Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peilstein für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Triestingtalturm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peilstein für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Triestingtalturm


    Noch vor zwei Wochen meinte ich ernsthaft, alle Gipfeln des Wienerwaldes bestiegen zu haben . . .

    Schmecks Kropfata !

    Denn mit Cimone

    ww2 cimone f.jpg

    und der Schutzhütte auf dem höchsten Punkt

    p2 halbmast f.jpg

    hat man nur einen Bruchteil der vielen namentragenden Erhebungen am Peilstein erreicht.

    Von Harald mit enormen Basis-Infomationsmaterial ausgestattet,
    machte ich mich heute auf eine absolut zufriedenstellende Erkundungstour :

    p1a f.jpgp1b f.jpg

    Ich bitte vor allem die Moderatoren FLORIAN und GAMSI,
    mir bei der Benamsung der Türme und Steine nicht nur zu helfen
    sondern bei . . . . . . . . einfach den richtigen Namen einzusetzen !


    Am Anfang war`s noch leicht :

    Genau unter dem Gipfelkreuz steht eindeutig der

    EINSERTURM

    p3 einserturm f.jpg

    Will ich dort hinauf,
    - und natürlich will ich es ! -
    dann ist hier ein Vergleich mit dem Eichhamturm fast zulässig.

    p4a einserturm 490 f.jpgp4b f.jpg

    Aber dann begann das Verwirrspiel !

    Mit Ausnahme vom Aditurm war ich im Nordteil der Peilsteinmauer ganz sicher auf

    WINKLERURM , GAMSECKTURM und TRIESTINGTALTURM

    Die Frage war nur : WHO IS WHO ?

    Das ist der

    Winklerturm (anm. Martin: bin zu 99% sicher, aber von der Bergseite ist das immer etwas schwieriger )

    p5a f.jpgp5b f.jpg

    Dieser von mir nahezu perfekt beschriftete Übersichtsplan nützte mir zumindest in der Folge wenig :

    p6 Karte Peilstein f.jpg

    Hier befinde ich mich auf

    . . . . . . . . . . . . . . .

    p7a f.jpgp7b f.jpg

    Und das ist - trotz Nebel - ein wirklich schöner Rückblick zu

    . . . . . . . . . . . . . . .

    p8 f.jpg

    Und nun steige ich auf den

    Gamseckgrat .

    p9a f.jpgp9b f.jpg

    Für diesen formschönen Zapfen

    pp1 f.jpg

    es ist natürlich der

    . . . . . . . . . . . . . . .

    mit diesem schönen Gipfelblick zu den "Totennadeln"

    pp2a f.jpgpp2b fff.jpg

    packe ich erstmals sicherheitshalber mein Seil aus.

    Zuletzt geändert von Willy; 24.10.2008, 21:47.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    Peilstein für Anfänger - Aditurm, ( Willynadel ) und Purtschellerstein

    Das ist hingegen eindeutig der

    ADITURM

    [ATTACH]176400[/ATTACH][ATTACH]176401[/ATTACH]

    Auf seine Besteigung freue mich schon jetzt sehr,
    denn dieser Klapf ist bis ganz oben sehr gut abgesichert
    und lässt sich im 3. Schwierigkeitsgrad sehr gut klettern : :

    [ATTACH]176402[/ATTACH]

    Vor dem Aditurm war ich - ohne Schmäh! - auf (praktisch) allen herumliegenden Felszacken,
    denn ich wußte ja nicht, wie der Aditurm wirklich ausschaut und wie groß er ist.

    So bestieg ich z. B. dieses kühne Kalk-Gebilde und nenne es einfach und frech

    WILLYNADEL

    [ATTACH]176403[/ATTACH][ATTACH]176404[/ATTACH]

    Diese dünne Felsspitze ist - so wie sein Namensgeber - unkompliziert
    und daher zwar kühn aber dennoch leicht ( = seilfrei ) zu erklettern.

