Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

    Nachdem der Warmwettereinbruch für den Sonntag im näheren Wiener Umfeld garantiert keinen Pulver übergelassen hat, musste eine alternative Beschäftigung her. Winterbergsteigen an den Hausbergen. Dazu bieten sich die nordseitigen Schneeberganstiege geradezu an. Während die einfacheren Touren wie Nandlgrat oder Novembergrat im Winter häufig als Aufstieg vor der Schiabfahrt gemacht werden, schreibt Andi Jentzsch über den Bürklesteig "Im Winter ein hochalpines und ernstes Unternehmen". Im großen und ganzen geht es derzeit recht gut, Eisausrüstung und ein KK-Sortiment sollten allerdings dabei sein und man sollte - wenn man kein routinierter Mixedkletterer ist (wie wir ) - mit einer deutlich erhöhten Begehungszeit rechnen.

    Einsteigsschartl
    buerkle_winter_01.jpg

    Steiler Gully mit Glasur unterm Pulver.
    buerkle_winter_03.jpg

    buerkle_winter_04.jpg

    Die Kaminseillänge - mit Schi am Rucksack eine nette Sache...
    buerkle_winter_05.jpg

    buerkle_winter_06.jpg

    buerkle_winter_07.jpg

    buerkle_winter_08.jpg

    Letzter Aufschwung
    buerkle_winter_09.jpg

    buerkle_winter_10.jpg

    Danke Anja, Bernhard und Michael fürs mitkommen, hat sich ausgezahlt, der Tag im Nordwandschatten.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

    Wow, und das mit Schischuhen! Allerhand! Meine Hochachtung!
    lG Dieter

    Kommentar


    • #3
      AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

      Zitat von dbene Beitrag anzeigen
      Wow, und das mit Schischuhen! Allerhand! Meine Hochachtung!
      Dem kann ich mich nur anschließen ... bemerkenswerte Tour

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

        super!
        bürklesteig ist immerwieder nett
        der untere teil vorallem der beginn, den ihr ausgelassen habts, ist auch lohnend
        allerdings mit skischuhe, hui :/
        meine schlüsselstelle war beim erstenmal die 2+ rinne im unteren teil... regen...solo...hosigacki
        und der kamin.... alleachtung.... der ist ohne ski schon eng...

        wo seid ihr denn runter?
        hätte der hund nicht geschissen, hätte er den hasen gefangen

        Kommentar


        • #5
          AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

          Alle Achtung! Das Ganze mit Schischuhen und dann noch mit Schi am Buckel durch den Kamin stell ich mir nicht so lustig vor.
          Wie war die Abfahrt?

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

            Starke Fotos - DAS ist wirklich Kletterentzug pur
            Im Sommer jammerst du schon, wenn du einen Rucksack durch den Kamin quetscht..
            Die Schischuhe sind auf jedem Fall eine zusätzliche Strafverschärfung - Also:

            lg Josef

            Kommentar


            • #7
              AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

              na, habe die ehre!

              ich kenn ihn nur vom sommer und herbst (einmal sogar im november im t-shirt bei 20 grad). mir selber hat's bei dem einstiegs-3er ganz unten immer am meisten gegrauselt so ganz ohne sicherung.

              wie lang habt's denn gebraucht?

              lg, christoph

              Kommentar


              • #8
                AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

                Sieht nach einer interessanten Tour aus.

                Ich hätte Angst, dass die Ski im Kamin beschädigt werden.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  ... Ich hätte Angst, dass die Ski im Kamin beschädigt werden.
                  Nur bei der Abfahrt hinter dem Klemmblock

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

                    Danke für die netten Meldungen, war wirklich ein schöner Wintertag!

                    Zitat von alfkyndr Beitrag anzeigen
                    super!
                    allerdings mit skischuhe, hui :/
                    meine schlüsselstelle war beim erstenmal die 2+ rinne im unteren teil... regen...solo...hosigacki
                    und der kamin.... alleachtung.... der ist ohne ski schon eng...
                    Bin ihn vor Jahren im Sommer auch schon alleine gegangen (incl. neuen Einstieg) -> sehr schön aber bei der Tageslänge schon wieder ein wenig zackig. Die plattige Rinne beim unteren is mit Steigeiosen vermutlich eh net extreeem leiwaund.

