Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Betty und Paul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Betty und Paul

    Zitat von MichiW
    Bei den zwei Ausstiegsseillängen (links vom Pfeiler der Hoch Empor Verschneidung) haben wir vergeblich einige der eingezeichneten Haken und eine Sanduhr gesucht, ...
    Stimmt, bis zur Sanduhr steckt dort kein Haken, wenn ich mich recht erinnere. Die Sanduhr mit einer Seilschlinge ist am Beginn des Querganges (wenn niemand die Schlinge rausgenommen hat). Bis dort oben sollt man halt keinen Abgang machen (z.B. mit einem ausbrechenden Griff), dürfte doch schon so 7 oder 8m überm Stand sein (ich weiß es aber nimma genau)...

    Zitat von MichiW
    der Ketten-Stand befindet sich jedenfalls etwas oberhalb vom Beginn der eigentlichen Hoch Empor Verschneidung.
    Ich fürchte, der Kettenstand gehört nicht zur Route, sondern zu einer links davon heraufführenden Sportkletterroute (die Haken samt Kette sind auch schon älteren Datums). Wenn man hier Stand macht, sinds bis zum Ausstieg etwa 47m, geht sich also mit 50m Seil gerade aus.
    Der eigentliche Stand befindet sich knapp nach dem von dir erwähnten Baum in der Rudolfsschlucht (zu dem man über den kleinen Überhang hinspreizt), an der linken Wand, wo die Route dann weiterführt.
    (Tschuldigung, aber a neue Königsberger Route muß sich auch ein Bergländer anschaun ...)

    LG, Martin

    Kommentar


    • #17
      AW: Betty und Paul

      Also, wir waren gestern im Höllental und haben die direkte Richterkante gemacht - mir persönlich hat sie recht gut gefallen. In den schwierigeren Stellen fast schon übermäßig abgesichert, im leichteren Gelände halt dafür weniger. Vom ganzen Ambiente, aber auch vom Fels her gefällt mir die RK weit besser als Betty & Paul. Zugegeben von der Brüchigkeit her sind beide recht ähnlich.

      Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich (zum Glück ) verschieden.

      In der danebenliegenden Route Bruderherz waren schon fast stauähnliche Zustände - dürfte auch gnz nett sein.
      Expect the unexpected.

      Kommentar


      • #18
        AW: Betty und Paul

        Hallo,

        Muß viel los gewesen sein in der Stadelwand gestern !

        Bruderherz ist bischen schwerer als die Richterkante, aber inhomogen. Eine ziemlich schwere Stelle (6+ bis 7- oder A0) der Rest wesentlich leichter. Nicht immer fester Fels, wie die Richterkante.

        Manche finden Bruderherz schön, manche einmal und das war's.

        LG, Das Wadl
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #19
          AW: Betty und Paul

          Zitat von GrazerBergland
          Ich fürchte, der Kettenstand gehört nicht zur Route, sondern zu einer links davon heraufführenden Sportkletterroute (die Haken samt Kette sind auch schon älteren Datums). Wenn man hier Stand macht, sinds bis zum Ausstieg etwa 47m, geht sich also mit 50m Seil gerade aus.
          Der eigentliche Stand befindet sich knapp nach dem von dir erwähnten Baum in der Rudolfsschlucht (zu dem man über den kleinen Überhang hinspreizt), an der linken Wand, wo die Route dann weiterführt.
          Das dachten wir uns auch. Die so entstandene 2. SL war schon etwas "überlang". Aber ich bin nun etwas verwirrt: Bin ich etwa nicht die richtige Tour gegangen? Ich ging beim Kettenstand noch etwa 3 Bohrhaken nach oben; dann hatte ich die Wahl entweder nach links zu queren (was ich fast getan hätte), wobei man dann in die Wandmitte gekommen wäre... oder eben an der besagten Zeder vorbei, bei der es dann gleich links in die Wand geht. ABER DORT WAR DOCH KEIN STAND, SONDEFRN NUR EIN EINZELNER BOHRHAKEN - ODER ? Ich bin nun total verwirrt durch Deine Schilderung eines Spreitzschrittes, an den ich mich absolut nicht erinnern kann. Bis zum Baum war kein echter Überhang - oder ? Ich stieg tatsächlich über eine Dicke Wurzel drüber, an der ich mich auch anhalten konnte. Stimmt das noch ? Gleich nach dem Baum war jedenfalls ein grosser, gemütlicher Standplatz und rechts unmittelbar die Schlucht. Leider habe ich kein Foto... Aber unsere Tour war meines Erachtens die rechteste von allen Touren an diesem Pfeiler.

