Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lechnermauern - Lenzkamine, Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lechnermauern - Lenzkamine, Rax

    Liebe Freunde des selten begangenen Weges!

    Gestern war ja Familienwanderung angesagt, die klassische Runde Jakobskogel - Preinerwand - Seehütte (nett wie immer) und Seeweg. Natürlich waren viele Leute unterwegs, aber es ging durchaus. Der ständige Wechsel von Sonne, Nebel und Aussicht war faszinierend. Norbert hat das am Sschneeberg ja hautnah miterlebt.

    Ich hatte heute ja auch noch frei , die Familie nicht.
    Da mußte doch noch etwas unternommen werden

    Ein selten begangener Weg mußte her, vorzugsweise in der Sonne. Das war etwas schwierig abzuschätzen, Kletterei sollte auch dabei sein. Die ganze Südseite der Rax schied aus, inclusive Preinerwand, wie ich von gestern wußte. Höher hinauf und weiter nach Norden. Also fiel mir die Lechnermauer ein. Die war gestern frei, also sollte sie es heute auch sein, hoffte ich.

    Vorweg, sie war frei, knapp! Der Nebel lag heute deutlich höher als gestern. Faulerweise fuhr ich mit der Seilbahn rauf und runter, wollte ich doch um 4 spätestens zurück sein. Oben lag dichter Nebel.

    Talstation im Nebel.jpg

    Der erste Teil des Weges war nicht angenehm. Kalt und windig war es, die Sicht betrug etwa 30 Meter. Mißmutig schleppte ich mein Kletterglumpert Richtung Höllentalaussicht, umsonst, wie ich glaubte. Auf der Hofhaltwiese riß es aber plötzlich auf,ich sah die Lechnermauer erstmals in der Sonne, juchuu!

    Lechnermauer von Hofhaltwiese.jpg

    Die Gemsen (an die neue Schreibweise kann ich mich da nicht gewöhnen) waren sehr entspannt.

    Gams entspannt.jpg

    Bald war ich bei der Dirnbacherhütte angelangt. Was habe ich dort schon für Gelage erlebt und was für Klettereien unternommen!

    Dirnbacherhtt.jpg

    Die Nebelsituation blieb aber dramatisch. Immer wieder zogen weisse Schleier über die südliche Lechnermauer hinweg.

    südl Lechnermauer.jpg

    Die nördliche blieb vorerst in der Sonne, hier der bugartige Lechnermauernpfeiler. Tolle Touren gibt es da!

    Lechnermauernpfeiler.jpg

    Mühsam stieg ich über den Schutt weiter an, links in den Latschen geht es besser. Bald konnte ich die Lenzkamine sehen, die ich heute vorhatte. Die sind nicht so schwierig, ein paar Dreierstellen sollen sein, sonst 2. Ich kannte sie nicht, die waren mir immer entgangen. Aber eine Klose-Erstbegehung konnte nicht ganz schlecht sein, dachte ich mir. So war es auch.

    Lenzkamine Totale.jpg

    Plötzlich erreichte mich der Nebel, er brandete gegen den Pfeiler, wurde aber vom Sturm rasch wieder zurückgedrängt. Der Sturm sollte mich den ganzen Tag begleiten heute.

    Nebel am Pfeiler.jpg

    Der Einstiegskamin ist recht hübsch. Man verlässt ihn natürlich vor dem markanten Block nach rechts. Hier findet sich auch die erste Dreierstelle, sie ist kurz.

    Einstiegskamin.jpg

    Dann machte ich eine lange Rechtsquerung, auf und ab. Man darf sich nicht zu hoch halten, das Gestein ist so halbwegs verlässlich. Bald erreichte ich den eigentlichen Kamin.

    westl Lenzkamin.jpg
    Zuletzt geändert von michi57; 04.10.2010, 21:45.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Lechnermauern Lenzkamine

    Zu Beginn des eingentlichen Kamins trifft man gleich auf die Schlüsselstelle, diesen Rißüberhang, den man links beim Klemmblock angeht. Unterhalb steckt ein guter Normalhaken, das ist schon was. Es ist der einzige in der ganzen Tour. Da ich das verdammte Ding aber wieder aushängen mußte (ich wollte ja meinen Karabiner und die Schlinge wieder haben), legte ich oberhalb noch eine gute Köpfelschlinge. Die mußte ich zwar werfen, aber das gelang!

    Schlüsselstelle.jpg

    Die gelegte Schlinge oberhalb am Stand, die ich vorfand, spottet jeder Beschreibung! Ich traute mich kaum, sie zu fotografieren und schaltete sicherheitshalber den automatischen Blitz aus!

    Material.jpg

    Damit sind die Dreierstellen aber auch schon vorbei. Es folgen Genußkletterstellen im zweiten Grad. Hier der obere Kamin.

    oberer Kamin.jpg

    Wieder nahm der Nebel Anlauf und überzog die südliche Lechnermauer.

    Nebeldramatik.jpg

    Bei mir bleib es allerdings sonnig und stahlblau. Ihr seht hier die letzten Meter meiner Kletterei. Auch die waren einigermaßen fest, so wie der ganze Steig.

    Ausstieg.jpg

    Oben sah ich, wie der Nebel gegen das Klosterwappen gewann und es gemütlich einhüllte. Im Norden blieb es schön.

