Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lechnermauerngrat, IV+, Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

    Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
    Ist es nicht so, dass in Bewertungen älteren Datums oft großzügig über A0-stellen hinweggesehen wurde - sprich diese nicht als A0 angegeben worden sind?
    Das glaub ich auch.

    Kommentar


    • #17
      AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

      Die Bewertung stammt noch aus einer Zeit, wo es nur 6 Grade gab, nach oben hin war es daher ziemlich eng. Die 4+ waren daher oft ziemlich geschmalzen. Z.B. manche Schinko-Touren oder später auch von Rudi Lindner, dessen 4+ meist auch nicht so ohne waren.

      Kommentar


      • #18
        AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

        Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
        Die Bewertung stammt noch aus einer Zeit, wo es nur 6 Grade gab, nach oben hin war es daher ziemlich eng. Die 4+ waren daher oft ziemlich geschmalzen. Z.B. manche Schinko-Touren oder später auch von Rudi Lindner, dessen 4+ meist auch nicht so ohne waren.
        Eh klar, aber wieso wird daran bis heute festgehalten? Neuere Quellen sollten doch die tatsächlichen Schwierigkeiten angeben.

        Kommentar


        • #19
          AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

          Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
          Eh klar, aber wieso wird daran bis heute festgehalten? Neuere Quellen sollten doch die tatsächlichen Schwierigkeiten angeben.
          weil das Abkoffern aus alten Führern einfacher ist als eine Begehung und Neubewertung bevor man einen "neuen" Führer herausgibt...

          Kommentar


          • #20
            AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

            Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
            Eh klar, aber wieso wird daran bis heute festgehalten? Neuere Quellen sollten doch die tatsächlichen Schwierigkeiten angeben.
            Wer legt fest was man unter tatsächlichen Schwierigkeiten versteht ? Soll man wirklich alle alten Routen aufwerten, weil die neuen immer milder bewertet werden? Früher mußte man die alten Routen immer mehr abwerten, weil man die Schwierigeren im 6er nicht mehr unterbrachte und daher alles noch unten anpassen mußte.
            Jetzt geht es in die Gegenrichtung: damit alle mehr Erfolgserlebnisse haben wird fleißig aufgewertet. Dies gilt besonders für die Hallen: die Sechser und Siebener werden immer leichter und wenn man (outdoor-)ortsüblich bewertet, sind viele böse und kommen nicht mehr. Die Überraschung erfährt man dann, wenn man im Fels auf eine etwas härtere Bewertung stößt und dem Grad vielleicht doch nicht gewachsen ist.

            Eine objektive Bewertung kann es nie geben, aber m.E. sollte man sich in den Hallen bemühen sich an der Durchschnittsbewertung der umgebenden Klettergebiete zu orientieren.

            Kommentar


            • #21
              AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

              Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
              Eine objektive Bewertung kann es nie geben, aber m.E. sollte man sich in den Hallen bemühen sich an der Durchschnittsbewertung der umgebenden Klettergebiete zu orientieren.
              Stimme ich voll zu. Das hat aber mit dem Dilemma nix zu tun, dass man einen 6er nicht für einen 4er verkaufen sollte, nur weil sich vor 70 Jahren der Fritzl auf den Kopf vom Edi gstellt hat, damit er rauf kommt

              Kommentar


              • #22
                AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                Eine objektive Bewertung kann es nie geben, aber m.E. sollte man sich in den Hallen bemühen sich an der Durchschnittsbewertung der umgebenden Klettergebiete zu orientieren.
                Genau. Und konsequenterweise bei der Bewertung von klassischen Routen evt. auch.
                ----

                Kommentar


                • #23
                  AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                  Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                  Das hat aber mit dem Dilemma nix zu tun, dass man einen 6er nicht für einen 4er verkaufen sollte, nur weil sich vor 70 Jahren der Fritzl auf den Kopf vom Edi gstellt hat, damit er rauf kommt
                  Wieso? Ich verwende alle Griff- und Trittmöglichkeiten die mir unterkommen - wenn's sein muß auch lebendige.


                  Behm erwähnt übrigens sehr wohl, dass es sich in diesem Teil der Lechnermauern um nicht sanierte Touren im alten Stil handelt. Wer sowas geht wird hoffentlich auch mit einem 5er statt einem 4+ klarkommen bzw. rechtzeitig wieder umdrehen. (Stichwort Eigenverantwortung)
                  Erfolgsgarantie gibt's in den Bergen ohnehin keine - dafür sind ja die normgerecht eingebohrten Genußtouren da.

                  Zu verlangen, dass ein Führerautor alle Touren selbst wiederholt und neu bewertet halte ich auch für etwas übertrieben bzw. kaum realistisch. Gerade die weniger bekannten und heute kaum mehr gemachten Anstiege würden dann unter Umständen gar nicht mehr erwähnt werden und völlig in Vergessenheit geraten. Und nicht jeder hat das Glück einen vergriffenen Führer zu erhaschen.