          Stimmt das, oder sollte ich die Tour wiederholen müssen und wir gingen etwas anderes ?

          Und wenn man nicht am Kettenstand vorbei soll, wo dann ? Wir haben die Wand rechts davon förmlich nach Kletterstellen "abgescannt", aber es sah alles viel zu schwierig aus und auch ohne Bohrhaken. Heisst das nun, dass Betty&Paul mit der von Dir erwähnten Sportkletterroute teilweise paralell läuft ? Ich lass mir gerne anhand einer neuerlichen Begehung die richtige Tour zeigen. Ich fürchte meine letzte Begehung war ein Reinfall und es schreit förmlich nach einer Wiederholung. Hat wer Zeit diese Woche ?
          Zuletzt geändert von MichiW; 08.10.2006, 20:21.
          "Alkohol, in Maßen genossen, ist selbst in größeren Mengen nicht schädlich."

          Anderl Heckmair, Erstbesteiger der Eiger Nordwand

          Kommentar


          • #20
            AW: Betty und Paul

            Hallo,

            Wann hast denn Zeit? Ich hab daweil nur Do, Fr und ev. Mittwoch belegt ( aber Mittwoch kann ich ja nachher noch ind ei Halle ! ).

            Lg, Das Wadl
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #21
              AW: Betty und Paul

              Zitat von MichiW
              Das dachten wir uns auch. Die so entstandene 2. SL war schon etwas "überlang". Aber ich bin nun etwas verwirrt: Bin ich etwa nicht die richtige Tour gegangen?
              Doch, es paßt, aber ...

              Zitat von MichiW
              Gleich nach dem Baum war jedenfalls ein grosser, gemütlicher Standplatz und rechts unmittelbar die Schlucht.
              ...genau diesen Stand hab ich gemeint (das wär der richtige).

              Zitat von MichiW
              Und wenn man nicht am Kettenstand vorbei soll, wo dann ?
              Man kommt dort vorbei, aber eben nur "vorbei". Wenn man will, kann man ja dort eine ZS einhängen, aber an sich klettert man leicht rechts haltend vorbei, den Bohrhaken folgend Richtung Baum.

              Kommentar


              • #22
                AW: Betty und Paul

                Alles Klar. Bin nun beruhigt.
                "Alkohol, in Maßen genossen, ist selbst in größeren Mengen nicht schädlich."

                Anderl Heckmair, Erstbesteiger der Eiger Nordwand

                Kommentar


                • #23
                  AW: Betty und Paul

                  Sind die Tour gesten am Nachmittag gegangen, perfekte Bedinungen, in der Sonne, warm und windstill. Der besagte Kettenstand dürfte wirklich zu einer anderen Route gehören. Der Abstieg über den A-Steig kann v.a. im unteren Teil absolut nicht empfohlen werden, wurde durch den Felssturz sehr in Mitleidenschaft gezogen. Wenns wettermässig so weitergeht kann die heurige Hallensaison wohl ausfallen
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Betty und Paul

                    War heute mit Berghase dort. Die erste Seillänge würde ich als relativ festen Fels in relativ losem Gelände bezeichnen. Unten beim Stand gab es permanenten Bröselregen von oben, ein paar Steinderl waren auch dabei, und man muss beim Steigen genau schauen, was man angreift. Im großen und ganzen aber in Ordnung (außer, man kommt aus der Halle ).
                    Die zweite Seillänge beginnt mit zwei Querungen - ich liebe Querungen - die erste haben wir beide genullt, über die zweite irgendwie drübergewurstelt. Aber die folgende Rissverschneidung ist ziemlich genial. Würde sie aber nicht über V+ bewerten (zumindest verglichen mit der Hochempor, außer BP hat die Querungen gemeint, zu denen enthalte ich mich aber ).
                    Die dritte Seillänge fängt nett an, läuft dann aber unspektakulär aus. Auch hier muss man als Sichernder aufpassen, weil das Seil oben immer wieder was abräumt.