    [ATTACH]176405[/ATTACH][ATTACH]176406[/ATTACH]

    Egal wie dieser Felswuzel heißt, dort war ich heute auf jeden Fall oben :

    [ATTACH]176407[/ATTACH]

    Denn nun wird es wieder leicht :

    Der nördlichste Felsaufbau am Peilstein ist eindeutig der

    PURTSCHELLERSTEIN

    Hier adjustierte ich mich ordentlich sogar mit meinem "neuen" Harald-Klettergurt,

    [ATTACH]176408[/ATTACH][ATTACH]176410[/ATTACH]

    obwohl der einfachste Aufstieg
    - dokta sollte da allerdings wieder einmal mit seiner roten Schweinekreide vorbeikommen -
    klar vorgegeben war :

    [ATTACH]176412[/ATTACH]

    Das ist der formschöne Nord-Gipfel :

    [ATTACH]176414[/ATTACH]

    In der Mitte fallen schöne Reibungsplatten ab :

    [ATTACH]176415[/ATTACH][ATTACH]176416[/ATTACH]

    Und hier schließlich der urgemütlich dahindämmernde Haupt- bzw. Südgipfel vom Purtschellerstein :

    [ATTACH]176417[/ATTACH]

    Meine Abseiltechnik - oft nachgeahmt aber nie erreicht - ist eine wahre Augenweide :

    [ATTACH]176418[/ATTACH][ATTACH]176419[/ATTACH]

    Übrigens war ich - und da bin ich mir ganz sicher ! - heute ein 2. Mal da oben.
    Das erste Mal erkletterte ich den Purtschellerstein im Rahmen einer Kletter-Ausbildung
    - ich war damals schon AHS-Lehrer in der Biodnekgasse -
    unter Pater Norbert Stiegerl !

    [ATTACH]176420[/ATTACH]

    BERICHT IN ARBEIT

    BITTE NICHT UNTERBRECHEN !
    Zuletzt geändert von Willy; 24.10.2008, 21:49.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      PEILSTEIN für Anfänger - Höhle, unterer Matterhorn-Bereich

      Nach diesem Kletter-Sonntag mit Pater Norbert schmerzten mich sehr meine Handgelenke,
      obwohl ich diese Höhle,
      an die ich mich noch recht gut erinnern kann,
      natürlich nicht "überbouldern" mußte.

      [ATTACH]176439[/ATTACH]

      Diese Peilstein-Höhle ist schon seit Jahrzehnten optimal abgesichert

      [ATTACH]176440[/ATTACH]

      und derzeit zusätzlich mit Kerzen abgesteckt :

      [ATTACH]176441[/ATTACH][ATTACH]176442[/ATTACH]

      Wenige Schritte vor der Höhle erwartet mich dieser Rückschlag :

      Wie soll ich denn auf diese unter`m Matterhorn positionierten Nadel
      - also aufs "Untere Matterhorn" -
      hinaufkommen ?

      [ATTACH]176443[/ATTACH]

      Schon das "Mittlere Matterhorn" war nicht mehr leicht :

      [ATTACH]176444[/ATTACH]

      Aber es ging sogar ohne Seil. Nur das "Kohlröserlturm-Bandel" kam - opitimal - zum Einsatz :

      [ATTACH]176445[/ATTACH]

      Und immer diese ungut-lauerndenen Abgründe :

      [ATTACH]176446[/ATTACH][ATTACH]176447[/ATTACH]

      Für das "Untere Matterhorn" doppen sich offenbar auch die (aller)besten Kletterer :

      [ATTACH]176448[/ATTACH][ATTACH]176449[/ATTACH]

      ( Nur ich hab nix mit. Nicht einmal ein RED BULL ! )

      Diesen Anblick muß man einmal erst ertragen können :

      [ATTACH]176450[/ATTACH]

      Dieser fantastische Blick zum CIMONE baut
      - obwohl ich dort schon oben war -
      nicht wirklich auf. Beunruhigt mich eher.

      [ATTACH]176451[/ATTACH]

      Ich hab`mein Seil, ich hab mein Bandl.

      [ATTACH]176452[/ATTACH][ATTACH]176453[/ATTACH]

      Sicherungen hängen - diese unter mir verwende ich natürlich nicht - genug herum :

      [ATTACH]176454[/ATTACH][ATTACH]176455[/ATTACH]

      Also darf ich dieses "Untere Matterhorn" als erstiegen betrachten :

      [ATTACH]176456[/ATTACH][ATTACH]176457[/ATTACH]

      In Wirklichkeit heißt das "Untere Matterhorn" natürlich

      . . . . . . . . . . . . . .


      BEITRAG IN ARBEIT

      BITTE NOCH NICHT UNTERBRECHEN
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        PEILSTEIN für Anfänger - Matterhorn und Matterhornstiege

        Übrigens :

        VORSICHT !

        Im Bereich vom Matterhorn
        befinden sich militärische Anlagen ! Das heißt, es wird scharf geschossen !

