Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

    Nach vier erfolglosen Anläufen DIESE Woche (Aufstehen um 04.00 - Wetterradar schauen - unschöne Worte sprechen - Kletterpartner anrufen und trösten, weil auch er um 04.00 aufgestanden...) hat es heute wieder mal geklappt:

    Wir waren im geliebten Höllenthal!

    Diesmal noch ein wenig zeitiger als sonst - wir starteten knapp nach 05.00 vom Parkplatz weg. (=03.30 Tagwache)
    Das Wetter war traumhaft kühl (ich hab sogar mit dem Gedanken gespielt, eine zweite Schicht anzuziehen ) und wir gingen zu dritt in die Vordere Stadelwand.

    Nach einer Aufwärmrunde in der allseits beliebten Vorderen Stadelwandplatte wollte ich wieder mal auf Entdeckungsreise gehen.
    Die Wahl fiel auf den Häuselbauerweg weiter taleinwärts in der Schlucht - zuerst vorbei an den Klassikern, bis an den Einschnitt durch einen imposanten Kessel. An seiner rechten Seite findet sich dann diese Tour:

    Die Tour beginnt mit zwei leichten SL, die schroffig und plattig an Höhe gewinnen. Sicherungen sind mehr als genug vorhanden, somit kann man sehr stressfrei ans Werk gehen. Die ganze Angelegenheit hat trotzdem einen alpinen Touch und darf aber nicht mit den Genusstouren verglichen werden - deswegen wurde sie auch gewählt !!
    Ab der dritten SL wird es dann steil und spannend - gute Griffe sind immer zu finden - den Bäumen kann man immer gut ausweichen und der Schwierigkeitsgrad zieht ein wenig an. Wobei die Tour gefühlmäßig doch ein wenig schwieriger ist als die klassischen 4er (Fensterplatte, Vd. Stadelwandplatte und Peternpfad) im Bereich.
    Nach der vierten SL quert man recht lange auf einen Band nach rechts - dazwischen findet man Haken einer anderen Tour - weiter rechts halten! Richtig ist man, wenn man nach einer luftigen Querung in eine Rissverschneidung kommt.
    Dort ist es luftiger als zwischen den Bäumen - genutzt hat es trotzdem nicht viel, die Hitze war schon kaum auszuhalten. Wegen dem morgentlichen Starttermin haben wir nicht wirklich was zum Trinken mitgenommen = Fehler.
    Die letzte SL ist auf jeden Fall schön zu klettern und war bald erledigt. Oben angekommen haben wir dann nach Abstiegsmöglichkeiten gesucht - mein Glaube, den Kessel zu queren und den klassischen Abstieg der vorderen Stw. zu benutzen, hat sich als unrichtig erwiesen.
    Deswegen haben wir dann abgeseilt - viele Kletterer verirren sich dorthin nicht, aufpassen muss man trotzdem! Steine können bis in den Stadelwandgraben fallen. Und lose Steine gibt es VIELE ....

    Generell muss ich sagen: Die Tour hat viel Spass gemacht und anstellen muss man sich auch nicht (es ist immer noch das erste Routenbuch vorhanden)

    Aber aufpassen: Schroffen und Erde dürfen einem nicht stören - das gehört dazu !


    PS: Gibt es einen Abstieg vom "Häuselbauernturm" ?? Oder geht es dort nur abseilend wieder runter (problemlos mit 3x60m machbar - bei Abseilen merkt man erst die Steilheit des Aufstieges - wir haben alle gemeint: DA sind wir rauf )

    PS2: Fotos wollt ihr sehen - ich auch - aber meine Kamera hat nach dem Startbild gestreikt

    lg Josef

  • #2
    AW: Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

    Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
    PS: Gibt es einen Abstieg vom "Häuselbauernturm" ??
    Es gibt eine kletterbare Schrofenschlucht und die Möglichkeit nach kurzem Aufstieg das Gassl abzufahren.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Es gibt eine kletterbare Schrofenschlucht und die Möglichkeit nach kurzem Aufstieg das Gassl abzufahren.
      Danke für die Auskunft !!

