Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

    Verschiedene „Einser“ auf die Hohe Wand lösen auch gleich Diskussionen aus, inwieweit diese Steige/Wege überhaupt „lohnend“ sind, Schrofenruachler, die nur von Masochisten begangen werden, sogar gefährlich, oder Wege, die doch echtes Erlebnis bereiten.

    Auch meine eigenen Ansichten dazu sind durchaus kontroversiell, je nach Befindlichkeit und immer wieder auch von anderen Meinungen beeinflusst.
    Es gibt schon so einige Berichte (und auch Diskussionen) hier im Forum, über die unbekannteren Hohe-Wand-Anstiege in dieser Schwierigkeit, speziell im Bereich zwischen Hubertushaus und Hochkogelhaus.
    Siehe dazu z.B.

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29170

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=30798
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=56676

    Also, wenn auch hier im Forum nicht unbekannt, möchte ich anlässlich meiner ersten Begehung einiger dieser Steige davon berichten.

    Die Berichte über den Köberlgrat haben mich neugierig gemacht.

    Das warme, sonnige Wetter, ein später Startzeitpunkt sowie die Wahl eines südlich ausgerichteten
    Steiges – meine Rechnung geht voll auf und ich habe einen Traumtag bei absolut trockenen Verhältnissen.
    Wie es einen Tag vorher auf der Hohen Wand ausgesehen hat siehe diesen Bericht:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=62764

    An schattigen Stellen im Wald und auf der Hochfläche sehe ich noch durchaus Schneeflecken, im eigentlichen Steig kein Stäuberl.

    Vom Parkplatz bei der Ortstafel Oberhöflein steige ich auf markierten Wegen gegen die Wände an.
    Hier ein Blick vom Anstieg gegen die hier in diesem Bereich vegetationsreichen Wände.

    21 Ri Wände100KB.jpg

    Weiter oben, wo sich der markierte Weg deutlich nach links (westlich) Richtung Springlessteig und Seiser-Toni dreht, gibt es einen alten unmarkierten (Hohl-)Weg, der sich in einem vorerst steilerem Rechtsbogen Richtung Wände bzw. Leitergraben zieht. Man erreicht schließlich die querende Forststrasse und ist schon in ziemlicher Nähe des parallel führenden (blaumarkierten) Wandfussteiges. Etwa noch 100m durch den Wald aufwärts, und man ist auf der blauen Markierung, direkt unter Felswänden. Etwas nach links hat der WF-Steig eine Verzweigung. Ein Steig geht fast eben im Wald weiter, der zweite Steig geht als obere Variante einen steilen Schrofenhang hinauf zum Beginn des Hubertussteigs, dann in mäßiger Steigung weiter zum Springlessteig.
    Den WF-Steig nach rechts bringt nach kurzer Zeit auf einen bewachsenen Schotterhang, hier auch an einem Baum die Holztafel „Köberlgrat“.
    Undeutliche Spuren führen hinauf zur einige Meter breiten Köberlschlucht,

    28 Köberl Einstieg100KB.jpg

    über der links eine viele Meter weit überhängende, mächtige Wand aufragt.

    30 Kö üb. Wand100KB.jpg

    zuerst Schotter, dann festes Gestein. Kein Wunder, in dieser Steinschlagrinne ist alles blankgescheuert.
    Der Schluchtbeginn hier im Rückblick.

    31 Kö Schlucht RÜ100KB.jpg

    Nach einem kleinen flachen Kessel kommt eine ebenfalls blank gescheuerte Steilstufe, die einfach überklettert wird.

    32 Kö Schlucht100KB.jpg

    An und für sich könnte man diese Kletterstelle genießen, aber nicht, solange man sich in dieser Steinschlagrinne befindet. Man klettert noch immer unter der weit überhängenden Wand, von der übrigens ein altes Seil herunterbaumelt, das unten an einen Baum befestigt ist. Ich klettere gleich Richtung dieses Baumes nach rechts und schon habe ich die direkte Schlucht verlassen.
    Der Rücken (rechte Schluchtbegrenzung) geht in einen erdigen Waldhang über, über den man halbrechts zu einem Grat aufsteigt.

