Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GELBER TURM - Schrattenbach / Gutensteiner Alpen (14. 1. 2010)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GELBER TURM - Schrattenbach / Gutensteiner Alpen (14. 1. 2010)

    Eigentlich war nur ein Lokalaugenschein vorgesehen,
    denn nie hätte ich gedacht, dass ich heute auf den Gelben Turm auch hinaufkommen würde.

    Instinktiv parkte ich hier optimal
    - was das Auffinden dieses Naturwunders betrifft -
    meinen (ge)treuen CO2-Kumpel,

    a1 f.jpg

    denn im Gegenlicht meinte ich, an der Geländekante schon den Gelben Turm zu erspeanzeln ( = erblinzeln ) :

    a2 f.jpg

    Ich empfehle aber allen ungelenk(ig)en und Unterholz-scheuen Kletterern
    meinen Abstiegs- als Aufstiegsweg zu benützen !

    Also auf markiertem Weg rechts von der Ruine Schrattenstein vorbei bis zur einer Forststraße,
    und auf dieser dann nach links bis zu einem großen Umkehr- bzw. Holzlager-Platz :

    a3 f.jpg

    Doch für mich ging`s quasi in Gegenrichtung
    links von dieser Jagdhütte samt Wildgehege zunächst kommod voran bzw. vorbei :

    a4a f.jpga4b f.jpg

    Alles was am Weg liegt, wird erstiegen. So auch diese nette Fels-Einlage :

    a5a f.jpga5b f.jpg

    Doch dann nahte die Stunde der Wahrheit :

    Der viert-letzte "Gutensteiner" Turm, der mir bis heute 10 Uhr
    - zumindest nach derzeitigem, aktuellem Wissens-Stand -
    noch gefehlt hat,

    a6 f.jpg

    zeigt sich von seiner

    a7 f.jpg

    gelbsten ( = fast hätte ich ausnahmsweise einmal geschrieben : geilsten ) Seite :

    a8 f.jpg

    Da ich meine Kletterschuhe sicherheitshalber zu Hause liegen ließ,
    kam die Diretissima heute ausnahmsweise nicht in Frage :

    a9a f.jpga9b f.jpg

    Aber rechts von diesem Monster-Apparat

    b1 f.jpg

    konnte ich mich sogar mit meinen Uralt-Schuhen
    - wenn ich ein solches Profil an meinen Auto-Reifen hätte, müsste man mir den Führerschein abnehmen -

    b2a f.jpgb2b f.jpg

    hier - das sind schon meine Spuren vom Abstieg - relativ gefahrlos hinaufwurschteln :

    b3 f.jpg

    Ich sag : relativ !
    Denn auch auf diesen letzten Metern
    - sie sind nicht so gemütlich sondern steiler als es hier aussieht -
    durfte man im glatten Schnee nicht ausrutschen :

    b4 f.jpg

    Und dann bin ich doch tatsächlich auf dem höchsten Punkt des Gelben Turmes angekommen

    b5 f.jpg

    und erfreue mich an diesem Tiefblick nach Schrattenbach

    b6 f.jpg

    und hinüber zur Ruine Schrattenstein :

    c1 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 14.01.2010, 18:07.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    GELBER TURM - Schrattenbach / Gutensteiner Alpen ( Fortsetzung )
    Zunächst kletterte ich
    - ja, es klingt etwas kurios aber so war es -
    vom Gelben Turm einige Meter höher hinauf,
    um die darüberliegenden Fels-Skulpturen auch bestiegen zu haben.

    Dazu hätte ich jetzt aber mein Seil für eine Selbst-Sicherung herausnehmen müssen.

    Ich drehte - weil für diese Handgreiflichkeiten zu faul - rechtzeitig um,
    stieg kurz ab - siehe Bild Nr. 16 aus dem 1. Teil - und dann,
    - immer noch rutschig genug -
    von rechts überholend
    zunächst auf diesen linken Überbau und zuletzt nach rechts auf den höchsten Punkt des Tages :

    c2a f.jpgc2b f.jpg

    Natürlich kommt man (normaler Weise) immer wieder gerne heil unten an
    und schaut dann um so zufriedener und glücklicher zum getanen Werk zurück :

    c3 f.jpg

    So schwierig, wie sie hier aussieht, war meine AUFSTIEGS-ROUTE nicht !
    Maximal eine Einser-Krabbelei !
    Aber - unübersehbar - gefährlich genug :

    c4 f.jpg

    Die Ruine Schrattenstein ein 3. Mal zu besuchen,
    würde auf Kosten meines (heiligen) Mittagsschlafes gehen !

    d1 f.jpg

    Und auch den Hexenturm fotografiere ich
    - Martin, verzeihe mir ! -
    nur mehr auf dieser Schau-Tafel :

    d2 f.jpg

    Dafür nehme ich mir hingegen selbstverständlich ausreichend Zeit,
    meine Aufgaben als Hüter, Wächter und Beschützer der Natur wahr zu nehmen !

