Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hainbodenpfad (III), Romantikerpromenade (II+), Rax (16.7.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hainbodenpfad (III), Romantikerpromenade (II+), Rax (16.7.2011)

    Heute war ich ein bißchen "spazierenklettern" im Kesselgraben wie man so schön sagt. Diese kurzen Kraxelein kannte ich bis dato nicht, also höchste Zeit diese Raxbildungslücke zu schließen . Danach verschlug es mich noch zu einer Erkundungstour zum "Wilden Hochlauf" am Schneeberg, aber davon später.
    Zunächst einmal ging es am Morgen in den Großen Kesselgraben vielleicht 10 Minuten hinein

    IMG_0827.jpg

    bis man ein 'H' auf einem Stein erblickt nebst vielen roten Punkterln und Steinmanndeln. Der Einstieg ist also kaum zu übersehen. Danach über ein erdiges Steiglein zum Beginn des Hainbodenpfads:

    IMG_0828.jpg

    Es folgten nun eine Reihe von felsigen Absätzen, die jedoch immer wieder durch leichteres Gelände oder auch Gehgelände unterbrochen wurden.

    IMG_0829.jpg

    IMG_0830.jpg

    Teilweise erinnerte mich das Ganze an den Doppelsteig in der Flatzerwand, ein alpiner Slalom von Felsen zu Felsen, jedoch viel länger und schwieriger.
    Die Orientierung bei beiden Steigen war recht einfach, da durch gefädelte Sanduhrschlingen, rote Punkte und manchmal auch kleine rote Pfeile ausreichend gekennzeichnet.
    Hier ein kleines Beispiel:

    IMG_0831.jpg

    Im oberen Teil folgte noch eine kurze Dreierstelle und ein nettes, aber viel zu kurzes Gratl

    IMG_0832.jpg

    und nur allzubald war der Ausstieg erreicht. Hier von weiter oben ein Blick in den Kesselgraben:

    IMG_0833.jpg

    Danach ging es noch weiter hinauf immer den Steinmanndln folgend zu einem roten Pfeil, der den weiteren Verlauf vorgab (ich Vollkoffer bin allerdings am Steigbuch vorbeigegangen bzw. hab ichs irgendwie übersehen, naja wurst). Man quert dabei den großen Schlag des Hainbodens, wo auch der Jagdsteig aus dem Kreuztal heraufkommt, nur etwas weiter unten. Am Ende musste wieder der Steinschlagzaun überwunden werden. Danach gings wieder hinein in den Graben und ein paar Minuten nach der Abzweigung zum Hainbodenpfad, war schon das 'R' auf einem Stein zu sehen, das den Weg über die Romantiker Promenade kennzeichnet. Also ging es wieder hinein in einen Felsenslalom, gewürzt mit Zweier und einer Dreierstelle gleich zu Beginn:

    IMG_0834.jpg

    Diese Stelle wäre aber auch wie so manch andere umgehbar, trotzdem sind alle Stellen sehr griffig, und kaum Brüchiges auszumachen.
    Kurz darauf quert man zu einer großen Höhle mit dem Steigbuch (ich sicherte mir die 47. Begehung ).

    IMG_0835.jpg

    Danach gings über eine Art Pfeiler immer schön weiter hinauf. Überhaupt hat mir die Romantiker Promenade besser gefallen, da ich die Kletterstellen teilweise fordernder und netter fand, ist aba eh alles subjektiv.
    Hier ein Blick hinab vom Promenierer auf die Promenade:

    IMG_0836.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 17.07.2011, 00:02.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

  • #2
    AW: Hainbodenpfad (III), Romantikerpromenade (II+), Rax (16.7.2011)

    Also hier wurde wieder weiterpromeniert mit weiteren lieblichen Kraxeleinlagen:

    IMG_0837.jpg

    Kurz vor Steigende kam noch eine kurze aber nette Plattensammlung:

    IMG_0838.jpg

    IMG_0840.jpg

    Danach ging es wieder über den holper die stolper Pfad hinab zum Parkplatz beim Kesselgraben. Von dort wurde nun wilder weiterpromeniert und steuerte dabei die schwierigere Variante des Hochlaufs an, nämlich seine "wilde" Seite.
    Diese Variante (II+) erreicht man über den alten Einstieg zum Hochlauf, rechts davon kommt das Breite Band vom Lärchkogelgrat herunter. Eine steile Schrofenrinne in der Mitte vermittelt den Beginn dieses Aufstiegs.