    34 Kö Schrofen100KB.jpg

    Das war die erste Stelle, die ich bei Nässe nicht gerne gehen wollte.
    Über die erste Gratstelle ists wieder genussvoll, und ab jetzt hat man schon beste Aussicht in die Gegend.
    Hier am Gratstück im Rückblick.

    35 KöGrat100KB.jpg

    Der Grat legt sich zurück zu einem flachen Rücken

    37 KöRücken100KB.jpg

    bis schon der nächste Grataufschwung eine kurze steilere Kletterstelle bringt.

    38 KöGrataufschwung100KB.jpg

    Nun geht es am Grat weiter dahin, mit Bäumen,

    40 Kö Am Grat100KB.jpg

    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

    Weiter am mittelsteilen Grat, tw. erdig, es wird ein wenig brüchiger, und beim gelben Wandl, dem man dann links ausweicht, kommt man schon zum Buch.

    41 Kö Gratflanke100KB.jpg

    Hier unter der Buchnische im Rückblick. Wieder recht erdig, was mir nicht so taugt. Aber trocken und im Aufstieg bereitet es mir wenigstens keine gröberen Schwierigkeiten.

    43 KöGratflanke Rü100KB.jpg

    Im Steigbuch, von michi50 am 31.10.2010 hinterlegt, gab es bei P.B.s Bericht vom 16.7.2011 (siehe dort) ca. 25 Eintragungen. Bei meiner Begehung vom 2.4.2012 sind es jetzt 33 …
    Oberhalb der Buchstelle gibt es immer weniger Vegetation, herrlicher freier Blick in die Landschaft.

    Die folgende Kletterstelle ist mir etwas suspekt, sorgfältiges Kraxeln erscheint mir ratsam.
    (Aber eigentlich sollte man überall sorgfältig Kraxeln …)

    46 Kö Grat brüchig100KB.jpg

    Der zweite steilere Aufschwung ist ausgesetzter, als es hier aussieht.
    Aber da muss man eh nicht rauf sondern man umgeht diese Stelle in einer Querung nach links, dann rauf zu einer mächtigen Föhre und anschließend wieder einfacher links vom Grat weiter.
    Da kann ich entspannt die Landschaft geniessen.

    48 Kö Blick Neue W100KB.jpg

    Man benutzt für den restlichen Grat die linke Flanke, rechts geht es praktisch senkrecht runter.
    Jetzt gibt es wieder hübsche Kraxelei in großteils festem Fels.

    49 Kö Klettern100KB.jpg

    Eine Querung nach rechts über eine gottlob wenig geneigte Platte. Gleich unterhalb gibt es steile Erde und nach wenigen Metern dann Luft.

    50 Kö Platte100KB.jpg

    Schöne Kraxelei am Grat! Aber abklettern würde ich diese Stelle wohl nicht so entspannt …

    52 Kö Schlussgrat Rü100KB.jpg

    Aber den Blick nach oben machts nun Spaß!
    53 Kö Schlussgrat100KB.jpg

    Geschafft! Oben auf der Hochfläche! Die letzten Meter im Rückblick.

    55 Kö Ausstieg Rü100KB.jpg

    Die herrliche Aussicht beim markanten Betonblock direkt beim Ausstieg.

    56 Kö Ausstieg Blick Prosset100KB.jpg

    Da hatte ich einen herrlichen Tag auf der Hohen Wand!
    Wetter perfekt, der Steig in etwa wie erwartet, und, weil ich auf die für mich unangenehmen erdigen Steilschrofen eingestellt war, haben die meinen Berggenuss nur wenig beeinträchtigt.

    Für Hohe-Wand-Verhältnisse ein längerer Steig. Klettertechnisch einige Einserstellen. Insgesamt stufen die erdigen Steilstellen diesen Steig für mich doch ein wenig ab.

    Abstieg gleich daneben über die Saugrabenflanke. Da mach ich vielleicht einen eigenen Bericht.

