Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weningersteig - Hohe Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weningersteig - Hohe Wand

    Hallo Community!

    Wegen einer Familienfeier hatte ich heute nur kurz am Vormittag Zeit, in die sonnenbeschienenen Berge zu kommen und dem Nebel der Tallagen zu entfliehen. Ich wollte die Gelegenheit aber nutzen, denn schon morgen muß ich wieder arbeiten und sehe die Welt wieder nur in grau.

    Die Hohe Wand bot sich förmlich an für eine kurze Unternehmung. Ich wollte den Weningersteig gehen, den ich schon lange nicht besucht hatte und wollte in den Turmkessel weiterklettern. Dann würde ich sehen. Klar, es waren sehr viele Leute unterwegs, aber im Weningersteig war ich allein.

    Einstiegstafel.jpg

    Seit der Sanierung ist der Steig geputzt und angenehm zu klettern, auch für mich als Alleingänger. Hier der Blick in die Einstiegsrinne.

    untere Seillänge.jpg

    Nach dem Kamin steigt man steil aufwärts und hält sich oben rechts über den Plattenhang zur schönen Kante. Der Tiefblick in den Kamin ist eindrucksvoll.

    Blick nach unten.jpg

    Die große Föhre am folgenden Standplatz ist leider schon abgestorben.

    buchplatz.jpg

    Das Nebelmeer kämpft um die Neue Welt. Es sollte sie aber nicht erreichen.

    Nebelthetys1.jpg

    Der Weiterweg führt über diese steile Kante direkt hinauf. Eine tolle Stelle. Leider fehlt offensichtlich der untere Bohrhaken. Aber es ging dennoch ganz gut. Der Fels ist fest.

    obere Kante.jpg

    Oben am Weningerturm öffnet sich ein schöner Blick zum Turmkessel und zur Hochfallwand. Sie war heute recht gut besucht.

    Turmkessel.jpg

    Von der Scharte erstieg ich noch schnell den Baumgartnerturm. Der hatte im November zumindest laut Gipfelbuch noch gar keinen Besuch. Der Tiefblick zur Hochlandkante ist immer wieder ein Foto wert.

    Hochlandkante mit Doppelbäumchen.jpg

    Vom Turm sah ich die Nebeltethys noch immer um die Lagune kämpfen.

    Nebelthetys 2.jpg

    Die Zeit war doch schon fortgeschritten, ich mußte bald heim. Aber wie? Zuerst rannte ich den Turmsteig runter. Weit oben sah ich zwei Bergsteiger im Wildenauer. Ich könnte doch... Und dann über den Grafensteig und das Pechersteiglein...

    Wildenauerbäumchen.jpg

    Gedacht, getan. Ich hastete die unteren Klampfen des Wildenauer hinauf. Nur die (noch immer etwas heikle) Querung bremste mich ein.

    Wildenauerquerung.jpg

    Der Schacht hingegen ist nur originell. Der Rucksack (groß war er nicht) wurde durch das Loch gequetscht, ich folgte nach und erreichte die vorangehende Partie beim Ausstieg.

    Wildenauerschacht.jpg

    Dann rannte ich über die Eicherthütte (da war vielleicht was los) und das Pechersteiglein zurück zum Seiser.

    Seiser.jpg

    Erst jetzt, knapp vor Mittag, war der Parkplatz wirklich voll. Und ich - ich sass bald mit der Family beim Mittagessen.


    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Weningersteig - Hohe Wand

    Ich hoffe, du bist den Weningersteig nicht mit den Genagelten gegangen und hast auch nicht deinen Unzertrennlichen mitgehabt so wie der alte Weninger!
    Nein, kann nicht sein, sonst hätte er (der Unzertrennliche) nicht durchs Loch vom Wildenauersteig gepasst

    LG maxrax

    Kommentar


    • #3
      AW: Weningersteig - Hohe Wand

      Richtig, Max, es waren Slicks und der "Unzertrennliche" war sehr klein. Und schon Wildenauer machte sich lustig über seinen "genagelten" Klettergefährten Weninger mit dem 25 Kilorucksack.
      Ich hatte es toll heute.

      lg, michl
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Weningersteig - Hohe Wand

        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
        Und schon Wildenauer machte sich lustig über seinen "genagelten" Klettergefährten Weninger mit dem 25 Kilorucksack.
        Eben, vom Domprälaten hab ich's ja (besser gesagt vom Behm, der ihn zitiert)

        Du bist ja heute ordentlich herumgerannt auf der Wand!
        War aber wirklich ein tolles Wetter heute. Ich war ganz woanders...

        Gute Nacht
        maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Weningersteig - Hohe Wand

          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
          Seit der Sanierung ist der Steig geputzt und angenehm zu klettern, auch für mich als Alleingänger.
          Wann wurde er saniert? Voriges Jahr war von einer Sanierung nicht viel zu merken, da waren außer am Einstieg keine Markierungen mehr zu sehen.

