender als die Schrofenrampe der alten 1. SL.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Draschgrat - neue Variante?

        Zitat von thomjan
        Man hat mir geflüstert, daß eine neue Variante am Draschgrat eingebohrt wurde. Stimmt das? War das letzte Mal im Frühjahr dort, muß daher neu sein.
        Wahrscheinlich meinst Du "Betty und Paul". Sonst wüßte ich nichts wirklich Neues in diesem Teil der Hohen Wand. Die bereits erwähnten Drasch-Grat-Varianten waren im Frühjahr auch schon da. Übrigens eine Supertour , die Du machen solltest bevor sie abgeschmiert ist!
        LG

        http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1519
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Draschgrat - neue Variante?

          Wie schwer ist dieser "neue direkte Einstieg" ?

          (In meinem Kletterführer von Thomas Behm, 1996 ist an dieser Stelle eine Variante mit 4+ bewertet; allerdings auch mit "lockere Blöcke; Unlohnend" beschrieben.)
          Liebe Grüße,
          Gottfried

          Kommentar


          • #6
            AW: Draschgrat - neue Variante?

            Zitat von Gottfried
            Wie schwer ist dieser "neue direkte Einstieg" ?

            (In meinem Kletterführer von Thomas Behm, 1996 ist an dieser Stelle eine Variante mit 4+ bewertet; allerdings auch mit "lockere Blöcke; Unlohnend" beschrieben.)
            Hallo,

            4+ wird passen, die Gegend ist etwas brüchig (stellenweise), also bischen aufpassen, was man angreift. Für Sicherheitsfanatiker, der 1.Bohrhaken steckt relativ hoch.
            Im großen und ganzen aber nicht dramatisch und lohnender wie der Graseinser von links ist's allemal.

            Lg, Das Wadl

            PS: Aber wirklich neu ist der Einstieg net, den gibts jetzt schon mind. 3 Jahre.
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              AW: Draschgrat - neue Variante?

              Zitat von dokta
              Wahrscheinlich meinst Du "Betty und Paul". Sonst wüßte ich nichts wirklich Neues in diesem Teil der Hohen Wand. Die bereits erwähnten Drasch-Grat-Varianten waren im Frühjahr auch schon da. Übrigens eine Supertour , die Du machen solltest bevor sie abgeschmiert ist!
              LG
              Hallo,

              Bei Gelegenheit möcht ma sich die Route auch anschauen.
              Ist die 6er Stelle ähnlich wie die 6er Stellen im ÖAK-Steig ?

              Lg, Das Wadl
              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

              Kommentar


              • #8
                AW: Draschgrat - neue Variante?

                Hätte mal eine Frage zum Draschgrat, und zwar zu der vorletzten SL, wo man auch die Möglichkeit hat zum Aeroplansteig zu queren
                die "normale Route", die in der Topo mit 5 eingezeichnet ist, ist das der sogenannte "Kamelbuckel"? weil rechts neben dem Buckel gibt es noch eine Variante, die sehr gut mit Bohrhaken abgesichert ist
                haben die porbiert (weil wir dachten dass das der "normale" Draschgrat ist), aber nicht geschafft; weiß jemand welche Schwierigkeit das ist?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Draschgrat - neue Variante?

                  Zitat von michi216
                  Hätte mal eine Frage zum Draschgrat, und zwar zu der vorletzten SL, wo man auch die Möglichkeit hat zum Aeroplansteig zu queren
                  die "normale Route", die in der Topo mit 5 eingezeichnet ist, ist das der sogenannte "Kamelbuckel"? weil rechts neben dem Buckel gibt es noch eine Variante, die sehr gut mit Bohrhaken abgesichert ist
                  haben die porbiert (weil wir dachten dass das der "normale" Draschgrat ist), aber nicht geschafft; weiß jemand welche Schwierigkeit das ist?

                  5/ 5+ eine Stelle

                  lg
                  tch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Draschgrat - neue Variante?

                    Hallo,

                    Rechts rüber ist der normale Draschgrat, ist aber 5+ würd ich meinen.

                    Ich glaub die direkte Variante über die Buckel ist sogar 6 ?

                    Lg, Das Wadl
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Draschgrat - neue Variante?

                      danke für die antworten

                      eigentlich ja eh nicht so wichtig die frage, aber nachdem wir den duettsteig ziemlich souverän gemeistert haben, war das am ende dann doch ne kleine enttäuschung für uns hobbybergsteiger ^^
                      mein partner hat sich bisserl weh getan beim fallen, und dann haben wirs nicht nochmals probiert und sind einfach den aeroplan gegangen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Draschgrat - neue Variante?

                        Hallo,

                        Na ja, der Duettsteig ist schon bischen leichter als die 5+ Passage am Draschgrat (ist zwar nur 1 Stelle, aber immerhin).

                        Da ist der Draschgrat eh ein bischen inhomogen, drum gehen auch viele Leute über den Aeroplan raus.

                        Lg, Das Wadl
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar

                        Lädt...