Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Arnsteinnadel im Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

    Ja mit Ehrgeiz und Überheblichkeit kann man sich über alles hinweg setzen und es dann es noch groß hinausposaunen - danke für den link tch!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17
      AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

      Zitat von Christian13

      Für was braucht man für diese Tour eine Steigklemme??
      Martin war damit - durch mich - optimal gesichert !

      Hier baut er gerade diese optimale "Stand"-Sicherung "von unten",
      wodurch ich es nicht schwer hatte und seinen Aufstieg sogar fleißig fotografieren konnte !

      sicherung.jpg

      Es hätte ja doch ein Trumm von der Nadel abbrechen können !

      Christian (13), Du brauchst natürlich für einen Schwierigkeitsgrad 3 - 4 noch keine Steigklemme.

      Ich glaube erst ab 7 - 8 wird so etwas für Dich interessant ? !


      Bei tch bedanke ich mich - ehrlich ! - ganz herzlich für den historischen Link !

      Ich war tatsächlich beim BauMax und sah mir die Preise von 7 und 8 Meter langen Alu-Leitern an ! ! !

      Ihr könnt darüber - mit pablito-Unterstützung - witzeln wie Ihr wollt :

      Auch bei der Großglockner-Erstbesteigung wurden Leitern mitgenommen !

      Und ich halte was auf Tradition ! ! !


      PS an tch :

      "Schaß" würde ich nur mit rundem s schreiben. Also : "Schas !"

      Was sagt Rosi zu diesem Grenzfall der Orthographie ?
      Zuletzt geändert von Willy; 27.03.2007, 23:26.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

        Zitat von Christian13

        Für was braucht man für diese Tour eine Steigklemme??

        Martin war damit - durch mich - optimal gesichert !


        Mit der Steigklemme einen Vorsteiger sichern, geht das gut?
        Ich stelle mir das nicht so einfach vor, die Petzlklemme hat doch eine Verzahnung.

        tch

        Kommentar


        • #19
          AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

          Diese offensichtlich brandneue "Sicherungstechnik" würd mich auch interessieren. Im Ausbilderhandbuch des BRD hab ich darüber nichts gefunden.
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #20
            AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

            Zitat von Christian13
            Diese offensichtlich brandneue "Sicherungstechnik" würd mich auch interessieren. Im Ausbilderhandbuch des BRD hab ich darüber nichts gefunden.

            Diese Methode ist genial:

            Man hält mit dem Daumen den Klemmmechanismus offen, kommt der Vorsteiger zu Sturz zieht man instinkiv und reflexartig den Daumen weg.

            Die Verzahnung greift sofort im Seil, durch die Mantelverschiebung ist ein dynamischer Effekt gegeben, sollte der nicht ausreichen platzt der Mantel und reduziert so den Fangstoß.

            Diese neuartige Methode wurde erstmal an der Arnsteinnadel getestet und ist für sehr befunden worden.

            Ein mir bekannter Jager, der ein Gespräch der beiden Erfinder belauscht hat, hat den beiden die Patentierung dieser todsicheren Methode vorgeschlagen.

            tch

            Kommentar


            • #21
              AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

              Damit ich nicht in diesem bis auf wenige klugscheissende User sehr netten und gut geführten forum gesperrt werde, versuche ich meinen Kommentar zu diversen Postings so emotionslos und sachlich zu formulieren wie nur möglich. Hoffentlich gelingt mir das auch, in Anbetracht der Menge an ******** die hier gepostet wird....

              Zitat von tch
              Hallo Willy
              Das klettern an der Arnsteinnadel wurde nicht grundlos "verboten".´
              Wo ist dieses Verbot genau nachzulesen? War schon ein paar mal oben, ebenso befreundete Kletterer, die noch nicht der "durch 1m BH-Abstand verblödet"-Generation angehören. Ist halt ein alpiner Anstieg.
              Bei einem Naturdenkmal besteht kein automatisches Betretungsverbot, da gibt es hunderte Gegenbeispiele (sonst wäre zB jeder Besucher der Blockheide, auf der es Stiegen auf einige Restlinge gibt, ein Verbrecher)

              Zitat von tch
              Das Fundament der Nadel ist in sehr fragwürdigen Zustand, es wurde überlegt die Nadel aus Sicherheitsgründen zu entfernen.
              Tja Perlmosser konnte sehr feinen Zement draus machen, glaube schon das die ein Interesse daran haben. Spaß beiseite: wenns mit der Arnsteinnadel anfängt (was ja blöderweise nicht möglich ist, da Naturdenkmal), wo hört es dann auf? was glaubst du wieviele brüchigere Türmchen es in Ö in der unmittelbaren Nähe von Wanderwegen oder gar Siedlungen gibt. Frei nach dem Motto: alles sprengen/zubetonieren was nur igrendwie gefährlich sein könnte??