    Der Schwerpunkt meines (anerkannten und vielbeachteten) Schaffens liegt dabei
    - Ihr wisst es -
    beim Schutz gefährdeter Tierarten :

    d3 f.jpg

    Also dass jedes Männchen auch (s)ein Weibchen bekommt !

    d4 f.jpg

    Bevor ich den endgültigen Rückmarsch zum Auto
    - es kam mir leider nicht entgegen / da muss ich noch was unternehmen -
    antrat,
    stand ich noch vor einer harten Gewissensentscheidung, die mir leider niemand abnahm :

    Nehme ich einen Trunk im Gasthof "Zum alten Schloßteich" oder ein Bad im alten Schloßteich ?

    d5b f.jpgd5a f.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 01.03.2023, 09:23.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: GELBER TURM - Schrattenbach / Gutensteiner Alpen (14. 1. 2010)


      PS :

      So mancher wird sich (vielleicht) gedacht haben :

      "Willy, was soll denn das jetzt wieder ?
      Stellst eine Klettertour rein, die eigentlich (schon wieder) keine war."

      Nein, Leute ! So denke ich nicht !

      Ein erklärtes Ziel unseres FORUMS sollte doch sein,
      alle Klettergebiete im Keltenkalk II optisch ( = mit Fotos ) darzustellen !

      Daher nochmals quasi im Überblick :

      DER GELBE TURM BEI SCHRATTENBACH

      q1 f.jpg
      q2 f.jpg

      Der beste Zugang
      - wenn auch mit etwas weiterem Anmarsch -
      erfolgt - wie schon gesagt - rechts von der Ruine Schrattenstein vorbei bis man
      auf eine Forststraße trifft, auf der man - nach links gehend - alsbald diesen Ausblick vorfindet :

      q3 f.jpg


      PPS - obwohl nicht nur zu den Gutensteiner Alpen passend :

      Es ist doch eigentlich ein Jammer, dass viele Keltenkalk-Klettergebiete
      - obwohl sie vor der Haustüre Wiens liegen -
      überhaupt noch nicht wirklich dokumentiert sind.

      Ich nenne nur als Schneeberg-Beispiele :

      "Fuchslochthron" sowie "Krieg und Frieden"

      Oder auch - obwohl Nicht-Keltenkalk-Empfehlungen - die drei Bürklegrat-Türme !

      Und das,
      was man z. B. bisher vom Springelsturm auf der Hohen Wand erfahren hat,
      ist gelinde gesagt ein Jammer !
      Zuletzt geändert von Willy; 17.01.2010, 09:20.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: GELBER TURM - Schrattenbach / Gutensteiner Alpen (14. 1. 2010)

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen

        Ein erklärtes Ziel unseres FORUMS sollte doch sein,
        alle Klettergebiete im Keltenkalk II optisch ( = mit Fotos ) darzustellen !

        Es ist doch eigentlich ein Jammer, dass viele Keltenkalk-Klettergebiete
        - obwohl sie vor der Haustüre Wiens liegen -
        überhaupt noch nicht wirklich dokumentiert sind.
        Dafür haben wir ja dich, Willy!

        Kommentar


        • #5
          AW: GELBER TURM - Schrattenbach / Gutensteiner Alpen (14. 1. 2010)

          Hallo Willy,
          ein Spruch eines klugen Bergsteigers - du wirst vielleicht wissen wer - lautet ungefähr so:
          "Es wird nie darauf ankommen, wie hoch oder wie schwierig man steigt, sondern nur darauf, wieviel man an Erlebtem heimbringt."
          Ich finde es echt toll, daß du mit viel Phantasie und Spürsinn immer wieder spannende Ziele auch direkt vor deiner Haustür entdeckst.
          LG

          Kommentar

          Lädt...