        [ATTACH]176498[/ATTACH][ATTACH]176499[/ATTACH]

        Ich hätte ja keine Ahnung gehabt, wo ich eigentlich wirklich war,
        wäre da nicht diese wertvolle Informationstafel aufgetaucht :

        [ATTACH]176500[/ATTACH]

        Also das ist das berühmte

        MATTERHORN

        [ATTACH]176501[/ATTACH]

        Rechts der italienische, links der schweizer(ische) Gipfel !

        [ATTACH]176502[/ATTACH]

        Übrigens
        - und das wissen nur die (ganz) echten Wienerwaldkenner !-
        sieht man vom Peilstein-Gipfelkreuz geradewegs hinunter auf`s Matterhorn :

        [ATTACH]176503[/ATTACH]

        Eigentlich war für heute Sonne angesagt. Aber der Nebel wollte nicht und nicht weichen.

        Also hatte ich heute keine Chancen,
        das schönste Foto, das jemals vom Matterhorn angefertigt worden ist, abzuspeichern.

        [ATTACH]176505[/ATTACH]

        Hier zwei (trübe) Gipfelbilder :

        [ATTACH]176506[/ATTACH][ATTACH]176507[/ATTACH]

        Und hier zwei Fotos aufgenommen weit oberhalb von Zermatt - also schon im Nah-Bereich der Hörnlihütte :

        [ATTACH]176508[/ATTACH][ATTACH]176509[/ATTACH]

        Zwei Aufnahmen
        - wann kommt man schon zum Matterhorn ? -
        von der

        Matterhornstiege

        [ATTACH]176510[/ATTACH]

        Ich glaube ich muß umlernen : Stiege war für mich bisher was Anderes !

        [ATTACH]176511[/ATTACH]

        Zuletzt geändert von Willy; 24.10.2008, 23:00.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          Gäbe es ihn nicht, müßte man ihn erfinden :

          Den

          CIMONE

          [ATTACH]176512[/ATTACH]

          Ich bin heute am Vormittag natürlich sehr vorsichtig,
          denn ich strebe keine derartige Tafel auf dem Peilstein an !

          [ATTACH]176513[/ATTACH][ATTACH]176514[/ATTACH]

          Kann man sich je an soclh einem "Berg" sattsehen ?

          ( Ich jedenfalls nicht ! )

          [ATTACH]176516[/ATTACH]

          Und daß ich mit einen Kindern da hinauf geklettert bin,
          war - trotz Seilsicherung - bei meinem Nicht-Können als Kletterer verantwortungslos !

          Hier sieht man frontal unseren damaligen Anstieg :

          [ATTACH]176515[/ATTACH]

          Ich krabble noch
          bis in den Bereich vom Buchstaben P des Peilstein-Führers
          - dort gab`s übrigens ein Seil mit Knoten -
          und es hat sich gelohnt :

          Denn diese Ausschau ist (absolut) sensationell : Auf einem (einzigen) Blick

          CIMONE und MATTERHORN

          [ATTACH]176517[/ATTACH]

          Aber um noch bessere Bilder von dieser Super-Krone bieten zu können,

          [ATTACH]176518[/ATTACH]

          miete ich sogar einen Hubschrauber !

          [ATTACH]176519[/ATTACH]

          Übrigens war ich doch nicht ganz allein am Peilstein. Wir waren insgesamt zu dritt :

          [ATTACH]176520[/ATTACH]

          Hier klettern zwei Gäste aus dem Ausland in einem Fels-Bereich herum,
          dessen Namen ich allerdings nicht auszusprechen wage !

          [ATTACH]176521[/ATTACH]

          Der Blick zu diesem tollen Turm
          - es ist ziemlich sicher der Hahnenkammturm -
          veranlasste mich, obwohl es auf Kosten meines Mittagsschlafes hätte gehen können,

          [ATTACH]176522[/ATTACH]

          auch noch südliche Peilsten-Erhebungen zu inspizieren !


          PS :

          Es ging übrigens nicht auf Kosten meines traditionellen Mittagsschlaferls !
          Zuletzt geändert von Willy; 24.10.2008, 23:16.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            PEILSTEIN für Anfänger - Matterhornstiege, Haserlstiege

            Ich gehe jedoch über die Matterhornstiege
            - das ist übrigens ein B-Klettersieg -
            zurück

            [ATTACH]176546[/ATTACH][ATTACH]176545[/ATTACH]

            und lande alsbald bei der

            [ATTACH]176547[/ATTACH]

            Ich kann mich nur darüber wundern,

            [ATTACH]176548[/ATTACH][ATTACH]176549[/ATTACH]

            was die Schwarzenseer unter einer Stiege verstehen . . .