              Zitat von Willy
              Aber sollte ich dann nicht gleich alle Fotos aus dem FORUM entfernen,
              wo es schon "schwere Unfälle mit Schwerstverletzten" - von Toten wollen wir gar nicht reden - gegeben hat ?
              Zitat von tch
              Schreib nicht so einen Schaß! Es geht einzig und alleine um diese Felsnadel,
              Ich finde es einfach nur dämlich auf die Nadel zu klettern wenn der Zustand schon bekannt ist.

              tch
              Was ist an dem Vergleich so schlecht? Die objektiven Gefahren am Eiger dürften bei besten Verhältnissen höher sein als auf der Arnsteinnadel. Wahrscheinlich wurde in diesem Forum schon über wesentlich gefährlichere Berge berichtet, ohne das solche Rückmeldungen kommen.
              Ausserdem finde ich die Meldung "Schreib nicht so einen Schaß" Willy gegenüber eine Frechheit, die mmn. von der Forumsleitung geahndet werden sollte.

              Zitat von hibiskus
              Haben dann ganz schön gschaut als der Block oben auf der Nadel zu wackeln begann und sind ganz schön hurtig wieder runter
              Wir haben auch net oben übernachtet

              Zitat von Christian13
              Für was braucht man für diese Tour eine Steigklemme??
              Gar nicht, Willy hat auch nicht damit gesichert, sondern brav mit HMS, er hatte sie nur mit, um sich bei eventuellen Problem im kleinen Überhangl weiterzuhelfen, den er aber dann problemlos ohne technische Hilfsmittel klettern konnte.

              Zitat von a666
              kletterer alleine können da sicher nix auslösen, dafür sind die masse-unterschiede einfach zu gross
              Sehe ich auch so...

              Zitat von pablito
              Ja mit Ehrgeiz und Überheblichkeit kann man sich über alles hinweg setzen und es dann es noch groß hinausposaunen
              Ach so Überheblichkeit? Nachdem was Willy schon alles geleistet hat würde ich seine Freude über die gelungene Besteigung nicht als überheblich bezeichnen. Ich kenne da einen Schuhverkäufer der über so manch südamerikanische Schotterhaufen wesentlich überheblicher berichtet....


              Zitat von tch
              Gamsi sollte einen Bruchhaufen bei Tageslicht schon erkennen können.
              Mir ist bekannt das der Fels brüchig ist (eigentlich weniger als an manchen Raxrouten, da an der Ndel kein einziger Griff wackelt).
              Aber man muss den Berg eben so akzeptieren wie er ist. Wenn ich auf die Nadel verzichte brauch ich gleich gar nicht in die Civetta oder in große Teile der Sextener fahren, dort ist der Fels kaum wo besser.

              Ich glaube viele hier sind einfach Opfer eines Ideologieumschwunges der durch die Hallenkletterwelle aufgekommen ist: Fels muss bombenfest sein, mit 2m BH "Raster" überzogen sein, und womöglich von einer "Institution" (AV o.ä.?) zum Klettern "geprüft/freigegeben" sein?

              Ich haben nichts gegen übermässigen BH und Plaisir-Konsum (im Garten, bitte nicht in den Bergen), aber nachdem ich diese Spielart des Kletterns nicht kritisieren, erwart ich mir doch etwas Toleranz gegenüber Leuten, die Berge gerne so besteigen wie sie gewachsen sind!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #22
                AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                Zitat von Gamsi
                Damit ich nicht in diesem bis auf wenige klugscheissende User sehr netten und gut geführten forum gesperrt werde, versuche ich meinen Kommentar zu diversen Postings so emotionslos und sachlich zu formulieren wie nur möglich. Hoffentlich gelingt mir das auch, in Anbetracht der Menge an ******** die hier gepostet wird....


                Zitat von Gamsi
                Ich glaube viele hier sind einfach Opfer eines Ideologieumschwunges der durch die Hallenkletterwelle aufgekommen ist: Fels muss bombenfest sein, mit 2m BH "Raster" überzogen sein, und womöglich von einer "Institution" (AV o.ä.?) zum Klettern "geprüft/freigegeben" sein?

