Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kombinationsweg, Grossofen, Schneeberg, 29.05.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kombinationsweg, Grossofen, Schneeberg, 29.05.2011

    Hallo.

    Mit reichlich Verspaetung hier ein kleiner Bericht ueber einen wirklich (!) schoenen Hoellental-3er, naemlich den Kombinationsweg am Grossofen, der zwischen den bekannten 6er-Touren (Joe Stickler, Himmelsleiter, Sonnenplatten), diese immer wieder kreuzend und tangierend, emporfuehrt. Recht lang (10 SL), eine kurze 4er Stelle ist dabei, Absicherung ist ok (NH und SU), die Staende sind immer gemuetlich an grossen Baeumen.

    Vor der 3. SL ist der Stand gemeinsam mit dem Joe Stickler Gedaechtnisweg, von da sollte man vermutlich nur knapp links neben diesem hoch und dann eher rechtshaltend zum Stand. Ich bin da leider eher links hoch, hab dann eh weder Sicherungen noch Markierungen (die es uebrigens meist ausreichend gibt) mehr gesehen, ging trotzdem gut als 3er zu klettern, deswegen bin ich einfach weiter und hab dann oben am Grat zum naechsten Standplatz gequert. Jedoch hats die Freundin dann im Nachstieg geschafft so einiges an Kalk unter grossem Schrecken zu Tale zu befoerdern. Zum Glueck war niemand unter uns. Abgesehen von solchen zu vermeidenden Steinlawinen, liegt auf den (reichlich vorhandenen) Zwischenbaendern so einiges an grossem, losen Gestein herum, dh wenn viel los ist in der Gegend ist die Steinschlaggefahr sicher nicht klein.

    Topo gibts im Hoellental-Ergaenzungsfuehrer vom Thomas Behm. Die Tour ist an sich wirklich schwer empfehlenswert und es gibt auch gute Kombinationsmoeglichkeiten mit benachbarten Touren, zB koennte man die ersten 3 SL vom Joe Stickler Gedaechtnisweg klettern (5-,5+,5-), von denen die zweite wirklich wunderschoen ist, dann den Mittelteil vom Kombinationsweg (sehr schoen, meist 3, kurz 4) bis er auf den Sonnenplattenweg trifft und dann oben ueber den Sonnenplattenweg aussteigen (5-,5+). Ergibt ca 9 Seillaengen wunderschoene 5er-Tour.

    Lg, P.

  • #2
    AW: Kombinationsweg, Grossofen, Schneeberg, 29.05.2011

    Ein paar Bilder

    1: 2. SL
    2: Stand vor der 3. SL
    3: Blick zum Grossofenturm
    4: 4. SL, kurz vor der Schluesselstelle (kleine Querung nach rechts)
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Kombinationsweg, Grossofen, Schneeberg, 29.05.2011

      Schöner Bericht von einer Tour , die gar nicht so oft gegangen wird.

      Das Schöne am Großofen ist sicher die oftmalige Kombinierbarkeit der Touren, so kann man sich eine Linie an sein Kletterkönnen anpassen!

      Ich bin den Kombinationsweg selber noch nicht gegangen, aber die anderen drei Touren im Bereich - dort finden sich immer wieder Markierungen vom KW - es liegt wirklich alles knapp beeinander ! Damit ist die richtige Wegfindung aber sicher auch ein Thema, sonst steht man gleich in einer Sechserlänge

      lg Josef

      Kommentar


      • #4
        AW: Kombinationsweg, Grossofen, Schneeberg, 29.05.2011

        Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
        Damit ist die richtige Wegfindung aber sicher auch ein Thema, sonst steht man gleich in einer Sechserlänge
        ist mit ein bisserl Gespür dank roten Punkten und Pfeilen eigtl. kein Problem.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kombinationsweg, Grossofen, Schneeberg, 29.05.2011

          an sich ist die wegfindung ziemlich leicht, die tour ist recht gut markiert. hab mich wohl eher bloed angestellt. von den 6er-touren kann man den kombinationsweg recht leicht durch die absicherung unterscheiden, weil im kombinationsweg gibts keine bohrhaken (ausser auf den kurzen stuecken wo er gemeinsam mit anderen touren verlaeuft). vom 2. stand weg konnte ich halt keine markierung erblicken, leicht rechts hoch gabs einen schoen aussehenden riss, der im topo vom joe stickler gedaechtnisweg als umgehungsvariante mit 4 angeschrieben ist (im hoellentalfuehrer), da die seillaenge vom kombinationsweg aber nur ein 3+ sein sollte, dachte ich mir das kanns nicht sein und das gelaende weiter links sah / sieht auch ganz ok aus, bissi zu leicht eher. da ich da vermutlich schon abseits der tour war, hab ich den markierungspfeil, dens ein paar meter weiter oben dann tatsaechlich gibt, natuerlich verpasst und bin halt weiter im eher noch unberuehrten 3er-gelaende herumgekoffert. ging fuer mich auch gut aber... (s.o.)

          des raetsels loesung ist vermutlich dass man einfach den riss hoch sollte, der vermutlich im joe stickler topo ueberbewertet ist. sowas kann rauskommen wenn man versucht logisch zu kombinieren und ein input falsch ist...
          Zuletzt geändert von pheotleyr; 05.06.2011, 23:13.

          Kommentar

          Lädt...