            [ATTACH]176550[/ATTACH][ATTACH]176551[/ATTACH]



            [ATTACH]176552[/ATTACH]



            [ATTACH]176553[/ATTACH]

            Zuletzt geändert von Willy; 24.10.2008, 23:42.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: PEILSTEIN für Anfänger - Große Zinne, Hahnenkamm(turm) und . . .


              Für eine Rast beim Gipfelkreuz hatte man beim heutigen Nebel-Wetter eh keine Lust.

              v1 f.jpg

              Also - relativ weit oberhalb vom Matterhorn - weiter

              v2 f.jpg

              und hinauf auf den nächsten Turm :

              . . . . . . . . . . . . . . .

              v3 f.jpg

              Beim Weitergehen ( in Richtung Thlahofer Grat ) lohnt sich allemal ein Blick zurück :

              v4 f.jpg

              Der nächste Turm wird angepeilt :

              Sein Name lautet

              . . . . . . . . . . . . . . . . .

              v5 f.jpg

              Ein Mal dürft Ihr nur raten,
              warum alle Wege zwischen den einzelnen Kletter-Routen so hervorragend präpariert werden !

              v5aaa f.jpg

              Keine Angst ! Keep Cool !

              Da will bzw. muß ich nimmer hinauf, denn das ist doch der

              ( MODS, BITTE NIX MEHR SAGEN ! )

              v6 cimoneblick f.jpg

              Meine ausländischen Freunde
              - sie waren sehr kooperativ / zückten gleich den neuen Peilstein-Führer für mich -
              sind noch immer und angenehm pianissimo unterwegs :

              v7a f.jpgv7b f.jpg

              Hier ist klar, welche beiden (welt)berühmten Wienerwald-Gipfel man sieht :

              v8 f.jpg

              Den (höchstwahrscheinlich) schwersten Brocken für mich, habe ich mir für den Schluß aufgehoben :

              HAHNENKAMMTURM und HAHNENKAMM

              v9b f.jpgv9a f.jpg

              vv1 f.jpg

              Auf diesen Gipfel

              . . . . . . . . . . . . . . . .

              steige ich noch. Dann drehe ich um.

              ( Vallytürme und Spartasteine werde ich demnächst einmal besichtigen oder gar heimsuchen. )

              vv2 f.jpg

              Nochmals ein Sehnsuchts-Blick zum Hahnenkamm :

              vv4 f.jpg

              Und dann habe ich wahrlich wieder einmal einen sehr intensiven Vormittag erlebt !

              ( Um 13 Uhr 20 esse ich selbstgebruzzelte Fisch-Stäbchen. Um 13 Uhr 45 liege ich im )

              w9 f.jpg

              Wisst Ihr aber, was besonders schön, wenn nicht sogar das Schönste
              heute auf dem Peilstein gewesen ist ?

              D A S :

              x1 f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 24.10.2008, 23:50.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: PEILSTEIN für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                Bei Gamseckgrat und Winklerturm bin ich mir sicher! Das Problem ist nur das die Felsen jeweils vom Wandfuß wesentlich eindeutiger zu identifizieren sind.

                Ich denke übrigens das bei den dir fehlenden Zacken nur die "Kleine Zinne" ein Problem sein wird (ausgesetzter 4-). Der Hahnenkannturm ist aus dem kleinen Zinnenkessel über den E.-Kamin vom Hahnenkammgrat leicht zu erreichen und die Große Zinne von der Hochfläche aus.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: PEILSTEIN für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Ich denke übrigens das bei den dir fehlenden Zacken nur die "Kleine Zinne" ein Problem sein wird (ausgesetzter 4-). Der Hahnenkannturm ist aus dem kleinen Zinnenkessel über den E.-Kamin vom Hahnenkammgrat leicht zu erreichen und die Große Zinne von der Hochfläche aus.
                  Siehe auch: http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=22632

                  Bin ich übrigens im Frühling auch mal mim Florian geklettert.
                  Lg Kudi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: PEILSTEIN für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                    Ich denke übrigens, daß bei den dir fehlenden Zacken nur
                    die "Kleine Zinne"
                    ein Problem sein wird
                    (ausgesetzter 4-)

                    Der Hahnenkammturm
                    ist aus dem kleinen Zinnenkessel über den E.-Kamin vom Hahnenkammgrat leicht zu erreichen

                    Das sind prinzipiell erfreuliche Meldungen ! DANKE !