                    Nach dem Band vom Aeroplan sind wir über die Hochempor weiter (VI wäre doch zu heftig für uns gewesen).
                    Weil es nach diesem Thread teilw. Orientierungsprobleme geben dürfte: Die SU-Schlinge (rot) in Paul ist gut sichtbar, derzeit hängt dort also was.

                    Ganz nebenbei: Hochempor ist wirklich genial!!
                    Und Günters Stauzeit auf der A2 hat gereicht, dass ich mir beim Warten (1 Std. Sonnen) einen veritablen Sonnenbrand aufgezogen habe. Also schmiert's Euch g'scheit ein dieses Wochenende!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Betty und Paul

                      Mir hat die Tour sehr gefallen.
                      www.reichensteiner.at

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Betty und Paul

                        Zitat von dokta
                        Mir hat die Tour sehr gefallen.
                        Mir ja auch (selbst, wenn man meine Liebe zu Querungen vernachlässigt ). Ich wollte eher die Felsbeschaffenheit näher ausführen (weil's ja Diskussionen gab, ob B&P jetzt brüchig ist, oder nicht) - wurde vielleicht falsch verstanden (Anm: komme nicht aus der Halle ). Der untere Teil ist schön, vor allem die Verschneidung. Oben ist es wahrscheinlich noch schöner, kann ich aber (noch) nicht beurteilen.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Betty und Paul

                          Mit Verspätung kann ich nun endlich auch meinen Senf abgeben.

                          So verschieden können die Geschmäcker sein: Für mich ist das eine der besten Touren in diesem Schwierigkeitsgrad überhaupt an der Wand ! Dass in den (technisch problemlosen) Schrofen am Ende der dritten SL der Fels bröselt liegt nunmal in der Natur der Sache, wer damit nicht zurecht kommt... nunja.
                          Der Fels ist sonst erstklassig, die Absicherung üppig, die Risse im unteren Teil wunderschön, was will man mehr ? Das topo aus bergsteigen.at habe ich übrigens auch als eindeutig empfunden, wenn man im oberen Teil keine Haken findet, dann ist man schon falsch eingestiegen. Die Route hat übrigens keinerlei Berührungspunkte mit der Hochemporverschneidung, ist von dieser ganz klar getrennt.

                          Von meiner Seite eine eindeutige Empfehlung und vielen Dank den Entdeckern und Ausgräbern.

                          LG,
                          freeze
                          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Betty und Paul

                            So, mittlerweile kann ich auch beim oberen Teil mitreden.
                            Ist wirklich sehr gelungen und bis auf eine Einzelstelle wunderbar henkelig. Unterhalb der roten SU-Schlinge, die vom Band aus gut sichtbar ist, haben wir noch zwei BH gefunden. Stand machten wir bei der Eibe (bequem, und da reicht ein BH, ist eh der Baum da als Redundanz).

                            Orientierungsprobleme dürfte es bei DER Absicherung nicht geben (wir hatten kein Topo mit, und Zdenka, die den Steig nicht kannte, erhielt nur die Anweisung, den Haken zu folgen ). Lediglich in der letzten Länge wird es oben raus moderater von der BH-Dichte, das sollte in einem IVer aber nicht das Problem sein.

                            Unten ist er mittlerweile auch besser abgeklettert, es bröselt nix mehr. Ein paar lockere Griffe sind natürlich drin, aber so umsichtig sollte man schon sein, dass einen das nicht aus dem Gleichgewicht bringt.

                            Kommentar

                            Lädt...