                  Im Übrigen ist der Lechnermauerngrat eine wunderschöne Tour mit tollen landschaftlichen Eindrücken wo das Gesamterlebnis eindeutig im Vordergrund steht. Leistungsorientierte Kletterer werden darin kaum Erfüllung finden. Aber wer weiß, vielleicht ist er ja in der nächsten Auflage, nachdem er Dank dieses Berichtes zur Modetour geworden ist, schon mit 5+ bewertet.


                  lg,
                  SkiingMarmot

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                    Hallo,

                    Ja, ältere Bewertungen beziehen die paar rostigen Haken als Hilfe oft ein, aber dort in der Gegend ist die schönste für Normalverbraucher gangbare Tour sowieso die Bartl-Risse !

                    Lg, Das Wadl
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                      hallo!
                      endlich kann ich nun auch mal kurz von meiner/unseren tour berichten. es war für mich das erste mal "alpines gelände", wir sind die preiner-wandplatte rauf, die leichteste tour eben, damit ich es auch schaff, wo es die eine v-er-schlüssel-stelle gibt, die ich auch zu meiner freude toll meistern konnte. es war für mich ein absoluter genuss und einfach nur schön! leider sind die fotos zu groß und in der arbeit kann ich sie nicht verkleinern...aber wie gesagt, es war einfach ein tolles erlebnis dort!! bin nur begeistert!
                      LEBEN ist nicht genug sagt der SCHMETTERLING -
                      SONNENSCHEIN, FREIHEIT und eine kleine BLUME muss man haben!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                        Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
                        aber dort in der Gegend ist die schönste für Normalverbraucher gangbare Tour sowieso die Bartl-Risse !
                        Hallo Peter,

                        wie würdest du den Absicherungszustand der Bartlrisse einstufen? Ernster als die Blechmauernverschneidung im aktuellen Zustand?

                        lg.
                        Martin
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                          Hallo,

                          Ne, ernster würd ich nicht sagen, sind auch Bohrhaken.
                          Aber mit solchen Abständen, dass du dazwischen klettern auch noch mußt.

                          Klemmkeile brauchst net wirklich.


                          Lg, Das Wadl
                          Zuletzt geändert von Das Wadl; 23.10.2008, 11:55.
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                            Zitat von andrea30 Beitrag anzeigen
                            hallo!
                            endlich kann ich nun auch mal kurz von meiner/unseren tour berichten. es war für mich das erste mal "alpines gelände", wir sind die preiner-wandplatte rauf, die leichteste tour eben, damit ich es auch schaff, wo es die eine v-er-schlüssel-stelle gibt, die ich auch zu meiner freude toll meistern konnte. es war für mich ein absoluter genuss und einfach nur schön! leider sind die fotos zu groß und in der arbeit kann ich sie nicht verkleinern...aber wie gesagt, es war einfach ein tolles erlebnis dort!! bin nur begeistert!
                            Hallo,

                            Schön, dich mit dem Klettervirus infiziert, zu lesen !

                            Lg, Das Wadl
                            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                              Zitat von SkiingMarmot Beitrag anzeigen

                              Zu verlangen, dass ein Führerautor alle Touren selbst wiederholt und neu bewertet halte ich auch für etwas übertrieben bzw. kaum realistisch.
                              Es ist wohl die ureigenste Aufgabe eines AUTORS, die Informationen, die er veröffentlicht nachzurecherchieren und auf den aktuellen Stand zu bringen.
                              Warum sollte das im Falle von Tourenbeschreibungen anders sein?

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                                Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                                Es ist wohl die ureigenste Aufgabe eines AUTORS, die Informationen, die er veröffentlicht nachzurecherchieren und auf den aktuellen Stand zu bringen.
                                Warum sollte das im Falle von Tourenbeschreibungen anders sein?
                                Nachzurecherchieren, ja klar. Nur wenn es sich um einen ausführlichen Gebietsführer (z.B. Gesäuse Führer von W. End, Glockner Führer, etc.) mit ein paar hundert Touren handelt, dann wird es sich kaum vermeiden lassen auch die Information von Informanten und anderen Quellen (z.B. ältere Führer, Erstbegeher, Sanierer) miteinzubeziehen. Aber spätestens ab dem Zeitpunkt hat es der Autor nicht mehr in der Hand ob eine solche Tour jetzt im Vergleich zu anderen Touren hart, weich, oder überhaupt völlig falsch bewertet wurde. Dass ein 4er dann eben eine größere Bandbreite abdecken kann, damit muß man halt leben. Ist das in einsamen, exotischen Routen wirklich so tragisch? Auf die gefragtesten Touren in einem Gebiet trifft das in der Regel eh nicht zu.

                                Wenn du also eine fehlerhafte Beschreibung findest, dann schreib's doch dem Autor. Reich wird man mit solchen Führern sicher nicht. Im Gegenteil, du solltest eher froh sein, dass sich noch Idealisten finden die diese undankbare Arbeit übernehmen.
                                Und nein, die Führer mit den vielen bunten Topos und Bildern und nur einer kleinen Auswahl an beliebten Touren hab ich jetzt bestimmt nicht gemeint - aber dort passen solche anachronistischen Routen um die es hier geht eh nicht zum Zielpublikum.

                                Mit dem Lechnermauerngrat hat das jetzt aber überhaupt nix mehr zu tun. Bist ihn eigentlich schon gegangen? Der ist vielleicht noch etwas härter bewertet, das ist aber schon alles. Räuberleiter oder auf den Kopf steigen wirst dort nicht brauchen.


                                lg,
                                SkiingMarmot

                                Kommentar

                                Lädt...