                    Der Hahnenkamm-Turm war für mich das Schau- Erlebnis am Freitag !

                    Die Kleine Zinne ist auch in den Dolomiten schwerer als die Große Zinne.
                    Also passt das schon.
                    Obwohl : Ausgesetzter Minus-Vierer . . .
                    Naja, einmal wollte ich mich heuer eh noch ordentlich fürchten !

                    Und wegen der klettertechnischen Schwierigkeit(en) :
                    Ich habe noch zwei Trittleitern ausgeborgt.
                    Die wollen ja wieder einmal aufgerollt - also entlüftet - und eingesetzt werden.

                    ( Ich brauche ja im FORUM nicht verraten, wenn bzw. daß ich sie benützt habe . . . )

                    Ich checke gerade Internet-Info durch. Frage :

                    Ich nehme an, hier ist in der Bildmitte die Kleine Zinne zu sehen :

                    http://www.climb.sk/images/sprievodc...nnenkessel.jpg

                    Und ich finde sogar eine (historische) Ansichtskarte von der Großen und der Kleinen Zinne :

                    http://cgi.ebay.at/Peilstein---Gro%D...ayphotohosting

                    Florian weiß sofort, an welchen "Hohe Wand - Gipfel"
                    und seine originelle "Besteigungsmöglichkeit"
                    ich bei diesem Anblick abermals denke !

                    Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2008, 16:28.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: PEILSTEIN für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      Ich nehme an, hier ist in der Bildmitte die Kleine Zinne zu sehen :
                      So ist es! Der einfachste Anstieg ist im Topo die mit dem schlecht lesbaren "E" gekennzeichnete Route an der linken Kante. Sie ist zwar ausgesetzter, aber im Vergleich zB. zur Teufelskanzel weniger anstrengend.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Peilstein für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                        aehm, willy!...



                        bitte das seil beim einhängen unbedingt und immer auf beiden seiten durch den widder/sauschwanz/umlenker fädeln(!), sonst ist es leider nicht nur für dich selbst verdammt gefährlich, sondern auch nicht besonders vorbildlich z.b. im hinblick auf mitlesende schüler und andere nachahmer.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: PEILSTEIN für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                          So ist es!

                          Das heißt auf gut deutsch,
                          ich habe bis gestern die - prächtige - Kleine Zinne mit dem Hahnenkammturm verwechselt.

                          Diese Bezeichung mußte also stimmen :

                          Hahnenkamm 333.jpg

                          Bzw. :

                          1a fff.jpg1b fff.jpg

                          Diese Tour über den Hahnenkamm ist natürlich nix mehr für Anfänger :

                          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=22632

                          Jetzt habe ich fast nur mehr ein einziges Problem :

                          Wo ist denn dann der Hahnenkammturm ?

                          Oder ist das einfach nur die höchste Erhebung vom Hahnenkamm ?

                          Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2008, 20:27.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: PEILSTEIN für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Diese Tour über den Hahnenkamm ist natürlich nix mehr für Anfänger :
                            Also das war mit 12 eine meine ersten Peilsteintouren...

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Wo ist denn dann der Hahnenkammturm ?
                            Siehe Bild:

                            1b fff.jpg
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: PEILSTEIN für Anfänger - Einserturm, Winklerturm, Gamseckturm, Tristingtalturm

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                              ( Hahnenkammturm ) - siehe Bild :

                              [ATTACH]177558[/ATTACH]

                              Danke, Martin !

                              Auf diese Idee wäre ich - ehrlich - nie (oder zumindest kaum) gekommen !

                              Harald dokta hat mir übrigens inzwischen auch diese Lösung (vor)bildlich bestätigt.

                              Zitat von mash

                              aehm, willy!...

                              [ATTACH]177552[/ATTACH]

                              Ich wollte Dich nur testen, mash,
                              ob Du bei diesem Bild einen gravierenden Kunst-Fehler entdeckst
                              und eh auf dem neueste Stand der Sicherungstechnik stehst !



                              PS :

                              Fritz Kaspareks
                              "Vom Peilstein zur Eigenordwand"
                              war übrigens das zweite Berg-Buch, das ich als (holder) Jüngling (geradezu) verschlungen habe !

                              Jetzt würde ich zwar gerne wieder einmal darin herumblättern aber ich find`s (derzeit) nicht.
                              ( Habe aber schon eine Idee, wo dieses mein Buch sein muß. )

                              http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Kasparek

                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2008, 23:09.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...