    Auf der ganzen Runde, trotz schönstem Wetter in der Osterwoche, keinen einzigen Menschen getroffen …

    LG
    Alpenjo

    Kommentar


    • #3
      AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

      Das Wichtigste an all diesen Berichten
      - denn es könnte ja (berechtigte) Zweifler geben, ob der Köberlgrat überhaupt wirklich exiistiert -
      vermisse ich !
      Diesen ultimativen Beweis :

      kö f.jpg

      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Das Wichtigste an all diesen Berichten
        - denn es könnte ja (berechtigte) Zweifler geben, ob der Köberlgrat überhaupt wirklich exiistiert -
        vermisse ich !
        Diesen ultimativen Beweis :

        [ATTACH]395967[/ATTACH]

        Hallo Willy!

        Danke für den ultimativen Beweis, dass es den Köberlgrat gibt!

        Ich gestehe, den Beweis konnte ich nicht liefern!
        Allerdings begründet:
        Ich war von einem dahinter stehenden Turm zu sehr abgelenkt!

        Als Wiedergutmachung an Stelle der Köberlgrat-Tafel ein Bild dieses prächtigen Turmes!

        27 M-Turm100KB.jpg

        Ich nehme an, der ist dir, auch ohne Schnee, wohlbekannt!

        LG
        Alpenjo

        Kommentar


        • #5
          AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

          Zitat von Alpenjo
          Als Wiedergutmachung an Stelle der Köberlgrat-Tafel ein Bild dieses prächtigen Turmes :

          [ATTACH]395969[/ATTACH]

          Ich nehme an, der ist dir, auch ohne Schnee, wohlbekannt !

          Ich kenne dort neben dem echten nur den "Kleinen Franz Mayer Turm" :

          fr 1 f.jpg

          Aber auf den wollte Ferdinand
          - dabei war dieser Kerl sogar schon am Daulaghiri ! -
          partout nicnt mit mir mehr hinaufsteigen :

          fr 2 f.jpg

          Doch das ist wohl nicht Dein oben so stolz präsentierter, (peinlich) aalglatter Hohe-Wand-Gipfel.
          Zuletzt geändert von Willy; 06.04.2012, 23:51.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

            Hallo Willy

            Nun, ich bin dort kein Gebietskenner wie etwa michi50.

            Ich schaue mir Informationen in gedruckter Form (Bücher, Zeitschriften) an sowie Berichte im elektron. Angebot (Internet) - wie etwa einen Bericht im Forum Gipfeltreffen vom Februar 2010.

            An dieser Stelle des Wandfußsteigs war ich bisher schon ein paar Mal unterwegs. Aber noch nie ist mir dieser Felsaufschwung so beeindruckend - aalglatt, wie von dir treffend formuliert - erschienen wie diesmal, von der Leitergraben-Seite kommend.

            Und nach den Recherchen dachte ich, diesen Turm als "Mayer-Turm" richtig zu identifizieren.

            Ich bestehe aber nicht auf dieser, vielleicht falschen, Identifizierung.

            Beeindruckend ist dieser Felsaufschwung allemal.

            LG
            Alpenjo

            Kommentar


            • #7
              AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

              Hallo Alpenjo!

              Ja, beeindruckend ist dort die gesamte Felsszenerie. Ein schönes stilles Hohe Wand Gebiet.
              Beeindruckend finde ich aber auch Deinen Bericht darüber, der macht mir richtig Lust darauf, dieses Gebiet wieder einmal zu besuchen.

              Danke dafür und liebe Grüße,

              michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

                Hallo Michl

                Freut mich, dass du dich als Gebietskenner ("Gebietskenner" wusste ich schon vorher. Habe aber erst vor Kurzem in meinem Schirmer-Führer entdeckt, dass du da zusammen mit Bruder Martin als sehr hilfreich bei der Erstellung dieses HW-Führers genannt wirst) von meinem Bericht animieren lässt, diese Ecke wieder mehr ins Auge zu fassen.

                Danke für deine Zeilen.