                    Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                    Starke Fotos - DAS ist wirklich Kletterentzug pur

                    Die Schischuhe sind auf jedem Fall eine zusätzliche Strafverschärfung - Also:

                    lg Josef
                    Was tut man nicht alles für ein paar längen Fels (wobei die Nagelplatten vermutlich die gemütlichere Option gewesen wären...)

                    Zitat von stoffeletto Beitrag anzeigen
                    wie lang habt's denn gebraucht?

                    lg, christoph
                    Sag ma mal: so lang das wir den Mond bei der Abfahrt durch den Wurzengraben ausgiebig beobachten konnten. (-> wir sind aber auch keine Frühaufsteher, was ggf. angebracht gewesen wäre )

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Sieht nach einer interessanten Tour aus.

                    Ich hätte Angst, dass die Ski im Kamin beschädigt werden.
                    War sie auch - hätt dir sicher auch gefallen! PS: Schioberseiten sind eh nur für Poser...
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bürklesteig (3), Schneeberg, 9.1.2011

                      Aha der Fasching ist schon im Anmarsch und als Schifahrer verkleidet wird herumgekraxelt.
                      Schi und Felle werden so natürlich vorbildlich geschont.
                      (höchstens das Seil beim Abstürzen von den geschonten Stahlkanten mit sauberem Schnitt gekappt)

                      Super Eure Einlage.

                      Den Bürkle mag ich besonders gern, weil dort hatte ich gewissermassen meine erste spannende Bergerfahrung.

                      Vor etlichen Jahren, hab' ich als Spätzünder, inspiriert von einem Geschenk, ein oranges Büchlein verfaßt von Gerhard Schirmer über Rax und Schneeberg, begonnen mich auf eben diese zu bewegen.
                      Meine erste Erfahrung mit ein bischen kraxeln machte ich am Herminensteig, der Nandlgrat ließ auch nicht lange auf sich warten.
                      Und schon bald folgte, schon bei Schneelage im November, wie es sich gehört, der Novembergrat, der in dem Büchlein mit Schwierigkeit II beschrieben ist.
                      In der Fischehütte sitzend dachte ich mir: super, II ist ja ganz easy jetzt such ich mir zum runtergehen noch so was in dem Büchlein, und das war der Bürklesteig, auch mit II beschrieben, und das bei Schnee, wenn auch nur wenig - na Bravo.

                      Es hat bereits leicht zu dämmern begonnen und bei mir gleich bei der obersten der 3 schwierigeren Kletterstellen ordentliches Muffensausen eingesetzt.
                      Weil ich dort hockend und hinabgeblickend festgestellen mußte, dass das was ich hier sehe gar keine Ähnlichkeit mit dem Novembergrat hat und in mir
                      starke Zweifel aufkamen ob ich hier überhaupt richtig bin.
                      Von der Dämmerung bedrängt hab' ich mich aber überwunden und bin im Schneckentempo und steigendem Adrenalinrausch diese kletterstelle hinunter.
                      Das ich am richtigen Weg war, bestätigte mir kurz danach eine Gruppe die im Aufstieg soeben den Kamin mit Klemmblock absolviert hat, und auf der
                      Fischehütte übernachten wollte. Die meinten zu mir: Das hier ist die Schlüsselstelle, sofort bekam ich einen heftigen Schweißausbruch, aber zum Glück fiel mir diese Stelle wesentlich leichter als die obere , weil hier sah ich wenigstens von oben wo's hingeht.
                      Nachdem ich schließlich auch den untersten Einstiegsriss oder Kamin oder wie man das nennen will geschafft hatte, sehe ich am Boden eine schwarze
                      Unterhose liegen, voll oder nicht hab' ich nicht kontrolliert, aber ich weiß noch genau, ich hab' mir bei diesem überraschenden, perfekt inszeniert
                      wirkenden Anblick, mit vollem Verständnis für den urspünglichen Besitzer der Untergatte gedacht "Ja, das könnte jetzt auch meine sein".

                      Korrekterweise hätte ich den Fund hier im Forum melden sollen, aber damals war ich hier noch nicht angemeldet.

                      Hat die U-Hose einem Forumsmitglied gehört, der dort auch seine Sünden abgebüßt hat?
                      Mich würde wirklich interessieren welche Vorgschichte es dazu gibt.
                      Das war am 5.11.2000, die Fischerhütte hatte für mich überraschenderweise noch offen.
                      Kann sich wer an den Verlust seiner schwarzen Unterhose am Bürklesteig erinnern?



                      LG kokos

                      Kommentar

                      Lädt...