    Nebel gegen Klosterwappen.jpg

    Ich bin dann noch weitergegangen Richtung Dreimarkstein. Nach der Scheibwaldmauer bin ich den unmarkierten Weg direkt hinüber zum Trinkstein gegangen, ich kannte ihn noch nicht. Hier erreichte mich der Nebel immer wieder und der Sturm ließ mich nicht los. Bald war ich bei der Hütte.

    Raxgmoahtt.jpg

    Von da ging's runter zur Seehütte. Doris und Franz Eggl sassen im Nebel, wahrscheinlich den ganzen Tag. Ich bin gleich weiter, wollte ich doch noch zur Eishöhle. Eis gibt's noch genug.

    Eishöhle.jpg

    Dann bin ich zurück, der Nebel lichtete sich tatsächlich nochmals. Hier die Lechnermauer von den Latschen!

    Lechnermauern von den Latschen.jpg

    Und dann bin ich halt auf verschiedenen Wgen zurück zur Seilbahn. Waren alle markiert!

    Markierung im Märchenwald.jpg

    Die Bahn um drei hab ich noch gut gekriegt, die wenigen Fahrgäste wollten mir fast nicht glauben, dass ich den Tag großteils in der Sonne verbracht hatte.

    lg, michl fasan
    Zuletzt geändert von michi57; 04.10.2010, 21:42.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Lechnermauern Lenzkamine

      Servus Michl!

      Schöne Tour, ganz nach meinem Geschmack! Ich würd' sie mich allerdings nicht allein gehen trauen.
      Und mit der Sonne hattest du auch Glück!

      Bei der Eishöhle war ich übrigens vor drei Tagen auch.
      Hast du auf dem Rückweg eh nicht den Himbeersaft für's Knie vergessen?

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Lechnermauern Lenzkamine

        Sehr romantisch!
        Sag, die Schlinge, die ist schwarz.
        Ich hab das auch schon bei Seilen beobachtet die lange in Wänden waren,
        die waren ursprünglich nicht schwarz. Woran liegt das? Karzinom?

        Kommentar


        • #5
          AW: Lechnermauern Lenzkamine

          Schön! So ganz nach meinem Geschmack, wenn man mal das Seil daheim lassen will. Respekt habe ich nach deinem Übersichtsfoto vor allem vor der scheinbar komplizierten Linienführung - verrennen sollt man sich da nicht.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Lechnermauern Lenzkamine

            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
            Sehr romantisch!
            Sag, die Schlinge, die ist schwarz.
            Ich hab das auch schon bei Seilen beobachtet die lange in Wänden waren,
            die waren ursprünglich nicht schwarz. Woran liegt das? Karzinom?
            Ja, mindestens. Vielleicht aber doch eher Aussatz! Dieses Exemplar hatte das Schwarzsein aber schon fast hinter sich und präsentierte sich silbrig esoterisch glänzend, schon fast durchsichtig!

            Danke für Deine Antwort und lg,

            michl
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Lechnermauern Lenzkamine

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Respekt habe ich nach deinem Übersichtsfoto vor allem vor der scheinbar komplizierten Linienführung - verrennen sollt man sich da nicht.
              Stimmt.
              @Michl: Nach welcher Beschreibung bist du da gegangen? War es leicht zu finden?

              Kommentar


              • #8
                AW: Lechnermauern Lenzkamine

                Danke, Gamsi für Deine Antwort.

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Nach welcher Beschreibung bist du da gegangen? War es leicht zu finden?
                Nach der Beschreibung im Hollführer, 3. Auflage, 1982. Die Wegfindung war nicht so arg kompliziert, die ist von der Natur recht gut vorgegeben.

                lg, michl
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lechnermauern Lenzkamine

                  Toller Bericht !!
                  Wirklich ein starkes Solostück - Gratuliere Dir !!

                  lg Josef

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lechnermauern Lenzkamine

                    Servus Michl,

                    a sehr schöne Tour hast gemacht. Solche Klettereien geh ich auch sehr gern. (Da ist die Rax von mir aber noch fast unerschlossen ). Wie ist denn der Fels dort ? (fest ?). Bin zuletzt den Malersteig gegangen, den du sicher kennen wirst, der hat mir sehr gut gefallen (schöner, fester Fels, da pfeifft's aber schön runter ) Kann man die Beiden vergleichen ?

                    lg
                    Mike

                    PS.: Die Stimmung auf deinem 2. Foto hat eine sehr schöne Farbkomposition
                    "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                    aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lechnermauern Lenzkamine

                      Sooo schön,
                      Gratuliere ...

                      wünsche uns allen noch viele sonnige Bergtage im Herbst,
                      und möge der Nebel stets anderswo hinkriechen,

                      mfG
                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lechnermauern Lenzkamine

                        Eine interessante Runde auf der Hochfläche, da ist die Seilbahnbenützung verzeihlich
                        Wetterglück mit eindrucksvollen Fotos – was will man mehr?

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lechnermauern Lenzkamine

                          ... solche wochenend-verlängerungen haben schon was, vor allem wenn dann alles so aufgeht, wie man es sich erhofft hat.

                          sehr ansprechender bericht - vielen dank!

                          lg,

                          p.b.

                          Kommentar

                          Lädt...