    Hier der alte Einstieg des gewöhnlichen Hochlaufs (rechte Rinne):

    IMG_0841.jpg

    Aber zunächst wurschtelte ich wieder mittels Beneschbeschreibung und auch mit der vom Reidinger umeinander, um dann doch wieder die verdächtigte Stelle zu beklettern:

    IMG_0842.jpg

    Über diese Rinne (II) geht es dann etwas brüchig links haltend auf einen kurzen Grat hinauf und danach rechts etwas schwieriger (II+)

    IMG_0845.jpg

    über eine kleine Verschneidung (gutgriffig) hinauf. Danach betritt man eine Stufe mit einigen Bäumen:

    IMG_0848.jpg

    Von diesen quert man erdeschrofend nach rechts,

    IMG_0846.jpg

    wo es dann in eine Rinne hineingehen müsste:

    IMG_0847.jpg

    Den weiteren Wegverlauf schenkte ich mir, da ich mit Suchen und herumkraxeln eh schon soviel Zeit vertrödelt hatte. Dabei konnte ich auch diese Zustiegsvariante über ein leicht brüchiges, aber gut gestuftes Band

    IMG_0844.jpg

    zum "Wilden Hochlauf" entdecken, die die ersten Kletterstellen (Schrofenrinne) umgeht. So ist das halt mit dem wilden Promenieren, mit dem Klettern und dem Spazieren, man entdeckt manchmal auch etwas Neues. Beim nächsten Mal sollt die "Wilde Hochlauf" Variante schon gehn. Aber die ersten Seillängen waren schon ganz nett.
    Lg, kleeblatt
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 16.07.2011, 23:47.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

    Kommentar


    • #3
      AW: Hainbodenpfad (III), Romantikerpromenade (II+), Rax (16.7.2011)

      Danke. Sehr netter, informativer Bericht. Scheint ein schöner Tag gewesen zu sein. Der Bereich Hochlauf ist bei mir noch eine "Schneebergbildungslücke". Wird sich aber auch noch schließen lassen.

      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Hainbodenpfad (III), Romantikerpromenade (II+), Rax (16.7.2011)

        hallo,

        tolle tour, an einem tag auf rax und schneeberg zugleich gewesen!

        eine frage zum hainbodenpfad:
        ist er gut abgesichert? der würd mich dann mal in seilschaft interessieren.

        lg
        gernot
        Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
        Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

        Kommentar


        • #5
          AW: Hainbodenpfad (III), Romantikerpromenade (II+), Rax (16.7.2011)

          Hallo Gernot,
          der Weg ist sehr gut abgesichert mit Sanduhrschlingen, die den Weg großteils vorgeben. Ebenso einige Haken und Bäume können zur Sicherung benutzt werden. Das Topo gibts bei bergsteigen.at. Wirklich eine genußreiche Tour in toller Umgebung und vor allem mit Sicherheit ohne großen Andrang. Wünsch dir eine schöne Tour!
          Lg
          Zuletzt geändert von kleeblatt; 21.07.2011, 23:54.
          [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

          Kommentar


          • #6
            AW: Hainbodenpfad (III), Romantikerpromenade (II+), Rax (16.7.2011)

            Zitat von airborne Beitrag anzeigen
            eine frage zum hainbodenpfad:
            ist er gut abgesichert?
            Reichlich!

            ++m

            Kommentar

            Lädt...