                Soweit es die zu Ostern doch auch anstehenden Familienzusammenkünfte zulassen stelle ich bald noch was von diesem Gebiet rein.

                Liebe Grüße
                Josef

                Kommentar


                • #9
                  AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

                  Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
                  Verschiedene „Einser“ auf die Hohe Wand lösen auch gleich Diskussionen aus, inwieweit diese Steige/Wege überhaupt „lohnend“ sind, Schrofenruachler, die nur von Masochisten begangen werden, sogar gefährlich, oder Wege, die doch echtes Erlebnis bereiten.
                  Daher ganz ohne Diskussion (meinen Senf zum Köberlgrat hab ich eh schon oft genug abgegeben ):
                  Gratulation zu diesem jedenfalls interessanten Steig!

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Daher ganz ohne Diskussion (meinen Senf zum Köberlgrat hab ich eh schon oft genug abgegeben ):
                    Gratulation zu diesem jedenfalls interessanten Steig!

                    LG maxrax
                    Danke sehr!

                    Zum Köberlgrat stimme ich nach meiner ersten Begehung mit einer deiner letzten Senfzugaben (die ich im Forum gefunden habe) überein: Interessanter Steig, aber doch nicht so schön, wie er manchmal dargestellt wird ...

                    Auch wenn ich zuerst mir noch unbekannte Wege/Steige ansehen will:
                    Eine Wiederholung irgendwann mal ist für mich durchaus drinnen.

                    LG
                    Alpenjo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

                      Hallo Alpenjo!

                      Obwohl, oder vielleicht, weil ich erst unlängst am Köberlgrat unterwegs war, habe ich deinen Bericht genossen. Jeder sieht und fotografiert anders, und es ist wirklich eine schöne Hohe-Wand-Ecke.

                      LG Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

                        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                        Hallo Alpenjo!

                        Obwohl, oder vielleicht, weil ich erst unlängst am Köberlgrat unterwegs war, habe ich deinen Bericht genossen. Jeder sieht und fotografiert anders, und es ist wirklich eine schöne Hohe-Wand-Ecke.

                        LG Toni
                        Hallo Toni!

                        Ich habe mir deinen Bericht mit dem Köberlgrat natürlich angeschaut - und schaue mir auch deine anderen Berichte sehr gerne an!

                        Und genau das, was du schreibst, dass ein jeder Bericht über eine Tour oder einen Steig etwas andere Facetten zeigt, war für mich der Grund, dass ich trotzdem einen Bericht über bereits Bekanntes veröffentlicht habe.

                        Übrigens, der von dir begangene Bilgeristeig ist bei mir ganz hoch oben auf meiner Liste!
                        Nach deinen Bildern hab ich erkannt, dass ich genau dort vor ca. 20 Jahren schon mal hochgeklettert bin - ohne zu wissen, wo ich eigentlich bin, und ganz einfach, weil es dort möglich war.
                        Aber irgendwie hab ich dann damals keinen Weiterweg gefunden oder hat mich der Mut verlassen - und ich bin wieder abgeklettert.

                        Mit dem Wissen, dass dort schon Leute raufgekraxelt sind, versuche ich es vielleicht wieder!

                        Den Trümmersteig allerdings hab ich nach deinem Bericht von meiner Liste bis auf weiteres gestrichen ...

                        LG
                        Alpenjo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

                          ein feiner bericht!

                          es ist immer interessant zu lesen, wie die leichten HW-steige von den einzelnen begehern erlebt, gesehen und präsentiert werden.

                          vielen dank & lg,

                          p.b.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Köberlgrat, Hohe Wand 2.4.2012

                            Hallo Peter

                            Danke für deine Rückmeldung!

                            Wie ich schon geschrieben habe, finde ich selbst es auch interessant, ein und den selben Weg aus dem Blickwinkel verschiedener Begeher hier präsentiert zu bekommen.

                            Ich habe mich natürlich auch mit deinem Bericht auf den Köberlgrat vorbereitet/eingestimmt.

                            Und Respekt zur damaligen Leistung deiner Tochter!

                            LG
                            Alpenjo

                            Kommentar

                            Lädt...