          Leider fehlt offensichtlich der untere Bohrhaken. Aber es ging dennoch ganz gut.
          Könntest du als Alleingänger überhaupt was damit anfangen (außer beim Rückzug)?

          Und was ist das für eine Sanierung, wenn gleich ein Bohrhaken verschwindet?

          Ich hastete die unteren Klampfen des Wildenauer hinauf. Nur die (noch immer etwas heikle) Querung bremste mich ein.
          Ich gehe ihn immer mit KS-Set. Da bin ich froh, wenn ich es bis zur Querung schaffe, und dort fühle ich mich schon wohler, weil gesichert.

          Kommentar


          • #6
            AW: Weningersteig - Hohe Wand

            Sehr schöne Runde, mit dem Zustieg Weniger/Freundschaftssteig hab ich auch kurz spekuliert aber heut lag die Nebelobergrenze etwas höher und wir haben unsere Meter auf den Nagelplatten gesammelt. An solchen Tagen ist die Hohe Wand halt ein Traum!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Weningersteig - Hohe Wand

              Hallo Friedrich!

              Der Weningersteig ist schon vor ein paar Jahren mit Bohrhaken saniert worden. Gegen die alten Rostgurken recht angenehm. Ich beziehe mich da auf den Hohe Wandführer von Thomas Behm.
              In der Seillänge nach dem Buchplatz sind zumindest bei Behm 4 Bohrhaken eingezeichnet, davon habe ich nur 2 gefunden.
              Ich verwende die an ausgesetzten Stellen sehr wohl zur Sicherung mit einem Seilring, den ich durch den Haken fädle und mit einem festgezogenen Mastwurf an einen Karabiner am Gurt einhänge. Das ist zwar überhaupt nicht "lege artis", gibt mir aber ein Gefühl der Sicherheit und wird kleinere Rutscher sicher halten.

              Hallo Martin!

              Ja, beide Tage waren sicher ein Traum auf der Wand. Der obere Freundschaftssteig ist mir allerdings für einen Alleinbegehung schon zu abgeschmiert. Früher hab ich das gemacht, aber der Rampenbeginn ist wirklich schon sehr "slicky".

              lg, michl
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Weningersteig - Hohe Wand

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                In der Seillänge nach dem Buchplatz sind zumindest bei Behm 4 Bohrhaken eingezeichnet, davon habe ich nur 2 gefunden.
                Harry.G ist den Weningersteig voriges Jahr mit mir gegangen und diese Seillänge vorgestiegen. Dabei fiel ihm auf, dass es auf einer Seite einfacher aussah, auf der anderen Seite war aber ein Haken. Darum grübelten wir, wo der Steig weitergeht.

                Ich verwende die an ausgesetzten Stellen sehr wohl zur Sicherung mit einem Seilring, den ich durch den Haken fädle und mit einem festgezogenen Mastwurf an einen Karabiner am Gurt einhänge.
                Versteh ich das richtig: Ein Seilende hängt mit Achterknoten am Gurt, dann geht das Seil durch den Haken und dann in den Mastwurf am Karabiner am Gurt. Der Rest des Seils hängt runter. Wie hängst du das Seil in den nächsten Haken, ohne zwischendurch die Sicherung am vorigen Haken zu verlieren? Du müsstest ja beim nächsten Haken das gleiche mit dem anderen Seilende machen?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weningersteig - Hohe Wand

                  Zitat von volki Beitrag anzeigen
                  Versteh ich das richtig...
                  Siehe auch hier (post #6-8).

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weningersteig - Hohe Wand

                    Zitat von volki Beitrag anzeigen
                    Versteh ich das richtig: Ein Seilende hängt mit Achterknoten am Gurt, dann geht das Seil durch den Haken und dann in den Mastwurf am Karabiner am Gurt. Der Rest des Seils hängt runter. Wie hängst du das Seil in den nächsten Haken, ohne zwischendurch die Sicherung am vorigen Haken zu verlieren? Du müsstest ja beim nächsten Haken das gleiche mit dem anderen Seilende machen?
                    Prinzipiell ist das so. Die Schlinge ist ca 5 m lang. Ich bin ganz normal eingebunden, die Schlinge ziehe ich nach. Ich erreiche den Haken, fädle sie durch und hänge sie mit Mastwurf in meinen Karabiner. Das ergibt eine Kletterlänge von ca 2 m ab Haken. Das reicht für viele Dreierstellen durchaus aus. Beim nächsten guten Griff löse ich den Mastwurf aus dem Karabiner und lass die Schlinge fallen. Beim Weiterklettern zieht sie sich selbst aus dem Haken, da der Mastwurf völlig aufgeht.
                    Natürlich ist das nur eine punktuelle Sicherung und Weitersichern geht schlecht. Aber, wie gesagt, für die meisten Dreierstellen auf Hohe Wand und Rax reicht es mir aus. Ich verwende nur eine solche Schlinge.

                    lg, michl
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar

                    Lädt...