                Ich haben nichts gegen übermässigen BH und Plaisir-Konsum (im Garten, bitte nicht in den Bergen), aber nachdem ich diese Spielart des Kletterns nicht kritisieren, erwart ich mir doch etwas Toleranz gegenüber Leuten, die Berge gerne so besteigen wie sie gewachsen sind!


                (Ich weise ausdrücklich darauf hin, daß ich in dem erwähnten "historischen" Thread folgende Formulierung verwendete:

                "Ihre Besteigung ist seit etwa 15 Jahren offiziell verboten, da der Gipfelblock vom Abbrechen bedroht ist. Ob letzteres stimmt oder nicht, weiß ich nicht, kann auch sein, daß man dieses Gerücht aus Naturschutzgründen in die Welt gesetzt hat."

                Mit "offiziell" wollte ich ausdrücken, daß sie natürlich immer noch regelmäßig erklettert wird, und ich auch nicht weiß, "WER" das "offiziell" verboten hat, es ist kein Schild dort oder so was).

                Auch ich war im heurigen Winter einmal oben (Nostalgietour).

                Könnts ruhig über mich herfallen, aber erstens ist es mir völlig egal, und zweitens vertrete ich die Ansicht, wenn man alle Routen vermeiden würde, von denen in irgendwelchen Internetforen abgeraten wird, dann könnte man bald nur mehr jenen Sesselfurzern Gesellschaft leisten, die ihr Wohnzimmer nicht mehr verlassen aus Angst, sie könnten von einem Dachziegel erschlagen werden.

                LG, bp
                Zuletzt geändert von blackpanther; 28.03.2007, 12:08.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                  Danke, blackpanther, für Deine Stellungnahme !

                  Es gibt übrigens weltweit noch eine zweite "Arnsteinnadel"

                  Hermann Wucher.jpg

                  Foto : Hermann Wucher


                  Zuletzt geändert von Willy; 28.03.2007, 23:06.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                    Zitat von Willy
                    zweite "Arnsteinnadel"
                    Ist das nicht eine "Termiten-Nadel"?
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                      Zitat von Willy
                      Es gibt übrigens weltweit noch eine zweite "Arnsteinnadel"
                      Es gibt mindestens noch eine, berühmtere:
                      fw.jpg

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                        Zitat von csf125
                        Es gibt mindestens noch eine, berühmtere:
                        [ATTACH]64942[/ATTACH]
                        Nur wer interessiert sich angesichts einer so tollen Weiblichkeit noch für dieses Würstchen

                        Ps.: Zum Posting #21 von mir ein
                        Zuletzt geändert von Joa; 29.03.2007, 08:48.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                          Zitat von Joa
                          Zum Posting #21 von mir ein
                          von mir auch ein

                          Ist schon einige Zeit her, da bin ich auch auf besagter Arnsteinnadel gestanden und ich würds wieder tun.
                          Klettergilde D'Gipfler

                          Meine Fotopage

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                            Was manche Leute hier an physikalischem Grundverständnis an den Tag legen ist schon beachtlich... Sogar wenn die beiden auf dem Ding Lambada getanzt hätten: Durch zwei Kletterer kommt nicht einmal ein Bruchteil der Belastung eines schwachbrüstigen Wintersturms zustande. Wenn das Ding runterkommt (eine Frage der Zeit), dann sicher nicht weil jemand daran herumkraxelt.
                            Zuletzt geändert von Michael Ströck; 31.03.2007, 01:52.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                              Zitat von Michael Ströck
                              Was manche Leute hier an physikalischem Grundverständnis an den Tag legen ist schon beachtlich... Sogar wenn die beiden auf dem Ding Lambada getanzt hätten: Durch zwei Kletterer kommt nicht einmal ein Bruchteil der Belastung eines schwachbrüstigen Wintersturms zustande. Wenn das Ding runterkommt (eine Frage der Zeit), dann sicher nicht weil jemand daran herumkraxelt.


                              tch

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Arnsteinnadel im Wienerwald

                                Zitat von csf125

                                Es gibt mindestens noch eine, berühmtere:

                                [ATTACH]64942[/ATTACH]
                                Oder die hier :

                                Fiamma-Spazzacaldeira-small fff.jpg

                                Aber diese Nadel heißt auch Nadel - ist also eine "Verwandte" :

                                Totenfeld/Silvretta

                                tot 1 fff.jpg

                                Totenfeldnadeln

                                Ich erinnere bei dieser Gelegenheiit gerne an das von Joa eröffnete 5-Sterne-Thema :

                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...hlight=t%FCrme

                                Zuletzt geändert von Willy; 31.03.2007, 21:56.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...