      Meinst du die Schroffen links runter in den Kessel , oder rechts Richung Brüderlein Fein ?
      Wir haben dann am Ausstieg nicht mehr lange gesucht, zu trocken waren unsere Kehlen - DURST....
      Aber die Kondi in Reichau hat alles wieder gutgemacht

      lg Josef

      Kommentar


      • #4
        AW: Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

        Rechts, aber nicht bis zur Brüderlein fein, sondern dazwischen die Schrofenzone im Bereich Dualweg (kommst mit max II+ bis unten durch) wenns zu steil wird gibts immer noch Bäumchen für einen spontanen Wechsel auf Abseilen
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Rechts, aber nicht bis zur Brüderlein fein, sondern dazwischen die Schrofenzone im Bereich Dualweg (kommst mit max II+ bis unten durch) wenns zu steil wird gibts immer noch Bäumchen für einen spontanen Wechsel auf Abseilen

          Danke - das hab ich mir eh angsehen und gedacht - das könnte klappen
          Aber infolge von akutem Wassermangel und Austrocknen der Gehirnzellen wollten wir nur RASCH runter.
          Beim nächsten Besuch (Tour ist wirklich nett!) wird deine Variante gewählt - wir sind übrigens direkt runter, das Abziehen war schön spannend. Durch einen Baum habe ich zwischen zwei 50cm voneinander entfernten Ästen direkt durchgeseilt

          Sind die alten Haken am Band vor der letzten Länge vom Dualweg ? Konnte leider nichts über diese Route finden ?

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

            Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
            Danke - das hab ich mir eh angsehen und gedacht - das könnte klappen
            Aber infolge von akutem Wassermangel und Austrocknen der Gehirnzellen wollten wir nur RASCH runter.
            Beim nächsten Besuch (Tour ist wirklich nett!) wird deine Variante gewählt - wir sind übrigens direkt runter, das Abziehen war schön spannend. Durch einen Baum habe ich zwischen zwei 50cm voneinander entfernten Ästen direkt durchgeseilt
            Klingt auch spannend
            Kraxel immer runter weil ich bei der Vd. Stadelwand aus div. gründen eigentlich nie mitm Duo unterwegs bin. Zwischen Sanduhrenparadies und Peternpfad sollte man ja sowieso nie abseilen (jeder der das Gelände kennt weis warum). Beim Häuselbauer ist es Geschmackssache, will euch da net in was reinhetzten gell weil ein bisschen Wegfindung ist schon gefragt...

            Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
            Sind die alten Haken am Band vor der letzten Länge vom Dualweg ? Konnte leider nichts über diese Route finden ?
            Ja genau, der Dual kommt von rechts aufs Band und die letzte SL ist dann li. von Häuselbauer!

            lg.
            Martin
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Vordere Stadelwand: Häuslbauerweg

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Klingt auch spannend
              Kraxel immer runter weil ich bei der Vd. Stadelwand aus div. gründen eigentlich nie mitm Duo unterwegs bin. Zwischen Sanduhrenparadies und Peternpfad sollte man ja sowieso nie abseilen (jeder der das Gelände kennt weis warum). Beim Häuselbauer ist es Geschmackssache, will euch da net in was reinhetzten gell weil ein bisschen Wegfindung ist schon gefragt...



              Ja genau, der Dual kommt von rechts aufs Band und die letzte SL ist dann li. von Häuselbauer!

              lg.
              Martin
              Im vorderen Paradegebiet ist das Abseilen auch sicher viel zu riskant - dort hinten liegt zwar noch mehr loses Material herum, du musst aber nur auf die vor dir Abseilenden acht geben
              Streng genommen muss aber auch dort gesagt werden: Steinschlag ist bis in den Graben möglich! Die Terassen sind lang nicht so ausgeprägt wie im vorderen Bereich.

              Duo ist immer gut - diesmal besonders, weil wir zu dritt auf Expedition waren

              Ich wäre schon fast den Dual weitergegangen (hab dort Stand gemacht), bin dann aber doch noch um die Kurve - wäre auch schade um die letzte SL gewesen!

              Danke für deinen (wie immer ) profunden Tipps!!
              lg josef

              Kommentar

              Lädt...